E300de Fahren ohne Batterie?
Moin zusammen,
wir sind gerade auf der suchen nach einer schönen E-Klasse. Dabei fallen die E300de aus ca. 2019 auf, da diese erheblich billiger und mehr vertreten sind als ein E220d.
Da wir jedoch Platz im Kofferraum benötigen (und wir nur Langstrecke fahren) stellt sich mir eine blöde Frage:
Batterie raus = E220d mit Platz im Kofferraum?
Ich stelle mir das natürlich einfacher vor als es ist. Wollte trotzdem einfach mal nachfragen ob sich jemand zufällig damit schonmal auseinandergesetzt hat.
25 Antworten
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Abgesehen davon, dass durch so eine Aktion die Betriebserlaubnis erlischt weil das Fahrzeug nun mal als Hybrid zertifiziert und zugelassen ist, ist der Umbau auch technisch mit Sicherheit alles andere als trivial.
Einfach Kabel ab und Batterie raus wird ganz bestimmt nicht gehen. 😉
Ich denke, die Hybridsteuerung wird dir im KI nen Stinkefinger zeigen 🙂
Und selbst im Kofferaum müsstest du ja quasi auch den Boden inkl. Verkleidungen neu machen. Und ob man dann noch spart?
Das die Idee natürlich reizvoll ist, verstehe ich. Noch mehr vor dem Hintergrund, den Hybrid normal zu nutzen und WENN mal der Akku kaputt sein sollte, nicht ein teures Ersatzteil kaufen zu müssen und als normalen Diesel dann weiter zu nutzen.
Das Vorhaben scheitert schon an der Klima und Heizung, welche dann ohne Funktion wäre und auf Verbrenner-Komponenten umgerüstet werden müsste. Die erloschene Betriebserlaubnis umd die Probleme bei der nächsten HU (TÜV) wurden ja schon angesprochen.
Zitat:
@NoOoBsPLAY schrieb am 25. März 2025 um 09:45:18 Uhr:
wir sind gerade auf der suchen nach einer schönen E-Klasse. Dabei fallen die E300de aus ca. 2019 auf, da diese erheblich billiger und mehr vertreten sind als ein E220d.
Dass die Umrüstung von 300de auf 220d realistisch nicht machbar ist wurde ja schon geschrieben. Aber wozu auch?
Das Angebot (in mobile) an 220d ist größer als das Angebot an 300de, Preise sind auf ähnlichem Niveau.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Ja schade. Danke für eure Antworten!
Ich hätte nicht gedachte das auch die Heizung über die Batterie läuft.
Dann warte ich mal bis eine passende E-Klasse bei mir in der nähe steht.
Ergänzend hierzu eine Frage aus Interesse.
Wie sieht es aus wenn die Batterie kaputt ist oder extrem nachgelassen hat? Fährt der Wagen dann noch oder ist er unbrauchbar bis eine neue Batterie verbaut ist?
Das er Fehlermeldung schmeißen wird ist vollkommen klar, aber könnte man den Wagen trotzdem "normal" weiter nutzen ?
Zitat:
Dann warte ich mal bis eine passende E-Klasse bei mir in der nähe steht.
Lass den Quatsch mit "in der Nähe steht". Ein Auto kostet richtig viel Geld und macht man doch nicht so oft.
Was sind dabei 500km um den passenden Gebrauchten zu finden.
Nicht sich das Leben schwerer machen als notwendig 🙂
Das ist schon richtig. Nur mit kleinem Baby schwieriger in der Umsetzung.
Alleine Gestern wieder 200km für eine Probefahrt die nicht hätte stattfinden brauchen wenn er nicht gelogen hätte...
Beim Privatverkauf gehört auch echt viel Glück dazu. Aber das soll hier kein Thema sein.
Ist es nicht auch so, dass der E-Motor im Getriebe integriert oder zwischen Getriebe und Verbrennermoter verbaut ist? Er übernimmt somit auch die Anlasserfunktion des Verbrennermotors.
Also muss eine "dicke" Batterie vorhanden sein, die den 100kW-E-Motor antreibt. Eine 12V Batterie wird da sicher nicht ausreichen.
Also auch aus diesem Grund wäre ein "Fahren ohne Batterie" gar nicht möglich - Du kämst gar nicht vom Hof.
Zitat:
@NoOoBsPLAY schrieb am 25. März 2025 um 13:58:46 Uhr:
Das ist schon richtig. Nur mit kleinem Baby schwieriger in der Umsetzung.Alleine Gestern wieder 200km für eine Probefahrt die nicht hätte stattfinden brauchen wenn er nicht gelogen hätte...
Beim Privatverkauf gehört auch echt viel Glück dazu. Aber das soll hier kein Thema sein.
So ein Auto nicht privat kaufen. Immer von MB - am besten sogar eine Niederlassung - mit passender Garantie.
Zitat:
@NoOoBsPLAY schrieb am 25. März 2025 um 09:45:18 Uhr:
Dabei fallen die E300de aus ca. 2019 auf, da diese erheblich billiger und mehr vertreten sind als ein E220d.
Ein weiteres Schlagwort im Zeitalter der Transformation zur E-Mobilität lautet "fast life", schnell vergängliche Lebensdauer.
Ich habe den Eindruck, dass gerade die Gruppe der "electric first/Plugin-Hybrid", selbst als Gebrauchtwagen im besten Alter, immer schneller auf dieses Ziel zusteuert.
Die gute Empfehlung, einen E300de bei einem MB-Vertragspartner und nur mit verlängerter Garantie/Gewährleistung zu kaufen, führt zwangsläufig auch zu der Frage, bis zu welchem Fahrzeugalter und bis zu welcher Laufleistung ein solches Fahrzeug bei einem Vertragshändler marktfähig ist und eröffnet eine Perspektive, ob sich in einigen Jahren jemand für deinen dann angebotenen Gebrauchten interessiert oder ob er nur unter Wert verkauft werden kann.
Diese Situation ist auch heute schon ein Spiegelbild deiner oben zitierten Beobachtung.
Ich sehe das ähnlich, wie Walter. Lasse bloß die Finger weg vom Hybrid. Die 0,5% Versteuerung der Erstbesitzer dürfte irrelevant sein. Was kann er realistisch sparen? 2 Liter pro 100km. Wären bei einer Jahresfahrleistung von 15000 km lediglich 300 Liter Diesel. Macht 50 Euro im Monat Unterschied. Dafür Nachteile beim Kofferraum, Zuladung, nur bestimmte Reifen, komplexe Technik und die Gefahr einer neuen Batterie? Niemals würde ich es machen. Lieber 2000 drauf legen und einen 300d suchen, wenn die Leistung nicht reicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 25. März 2025 um 12:22:07 Uhr:
Wie sieht es aus wenn die Batterie kaputt ist oder extrem nachgelassen hat? Fährt der Wagen dann noch oder ist er unbrauchbar bis eine neue Batterie verbaut ist?Das er Fehlermeldung schmeißen wird ist vollkommen klar, aber könnte man den Wagen trotzdem "normal" weiter nutzen ?
normale Nutzung ist nicht möglich. Soweit er überhaupt noch anzubekommen ist, wird er im Notlauf bleiben. Ein Plug-in-Hybrid fährt halt nur, wenn alle Komponenten da sind und funktionieren.
Viele Grüße
Peter
Ich kann den Hybrid empfehlen wenn man die Batterie gegen die etrwas groessere (15,6kwh) der A-Klasse tauscht!
Vorteile: neue Firmware mit besserer Lade und Entlade Kurve
- viel weniger Verschleiss in den Zellen
- mehr Kilometer Elektrisch
Ohne Hybridbattery faehrt das Auto NICHT