E220d (S213 vor-MOPF, EZ 09-2020, 55t km) mit E450 (S213 MOPF, EZ 07-2021, 59t km) ersetzen?
Hallo zusammen!
Gestern habe ich mal wieder spaßeshalber ein bisschen Window-Shopping auf den gängigen Gebrauchtwagenplattformen betrieben und bin dabei auf ein (auf den ersten Blick) recht gutes Angebot gestoßen:
E450T 4-Matic (S213 MOPF), 2. Hand, EZ 07-2021, 59000km, schöne Ausstattung für 45000€
Und nachdem ich mir bei meinem E220d 4-Matic (S213 vor-MOPF, 1. Hand, EZ 09-2020, aktuell 55000km und nicht ganz so schöne Ausstattung) schön öfters mal ein bisschen mehr Leistung gewünscht habe spiele ich gerade mit dem Gedanken, mir den E450 zuzulegen bei einem vermuteten Differenzpreis (nach Verkauf des E220d) von ca. 10000€.
Habe mir das Auto dann gestern auch gleich angeschaut und musste leider feststellen, dass es entgegen der Aussage des Verkäufers sicherlich kein 100%iges Garagenfahrzeug war (Fensterdichtungen mit Pollenrückständen, ein paar Blätter und Äste im Motorraum, ein bisschen Moder zwischen Karosserie und Heckklappe etc.). Zudem hat das Obsidianschwarz definitiv auch schon bessere Zeiten erlebt (diverse Steinschläge auf der Motorhaube und am vorderen Stoßfänger inkl. sich teilweise bereits leicht abhebendem Klarlack drumherum, unzählige Mikrokratzer und auch ein paar größere bzw. tiefere Kratzer am ganzen Fahrzeug, leichte Blessuren an einigen Türkanten). Der Innenraum inkl. Sitze schaut hingegen noch recht gut aus - mit Ausnahme des Kofferraums, der sichtbar genutzt wurde.
Auch hat der E450 leider das Panoramadach, sodass mit meinen fast 2m weiß Gott nicht mehr viel Kopffreiheit übrig bleibt, und das MOPF-Lenkrad ist einfach ein Rückschritt zum S213 vor MOPF ab Modelljahr 2018. MBUX ist andererseits schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber NTG 5.5, dazu hat der 450er ein besseres Soundsystem und natürlich ein Sahnestück von einem Motor ❤️.
Ihr seht, ich bin hin- und hergerissen :( Objektiv betrachtet reicht der 220d natürlich locker, kostet dazu weniger im Unterhalt, hat einen Vorbesitzer wenige und ich spar mir den Zeitaufwand mit Verkauf des "alten" E. Andererseits reizt es mich schon länger, endlich mal von den Standard-Vierzylinder-Motoren wegzukommen und was Vernünftiges unter der Haube zu haben...
Was würdet ihr sagen, take it or leave it?
Und was kostet so eine rundum Lackaufbereitung via SmartRepair, falls das bei dem Auto überhaupt noch geht?
lg Daniel
36 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 26. Juni 2025 um 19:26:34 Uhr:
Liest sich bei Dir bzw. bei diesem Auto irgendwie nicht so. Angefixt bist du doch ohnehin, such halt weiter und dann ran an den (richtigen) 450er…
Ursprünglich wollte ich eigentlich eh einen 400d, aber die sind bei mir in der Gegend noch rarer als der 450 (aktuell 3 mit einer Laufleistung unter 100000km... 😒 )
Rechtzeitig zu Hause den aktuellen Wagen schlechtreden (irgendwie klingt der in letzter Zeit komisch, hoffentlich nichts schlimmes) nicht vergessen…:-)
😅 Danke
Zitat:
@Lapsy schrieb am 27. Juni 2025 um 07:20:04 Uhr:
Als ich vor 2 Jahren meinen E450 gekauft habe, wäre es beinahe ein E53 geworden, da die Preise teilweise nicht so weit weg davon waren. Ich meine ja nur, wenn du schon was verrücktes machen willst....
Mmh wäre natürlich auch eine Option, wenn der nicht Super Plus bräuchte :(
Super Plus wäre beim E53 noch das kleinste "Probelm". Bei den Services und den Reparaturen, sofern du sie bei MB durchführen lässt, wird ein ordentlicher Aufschlag bei den AMG-Modellen eingepreist.
Mir geht es manchmal genauso wie dir. Ich suche auch nach einem Nachfolger (es soll ein Jahreswagen sein) für meinen nun bald acht Jahre alten S213 E250. Und wenn ich dann einen finde, hat der immer etwas, was mir nicht passt. Und dann rede ich mir meinen wieder schön, was er ja eigentlich auch ist.
Zitat:
@delvos schrieb am 27. Juni 2025 um 08:59:21 Uhr:
Und wenn ich dann einen finde, hat der immer etwas, was mir nicht passt. Und dann rede ich mir meinen wieder schön, was er ja eigentlich auch ist.
Ich liebe meine weiße E-Klasse ❤️ Aber einmal noch einen Sechszylinder fahren bevor alles mit Strom läuft wäre einfach schön...
Ähnliche Themen
Wenn dich da mal deine Hoffnung nicht trügt. Vielleicht bekommt ein Händler diesen Preis, weil er kann warten bis der eine bestimmte Käufer kommt. Da du ja schreibst das der 220 D 4-Matic nicht so gut ausgestattet ist, solltest du etwas kleiner denken was den Preis betrifft. Privatkäufer haben mittlerweile auch den Markt sondiert und haben beim Händler die Garantie und Gewährleistung, die du nicht geben kannst.Was mich stört sind das Panoramadach. Da hört man öfters Kritik Lackbeschädigungen sind auch nicht mal eben mit 1000€ behoben, man rechnet sich da manchmal etwas schön. Natürlich ist ein Sechszylinder mal ein anderer Sound als die Taximotorisierung aber den fährt man mit ca,7 Ltr. wobei ein 450ziger bei ca. 10 Ltr. liegt. Dazu kommt der Unterschied im Preis bei Diesel und Benzin. Steuer und Versicherung sind auch ein anderes Kaliber. Stelle dir mal eine realistische Kosten/ Nutzung Rechnung auf und dann überlege nochmal. Sollte Geld keine Rolle spielen würde ich auf die Suche gehen nach dem Richtigen und mir Zeit lassen, den mit der Zeit wird alles realistischer.
Zitat:
@Old Man schrieb am 27. Juni 2025 um 09:17:50 Uhr:
haben beim Händler die Garantie und Gewährleistung, die du nicht geben kannst.
Meine E-Klasse hat sogar noch Garantie (hab immer brav verlängert). Der 450 sogar auch.
Was mich stört sind das Panoramadach. Da hört man öfters Kritik
Ja, dass diese Panoramadächer potentiell mehr Ärger machen als Freude hab ich auch schon gehört. Problem ist einfach, dass man kaum Fahrzeuge mit 6- oder 8-Zylinder findet, die ohne bestellt wurden...
Lackbeschädigungen sind auch nicht mal eben mit 1000€ behoben, man rechnet sich da manchmal etwas schön.
Is schon klar, dass sowas im Zweifelsfall ins Geld geht. Wobeis mir nicht drum geht, dass das Auto ausschaut wie frisch ausgeliefert. Wenn, dann sollten einfach die gröbsten Macken behoben sein, auch um Rost vorzubeugen.
Natürlich ist ein Sechszylinder mal ein anderer Sound als die Taximotorisierung aber den fährt man mit ca,7 Ltr. wobei ein 450ziger bei ca. 10 Ltr. liegt. Dazu kommt der Unterschied im Preis bei Diesel und Benzin. Steuer und Versicherung sind auch ein anderes Kaliber. Stelle dir mal eine realistische Kosten/ Nutzung Rechnung auf und dann überlege nochmal. Sollte Geld keine Rolle spielen würde ich auf die Suche gehen nach dem Richtigen und mir Zeit lassen, den mit der Zeit wird alles realistischer.
Den Mehrverbrauch würde ich bei meiner jährlichen Laufleistung als nebensächlich betrachten, zumal Diesel ja preislich mittlerweile auch nicht mehr weit weg ist von Super (E10). Außerdem bin ich öfters in AT und könnte dort recht günstig Super beziehen. Steuer und Versicherung würden mich rund 500€ mehr kosten im Jahr, was vertretbar wäre. Also was die Zusatzkosten angeht bin ich recht entspannt.
@dawaske dann bin ich jetzt neidisch auf dein Sommerauto. Ich suche nämlich gerade nach einem 500er oder 55er... Wohl eher letzteres.
Klingt jetzt mit den Infos zum aktuellen Besitzer schon besser. Da ich mich viel mit Pflege und Aufbereitung beschäftige kann ich Dir sagen, dass die genannten 1000€ wohl eher leicht übertroffen werden dürften. Gerade bei vielen Steinschlägen bietet sich eher eine Lackierung der Frontstoßstange an. Du könntest auch Folieren (hab ich bei meinem gemacht um den Lack zu schützen) aber da bist du auch locker bei 2500€-3000€.
Ich würde das weitere Fahren für das richtige Fahrzeug in Kauf nehmen und den Umkreis erweitern, wenn du dich das Schönreden ;) zu einem Entschluss gekommen bist.
Ich hab meinen auch 400km entfernt geholt. Anschauen mit einem schönen Wochenendtrip verbunden. So hätte es sich auch gelohnt wenn das Auto nichts ist.
Letztlich muss ich aber sagen.... Gerade vor dem Hintergrund dass du schon einen tollen V8 auf Halde hast... Würde ich überlegen ob der 220er nicht reicht.
Dazu noch meine Meinung, dass der VorMopf mit dem Zwischenmopf Lenkrad einfach die schönste Variante war. Ich meine bis 06/20 gebaut. Da hast du auch noch das Maximum an autonomen Fahren beim FAP+ dabei. Das wurde danach auf Grund Gesetzesänderung deutlich eingekürzt. Die bis dahin hatten es auf Grund der Typgenehmigung natürlich.
Grundsätzlich noch der Hinweis -aus Erfahrung und nicht aus Angstmacherei- bei jedem unserer MBs hat sich die Garantieverlängerung rentiert. Und der 213er hat viel Technik. Daher würde ich eher beim Händler kaufen und neben der JS Garantie ggf auch noch ein weiteres Jahr MB 100 dazu handeln. Es ist zwar vieles ausgeschlossen, aber wie gesagt. Ich bin immer mit Plus aus dieser Wette rausgegangen. Aber da du ja schon einen hast, ist die Thematik für dich sicher nicht neu.
Genieß das Suchen und Grübeln :D es macht doch immer wieder Spaß sich selbst in die Tasche zu lügen ;)
Zitat:
@dawaske schrieb am 27. Juni 2025 um 08:10:37 Uhr:
(auf explizite Nachfrage von mir) immer vernünftig warm gefahren und überwiegend Langstrecke betrieben, was durchaus nachvollziehbar ist angesichts der ganzen Steinschläge
Hallo zusammen und @dawaske ,
wenn ich deine geschilderten Eindrücke lese und versuche, sie nachzuvollziehen, fällt mir auf, dass der Verkäufer, der sich mit Fahrzeugtechnik auskennt, mehr über den Gesamtzustand seines Fahrzeugs zu wissen scheint als mancher Privatier, der allenfalls weiß, dass er Benzin und keinen Diesel tanken muss, bereits nach durchschnittlich 41 km pro Tag Laufleistung mit anspruchsvollen Hochgeschwindigkeitsetappen nach sorgsamen Warmfahren sein Auto zum Kauf anbietet.
Bist du dir deiner Wahl wirklich sicher?
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 27. Juni 2025 um 20:31:48 Uhr:
Hallo zusammen und @dawaske ,
[…]
Bist du dir deiner Wahl wirklich sicher?
Haha nein, natürlich nicht, sonst würde ich hier ja gar nicht fragen. Aber das mit der Langstrecke ist in meinen Augen schon glaubhaft nachdem der aktuelle Besitzer (natürlich wieder laut eigener Aussage, aber warum sollte er das erfinden) Kurzstrecken mit dem Rad oder einem Fiat 500 bewältigt hat. Dass er die E-Klasse nun verkauft liegt wohl auch nur daran, dass er einen elektro-Dienstwagen (Opel Astra Caravan) bekommen hat, der E450 und Fiat 500 ersetzt.
Was mir echt gefällt, ich hab auch nen e450 und nen Fiat 500
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 27. Juni 2025 um 18:58:03 Uhr:
@dawaske
Dazu noch meine Meinung, dass der VorMopf mit dem Zwischenmopf Lenkrad einfach die schönste Variante war. Ich meine bis 06/20 gebaut. Da hast du auch noch das Maximum an autonomen Fahren beim FAP+ dabei. Das wurde danach auf Grund Gesetzesänderung deutlich eingekürzt. Die bis dahin hatten es auf Grund der Typgenehmigung natürlich.
Was genau wurde denn da beim FAP+ (den ich in meinem E220d auch habe) eingekürzt. Bei Google hab ich nur gelesen sie haben im Rahmen der MOPF den Spurwechselassistenten gestrichen, was verschmerzbar wäre (und sich laut @Martin E240T sogar wieder aktivieren ließe). Deutlich ärgerlicher fände ich da schon, wenn der Lenkassistent kürzer selbstständig agieren würde bevor die erste Warnung kommt… (aktuell 30 Sek bis zur ersten Warnung und weitere 20 Sek bis er abschaltet soweit ich weiß).
Spasses halber habe ich mal auf Autoscout gesucht.
Bei uns in der Schweiz sind bj21 mit wenig Km ab 54.000-.
Du hast Recht sind wenige auf dem Markt mit deinen Kriterien.
Meine Persönliche Meinung der Motor der im E450 werkelt ist einer der Besten.
Ich selber kaufe keine Fahrzeug von irgend einem Autohändler nur bei MB.
Mein E400 hatte Steinschlag auf der Haube neu Lackiert 874.- Sfr.
Der E53 Cabrio hat nichts der ist Versiegelt.
LG Brummbär
Ganz einfache Antwort: Anderen E450 suchen der dir gefällt und den dann kaufen. Würde die Entscheidung nicht an einem Fahrzeug festmachen bei dem dich schon im Vorfeld Dinge stören.
Zitat:
@dawaske schrieb am 27. Juni 2025 um 08:40:04 Uhr:
Mmh wäre natürlich auch eine Option, wenn der nicht Super Plus bräuchte :(
Das bisschen Aufpreis sollte bei der Fahrleistung doch egal sein. Mein E450 verbraucht im Mix Stadt und Autobahn 11-12l/100km. Wenn man Landstraße fährt sind aber auch 7-9l drin.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. Juni 2025 um 17:53:28 Uhr:
Anderen E450 suchen der dir gefällt und den dann kaufen.
Das is eben leichter gesagt als getan. Selbst in Deutschland findet man aktuell kaum S213 450 mit akzeptablen Kilometern, und schon gar nicht ohne Panoramadach.