E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Naja, da der überarbeitete 350d jetzt schon bessere NOX-Werte als der neue 220d hat, sehe ich keinen sonderlichen Druck und mal eben fix die Produktion hochschrauben ist ja so einfach auch nicht gemacht.
Das sind ja tendenziell gute Nachrichten. Die Reihenbauweise birgt diverse Vorteile, von denen
der ausgwogene, ruhige Motorlauf dür mich interssant erscheint.
Der Dieselmotor wird ein wichtiger Bestandteil für die nächsten Jahre in Bezug auf die
Mobilität sein. Neben E-Mobilität und Car Sharing Konzepten ist ohne ihn die Einhaltung
der Emissionsgrenzen nicht machbar.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. August 2017 um 22:10:22 Uhr:
Naja, da der überarbeitete 350d jetzt schon bessere NOX-Werte als der neue 220d hat, sehe ich keinen sonderlichen Druck und mal eben fix die Produktion hochschrauben ist ja so einfach auch nicht gemacht.
Durch Wiederholen wird die These auch nicht richtiger/relevanter. Auf dem Prüfstand ist der 350d besser, aber nicht im Realfahrbetrieb. Und darauf kommt es inzwischen an...
Ist denn Euro 6d noch nicht "Realfahrbetrieb"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gendel2 schrieb am 9. August 2017 um 23:37:46 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. August 2017 um 22:10:22 Uhr:
Naja, da der überarbeitete 350d jetzt schon bessere NOX-Werte als der neue 220d hat, sehe ich keinen sonderlichen Druck und mal eben fix die Produktion hochschrauben ist ja so einfach auch nicht gemacht.Durch Wiederholen wird die These auch nicht richtiger/relevanter. Auf dem Prüfstand ist der 350d besser, aber nicht im Realfahrbetrieb. Und darauf kommt es inzwischen an...
@gendel2
Dann zeige doch jetzt mal Bitte die Werte des heuer überarbeiteten 350d im realen Fahrbetrieb. Und wo der neue 350d dort die Grenzwerte überschreitet. Ich nehme an, Du hast die Zahlen, wenn Du sowas schreibst? Wir sprechen hier nicht vom Modelljahr 2016 sondern von dem Motor, den Mercedes nach Aufhebung der Bestellsperre anbietet.
@rus Ich verstehe die Kritik anders! Es wird nciht behauptet, der überarbeitete 350d sprenge die Grenzwerte, sondern es wird behauptet, dass der 350d im realen Fahrbetrieb mitnichten besser als der 220d ist.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. August 2017 um 07:46:04 Uhr:
@rus Ich verstehe die Kritik anders! Es wird nciht behauptet, der überarbeitete 350d sprenge die Grenzwerte, sondern es wird behauptet, dass der 350d im realen Fahrbetrieb mitnichten besser als der 220d ist.
Ach so. Das wäre natürlich eine andere Interpretation. Auch dazu wären die echten Werte des 350d interessant 😉
Da schließe ich mich @rus gerne an, denn bislang gibt es keinerlei Realwerte vom "neuen" 350d und so bleibt lediglich der Vergleich von nackten Laborzahlen, denn nur die liegen bislang vor und da kommt der 350d besser weg.
Wer allerdings in der aktuellen Situation davon ausgeht, dass die Hersteller weiterhin nach dem Prinzip "passt schon irgendwie" arbeiten, der ist schief gewickelt.
@gendel2:
Wenn du Zahlen hast, dann her damit. Ansonsten: wo ist deine Relevanz?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 10. August 2017 um 11:12:30 Uhr:
Da schließe ich mich @rus gerne an, denn bislang gibt es keinerlei Realwerte vom "neuen" 350d und so bleibt lediglich der Vergleich von nackten Laborzahlen, denn nur die liegen bislang vor und da kommt der 350d besser weg.
...
@gendel2:
Wenn du Zahlen hast, dann her damit. Ansonsten: wo ist deine Relevanz?
RDE-Messungen 350d ex Daimler liegen noch nicht vor.
Aber ich wette 3 Kästen Bier, dass der 220d im RDE besser ist :-)
Zitat:
@Der Novize schrieb am 10. August 2017 um 18:33:10 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 10. August 2017 um 11:12:30 Uhr:
Da schließe ich mich @rus gerne an, denn bislang gibt es keinerlei Realwerte vom "neuen" 350d und so bleibt lediglich der Vergleich von nackten Laborzahlen, denn nur die liegen bislang vor und da kommt der 350d besser weg.
...
@gendel2:
Wenn du Zahlen hast, dann her damit. Ansonsten: wo ist deine Relevanz?
RDE-Messungen 350d ex Daimler liegen noch nicht vor.Aber ich wette 3 Kästen Bier, dass der 220d im RDE besser ist :-)
Und genau das ist der Punkt. Wegen des Unterflurkomzepts beim 350d kann der Wagen nie so sauber sein wie der 220d. Ich wette gerne drei Flaschen Wein drauf. Möglicherweise schafft es Mercedes, beim 350d einen "RDE-Faktor" von 2,1 zu erreichen. Der 220d hat 0,5. Die neuen Reihensechszylinder werden vermutlich in der gleichen Größenordnung liegen.
Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass der 220d schon Euro-6d ist. Ist er aber nicht, weil es noch kein einziges 6d Auto gibt?
http://www.spiegel.de/.../...ro-6d-abgasnorm-zugelassen-a-1168423.html
😕
Zitat:
@guw schrieb am 18. September 2017 um 16:10:27 Uhr:
Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass der 220d schon Euro-6d ist. Ist er aber nicht, weil es noch kein einziges 6d Auto gibt?http://www.spiegel.de/.../...ro-6d-abgasnorm-zugelassen-a-1168423.html
Richtig.
Der erste PKW, der offiziell mit 6d Motor zertifiziert ist, kommt in Kürze übrigens von Audi (A7). Andere Hersteller wie Daimler & Co sind in Vorbereitung u. werden ab 2018 folgen.
Das kann aber irgendwie nicht ganz stimmen, denn der OM654 ist ja angeblich auch für die kommenden Abgasnormen ausgerüstet. So habe ich es in Erinnerung... aber hier geht es vermutlich um die Typzulassung. Der neue A7 wird dann eben als 6d Auto zugelassen. Das heißt aber nicht, dass der OM654 das nicht kann oder der 520d von BMW.
Zitat:
@e220stein schrieb am 18. September 2017 um 17:45:21 Uhr:
Das kann aber irgendwie nicht ganz stimmen, denn der OM654 ist ja angeblich auch für die kommenden Abgasnormen ausgerüstet. So habe ich es in Erinnerung... aber hier geht es vermutlich um die Typzulassung. Der neue A7 wird dann eben als 6d Auto zugelassen. Das heißt aber nicht, dass der OM654 das nicht kann oder der 520d von BMW.
Es ist ja noch Zeit, denn erst 2019 müssen alle neu zugelassenen Autos Euro 6d erfüllen. Da ist es dann unerheblich wieviel früher Audi oder ein anderer mit einem 6d Motor jetzt schon kommt. Audi muss auch mehr Vertrauen am Markt zurückzugewinnen als z.B. BMW.