E280T Motor läuft nur auf 4 Zylindern
Hallo.
Habe seit kurzem das Problem, dass der E280 meines Dads nur noch auf 4 Zylindern läuft.
Weil der Wagen schlecht lief, haben wir im Sommer den Motorkabelbaum komplett erneuert und der Wagen lief hinterher top.
Leider läuft er seit rund 2 Wochen nicht mehr ordentlich, also erstmal durchgemessen, ob irgendetwas im Kabelbaum ggf. nicht stimmt, konnte aber keinerlei Unterbrechung/Kurzschluss messen.
Haben dann mal alle Zündkerzen rausgeschraubt und Kerze 1 und 6 waren nass vor Sprit - also keine Zündung.
Haben dann die Zündspule getauscht, da ja beide Zylinder an einer hängen, aber Fehler bestand weiter (auch wenn wir die Spulen untereinander getauscht haben, sind nur 1 und 6 betroffen.
Habe dann die Masse vom Eingangsstecker Spule 2 (Zylinder 2 + 5) mit der von Spule 3 (Zylinder 1 + 6) verbunden - gleicher Fehler, also keine Masseunterbrechung.
Danach Stecker von Steuergerät geöffnet und neues Pluskabel zur Spule 3 verlegt - Problem unverändert.
Ich vermute daher, dass das Steuergerät am Ausgang für Spule 3 einen Defekt hat.
Da ich irgendwo schon einmal gelesen habe, dass dort Transistoren sitzen, die die Spulen ansteuern meine Fragen:
1. Kann es auch sein, dass ein Transistor im Steuergerät ohne äußeren Einfluss den Geist aufgibt?
2. Wenn ich mir ein gebrauchtes Steuergerät (gleiche Artikelnummer) bspw. von eBay besorge, muss das dann erst programmiert werden (wegen Wegfahrsperre) oder funktioniert das einfach, wenn ich es einbaue?
3. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee woran es noch liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Hatte das selbe Problem!(Auch dritte Zündspule/Zylinder 1 u. 6, gleiches Modell) Es ist das Steuergerät!
Brauchst gar nicht weiter suchen!Glaub mir :-)
Wenn du es nach messen möchtest. Steuergerät Ausgang Pin 53(Spule 1), Pin 54(Spule 2), Pin 65(Spule 3 (Zylinder 1 u. 6)). Die gegen Masse mal durch messen(Zündung ein). Als Ergebnis sollte ein Wert zwischen 9-12 Volt rauskommen.
Bei mir hatte ich an Pin 65 0V. Hab dann das Steuergerät getauscht und es ging!
Viel Erfolg
61 Antworten
Hast Du dir denn jetzt mal das Masseband angesehen? Kann ja sein, dass es im Stand kontakt hat und beim anfahren dann nichtmehr weil sich der Motor n bisschen neigt oder so. Allerdings müsste ja der Fehler dann auf allen Zündspulen zu finden sein.
Es gibt ja auch den Teil des Kabelbaumes der für die ansteuerung der Zündspulen zuständig ist beim freundlichen. Kostet mein ich 40 euro oder so. Wär mal ne möglichkeit.
Gruß, Paul
Hi @ all,
ich danke euch wircklich allen für die Tipps.
Leider auch nach dem WE immer noch kein Erfolg.
Aber jetzt hab ich was neues. Der Fehler mit dem 1 und 6 Zylinder ist immer noch da. aber!
bei anlassen des motors bekommt die Spule 3 den Strom aus dem MSG aber nach 2-3 sekunden nicht mehr. Die angeschlossene LED blinkte beim jeden Starten.
Hab versucht über WE ein ÜSR zu bekommen, vergebens. Hab jetzt aber eine Werkstatt gefunden, die den selben Wagen ausschlachten, mal sehen ob´s klappt.
Hi @all,
also ich danke euch für euere Tipps, aber leider hat bis jetzt keins geholfen:
Ich habe:
MSG zum reparieren geschickt, die meinten das Ding ist i.O.
Hab ein MSG aus einem 320 eingebaut - keine Besserung
MKB von MSG bis zur letzen Spule zerlegt - sieht super aus überhaupt nichts zu finden, der Kabel sieht aus wie er sein soll. "Die Wurst bei den Spulen habe ich auch zerlegt" was für eine Quälerei.
Kerzen kreuz und quergetauscht mit neuen und mit alten.
Spulen kreuz und quergetauscht mit neuen und mit alten.
Zünkabel neu.
Wenn ich den Stecker von dem LMM abziehe, ruckelt der Motor kurz.
Die Leitung zur 3 Spule mit einer LED kontrolliert - beim Anlassen blinkt diese ca. 2-3 sek, danach kein Signal mehr.
Was kann denn die 3 Spule nach dem Anlassen ausschalten?
Hi,
was mich ein wenig stutzig macht sind die Aussagen:
- "Es kommt bei dem 1 und dem 6 Zyl einfah kein zündfunke."
- "Den Funken haben schon mehrere Leute gesucht, aber nicht gefunden."
- "Er arbeitet ja sogar auf allen 6 bis ich nicht (??) einmal anfahre, dann ist wieder alles im Eimer.."
Das passt irgendwie nicht so ganz zusammen... oder deutet nach den ganzen Tauschereien und Neuteilen doch auf den Kabelbaum hin.
Frage:
Wie hast Du den Kabelbaum durchgemessen??
-> PIN's vom Stecker am Motorsteuergerät zu den einzelnen Zündspulen...
-> PIN's, (oder Anschlüsse an den Spulen) zu den Zündspulen auch untereinander... dabei würd ich am Kabelbaum zuerst zwischen der Spritzwand und dem Kabelkanal am Zylinderkopf wackeln/drücken, da ist ja ne 90 Grad-biegung. Wenn sich nach dem Anlassen oder nach dem Anfahren der Motor bewegt, könnte hier vielleicht ein Kurzschluss auftreten und dadurch die Versorgung zur Zündspule unterbrechen...
Weiter dann den ganzen Kabelbaum verwinden und gucken...
**** Sorry, hab das mit dem komplett geöffneten Kabelbaum überlesen...****
**** Dann hier weiter:
Gibts hier immer noch kein Problem oder Lösung dann:
Wie verhält sich die LED an Zündspule 1 oder 2??
Was passiert, wenn Du beim laufenden Motor und dem geruckele den Zündkerzen-Stecker von Zylinder 1 (oder aber der Spule) ziehst??
Stirbt der Motor dann ganz ab oder läuft noch schlechter??
Selbes mit Zündspule 6. Zylinder testen.
"Langsam" wird wirklich interessant wo das Problemchen liegt...
MFG
tom-k160
Ähnliche Themen
Hi tom-k160,
Meine Aussage, dass alle 6 Zyl laufen bis zum ersten Anfahren ist glaub nicht so richtig, ich glaub es war eher dass der Motor nur etwas wenig schüttelt, da er durch den KLR eine etwas höhere Drehzahlt hatte.
ich habe wie gesagt den Kabelbaum vom Pin bis zum Pin durchgetestet, alles ok. "werde jetzt teilweise alles ersetzen"
Wenn ich laufendem Betrieb den Zünkabel aus 1 oder die Spule aus 6 rausziehe, gibt es keinerlei änderungen.
Genau so wenn ich die Einspritzdüsenstecker ziehe, von 1 und 6 keinerlei Änderungen. Hab die Kerzen mal rausgenommen, diese sind immer neu und unbenutzt auf den 2 Zylindern.
Wie sich die LED bei den anderen 2 Zündspulen verhält weiß ich nicht habs nicht getestet.
War heute mal wieder beim freundlichen, da meinte der Meister es wäre der MKB, egal was ist, erst MKB tauschen, die hatten schon 2mal so einen Fall und auch wenn die keinen Fehler im MKB finden konnte, nach dem Tausch wäre der Fehler weg.
Egal wenn ich gefragt habe, immer MKB MKB MKB.
Hab heute zur Sicherheit einen Kompressionstest gemacht, war zwar nicht der Hit aber immer noch ausreichend.
Also werde ich jetzt mal folgendes machen.
Ich klemme die Gasanlage ab und verbinde die Einspritzdüsenkabel in originalzustand. - Mal sehen was passiert
Die "Wurst" Kabelbaum in dem Ventildeckel bestelle ich neu "auch wenn ich mein MKB jetzt selber machen werde, dieses Teil kostet 35 + mwst. also verkraftbar und verlege schon mal diesen Kabelstrang neu. Sollte es nicht bringen verlge ich auch die Einspritzdüsen kabel neu
Also tausche ich das verdammte MKB, dann keiner mehr auf dem Teil rumreiten.
Wünscht mir Glück, ich halte euch auf dem Laufendem und werde endlich mal auch ein Bilder posten.
Bin echt mal gespannt, was der Fehler wirklich gewesen
sein wird ...
Drück dir die Daumen, dass es mit den geplanten Aktionen
klappen wird. Ich denke schon, dass irgendwas irgendwo
an den Kabel ist.
Hi,
OK MKB selber basteln, ist ja leicht :-), hab ich vor 2 Jahren auch gemacht
(nachdem ich die Kopfdichtung gewechselt hatte - und bevor ich die Zündkabel tausch mußte - und dann noch eine Zündspule - und bevor mir letztens das Motorsteuergerät hopps ging und ich "dauereinspritzen" am ersten Zylinder hatte)
Tipp: Mach den kompletten Kabelbaum raus und tausch dann auch gleich alle Kabel - dann hast Du Ruhe.
Viel Spass und Gutes Gelingen!!
Gruss tom-k160
Zitat:
Original geschrieben von tom-k160
Hi,OK MKB selber basteln, ist ja leicht :-), hab ich vor 2 Jahren auch gemacht
(nachdem ich die Kopfdichtung gewechselt hatte - und bevor ich die Zündkabel tausch mußte - und dann noch eine Zündspule - und bevor mir letztens das Motorsteuergerät hopps ging und ich "dauereinspritzen" am ersten Zylinder hatte)Tipp: Mach den kompletten Kabelbaum raus und tausch dann auch gleich alle Kabel - dann hast Du Ruhe.
Viel Spass und Gutes Gelingen!!
Gruss tom-k160
Hi,
das hatte ich auch vor, aber zuerst will ich versuchen nur das Stück für die Zyndspulen zu tauschen, und dann geht es weiter. Es geht mir darum zuerst mal den Fehler zu finden / zu beheben, danach kann ich ja in ruhe den MKB komplett neu machen, da ich weiss das er wieder laufen wird.
Bin gerade dabei Material zu besorgen, KFZ-Litzen gibts halt auch nicht überall 🙂
Hi @ all,
also langsam schaue ich mich nach anderen 280 um.
Die "Wurst" - Kabelbaum zu den Zündspulen unter dem VDD habe ich komplett getauscht. - keinerlei veränderungen.
Die Gasanlage komplett abgeklemmt - den original Kabel zu den Einspritzdüsen wiederhergestellt. - keine Änderungen
Also langsam wird echt zu viel.
Für alle die das Thema verfolgen: keine Sorge ich werde dieses Thema bis zum Schluss noch kommentieren 🙂
Also jetzt haben mittlerweile um die 7 Mechaniker/Meister sich das angeschaut. Alle meinen "MSG oder MKB" und alle geben mir Recht, mein MKB sieht eigentlich super aus, keine Scheuerstellen, weich - sieht einfach super aus.
Aber damit ich diesen zu 100% ausschließen kann, wird dieser jetzt neu gemacht. Die Wurst im VD habe ich ja schon ersetzt, jetzt wird der Rest gemacht. Ich hab etwas länger nach Kabeln gesucht und hier welche gefunden, die sind günstig und die haben eine große Farbauswahl : www.kabelknecht.de - ich hoff die Kabeln sind am Sa. da, dann werd ich loßlegen. Wenn es möglich sein wird wird evtl. noch eine Doku dazu folgen.
Hat der auch die richtigen Stecker dazu oder gibts die
beim 🙂?
Also, ich lehne mich jetzt mal entspannt zurück und warte
neugierig auf´s Resultat ... 😎
Hallo,vielleicht hab ichs überlesen,aber hast Du mal die Zündspule getauscht gegen eine andere?Mag ja sein das die nen Wackeligen hat im Innern?Dann mags ja sein das die beim durchmessen funzt aber bei laufendem Motor aussetzt.
Gruss
dmdbt
Zitat:
Original geschrieben von DermitdemBenztanzt
Hallo,vielleicht hab ichs überlesen,aber hast Du mal die Zündspule getauscht gegen eine andere?Mag ja sein das die nen Wackeligen hat im Innern?Dann mags ja sein das die beim durchmessen funzt aber bei laufendem Motor aussetzt.
Gruss
dmdbt
hab als erstes an die zündspule gedacht, daher gleich eine neue gekauft - brachte nichts, habe diese dann auch kreuz und quer getauscht - es geht immer die 3te "1 und 6 Zyl" nicht. 🙂😠
du hast doch dein MSG eingesand und zurückbekommen als intakt- oder hab ich da 2 ähnliche threads verwechselt ?- beim surfen fand ich einen thread der deinem prob/und dem des TE ähnelt - da hatte einer sporadische unterschiedlichste ausfälle und konnte den fehler mit MT-Hilfe auf das MSG eingrenzen -das selbst aber nicht defekt war - blieben nur die anschlüsse- dem betroffenen graute es vor "den tausend kabeln" die er löten oder crimpen sollte -und er beherzigte den tip sich die kontakte selbst mal genauestens anzusehen, um die anzahl der lötungen auf ein vertretbares maß zu begrenzen.
letztlich fand er 2 kontakte, die so aufgebogen waren, dass sie keinen dauerfesten kontakt ergeben konnten -die bog er dann nach -und ruhe wars.
diesem phänomen bin ich selbst auch schon mehrfach begegnet - deshalb:
untersuch die kontakte am MSG- die auf die zündspule gehen welche zylinder 1und 6 versorgen- die immer nass sind.
vlt erspart dir das den als optisch unauffällig beschriebenen kabelbaum komplett zu tauschen.
mike
hi chauvi,
danke für den Tipp, ich habe diesen Kabel und die Kontakte x-mal geprüft, alles ok gewesen. Jetzt aber hab ich den ganzen Kabelbaum draußen und tue ihn komplett neu machen, damit das schon mal sicher ist.
Das mache ich aber sehr sehr ungern, da der Kabel noch super in Schuss ist, aber nach dem mir 100te Leute an den Ohren gelegen haben - MKB, MKG, MKB.... habe ich diesen jetzt zerpfückt.