E30: Fragen & Kritikpunkte
Hi,
ich bin Fahranfänger und habe großes,sehr großes Interesse an dem E30. (Obwohl ich für gewöhnlich doch eher in Import'lern 350Z,R33,Evo8 interessiert bin).
Allerdings weiß ich auch,dass so ein BMW eben weitaus sicherer ist,als ein Import-Wagen und da ich eben noch relativ frisch in der Auto-Szene unterwegs bin,kommt ein Import'ler aus finanziellen Gründen sowieso nicht in Frage.
Deshalb kenne ich mich allerdings auch nicht sonderlich gut mit BMW's aus,aber der E30 hat's mir eben besonders angetan und ich habe mich bereits in diversen Threads durchgelesen.
Mein Wissensstand ist trotzdem bei 0,nicht nur im Bezug auf das Auto,sondern auch im Bezug auf das drumherum.
Ich kenne mich weder mit dem Versicherungszeug aus,noch mit den Steuern,ich weiß nur dass Steuern jährlich anfallen und man in einer Versicherung wohl als Anfänger mit hohen Prozenten anfängt,was bedeutet das man mehr zahlt.
Über Infos bezüglich des Autos und den anderen Sachen würde ich mich freuen,egal welche Art von Info,ich nehme alles gerne auf.
Meine ersten gezielten Fragen wären jetzt überhaupt erstmal:
In wie fern "beeinträchtigt" mich der Heckantrieb im Winter?
Was kostet ein E30 überhaupt und vor allem was fallen für Steuern und Versicherung an?
Ist der E30 sein Geld wert?
Schwachstellen des Fahrzeugs?
Überhaupt für einen Anfänger geeignet?
Der Wagen ist ja schrauberfreundlich,aber auch für "Anfänger-Schrauber"?
Wie langlebig ist der Wagen/geht oft was kaputt? (Ich besitze eben nicht viel Geld 🙂 )
Vorteile des Fahrzeugs?
Wie schwer ist es,Teile zu bekommen?
Was tankt der Wagen & was verbraucht er?
Danke im vorraus,
LG
Beste Antwort im Thema
Wenn Du - was ich gut finde - als Anfänger über Sicherheit nachdenkst, dann ist ein E30 die falsche Wahl.
Er ist 20-30 Jahre alt und z.t. Runtergeritten, also weich gefahren. Mit modernen Autos überhaupt nicht vergleichbar.
Da rate ich eher zum E46, der ist auch billig. E36 mit Einschränkungen auch sicherer, besonders ab Facelift 1996.
Was kostet ein E30 überhaupt und vor allem was fallen für Steuern und Versicherung an?
Zwischen 509 und 20.000 Euro.
Steuer je nach Hubraum und schadstoffeinstufung (Euro 2 oder nicht)
Versicherung unmöglich zu sagen, bitte auf huk.de selbst mal prüfen. Ggf als Zweitwagen über Eltern dann sehr viel billiger
Ist der E30 sein Geld wert?
Als Sammler, Liebhaber oder Fun Auto ja. Als billiges Auto bedingt nein (geht immer was kaputt, teile über bmw sehr teuer, gebrauchte teile billig aber eben genauso alt die die eigenen kaputten teile)
Schwachstellen des Fahrzeugs?
Rost, keine pflege, leuchtweitenregulierung.
Vergleichsweise schwache bremsen (verglichen mit modernen Autos) ich hätte den alleine wegen der Bremsen nie als Anfänger-Auto haben wollen (obwohl ich es fast getan hätte)
Zahnriemen muss alle 4 Jahre gewechselt werden. Selbst machen billig, kann ich aber nicht, kostet mich jedesmal um 450,- alle 4 Jahre.
Überhaupt für einen Anfänger geeignet?
Kannst Du schweißen? Wenn nicht, wird's schon eng. Dann musst Du nen teureren guten kaufen. Hast aber kein Geld?
Bedingt. Keine Fährhilfen, keine Airbags. Bei Nässe / Winter oft kritisch, bremse nicht zeitgemäß bei hohen Geschwindigkeiten
Vorsichtiges fahren kann lebenswichtig sein. Akzeptanz der anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber E30 gegen Null.
Der Wagen ist ja schrauberfreundlich,aber auch für "Anfänger-Schrauber"?
Finde ja. Nicht kompliziert zu verstehen,man kommt überall,l gut dran
Wie langlebig ist der Wagen/geht oft was kaputt? (Ich besitze eben nicht viel Geld )
Nun ja, die werden jetzt 30, das sagt schon was zur Langlebigkeit aus. Damit die noch älter werden, muss man sie hegen und pflegen. Klar geht da immer was kaputt.
Kein Geld? Kein E30. Gute sind in der Anschaffung teuer, billige kosten laufend Reparatur. Mit billig Teilen kann man den ggf irgendwie am Leben halten, sinnvoll ist aber anders.
Vorteile des Fahrzeugs?
Nostalgie, Fahrfreude, Haltbarkeit, als Liebhaber Auto geringe Unterhaltskosten, wertstabil bei guten Autos.
Wie schwer ist es,Teile zu bekommen?
Gar nicht. Ebay ist voll, die Foren auch, BMW liefert alle teile in 24 Std.
Was tankt der Wagen & was verbraucht er?
Normal Benzin. Verbrauch je nach Motor. 8-12 Liter, rechne mit 10
Zusammenfassung: wenn Du nicht unbedingt einen E30 willst, such nen moderneren Wagen. E30 kann man sich später noch dazuholen.
Wenn kein Geld muss man halt selber Schrauben und ständig alte gebrauchte teile einbauen.
Ein Glück das mein Alltags Auto 550i so billig im unterhalt ist sonst könnte ich mir den E30 nicht leisten.
37 Antworten
Wie hast du das denn beim E46 geschafft? Mit aktiviertem DSC ist der Wagen narrensicher!
Die ersten E46 hatten nicht alle serienmäßiges DSC. Die Straße war nur ein wenig feucht und ich hatte den Wagen gerade 3 Monate. Wenn das Heck erst mal kommt sollte man auch nicht einfach auf die Bremse steigen. Sonst dreht man sich halt. Glück gehabt das gerade kein anderer Wagen in der Nähe war.
Ja, aber das ist ja bei jedem Hecktriebler mit etwas Leistung und ohne ESP so 😉
Dachte, dass du dich mit deiner Aussage auf einen E46 mit DSC bezogen hattest.
Danke erstmal an dieser Stelle für die zahlreichen Infos.
Ein E46 scheint mir also lukrativer,nicht nur wegen der Sicherheit,sondern weil mir für mein Geld "mehr Auto geboten wird". (Wahrscheinlich aber nicht in der Hinsicht "Spaß",wobei ein E46 vermutlich auch schon massig Spaß machen wird)
Eine Hinterhofwerkstatt sollte kein Problem sein,nun nochmal zurück zur Schrauberfreundlichkeit,wie sieht's da am E46 aus?
Einziger Kritikpunkt ist für mich ja,dass man eben nicht viel an der Optik verändern kann,aber das ist denke ich eben Europäer-Typisch.
Mich würden jetzt noch mal die Leistungsdaten interessieren,da hier ja auch von verschiedenen Bauserien gesprochen wird,am liebsten wäre mir da natürlich eine Gegenüberstellung der Veränderungen oder sogar Vor-/Nachteile.
LG
also eigentlich bietet der E36 am meisten fuers Geld 🙂. Beim E46 bekommst du fuer das gleiche Geld nur Kernschrott.
Wie hoch war dein Budget noch mal?
Ähnliche Themen
Leistungsdaten findest du bei Google problemlos.
Was du nicht/kaum finden wirst sind die Eindrücke von Personen, die sowohl E30 als auch E36 als auch E46 schon selbst ihr Eigen genannt haben und verglichen haben. Da kann ich dir aber etwas helfen, denn ich gehöre zu der Gruppe 😉
Ich nenne einfach mal ein paar Punkte und anschließend ein Ranking. Dazu sei noch gesagt, dass ich vom E30 325ix, vom E36 325i und 328i und vom E46 330i spreche. Alle als Limo 😉
-Fahrleistungen:
1. Platz: E46, auch wenn der 328i kaum schlechter ist
2. Platz: E36
3. Platz: E30
ist aber logisch, da unterschiedliche Leistungen.
-Fahrverhalten (gemeint ist das zackige Einlenken und direkte Fahrgefühl)
1. Platz: Enges Rennen zwischen E30 und E36
2. Platz: E46. Das Gewicht (immerhin beim 330i ca 1,5 Tonnen) und die deutlich bessere Dämmung ggü. E30 und E36 lassen ihn nicht so direkt und unvermittelt wirken. Auch wenn er sehr gut durch Kurven geht
-Sicherheit:
Ganz klar: E46 .... lange nichts dann E36 und Schlusslicht der E30.
-Gesamtpaket, bzw "Allrounder":
Auch hier ganz klar der E46. Relativ modernes, sicheres Auto mit guten Fahrleistungen und guter Qualität.
Und daher ist das auch meine Empfehlung für einen Fahranfänger. Am Besten mit M54-R6-Motor und DSC usw 😉 Da würde ich aber ca 5-6000€ einplanen für ein gutes Exemplar.
Ist das Budget auf bspw. 3000€ beschränkt, dann bietet in meinen Augen der E36 das beste Paket.
Eine Anmerkung noch: Am Besten ist es natürlich immer, wenn man die Autos selbst mal Probe fährt um den für sich passenden Wagen zu wählen.
Sehr gut,besten Dank auf einen solchen Erfahrungsbericht habe ich gewartet,denn die sind Gold wert!
Mir ist eben spontan in den Sinn gekommen,dass man ja immer ein gepflegtes Scheckheft fordern sollte,ist das bei so "alten" Fahrzeugen auch der Fall,vor allem in der Preiskategorie?
Und jetzt mal 'ne ganz blöde Frage,wollte mal ein wenig bei mobile.de & co schnuppern,nun wollte ich mal wissen,welches Modell der E46 genau ist,315-335 stehen zur Auswahl ^^
LG
Kommt ganz darauf an, was für eine Preiskategorie du meinst. Kann sein, dass ich es überlesen habe, aber ich weiß gerade nicht, wie viel du eigentlich ausgeben willst fürs Auto 😉
Bei bspw. einem guten E46 würde ich das fordern, ja. Bei einem Auto im Low-Budget-Segment wäre es mir egal, hauptsache das Auto steht gut da und fährt sich entsprechend. Und natürlich sollte der Verkäufer kein "Vollhonk" sein, dem man nichtmal zutraut zu wissen, wo man Öl einfüllt.
Btw: Du kannst gerne noch Fragen stellen solltest du noch etwas zu den unterschiedlichen Autos wissen wollen.
das Budget zu wissen waere sehr hilfreich. Wenn du 10.000 EUR als Budget nennst, ist E36 316ti natuerlich Quatsch 🙂.
Das Budget waren an die 2500€.
Hab oben noch mal 'ne ganz blöde Frage reineditiert,bei mobile.de hab ich ja immerhin den E46 auswählen können.
Such dir einen schönen E36 mit R6 (ab 320i). E46 wird für das Budget schwer - unmöglich ein wirklich gutes Exemplar zu bekommen, bzw. wenn dann keinen R6 und darauf würde ich wert legen.
R6 ist was genau?
Ich nehme an irgendein Motor "Sonderpaket" mit mehr Leistung als die Standardvariante?
Bzw. abgeänderter Motor?
Eigentlich müsste man dir jetzt für die Frage eine Klatschen 😁 😛
R6 = Reihensechszylinder = 6 Zylindermotor, wobei die 6 Zylinder in Reihe angeordnet sind.
Eigenschaften: Langlebig, hohe Laufkultur und super Sound 😉