E250 CGI Geräusche vom Antrieb

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem vor im September gebraucht gekauftem S212 E250 CGI mit 5-Gang Automatik aus 6/2011, gekauft bei einer Niederlassung mit JS-Garantie.

Aus dem Antrieb kommen Geräusche die meiner Meinung nach nicht normal sind.
Das Problem ist, das es laut Werkstatt aber normale Verbrennungsgeräusche wären („ist halt ein Direkteinspritzer“). Es ist aber nicht das durchaus kernige Verbrennungsgeräusch des CGI, auch nicht das für DI’s typische Dieselnageln. Allerdings sind die Geräusche so laut und nervend, dass sie einem das Fahren mit dem Auto vermiesen. Selbst meine Frau, die bei solchen Themen eher schmerzfrei ist, findet das das nicht normal sein kann.

-Bei dem Geräusch handelt es sich um eine Art dumpfes, relativ hohes Tucker/Klopfen, ist leider schwer zu beschreiben. In anderen Threads zum „Motorsound CGI“ wurden ähnliche Geräusch auch schon beschrieben, teilweise als „Nageln“ oder „Blubbern“
-Es ist am lautesten unter Teilast, vor allem im Geschwindigkeits-bzw. Drehzahlbereich zwischen 40- und 60 km/h
-Die Frequenz des Klopfens ändert sich analog sich mit der Motordrehzahl, die Frequenz ist aber geringer als die Motordrehzahl.
-Im Schubbetrieb ist es komplett weg, unter stärkerer Last bzw. Vollast tritt es hinter die normalen Motorgeräusche zurück.
-Es sind keine weiteren Vibrationen spürbar (Kardanwelle, Antriebwelle, Differenzial ist es vermutlich auch nicht).
-Nach Überprüfung durch einen Getriebespezalisten und Getriebespülung schließe ich auch aus, dass es vom Wandler, bzw. Getriebe kommt.
-Keine Veränderung bei abgeschaltener Klimaanlage, also auch nicht der Kompressor.

Kann mir jemand einen Tipp geben, woher die Geräusche kommen? Kann es ein Lager sein? Hochdruckpumpe? Injektoren?
Ich kann einfach nicht glauben, das diese Geräusche der Serienstand sein sollen. Solange ich aber nicht weiß was defekt ist, kann ich es auch nicht reparieren/tauschen lassen,

Im voraus Danke für jeden Hinweis !

Martin

Beste Antwort im Thema

Zum Schaden: Die Steuerkette ist gerissen. Der Motor wurde zerlegt, was im Detail beschädigt war, weiss ich nicht. Wäre prinzipiell reparabel gewesen, allerdings wäre die Reparatur 1000Euro teurer geworden als der ATM, so dass schon einiges in Mitleidenschaft gezogenen sein musste.
Der Schaden hat sich nicht angekündigt, ich habe ja sehr kritisch auf alle möglichen Geräusche geachtet, und von der Kette war nichts zu hören.

Martin

51 weitere Antworten
51 Antworten

Da ist nichts, jeder empfindet ein Geräusch anders, sobald hier jemand was schreibt "Ahhhhhh ich habe das auch ..."

Ich habe das Geräusch auch und das seit 30 - 40.000km eigentlich seit dem Kauf vom Fahrzeug, und das ist mit Sicherheit nicht die Steuerkette, ich kann euch genau sagen was es ist, das ist die Unterdruckpumpe an der Stirnwand, wenn ihr viel Bremst muss die wieder Unterdruck erzeugen und dann kommen diese Geräusche 😉

Macht euch mal nicht ins Hemd, ich habe vor 2 Wochen meine Steuerkette überprüft und auch die Nockenwellenversteller, alles in Ordnung mit dem Geräusch, bin extra auf die Suche gegangen. Außerdem habe ich vor kurzem meine Bremse upgegradet auf Sportpaket und da war es richtig laut da nichts mehr an Unterdruck vorhanden war nach dem Wechsel, stand auch in der Star Diagnose als gespeicherter Fehler.

Fahrt einfach ... unser Kollege hatte nun mal Pech es ist so. Es wurden Millionen Fahrzeuge verkauft wenn da jetzt 1-5 im Monat verrecken juckt das keinen die OM651 verrecken öfter wegen der Kette, vor allem im Sprinter.

M271 EVO 184PS auf 204PS umgestellt -> und Brabus Kit 239PS -> Prüfstand 244PS

Viel Spaß beim fahren.

Zitat:

@gasastrah schrieb am 3. Januar 2015 um 18:39:45 Uhr:


Seit 3/2013 ist der Motor "M274" als 200/250 CGI verbaut.

Ja, es ist aber der gleiche Motor, nur der Hubraum wurde erhöht!

Oder wurde im Bereich der Steuerkette auch etwas geändert?

Wer weiss was?

Naja der Rumpf ist gleich, Hubraum erhöht wegen Abgase bla bla bla ... um nur durch die vorgegebenen Zahlen zu kommen ...

Also wenn es sich um ein "Rasseln" von der Steuerkette her handelt, so wie mein (!!!) E 200 es hatte, dann ist es schon unüberhörbar laut und nicht mehr nur als "Rasseln" zu bezeichnen. Das nimmt man definitiv als Fehler war und nicht nur irgendwas, was da leicht röhrt oder raschelt. Der Motor röhrt beim Gasgeben auf jeden Fall, was aber wiederum völlig normal ist.

Ähnliche Themen

Ich sage ja jeder nimmt das Geräusch anders auf aber bei den meisten wird es die Unterdruckpumpe sein wenn man alles abschaltet und lauscht. Was bei dir passiert ist ist ja klar, pfusch in der Werkstatt, der Öldruck ist nicht mehr richtig aufbaubar.

Hallo zusammen,

hört sich das tackernde Geräusch in etwa so wie in diesem Video an?

https://www.youtube.com/watch?v=fekfXFZYjvQ

LG, Walter

Habe meinen gestern mit neuem (Austausch-)Motor zurückerhalten. Das ernüchternde: das Tuckern ist weiterhin da, wenn auch leiser und weniger nervend (Es ist übrigens ein anderes Geräusch als in dem youtube-Video im Beitrag über diesem). Mit dem Motor kam auch die Hochdruck- und die Unterdruckpumpe und Injektoren neu, so dass ich hier einen Defekt ausschließe. Die Unterdruckumpe ist es meiner Ansicht nach eh nicht, da dass Tuckern unabhängig von der Bremsenbelastung und auch nicht im Leerlauf auftritt.
Nach derzeitigem Stand gehe ich jetzt davon aus , dass die Geräuschkulisse wirklich Stand der Technik bei den M271 Cgi ist und ich damit leben muss. Auch wenn es mir immer noch schwer fällt vorzustellen, dass Mercedes dies für ein 60000 EUR Fahrzeug für angemessen hält.

Martin

Direkteinspritzer .... ganz normal.

Nicht “normal“. Habe selbst noch einen 2.0TSI von VW,bin mehrfach auch die 1,4TSI gefahren, weiterhin den aktuellen B200 und C180 sowie E200 mit M274, BMW 528 (F11/ N57, ebenfalls Schichtladung,allerdings R6). Und die hatten dies “Tuckern“ nicht. Ich weiß, Geräusche sind mit Text schwer zu beschreiben, aber es geht hier nicht um DI- typisches Nageln oder Steuerkettenrasseln, sonder um ein deutlich dumpfes Geräusch.

Martin

Hallo Martin,
kannst du nochmal zum Schadensbild an deinem Motor etwas schreiben?

Zum Schaden: Die Steuerkette ist gerissen. Der Motor wurde zerlegt, was im Detail beschädigt war, weiss ich nicht. Wäre prinzipiell reparabel gewesen, allerdings wäre die Reparatur 1000Euro teurer geworden als der ATM, so dass schon einiges in Mitleidenschaft gezogenen sein musste.
Der Schaden hat sich nicht angekündigt, ich habe ja sehr kritisch auf alle möglichen Geräusche geachtet, und von der Kette war nichts zu hören.

Martin

Ok, danke für die Meldung.

Wie viel KM hatte er am Ende drauf? Bist nun der 2te hier auf MT mit einem Kettenriss am M271Evo.

War mir damals schon klar das es irgendwann passieren wird bei dem Motor noch 1-2 Jahre dann werden langsam alle Probleme bekommen.

Zitat:

@grenzwasser schrieb am 10. Januar 2015 um 20:21:55 Uhr:


Zum Schaden: Die Steuerkette ist gerissen. Der Motor wurde zerlegt, was im Detail beschädigt war, weiss ich nicht. Wäre prinzipiell reparabel gewesen, allerdings wäre die Reparatur 1000Euro teurer geworden als der ATM, so dass schon einiges in Mitleidenschaft gezogenen sein musste.
Der Schaden hat sich nicht angekündigt, ich habe ja sehr kritisch auf alle möglichen Geräusche geachtet, und von der Kette war nichts zu hören.

Martin

Gibt es Informationen zur Ursache, sprich warum die Steuerkette gerissen ist?

Hallo,
und schon wieder gibt es jetzt einen Motorschaden hier im Forum vom User "Pickslow". Dort sind Metallspäne im Öl festgestellt worden. Die genaue Diagnose steht noch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen