e30 oder doch lieber e36
Hallo Forum,
ich stehe demnächst vor einer großen Entscheidung und zwar welche Baureihe ich mir als nächstes Leisten soll bzw eher kann.
Im Moment fahr ich einen e30 316i Touring (M40). Aber das geruckle und gezucke und gescheppere von dem Motor hab ich einfach satt.
Jetzt bin ich am Sonntag wieder den 323i (e36) von meinem Dad gefahren und dannach wieder meinen 316i.
Klar geht der 323 besser aber irgendwie fühlte er sich doch für die 70ps mehr nicht so stark an wie ich hoffte. Liegt das daran das der e30 einfach ein bisschen lauter ist das ich mir das nur so einbilde?
Was mir am e36 auch nicht gefiel war die zu leichtgänge Lenkung und das weiche Kupplungspedal. Ich denke mal das ihr hier natürlich für den e36 Partei ergreift aber mich würde interessieren was ich machen würdet.
Entweder 323i e36
oder 325i e30
Achso und wiso ist eigentlich der e36 schneller auf 100 wenn beide gleichviel PS haben und der e30 noch en stück leichter ist.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der E36 ist schneller, weil er die neuere Technik, den neueren besseren Motor hat. Ich würde dir zum E36 raten, da er weniger Benzin verbraucht, besser geht und weniger Unterhalt kostet. (Steuer, Versicherung)
Außerdem sieht ein E36 Coupe um welten besser aus als der alte E30, meine Meinung.
Hallo,
ich empfinde die Kupplung vom E36 nicht als weich. Die Kupplung von meinem Vorgängerauto (Escort XR3i) war um Welten weicher.
Ich rate auch zum E36. Ich finde E30 hässlich, weil sie einfach unmodern aussehen.
Gruß
UTrulez
hm bin nie nen e30 gefahren (schande uber mein haupt)
aber so aus dem gefuehl her wuerde ich sagen e36, sieht schicker aus (meiner meinung nach aber egal) und duerfte von den ersatzteilen / reperatur und sonstiger wartung guenstiger sein (ersatzteilrarität?)
sonst
einfach nach beidem suchen und probefahren
Also bei Repairaturen ist der E30 um WELTEN billiger, da du das meiste selbst machen kannst (wenn du keine 2 linken hände hast) und ausserdem bekommst gebrauchtteile nachgeschmissen.
design ist geschmackssache, E30 Fahrer/Liebhaber finden den E36 hässlich und umgekehrt isses wohl genauso...
meistens...
E36 ist aber einfach ein neueres Auto,
leider wurde im E36 das mit abstand hässlichste Armaturenbrett von BMW verbaut, besonders diese lüftungsteile neben den Tachos (ist aber auch geschmackssache)
wichtig: der Anschaffungspreis, E30 325i (Limosine) mit absoluter Vollausstattung im gutem Zustand gibts für 2000-3000€.
der E36 323i liegt da etwas drüber
Ich finde den E30 teilweise garnicht so schlecht, viele sind sogar besser ausgestattet als E36er (Check Control, Klima, el. FH etc. findet man nicht in allen E36). Ein Bekannter von mir hat einen 325 E30 Bj 1987, allerdings schon nach dem Facelift, mit dem ich ein bischen rumgefahren bin. Der Sound ist wahnsinn, hab noch nichts besseres gehört (außer ein paar US V8). Anzug ist auch nicht schlecht, braucht aber auch Drehzahl, allerdings fährt in mein Kumpel mit 12 Litern/100km und kommt auch nicht großartig darunter (bei normaler Fahrweise). Der 325 aus dem E30 ist auf Drehzahl ausgelegt, der 323 aus dem E36 hingegen auf Drehmoment (wie auch der 328).
Der 323 E36 hingegen ist mit der modernste Motor im E36 und aus Aluminium. Im Anzug ist er flotter, als der 325 E30 und im Verbrauch etwa 3 Liter darunter. Zumal die 323er relativ neu sind und somit auch ne gute Ausstattung haben sollten.
Mein Fazit: Beim 325 E30 vs. 323 E36 würde ich mit sicherheit zum E36 raten. Würdest du den 325 E30 mit einem 316/318 E36 vergleichen würde ich auch ins grübeln kommen.
Also mir gefällt der e30 schon besser als der e36 aber der e36 hat die technik die ich gerne in einem e30 hätte.
Gerade hätte ich 5000€ zum ausgeben. Was haltet ihr von einem e30 mit einem Motorumbau auf z.b einem M52?
Moin zusammen,
ich muß dazu mal sagen, dass ich schon echt schöne, sehr schöne, E30 gesehen habe. Wenn die ein bißchen gemacht und gepflegt sind..... Aber die meisten werden aufgrund ihres Alters schon einige Km runter haben....
Der E36 (fahre auch einen) hat auch seinen Reiz und sieht natürlich noch ein kleines Bißchen besser aus.... Die modernere Technik, das Alter usw. würden mich auch veranlassen lieber nen E36 zu kaufen.
So krass is der Unterschied von der technischen Seite her von E30 zu E36 nicht!
Mein E36 is a 92 Baujahr mein Spezl hat an E30 316 mitm gleichen Motor (M40)
Vom Fahrwerk her is die Vorderachse so gut wie gleich nur die Hinterachse is schon eindeutig besser muss ma schon sagen!
Es gibt halt auch E36 die sind schlecht beinander als manche E30 drum würd ich nicht generell zum E36 raten!!
Mir gefällt da E30 mindestens genauso gut wie da E36!
(Traumauto bleibt a E30 M3 Cabrio )
Zitat:
Original geschrieben von DGFer320
Also bei Repairaturen ist der E30 um WELTEN billiger, da du das meiste selbst machen kannst (wenn du keine 2 linken hände hast) und ausserdem bekommst gebrauchtteile nachgeschmissen.
design ist geschmackssache, E30 Fahrer/Liebhaber finden den E36 hässlich und umgekehrt isses wohl genauso...
meistens...
E36 ist aber einfach ein neueres Auto,
leider wurde im E36 das mit abstand hässlichste Armaturenbrett von BMW verbaut, besonders diese lüftungsteile neben den Tachos (ist aber auch geschmackssache)
wichtig: der Anschaffungspreis, E30 325i (Limosine) mit absoluter Vollausstattung im gutem Zustand gibts für 2000-3000€.
der E36 323i liegt da etwas drüber
Lol, ich kenne jemanden, dem du zu 100% ähnlich bist.
Ist ein Kumpel von mir, er fährt nen E30 325, ist E30 LIebhaber, schraubt selbst und schimpft über die Lüftungsschächte in meinem E36. Er hat gerade nen E30 mit Vollausstattung für 2800 EUR verkauft

ernsthaft, ist kein Witz. Kommst du zufällig aus Eddigehausen?

Also jetzt sag ich auch mal was dazu.
Das der E36 wie fast jeder hier sagt um welten besser aussieht ist reine Geschmackssache, mehr nicht.
Von den Fahrleistungen ist der 323 er schon ein Stück schneller, auch wenn diese paar zehntel auf der Straße schnell weg sind.
Das agilere Fahrzeug ist aber der E30.
Den besseren Klang hat er auch.
Das er aber aufgrund seines älteren Motors 3l mehr Benzin braucht ist ein Gerücht.
Ich fahre unseren M20B25 leicht mit 10l Normalbenzin auf 100km.
Das mit den Ersatzteilen dürfte klar sein.
Es gibt wohl nichts günstigeres als einen E30 in Sachen Ersatzteilen und Reperaturen.
@ FatzZz,
musst du wissen.
Sind beides gute und schöne Wagen wenn sie gepflegt wurden.
Beim E30 wirds halt schwerer einen zu finden.
Für 5000€ wirst du beim 323 er aber abstriche machen müssen.
Preislich spricht vieles für einen E30.
Dann noch auf Euro 2 umrüsten, und du sparst wieder etliche Euros im Jahr.
Das mit dem Motorumbau ist auch so ne Sache.
Eine geeignete Basis hättest du ja.
Einen Sixpack zu finden ist nicht das Problem, die Frage ist halt die ob du dir den Umabu zutraust bzw. jemanden hast der ihn dir machen könnte.
na dann wollen wir mal:
meine empfehlung vorneweg:
ein gut gepflegter und super ausgestatteter E30 325i (für mich wenn dann touring oder cabrio) ist in diesem fall die allererste wahl.
der 325er im E30 ist ein sahne-motor. da gibt es garnichts.
rein subjektiv ist der E30 damit auch das eindeutig agilere auto. ein tritt auf's gas und er wirft sich sehr spontan in jeder lebenslage äusserst zügig nach vorne. beinahe ein sportwagen. im objektiv stärker motorisierten E36 geht das irgendiwe kein bischen so spritzig ab. der wirkt erstmal ein bisschen zugedrückt und greift erst ab 4.000 rpm aufwärts an.
ich konnte das gut vergleichen, hatte die zwei unten letztgenannten ja eine ganze zeitlang parallel im fast täglichen gebrauch und wechsel..
der E36 wirkt wie gesagt irgendwie träger (das cabrio ist auch grösser und viel schwerer als ein E30 touring). zudem liegt das sicher auch mit an den dicken sohlen...
allgemein ist im E30 alles viel direkter (lenkung, gasannahme, bremse...) und knackiger.
dafür ist der E36 sowohl innen als auch aussen einfach eine andere generation auto. moderner, geräumiger, sicherheitsausstattung...
ob das jetzt gut oder schlecht ist, liegt natürlich im auge des betrachters.
mehr charakter hat m.m.n. ganz klar der E30, wobei eben besonders der touring die zeitlos schönsten proportionen hat. und mit meiner mega-vollausstattung war der so kommod dabei wie jeder neuwagen (ein navi brauch ich eh nicht). da hat es an lux nicht gemangelt.
und die E30 sportledersitze verdienen auch definitiv den namen sportsitz! um in selbigen im E36 auch nur annährend vergleichbaren seitenhalt zu finden, muss man ewig dran rumhebeln und so richtig knackig sitzen die trotzdem nicht. weicheiersportsitze irgendwie...
ich wollte iegentlich lieber ein E30 325i cabrio, aber da kam mir in 4 monaten suche nur vergurkter oder verbastelter müll unter. oder halbwegs gute zu phantasiepreisen. schade eigentlich.
nen E30 M3 cabrio bin ich auch probegefahren, geht sehr amtlich, stehe aber ganz einfach auf die reihensechser. allein schon wegen dem sound.
besonders im E36 find ich den 2,5 liter eher die minimum-motorisierung, gerade im cabrio (und ein anderer aufbau wäre mir vom E36 niemals in den sinn gekommen), da geht sonst einfach garnichts vorwärts. schon der 320er - auch probe gefahren - wirkt einfach nur lethargisch und überfordert. vierzylinder fallen hier eh für mich aus.
ideal wäre denke ich ein 3 oder 3,5 liter sixpack mit um die 250 pferden. der E36 M3 ist zwar auch in ordnung, gerüchten zufolge aber nur mässig standfest und vom unterhalt eher ein alptraum. ausserdem würd ich mir für 20- bis 30 T€ lieber wieder einen 3.2er carrera holen. zur abwechslung dann halt offen.
egal, wenn ich mich aktuell entscheiden müsste, würde ich jederzeit wieder einen 325er E30 anschaffen.
mehr fahrspass und fahrleistung, luxusausstattung und dabei auch noch minimalsten unterhalt (euro2 ist wichtig) gibt es weit und breit NIRGENDS für so schmale kasse.
versprochen
viel spass
mfg
@noplan
Eddigehausen kenn ich nicht. In welchen Bundsland liegt denn das?
@325i touring
Danke sehr ausführlich dein Post. Ja du hast vollkommen recht der e30 ist irgendwie handlicher und agiler. Schon Lenken und Kuppeln ist da viel rustikaler aber dadurch noch besser als wie beim e36.
Das einzigste was mich zum e36 hinzieht sind die neueren 4ventil motoren.
Den e46 find ich klasse. Strammer Lenkung und höhre Pedalkräfte aber leider für mich Azubi zu teuer.
Wie ist denn der Sound vom e30 325 so? Ich kenn den vom e36 323 und der ist nur geil. Vorallem beim Anlassen. Gänsehaut trotz Serienschalldäpfer.
Gibts ne Soundfile von nem M20B25?
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Hallo,
ich empfinde die Kupplung vom E36 nicht als weich. Die Kupplung von meinem Vorgängerauto (Escort XR3i) war um Welten weicher.
Ich rate auch zum E36. Ich finde E30 hässlich, weil sie einfach unmodern aussehen.
Gruß
UTrulez
Die Kupplung im Ford war auch Butterweich. Die im E30 (325e) war dagegen recht Hart. Der Golf danach noch härter was das anging.
Also insgesamt fehlt mir die Power von 325e schon. Einfach eine Fahrmaschine mit genialem Feeling. Naja aber kann ja noch rumkurven damit (an eltern vererbt *g*) Aber vom Innenraum ganz klar der E36. Ist nicht alles so "holzig" oder eben einfach Modern.

Aber auf der Autobahn fliegt dir der Vierzylinder fast schon um die Ohren von der Lautstärke.
Wenn Du es ruhiger haben willst -> 6 Zylinder E36

habe beide - und der E36 war fraglos ein großer Schritt Richtung Moderne.
Aber ein gut gepflegter E 30 ist für meine Begriffe heute schon fast ein größerer Hingucker als ein E 36, von Prolls mal abgesehen.