E280 CDI T 4matic Höchstegeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hallo alle zusammen,
ich habe 11/2012 bei DB einen E280CDI T 4matic Bj 3/2009 mit 84Tkm gekauft. Sieht optisch gleich aus mit dem E220CDi T auch 03/2009 den wir auch noch haben. Deswegen geht auch ein direkter Vergleich ganz gut. Der 220er ist mit 218kmh angegeben und nach einger Zeit zeigt der Tacho auch 220kmh an.
Der 280 4matic ist mit 226kmh angegeben erreicht aber nach viel anlauf gerade mal 220kmh auf dem Tacho. Deswegen und noch so par Kleinigkeiten war ich bei DB. Die haben keinerlei Fehlermeldungen oder andres finden können. Ein Schlauch am Turbolader soll etwas lose gewesen sein. Dadurch kamen wohl auch die Geräusche nach einiger Zeit im Standgas. Hörte sich an wie ein undichter Auspuff.
Nach diesem Werkstattbesuch fährt der 280er jetzt nur noch 205kmh und auch das dauert ab ca200 ewig.
Der280er fährt und beschleunigt nach meinem empfinden bis ca. 180kmh recht normal. Bis 200kmh gehts etwas träger und bis 220kmh hats ewig gedauert und jetzt ist eben schon bei 205 kmh ende. Der verbrauch liegt bei 11,6 Liter gemessen über die letzten 6700km mit Stadtverkehr und Anhänger sowohl Autobahn <160kmh bis ... je nach Verkehr. Letzteres dann ohne Anhänger.
Jetzt hat mich auf der Autobahn eine VW Rasenmäher Combo überholt als ich versuchte meine Kiste mal auszufahren. Ich wusste bisher nicht das die überhaupt so schnell fahren können. Das war so ein Caddy glaube ich. Ich habs sportlich gesehen und noch lachen können. Ab Februar muss ich regelmäßig öfter einge Kilometer Autobahn fahren und dann werde ich das nicht mehr so lustig finden.
Hat jemand eine Idee wo die Ursache zu suchen ist? Eventuell eine Empfehlung einer DB Werkstatt?
Ich wohne in Potsdam Groß Glienicke. Danke
Grüße Ralph
PS: Warum gibt es hier so wenige 280er oder 320 4matic Beiträge?
Beste Antwort im Thema
Allrad fahren bedeutet dort hängen zu bleiben, wo keine Hilfe hinkommt! 😁 😁 😁
87 Antworten
Hallo zusammen
das alles ist bei mir genau so !!! auch der Verbrauch , und dann zeigt der Tacho wieder 240 und ein paar Tage später wieder nur 210.
ich glaube das der DPF immer eine Zeit auf der Autobahn braucht um frei zu werden.
MFG Andre
Danke für die Info, bei mir ist der aber über 1200km Autobahn nie über die 210kmh gekommen und jetzt ist wie gesagt bei 205kmh ende. Ich kann mir nicht vorstellen das so ein DPF hunderte Kilometer benötigt um frei zu brennen. Da muss es noch etwas anderes geben.
Grüße Ralph
Hatte mich vertippt muss 220kmh heisen. Die von Dir erreichten 240kmh auf dem Tacho sind bei meinem noch utopie.
Ich geh mal davon, dass der Wagen an sich durchgecheckt ist z.B. Luftfilter etc. und der Wagen auch keine "lahn gefahrene" Krücke ist.
Wenn der Wagen vor deinem Besitz nie ausgefahren wurde oder eben "falsch" bewegt wurde, dann kann das mit der Höchstgeschwindigkeit schon Probleme geben, wobei er vorher bei dir ja etwas schneller fuhr... Ich weiß echt nicht. Ansonsten sind 205 km/h jetzt au nicht schlecht, du musst ja keine Rennen fahren, so wie es sieht, willst du, wenn du künftig mehr Autobahn fährst, regelmäßig schneller fahren? Ich war heute auf der Autobahn und mehr wie 160 km/h ging gar nicht. Und jetzt mal ehrlich, ich hab nen C 200 K mit 184 PS und obs ihr glaub oder nicht, mich hat heute ein Smart ForFour im Zwischenspurt auf der Autobahn von rund 120 auf 160 km/h "abgehängt". Es müsste ein Brabus gewesen sein, denn sonst haben die Dinger max. 122 PS. Wobei der optisch normal aussah und kein Brabus-Kit optisch hatte. Da mach ich mir ehrlich auch so meine Gedanken...
Ähnliche Themen
Also:
Turbosystem ist 100%ig dicht?
Luftfilter sind neu? (nach luftfilterwechsel auch die LMM werte zurücksetzten lassen!)
LMM werte sind top?
Düsen alle noch gut in schuss? (Rücklaufmengen test)
Kat und DPF frei?
Keinerlei Fehlermeldungen hinterlegt?
Gescheite Reifen drauf?
Wieviel km hat der jetzt drauf?
Also das 21 km/h fehlen ist schon heftig..
Danke für die Anregungen. Ich werde das alles an die Werksatt weiter geben damit es geprüft werden kann. Ich hoffe die Mercedes Werkstatt nimmt sich dieser Anregungen an. Der Werkstatleiter wirke auf mich ziehmlich Ratlos als er keine Fehlermeldung im System finden konnte. Ist aber auch eine recht übersichtliche MB Niederlassung und es könnte eine Grenze erreicht sein.
Jetzt stehen auf dem Tacho 91000km. Ich habe den 280er wie alle anderen auch direkt bei Mercedes gekauft und gehe davon aus das wirklich alles geprüft ist. Wir alle können Fehler machen und freuen uns die Gelegenheit zu bekommen die zu korrigieren. Ich bin da zuversichtlich.
Den Beitrag das ich das doch so einfach hinnehmen sollte und einfach langsamer fahren sollte ist vermutlich gut gemeint tröstet mich aber nicht wirklich. Im Fernsehen kommt die Werbung "Das Beste oder nichts" und danach richten sich auch meine Erwartungen wenn ich so was kaufe. Zudem wars auch nicht gerade ein Schnäppchen und bewust diese Marke von der ich noch nicht enttäuscht wurde.
Ich habe gerade einen freundlichen Brief an MB geschrieben. Mal sehen was nächste Woche bei rauskommt. Freundlich war nicht ironisch gemeint und auch keinen Holzhammerbrief. Bisher haben wir gut zusammengearbeitet. Wenn jetzt eben eine handwerkliche Grenze erreicht ist hoffe ich das die mir das auch so sagen. Dann fahre ich hier in Berlin zum Salzufer.
Grüße Ralph
Hallo Ralph.
Also hinnehmen und langsamer fahren ist völliger Humbug. Wo ist denn da die Grenze?
Meiner schafft die Angaben aus den Papieren auch nicht - Tacho 230 waren aber mal drin. Daher schiebe ich es auf meinen Vorbesitzer - ich weiß, dass er in den 5 Jahren seiner Nutzung das Fahrzeug nicht ausgefahren hat. Da meiner aber bis 220 relativ normal beschleunigt, kann ich damit leben.
Bei dir hört sich das alles aber definitiv nach einem Defekt an. Bleib dran. Salzufer ist der richtige Schritt. Da sollten die Jungs alles nochmal checken.
Es ist nicht normal, wenn ein Auto seine Höchstgeschwindigkeit um 15% verpasst.
Viel Erfolg
Ö.
Wenn auf meinem Tacho mal 230kmh ereicht worden wären wärs doch ok. Da wäre ich doch nicht auf merkwürdige Gedanken gekommen. Ich will mich auch nicht um den letzten kmh streiten. Es ist und wird kein Rennwagen. Die Werksangabe muss aber schon drinn sein. Alles Andere ist bei einem direkt bei MB gekauften "Junge Sterne" Fahrzeug unakzeptabel.
Ich will jetzt noch gar nicht drüber nachdenken was zu tun wäre wenn das nicht behoben werden kann. Ich glaube da werde ich Ärger machen. Solche Gedanken hemmen aber nur die Reparaturanstrengungen. Erst mal positiv rangehen.
Grüße Ralph
Du brauchst dir da keine falschen Erwartungen zu machen, dass ein Junge-Sterne-Auto anders "durchgecheckt" wird als x-beliebiger Gebrauchter.
Der Unterschied liegt meiner Erfahrung nach nur in der Qualität der umfangreicheren Garantieleistung. Die Händler und Niederlassungen schieben so die Reparaturkosten von sich auf die Versicherung ab, der Diagnostiker ist der Käufer.
Klar ist, wenn 15% Endgeschwindigkeit fehlen, dann fehlen wohl 30% oder mehr Motorleistung. Hier stimmt etwas nicht. Also reklamieren, die werden den Fehler finden und dich wird das nichts kosten.
Vielleicht wirst du ja doch noch mit dem Wagen warm, ist ja ein tolles Auto.
Ich hab ja denselben 280 CDI -- mit Hinterradantrieb und 7G-Tronic --, der hat die Werkstatt auch schon ziemlich (auf JS-Garantie) beschäftigt. Da sind schon gut 6 Tausender reingegangen.
Langsamer (als 220 km/h) zu fahren finde ich aber trotzdem toll. 😉
Hast da die richtige Einstellung. Würde ich genauso machen. Zunächst in aller Ruhe und höflich - so erreicht man definitiv am meisten. Falls das nicht gelöst werden kann, würde ich definitiv wandeln. Wer weiß, was eventuell für andere Probleme auftreten könnten, die die selbe Ursache haben.
Gruß
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Also:
Turbosystem ist 100%ig dicht?
Luftfilter sind neu? (nach luftfilterwechsel auch die LMM werte zurücksetzten lassen!)
LMM werte sind top?
Düsen alle noch gut in schuss? (Rücklaufmengen test)
Kat und DPF frei?Gescheite Reifen drauf?
Dem würde ich mich anschließen!
Die sollen in der Werkstatt einmal auslesen zu wieviel Prozent der DPF "beladen" ist u. wann die letzte Regeneration statt gefunden hat.
Wie sehen bei deinem die Endrohre der Abgasanlage innen aus? Hellgrau o. eher dunkel= rußig?
Normal ist das jedenfalls nicht u. in kombination mit dem Verbrauch (11,6L über 6700km bei welcher Durchnittsgeschwindigkeit laut BC??) liegt doch der Verdacht nahe das da technisch etwas nicht stimmt!
Einen 100%ig aussage wirst du aber nur auf einem Leistungsprüfstand bekommen. Allerdings muß das ein zweiachsen Prüfstand sein wegen dem Allrad!
MfG Günter
P.S. Wenn die Werkstatt das FHz. schon an der "Diagnose" hat könnten die vielleicht auch einmal prüfen ob es anzeichen für ein "Chip Tunning" in den Speichern gibt.
Vielleicht findet man ein "Negativ-Tuning"?
Die Hinweise sind doch schon mal alle recht gut, finde ich. Mich wundert nur das der Werkstattmeister so ratlos schien.
Nun zu den Dingen die ich beantworten kann:
- Endrohre sauber, kein Ruß, beide innen hellgrau
- 11,3 Liter/100km über die letzten 7203km bei 45kmh durchschnittsgeschw.
Bis morgen, gute Nacht. Im Fernsehen kommt wieder nur Müll.
Grüße Ralph
Was hast Du denn für Räder drauf?!
Breite Reifen schlucken mehr Vmax als man denkt...