e280 cdi bj. 04 - tot gedrosselt - säuft wie ein Loch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
nachdem unser alter E270 cdi nun in die Jahre gekommen ist haben wir uns ein gebrauchtes 280 cdi t-Modell Bj. 04 zugelegt. 3,2 Liter Maschine mit 177 PS, der alte war ein 5-Zylinder mit 170 PS. Als ich den "neuen" Wagen fuhr dachte ich das gibt es nicht. So eine schlechte Gasannahme (ohne fast Vollgas zu geben tut sich gar nix) und so ein schlechter Durchzug - obwohl der Hubraum größer als beim alten ist - unfassbar. Ich als Laie tippe einfach darauf, daß der Motor vom E320 einfach "totgedrosselt" wurde für den 280er. Nach Einbau einer Tuningbox von Speedbuster sind Ansprechverhalten, Durchzug und Beschleunigung spürbar besser.
Am Schlimmsten ist aber der Verbrauch laut Bordcomputer. Lag er ohne die Tuningbox bei ca. 9.5 Liter!! (Überland und Autobahn 160 - 180), für einen Diesel viel zu viel, nach Einbau der Tuningbox liegt er bei ca. 8.5 Liter.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Hans

Beste Antwort im Thema

Hi,

lasse mal den LMM beim 🙂 durchmessen,
und baue den Speedbuster-Müll aus!!!!!
Wenn Tuning dann Carlsson.

Speedbuster ist Motortod!!!!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN



Also ich kann es auch nicht ganz verstehen was einige hier immer wieder an den
Verbrauechen einiger Modelle zu kritisieren haben. Zuerst kaufen die sich einen V6
mit gut 230 PS und dann hat der Wagen auch noch ein Gewicht von ueber 1,5 t und
dann wird beklagt dass das Auto 9 Liter vebraucht. Ich muss ehrlich sagen dass ich
das nicht ganz nachvollziehen kann. Ich hab jetzt nur noch drauf gewartet dass
irgendjemand sich zu Wort meldet der schreibt der Vebrauch von 11,1 Litern des
E 500 V8 ist auch enorm hoch denn es sollten doch eher 8 Liter sein.
Und wieso wundern sich einige dass ihre Autos im Stadbetrieb ueber 10 Liter
verbrauchen? Das ist doch normal und da ist es egal welcher Motor und wieviel PS. Es
ist nunmal so dass alle Autos wenn sie kalt sind und dann auch nur im Stadverkehr
bewegt werden und dann auch noch immer nur ein paar Kilometer am Stueck einfach
ein paar Liter mehr verbrauchen als angegeben.

Ich warte nur noch auf die Zeiten dass es soweit kommt dass Smart-Fahrer sich
anfangen zu beschweren dass ihr Wagen 4 Liter verbraucht wo doch das 3-Literauto
von VW einen Liter weniger verbraucht.

moin moin,

ja da muss ich EinmalSTERNimmerSTERN Recht geben. Es ist fast unmöglich mit ner E-Klasse und dann vill noch T-Modell unter 7-8l. Diesel zu fahren, vorallem dann noch größsten Teils Stadtverkehr und permanenten Kaltstart. Habe seit Freitag eine E 220 CDI T ( 4300KM) und mein Verbrauch (sehr zügige Fahrweise) lag laut Bordcomputer zeitweise bei 14,9l. Jedoch nach kurzer eingewöhnung bin ich auch mit 12,4l über die Runden gekommen. Ich meine das geht in Ordnung. von Ampel zu Ampel, permanent 3/4 bis Vollgas und ständigen Motorstarts kann man eigendlich nix sagen. Aber über Verbrauch lässt sich streiten, kömmt zu 100% auf den Fahrer an. Zugegeben ich beklag mich über keinen Verbrauch, habe das Spritsparendfahren nicht in den Genen😁.

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Eben hat endlich mal einer was wahres geschrieben...
Die Kisten laufen eben nicht mit 5 Liter auf 100 km...
Ich wundere mich immer wieder, wie überrascht doch manche sind, was die Kisten für einen Verbrauch haben..., schon seltsam, kaufen und wundern.

Genau, vor allem da es heutzutage tolle Sachen wie Foren oder Spritmonitor gibt, die die realitätsfernen Herstellerangaben (speziell von manchen Autos wie Smart II oder aktuellen BMWs mit Efficient Dynamics) gnadenlos aufdecken. Meine Autos haben immer ziemlich genau mit dem Durchschnitt von gleichen Autos in Spritmonitor übereingestimmt, anscheinend bin ich nur ein 0815 Fahrer, Max Musterfahrer 😁

Schöne Grüße
Theo

Zitat:

Original geschrieben von hans_35


Also Leute, erstmal vielen Dank für Eure Beiträge. Unseren alten W210 270er CDI hatten wir von Kicherer tunen lassen und der Verbrauch lag immer zwischen 6,2 und 7,5 Liter und ich bin wirklich kein Schleicher. Beim 280er schaffe ich 7,5 nur wenn ich bergab fahre und fast kein Gas gebe, aber das ist aus meiner Sicht nicht der Zweck eines Diesels....

Ich lasse auf alle Fälle mal den LMM checken, danke für den Tip. Natürlich ist auch das 5-Gang-Automatik Getriebe nicht mehr zeitgemäß und trägt zum "hohen" Verbrauch bei. Ist aber schon interessant, wie Mercedes-Fahrer die schlechten Mercedes-Motoren "ertragen und verteidigen" :-). Mercedes braucht immer noch mehr Hubraum um weniger PS und mehr Verbrauch rauszuholen als BMW.... :-)

Ich fahre privat einen BMW 530d mit 6-Gang-Automatik, habe das Teil auch mit einem Speedbusterchip versehen lassen (Ihr könnt davon halten was Ihr wollt, das Teil funktioniert seit zigtausenkm reibungslos, der Wagen geht ab wie Hölle und verbraucht ca. 0,5 Liter weniger als vorher) , und der Verbrauch liegt mit ca. 250 PS zwischen 6,5 und 8 Liter, dabei fahre ich aber auf der Autobahn immer über 180. Anteil Stadt 35%, Überland 15% und Autobahn 50%.

Aber zur Mercedes-Ehrenrettung muß ich sagen, das T-Model finde ich schöner als den 5er Touring :-)

Hallo hans,

Ich finde auch das T-Model ist schöner und größer als der BMW.

Aber der Verbrauch ist definitiv zu hoch.Bei meinem E-280 T Model

(EZ 03/2007)komme ich fast nie unter 10 L.

Verbräuche von hier angegebenen 5,9 L sind ja wohl als Scherz gemeint.

Muß man ihn hinter einer S-Klasse hinterherziehen.

MB hat im Verbrauch scheinbar der Konkurenz aus den Augen verloren.

Außerdem waren nach nur 9 Monaten meine Heckklappendämpfer defekt,

für eine Premiummarke ein Witz!

Scheinbar eine Krankheit bei dem Wagen wie in einem anderen Forum

beschrieben.

Vieleicht braucht ja der W 212 einmal weniger.

Gruß Mutzifubi

So,

mir ist gerade eingefallen, das ich noch Bilder von unserem E-280 CDI hochladen wollte.

BJ: 2005 5-Gang-Automat. Limo

War auf dem Weg nach Barcelona, meine Frau ist gefahren, deshalb konnte ich mal Fotos machen.

Fahrt war erst ein wenig Autobahn und anschließend nach Barcelona rein, mischung zw. Schnellstraße und Stadtverkehr

PS: Der Boardcomputer stimmt, rechne anner Tanke immer nach obs hinhaut!!!

http://up.picr.de/1149713.jpg

http://up.picr.de/1149714.jpg

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wir fahren Autos zum Preis einer Eigentumswohnung. Ob der nun 1 oder 2 Liter Diesel mehr
verbraucht, dürfte da doch wohl nicht ins Gewicht fallen. Wenn dem aber so ist, habe ich mir das falsche Auto gekauft. Meiner braucht im Durchschnitt 9 Liter. Bei meinem früheren Wagen, einem C 180 T, ging unter 11 Litern mal gar nichts. Meine Fahrweise habe ich nicht
geändert. Ich habe nun bei "wesentlich" höherer Leistung einen geringeren Verbrauch. Selbst wenn mein jetziges Fahrzeug einen Liter
mehr brauchen würde, wäre das noch normal. Vertägt mein Geldbeutel das nicht weil ich mich beim Kauf des Wagens übernommen habe,
fahre ich das verkehrte Auto.

JürgenP.

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


So,

mir ist gerade eingefallen, das ich noch Bilder von unserem E-280 CDI hochladen wollte.

BJ: 2005 5-Gang-Automat. Limo

War auf dem Weg nach Barcelona, meine Frau ist gefahren, deshalb konnte ich mal Fotos machen.

Fahrt war erst ein wenig Autobahn und anschließend nach Barcelona rein, mischung zw. Schnellstraße und Stadtverkehr

PS: Der Boardcomputer stimmt, rechne anner Tanke immer nach obs hinhaut!!!

http://up.picr.de/1149713.jpg

http://up.picr.de/1149714.jpg

Hi,

auf 4,8 Litern habe ich meinen 320cdi auch schon bekommen. Motor warm, KI resettet, mit 80-90 Km/h hinter einem großen LKW im Windschatten zwischen Hannover und Hamburg auf der A7 gefahren ne knappe Stunde lang. Danach wurde die Milch sauer ;-))) Wollte mal testen wie weit der Verbrauch nach unten geht.

Gruß aus Hessen

Hallo!

Mit den 4,8 Litern kann ich bestätigen. Ist mir aber nur einmal gelungen. Man muss allerdings so vorsichtig fahren, da könnte man
einem auch 200 PS klauen ohne das man es merkt.
Bei gemischter Fahrweise, Stadtverkehr, Landstraße und ein bisschen Autobahn muss man 9 bis 10 Liter einplanen. Insbesondere dann
wenn man z.B. die Klimaautomatik ständig laufen lässt und immer mit Licht fährt.

JürgenP.

Hallo Leute,

ich geb auch ma meinen Senf dazu, bei mir drittel mix 30000km durchschnitt 8,5 Liter, und das bei 220 PS, also da kann man nix sagen. Jedoch, durch die extrem gestiegenen Dieselpreise geht mir ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf.

Umstieg auf noch dickeren Motor aber Benziner und dann Gas rein, würde sich rechnen und was noch wichtiger ist, bei noch mehr Fahrspass 🙂😎😁.

Grüsse

Snow

nur so zum Vergleich:

in meinem 320 CDI R6 RPF steht derzeit 7,9 l im Langzeit KI mit etwa 10 000 km

mein gleich alter Astra G mit 85 PS Benziner kommt selbst bei Schleichfahrt nicht unter 8,6 l, sonst eher mehr

Also ein Verbrauch um 5 Liter/100km ist kein Problem, auch ohne während der Fahrt zu resetten. Hier mal das KI dazu, bei verschiedenen Fahrten aufgenommen.

Die Fahrten waren jeweils im LKW-Verkehr mitschwimmend, auf dem Weg zum Flughafen. Da fahre ich immer ne Stunde früher los als nötig, falls ich mal im Stau stehe oder sonst was dazwischen kommt - kann es mir nicht leisten, die Maschine zu verpassen. Daher die Zeitreserve. Merke ich dann, dass alles gut läuft, lasse ich es gemütlich angehen.

Der Wagen hat natürlich nicht immer diese Verbräuche - an der Tanke läuft auch kein Sprit aus dem Tank heraus und der Tankwart gibt mir auch nichts raus. In der Stadt liege ich so zwischen 10-12 l/100km und im Langzeitmittel irgendwo knapp unter 7.

PS: ist allerdings ein 220 CDI, Vormopf.

Bild 2

Bild 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen