E30 Cabrio-Neuling hat Fragen
So,
nun ist es wohl sowiet, dass ich mich zukünftig hier in zwei Foren aufhalten werde. Habe mir am WE nun noch ein E30-Cabrio zugelegt.
Kurze Daten:
318i Cabrio, EZ 3/93, sterlingsilbermet., e-Verdeck schwarz, 3. Hand, Scheckheft, nachvollziehbare Historie, original 112000 km, zur Zeit noch alles Original, kein Rost.....top gepflegte Innenausstattung (leider kein Leder...kann ja aber noch werden🙂)
Fragen:
Habe das Auto nun schon ein paar Kilometerchen bewegt. Mängel gibt es nicht sonderlich. Lediglich NSW-Relais muss neu. Ansonsten spinnt die Temp.-Anzeige. Bei kaltem Motor steht die Anzeige noch hinter der roten Markierung und fällt dann schlagartig nach gewisser Fahrtzeit auf 1/4 zw. blauer Markierung und "halb".
Was kann zur Problembeseitigung beitragen?
So und dann habe ich vor neue Bereifung drauf zu machen. Das Fahrzeug ist mit den 15 Zoll-BBS ausgestattet. Die Reifen des Fahrzeugs sind nun aber schon bald 7 Jahre alt, müssen also neu! Ich bin am überlegen, ob ich einen 16-Zoll-Radsatz draufmachen soll. Welche Dimensionen gehen beim E30 ohne großartig zu bördeln? Hat hier jemand Radsätze anzubieten?
Danke schonmal
Gruß Stevie
13 Antworten
hi
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Cabrio!
Zu den Felgen:
Also, das Problem beim Cabrio ist der Recht weiche Rahmen. Gerade bei Bahnübergängen usw. merkt man das.
Ich denke mal, du hast kein M Fahrwerk? Wenn nicht, sieht das ganze auch mit 16 Zöllern blöde aus, weil hinten tief und vorne hoch.
Mein Tipp: M Fahrwerk nachrüsten, Vorne IS Lippe dranbauen, 15 Zoll Kreuzspeichen behalten (205/ 50!!!) Reifen draufziehen lassen, Hinten Federteller vom schlecht wetter packet, vorne eventuell Federteller minus 1,5cm.
So hast du eine Kombination, die optisch ok ist, dazu noch recht komfortabel sowie keine Probleme mit dem weichem Cabrio Rahmen. Zudem sind sämtliche Teile orginal BMW Teile und dein Wagen wird so eher mehr wert sein, als weniger.
(Wenn du aus dem Zubehöhr 16 zöller dranbaust, sowie nen "Sportfahrwerk" kostet das viel und dein Wagen ist eher auf dem Weg eine Bastelbude zu werden, als ein Klassiker.
Optional kannst du bei den orginalen 15 zoll BBS die Felgenbetten polieren lassen, mit allem (Auswuchten Reifen rauf und runter) kostet das um die 130€. (Varriert je nach Polierservice) So sehen auch die BBS Felgen sehr schön aus. mit den 250/50 Reifen wirken die Felgen auch gleich ein wenig größer, und du hast durch die niedrigere Reifenflanke Vorteile im bezug auf sportlichkeit, direkteres einlenken, besseres Kurvenverhalten.
Desweiteren würde ich hinten pro rad eine 10mm Spurverbreiterung anbauen, denn optisch ist es bei den orginalen Kreuzspeichen so, dass der wagen hinten fast schmaler ist als vorne. (In wirklichkeit ist es anders, aber optisch eben nicht) wenn du die Spurplatten verbaut hast, sieht es recht gleichmäßig aus. (bei 1cm pro seite kannst du ohne JEDE änderung so zum Tüv fahren und das ganze Eintragen lassen. (Es schleift zu 100% nirgends!!!)
Zu der Temperaturanzeige: Kombi ausbauen, oft ist hinten eine Mutter lose, hat jedenfalls mal nen bekannter zumir gesagt, der das bei seinem Auto hatte. (Das Kombi ausbauen ist nen Akt, zumindestens die ersten male, ich glaube es sind bald 15 Schrauben...G...)
MFG
Christian
Ps.: Wenn 16 zoll, dann Alpina/ § Teilige BBS. Für alles andere ist das Cab zu schade. (Meine Meinung)
Als ob ich es geahnt hätte....
Bin mir selber ja noch nicht so sicher, ob ich 16 Zoll nehmen soll....ist ja alles noch in der Überlegung. Mit den Spurplatten 10mm pro Seite hinten hatte ich mir schon fest vorgenommen, sollten die 15-Zoll bleiben......,mmmhmmmm........
M-Fahrwerk: Kann ich da getrost was gebrauchtes auch aus den anderen Karosserievarianten einbauen...ich denke jetzt an ebay....oder ist das meistens schon hinüber? Wie sieht es zusätzlich mit einer Domstrebe vorne aus. Bringt die ggf. zusätzlich Stabilität in den Rahmen?
Nochmal zum M-Technik-Fahrwerk (Kenne mich mehr mit dem E36) aus.....:
Was benötige ich alles bzw. was ist untereinander kombinierbar. Brauche ich lediglich die Federn der M-Technik oder muss ich auch die Federbeine mit den Dämpfern (ich denke es wird Bilstein sein) wechseln, bzw. passen die Dämpfer der M-Technik Fahrwerke auch an die serienmäßigen Federbeine?
Habe mich nun entschlossen und werde vermuitlich auf 15 Zoll mit den 205ern bleiben. Interessieren würde mich noch, ob hier jemand so etwas wie einen Umrüstkatalog hinsichtlich der werkseitig freigegebenen Rad-Reifenkombinationen für den E30 hat. Sind die 205 mit dem 50er Querschnitt bereits werksseitig auf den 15-Zoll-Felgen freigegeben?
Danke und Gruß
Stevie
Ähnliche Themen
falls du dich dazu entschließt andere Felgen zu kaufen, hätte ich Interesse dir die alten abzukaufen!
Einfach eine kurze Email an mich...
Grüße...
fahrwerk passt nicht von anderen modellen, wegen unterschiedlicher achlasten.
die federbeine koennen in den meisten faellen bleiben. es gibt welche mit 45mm und welche mit 51mm (?) aussendurchmesser. mfahrwerk hat immer die breiteren, aber beim standard-fahrwerk wurde mal dieses, mal jenes verbaut.
mit gebrauchten teilen wuerde ich aufpassen. man weiss eben nie genau, wie viele km wirklich schon auf den daempfern drauf sind... kommt in dem fall eben auf die vertrauenswuerdigkeit des verkaeufers an.
neuteile bei bmw sind verdammt teuer, die daempfer kriegt man aber auch aus dem zubehoerhandel.
federn sind natuerlich nicht so anfaellig, aber ich wuerde trotzdem keine mit 200tkm verbauen wollen.
auf jeden fall die ganzen gummilager neu machen, wenn du schon dabei bist. besonders domlager, tonnenlager und querlenker sind anfaellig bei dem auto.
wegen reifen: schau in deinen fahrzeugschein (den alten hast du ja hoffenltich noch...nicht nur den neuen lappen).
ab werk sind eigentlich nur 205/55 eingetragen, aber vielleicht hat das ja ein vorbesitzer schon gemacht. sonst kostets eben nochmal 30 euro eintragung.
domstrebe ist beim cab empfehlenswert. allerdings wuerde ich von den absoluten billigteilen bei ebay abraten.
kauf lieber einmal was gutes von wiecher oder eibach...
gruss wolfgang
Re: E30 Cabrio-Neuling hat Fragen
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
So,
Kurze Daten:
318i Cabrio, EZ 3/93, sterlingsilbermet., e-Verdeck schwarz, 3. Hand, Scheckheft, nachvollziehbare Historie, original 112000 km, zur Zeit noch alles Original, kein Rost.....top gepflegte Innenausstattung (leider kein Leder...kann ja aber noch werden🙂)
Fragen:
Habe das Auto nun schon ein paar Kilometerchen bewegt. Mängel gibt es nicht sonderlich. Lediglich NSW-Relais muss neu. Ansonsten spinnt die Temp.-Anzeige. Bei kaltem Motor steht die Anzeige noch hinter der roten Markierung und fällt dann schlagartig nach gewisser Fahrtzeit auf 1/4 zw. blauer Markierung und "halb".
Was kann zur Problembeseitigung beitragen?
bau mal die Kombi aus; u.U. erledigt sich das Problem mit der Anzeige von selbst. Meine war ziemlich verspannt, weil sie die Wärme nicht ausgehalten hatte. Unterschiedlich fest angezogene Anzeigen, also Tank und Temperatur, mögen auch dazu beitragen.
ob ein M-Fahrwerk verbaut ist, siehst du in den Papieren!
Höhe = 1350 = JA
Höhe = 1370 = Nein
Ich hab hinten 15er Platten drauf; musste aber deswegen die Kanten umlegen. Vorne 10er ohne Änderungen.
Mit den originalen BBS-Kreuzfelgen sieht das optimal aus und der E30 bleibt ein E30!
Gruß Jochen
Habe 1370 Höhe, aber war mir eigentlich schon klar, dass ich kein M-Technik-Fahrwerk drin habe.
Habe eben mal gemessen. Es sind die 51mm-Federbeine verbaut. Dementsprechend, bräuchte ich bei Nachrüstung des M-Technik-Fahrwerks ja eigentlich nur die M-Technik-Dämpfer und die M-Technik-Fahrwerksfeder (Cabrio-Ausführung).
She ich das jetzt richtig oder habe ich einen Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
richtig; sehe ich auch so, denn der Rest entspricht dem 325i.
Gruß Jochen
Danke!
So, das Problem mit der Temp-Anzeige hat sich wahrscheinlich erledigt. Bin da heute morgen mal hinter die Kombi und habe diese Mutter festgezogen! Scheint tatsächlich die Ursache gewesen zu sein....mal abwarten!
Nochmal Temp-Anzeige.....
Sie wandert und wackelt nicht mehr. Nur hab' ich da mal eine Frage, inwieweit die Temp.-Anzeige bei Euch bei Betriebswärme so hoch wandert. Aus meinen E36igern kenn ich das, dass die Anzeige stets bei Mitte/Strich steht. Soweit kommt meine Temp.-Anzeige nicht hoch, also wie sieht's bei euch aus?
Und hab dann gleich noch eine Frage an Euch. Wie wird der Tür-/Haltegriff mit der Aufnahme für die E-Spiegeleinstellung abgenommen. Die zwei Schrauben an der Unterseite der Armauflage hab ich gesehen, aber wie ist das Teil oben fixiert...will da nicht einfach rumreißen. .