E30 Tachobeleuchtung sehr schwach - bitte um Hilfe
Hallo, habe heute mein tacho ausgebaut da ich davon ausgegangen bin das die birnen kaputt waren, habe kontrolliert und neu eingesetzt, trotzdem leutet der linke ganz schwach und der rechte wo Drehzahlmesser und Temperatur anzeige garnicht.es sind 2 birnen.wie gesagt beide sind neu, als ob man die Stärke einstellen kann was bei den Ja nicht der Fall ist..bj 89 320i
Woran kann es den liegen?
Sicherung habe ich kontrolliert sind wahrscheinlich noch die 1ten, wollte jetzt nicht viel rumtauschen ohne einen erfahren von euch zu fragen.
LG
25 Antworten
Ich hätte als erstes mal die Kontakte der Birnchen/Platine in Verdacht, wenn die Beleuchtung des Cockpits ansonsten funktioniert.
Grüße
Chris
Ja es leuchtet so ganz wenig genau so wie die von der heizungsregeler, ok das Fahrzeug ist schob alt, aber damals müsste es doch auch gut beleuchtet sein, das ist auf kein Fall normal
Das sind sicher irgendwelche Kontakte im Kombi, Kobi-Stecker und wenn es allgemein nicht wirklich hell wird, kann auch das Poti verdreckt sein, das im Lichtschalter steckt, wenn du am Lichtschalter drehst.
Mach mal die Kontakte mit Kontaktspray und Q-Tips sauber, den Lichtschalter musst du zur Not mit Kontaktspray fluten.
Aber achte drauf, was auf der Dose steht. Manche muss man wieder abspülen, sonst reagieren die immer weiter.
Grüße
Chris
Der Lichtschalter für das Abblendlicht ist gleichzeitig für die Einstellung der Tachobeleuchtung. Mit dem Uhrzeigersinn drehen, dann wird’s heller.
Ach du .... hhaah habe das komplete tacho ausgebaut, wieso habe ich nicht vor dem Ausbau gefragt 🙁 ok also dran drehen sollte nichts ändern Lichtschalter ausbauen und säubern?
Rechts ist noch so ein Drehschalter. Dann brummt's... 🙂
Kanntest du die Dimmfunktion etwa nicht?
Egal...
... wie alt ist der E30? BJ?
Die beiden Birnen im Cockpit sind elektrisch parallel geschaltet. Allerdings kann da eine andere Birne reingebastelt worden sein... und dann leuchtet die eine, die andere nicht. Prüfe auf Richtigkeit... es kann auch das Cockpit anschmelzen wenn man da 5W oder ähnliches reinmacht.
Es brechen gerne die Lötstifte für die Multistecker aus den Platinen. Und das kann sich in einem echten Mäusekino äußern.
Mach mal Bilder von den Platinen... richtig gute hochauflösende Bilder.
Bj 89, sind sockel birnen, eine hat ganz bisschen geleuchtet die andere garnicht, habe beide gewechselt, 12v3w habe jetzt mein Akku mit nach Hause genommen um es voll aufzuladen, werde es naher o morgen mal testen ob ich den Schalter drehen kann.
Du kannst das Cockpit öffnen und nur die hintere Hälfte anstecken... ohne Drehzahlmesser und Tacho. Tank und Temperatur können drin bleiben.
Dann siehst du glasklar, ob eine der Lampen ein Problem hat.
Der Lichtschalter hat diese Dreh-Dimmfunktion. Es kommt aber durch Überlastung vor, daß die letzte Drahtwindung auf dem Poti verglüht und dann die Dimmfunktion spinnt... sie springt von etwas auf Vollgas. Oder sogar nur Vollgas, je nach Schaden.
Die 12V3W Lampen sind richtig für die Hauptbeleuchtung des Kombis.
Wenn eine nicht geht, teste sie an einem anderen Platz, dann ist sicher, ob es die Lampe oder der Steckplatz ist. Ist es der Steckplatz: die Platine ganz genau verfolgen ... und dann sieht man meistens schon den Schaden. Manchmal fetzt es die Leiterbahn durch, oft und öfter die Steckerpins im Lötpunkt.
Also habe jetzt an dem Schalter gedreht und die Beleuchtung ist heller geworden, aber leider der rechte wo Drehzahlmesser und Temperatur anzeige ist immernoch dunkel. Soll ich wieder alles ausbauen ?
Zitat:
@YunusT schrieb am 6. Februar 2021 um 16:13:37 Uhr:
Also habe jetzt an dem Schalter gedreht und die Beleuchtung ist heller geworden, aber leider der rechte wo Drehzahlmesser und Temperatur anzeige ist immernoch dunkel. Soll ich wieder alles ausbauen ?
zu dunkel oder aus ?