E34 525i Abgasanlage o
Hallo Community 🙂
hab leider keinen thread zu diesem Thema gefunden weshalb ich jetzt den neuen eröffne.
Wäre es möglich bei einem 525i 192 ps Soundmässig was zu verbessern ? Im sinne von Schiessen und evtll Flammen im Auspuff ? Ähnlich wie es zum Teil die M3/M4 machen oder ist das aussichtslos mit TÜV ?
Hat da jemand erfahrungen ? reichte eine neue AGA oder muss dafür mehr modifiziert werden ?
Danke im Voraus !
Grüße aus Bayern
60 Antworten
Das ist ein separates Problem. Kannst du lokalisieren wo das her kommt? Von innen?
Klingt etwas nach Schleifring im Lenkrad
Und ist das Servoöl noch schön rot oder schon schwarz?
Servoöl ist noch rot !
ich werde glaub ein zweites Video machen, da sich die Lenkradgeräusche je nach Lenkrichtung unterschiedlich verhalten 🙁 . Aber es kommt sowohl innen scheinbar aus dem Lenkrad! Aus dem
Motorraumm kommt ein so ein zischen als würde bei vollem
Lenkeinschlag Luft irgendwo rauskommen. (Links) Dreht man es in die andere Richtung dann brummts bei Lenkanschlag !
Wenn ich das Lenkrad tausche und ein neues Lenkrad verbaue (M 3Speichen) ist da ein neuer schleifring bereits am Lenkrad dran ? und meine Lenkung steht ca 5Grad nach Links um Geradeaus zu fahren.... kann man das bei der Gelegenheit auch gleich Korrigieren ?
Einfach Lenkrad schräg einbauen ? oder wie läuft das ?
Danke mal wieder !
Liebe Grüße
Laszlo
Achtung: Beim Lenkrad auf das BJ achten, nicht alle passen. ETK und VIN hilft da auch weiter.
Schleifring musst drauf achten das er dabei ist und auch passt, wie gesagt BJ abahängig.
Ich bin auch grad auf der Suche aber noch nicht weiter.
Lenksäule hat eine Feinverzahnung. Nur unten am Kreuzgelenk auch drauf achten das es ausgerichtet ist.
Nicht das beim Spureinstellen schon mal scheiße gebaut wurde.
Das die Lenkung wenn man hart an Anschlag geht und dann Summgeräuchse kommen ist eher normal.
Schau dir mal deinen gesamten Riementrieb an.
Ähnliche Themen
wird gemacht !
Ich hab mal wieder ein Video gemacht und hochgeladen konnte es nur im Stand drehen gefühlt sind die Geräusche beim langsamen fahren am schlimmsten bei engen kurven!
Aus dem
Motorraum kommen auch Geräusche hört man aber auf dem Video leider nicht so.
Liebe Grüße
Laszlo
Beim Hydraulikausgleichsbehälter steht ATF only kann ich einfach ATF 3 reinkippen oder sind da spezielle Spezifikationen zu beachten ?
Danke im Voraus
Laszlo
Wenn du die Wahl hast, nimm Liqui Moly ATF 1200.
Das Geräusch am Anschlag ist normal, wenn dich das Stört, gib Lecwec zum neuen Öl. (Würde ich eh Empfehlen, wenn die 20€ übrig sind)
Das andere Geräusch klingt nach Zuwenig Öl, ist das System sonst dicht?
Okay super vielen Dank! Mach ich dazu !
System ist dicht und ist auf maximum aufgefüllt.
Öl ist aber schon sehr dunkel ! Habs mal abgesaugt und angesehen .... werde es kommende woche wechseln inkl. Reservoir.
Hallo Guten Tag 🙂 ,
hab wohl den Übeltäter wegen der Falschluft gefunden. Bzw ich nehme an es sind mehrere ich werd euch die Bilder verlinken. Wo kann ich diese Schläuche nachbestellen ? Nachdem er wohl zu fett gelaufen ist lohnt es sich auch andere Dinge gleich zu wechseln ? Zündkerzen ? oder erstmal nur die Schläuche ? Hab mir als Lektüre das "So wirds gemacht E34" geholt.
Schlauch ist so am der Seite undicht als wenn er falsch verlegt worden wäre als hätte er gescheuert oder zuviel Hitze abbekommen ist auch voller öl. Ist das ne Ölrücklaufleitung oder Unterdruck schlauch ?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße und eine schönen Sonntag
Laszlo
Schlaeuche kauf am Besten von BMW, sind zwar etwas teurer, dafuer halten sie auch viel laenger. Das meiste aus dem Nachmarkt sind billige NBR Schlaeuche, die halten viel weniger Temperaturen aus als FKM, werden schnell rissig und lecken dann.
Nimmst Du mit Deiner VIN diesen Katalog https://www.leebmann24.de/ und da kannste dann auch sofort bestellen, die haben guenstige Preise online. Wenn Du nicht klarkommst mit der Suche, koennen wir Dir helfen, aber dann brauchen wir die VIN.
NBR Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
NBR hat gute mechanische Eigenschaften, einen geringen Druckverformungsrest, ein gutes Tieftemperaturverhalten (mischungsabhängig bis -50 °C) und eine höhere Abriebfestigkeit als die meisten anderen Elastomere. NBR ist gut beständig gegen Hydrauliköle, Mineralöle, Mineralölprodukte und Öl in Wasser-Emulsionen, Wasserglykole und tierische und pflanzliche Öle, Benzin, schwer entflammbarer Öl in Wasser Emulsion (HFA- Flüssigkeit), Wasser in Öl Emulsion (HFB- Flüssigkeit) und Lösung von Polymeren in Wasser (HFC-Flüssigkeit).Die Ozon- und Witterungsbeständigkeit ist als schlecht einzuordnen. Temperaturbereich: -50 bis +100°C. Anwendungen: Standardwerkstoff für öl- und kraftstoffbeständige Dichtungen, Abstreifer und Formteile für allgemeine Anwendungen ohne Einwirkung von Ozon oder Witterungseinflüssen. Es sind die verschiedensten Compounds auch mit Freigaben (z. B. KTW, DVGW, etc.) oder mit Gewebeverstärkungen verarbeitbar.
FPM, FKM Fluor-Kautschuk, Fluor-Karbonkautschuk
FPM zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeiten gegen hohe Temperaturen, Ozon, Witterung, Sauerstoff, Mineralöle, synthetische Hydraulikflüssigkeiten, Kraftstoffe, Aromate, viele organische Lösungsmittel und Chemikalien aus. Bei Einsatzfällen in Wasser und Wasserdampf liegt die obere Temperaturgrenze bei ca. +60 °C. Durch seine geringe Gasdurchlässigkeit ist FPM für Hochvakuum geeignet. FPM besitzt eine gute Beständigkeit gegen schwer entflammbarer Öl in Wasser Emulsion (HFA- Flüssigkeit), Wasser in Öl Emulsion (HFB- Flüssigkeit) und wasserfreier synthetischer (HFD-) Flüssigkeit. Spezielle FPM-Mischungen besitzen höhere Beständigkeiten gegen Säuren, Kraftstoffe, Wasser und Wasserdampf.
Temperaturbereich: -25 bis +200°C. Anwendungen: FPM kommt oft zum Einsatz wenn NBR, z.B. aufgrund hoher Betriebstemperaturen oder ausgezeichneter Chemikalienbeständigkeit nicht mehr eingesetzt werden kann. Für Sondercompounds liegen Freigaben nach DVGW oder FDA vor. Weitere Sondercompounds können für Anwendungen bis zu einer Temperatur von ca. +250 °C respektive bis -40°C bei statischen Dichtaufgaben eingesetzt werden.
Um Dir zu helfen, musst Du uns helfen, VIN?
Gib VIN an, damit wir richtig suchen koennen.
Aber schau Dir die Zeichnungen alle an,
Kurbelgehaeuseentlueftung: diese Teile sind in der Rubrik Motor zu finden. Auch Schlaeuche fuer Kuehlsystem sind unter der Rubrik Motor, siehe dies als Muster, da ich ja keine VIN hab http://de.bmwfans.info/.../
Benzinschlaeuche waeren z B unter Kraftstoffaufbereitung
http://de.bmwfans.info/.../
Guten Abend 🙂
zwei schläuche hab ich gefunden. Leider find ich 2 Schläuche nicht hab keine ahnung was die machen wohin sie führen.
Hab die mal im Bild gelb und rot markiert. Bin für jeden Tipp dankbar .
Liebe Grüße
Laszlo