E34-525tds - Schnupfenfabrik (aka. Klimaanlage) geht nicht...

BMW 5er E34

Hallo Leute,

eigentlich geht meine "Schnupfenfabrik" schon eine ganze Weile nicht, ich überlege jedoch sie wieder zu aktivieren - nur "zu tode investieren" will ich mich dabei nicht, dann bleibt sie eher kaputt. So wichtig nehme ich's dann auch nicht; mein Schiebedach geht. 😎

Prinzipiell (schematisch) ist mir völlig klar, wie solch ein Teil arbeitet - allerdings sind meine fahrzeug-spezifischen Kenntnisse nicht mehr "Up-to-date". Vielleichr fallen dem Einen oder Anderen ja einige Komponententests/check ein, wie sie nicht unbedingt im Handbuch stehen - hierfür wäre ich freilich sehr dankbar.
Ich gehe dabei davon aus, die Klimaanlagen sind weitestgehend identisch und können freilich je nach Modell in den Teilenummern differieren.

Fehlerbeschreibung:
  • Kurz: es tut sich gar nichts! Magnetschalter kommt nicht - kein Drehzahlabfall.
  • Kontolleuchten funktionieren und bleiben an, Sicherungen sind OK.
  • Si.-Zusatzlüfter war durch - um den kümmere ich mich später - da besteht nur ein mittelbarer Zusammenhang.
  • Keilrippenriemen müsste erneuert werden, ansonsten dreht sich aber alles.
  • Die Lüftungsanlage ist freilich OK.

Wahrscheinlich ist meine Schnupfenfabrik schlicht Leck. Wenn ich mich noch recht entsinne, ließ die Kühlleistung über Monate nach. Noch einmal aufgefüllt war nach drei Monaten wieder schluß.

Der Standard Lecktest ist mit bekannt, nur möchte ich - zunächst - ein unnützes Befüllen vermeiden.
Den Link auf e34.de kenne ich ebenfalls.

Um den Kondensator (Kühler vorn) kümmere ich morgen - Sichtprüfung.
By the way: ein Fliegengitter hinter die Zuluftgrills geklebt verhinder Einschläge. Kommt doch noch ein Steinchen durch, ist dessen Energie zu klein, um noch Schaden anzurichten (die Schwarzen sieht man auch nicht). Ich war bisher leider zu faul 🙁, hole das aber morgen nach.

Also; für Tips, Tricks und Kniffe wäre ich sehr dankbar, vor allem wenn ich so einige kostspielige Komponenten zuvor ausschließen kann.

Alle anderen Leidgeprüften können gerne kurz hinterlassen, wo ihre Anlage einmal undicht war, auch das ergibt in der Summe ein Bild.

LG
DieselFrank

22 Antworten

Ja, beim :-) kommt die Aktion inkl Teile auf rund 700 EUR, das macht keinen Sinn.

Die Teile wie von DieselFrank geschrieben in der e-Bucht kaufen und selbst bzw in einer freien Werkstatt instand setzen lassen.

Finde leider bezüglich AC-Parts nichts treffendes. Dazu kommt dass ich aus der Schweiz komme und wohl das Porto teuer sein wird.
Ein freund von mir ist gelernter Automechaniker und hat auch BMWs gemacht. 🙂 bleibt also der weg in die Garage aus.
Ist der Trockner ein teil des Kondensators und wird immer auch gleich mit geliefert?
Keilriemen bekomme ich bestimmt beim Fachmann..

Also, das Porto wird kaum 600 - 700 € betragen, auch nicht in die Schweiz 😁 . Ruf doch dort an! Ich habe so ~150 bezahlt für alles, wenn ich mich recht erinnere!!!!!
Vielleicht gibt es in der Schweiz auch einen ähnlichen Lieferanten?

Der Trockner muß beim Öffnen der Klimaanlage erneuert werden.
Er ist der Vorratsbehälter für Kühlmittel+Öl und hat zusätzlich die Aufgabe, Wasser aus dem System zu binden
Der Trockner gehört nicht zum Kondensator aber zur Klimaanlage. Du findest ihn unter dem Waschbehälter.
Vergiss nicht die Dichtungen zu erneuern - die gehen auch extra, bei BMW, ATU oder ähnlichen - nur ein paar €.

Beim 🙂 kommt die Aktion wohl auf >1000 € , wenn ich den Auffwand mal grob überschlage.

Irre dich nicht, ihr deutschen seid doch Halsabschneider 😁 Da wir nicht in der EU ist vermutlich die Zollgebür nicht zu vergessen.
150 klingt dennoch recht gut. Nur wo soll ich anrufen? habe ja keine nr. oder adresse.
Habe bis heute nichts in der art gefunden die sowas anbieten.

Steht das "🙂" für einen Code oder so? 😛

Ähnliche Themen

Das Geschäftsgebaren hier hat sich in den letzten ~ 10 Jahren deutlich nachteilig entwickelt, das stimmt. Solche Geschäftsleute gibts aber auch in der Schweiz, wenn ich mich nicht Irre - immerhin kommt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank dort her, und da können wir uns über Geschäftsgebaren dann wohl kaum mehr streiten.  

Wer erhebt denn die Zollgebühren?

Also hier muß man alles vorkauen - schau auf deren Seite bei Ebay, da steht die Tel. Nr.

"Der 🙂" steht fur "den frundlichen BMW-Händler"

Übrigens: DANKE, das ich helfen durfte!

Die Schweizer, über allem was nicht im Inland gekauft wurde, wird eine Zollgebür erhoben, natürlich mit einigen Ausnahmen.

Musst mich entschuldigen ich lebe in den Alpen. Und es geht auch noch weiter: Ich habe keine seite auf ebay gefunden, mit einem Lieferanten den ich anrufen könnte.
Jetzt wird mir doch einiges klarer.

Selbstverständlich bedanke ich mich für eure Mühe und mit Hilfe😁

Servicetelefon (Mo-Fr: 8 - 17 Uhr): +49 (0)1805 - 2272787* oder 01805 - ACPARTS (14cent/Minute aus Deutschland) 

Versenden nur innerhalb Deutschland stehet aber auf der Seite. -> Nachfragen!

Seite: hier

OK, vielen Dank 🙂

Werde dort anrufen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen