E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@DynaDel schrieb am 10. August 2017 um 17:12:31 Uhr:


Dies passt ganz gut zum Thema, wie ich finde.

Danke guter Artikel. .... und die Kommentare beschreiben das größte Problem in der Diesel- Diskussion: Fakten interessieren kaum einen??

Guten Tag zusammen, habe nach langer Suche endlich den richtigen 350er gefunden.Findet ihr dieses Angebot interessant?Ausstattung und Extras passen soweit.
Danke für jede Hilfe.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 350 d AMGLine PanoDach/Burmester/Rueckfahrkame
Erstzulassung: 11/2016
Baujahr: 2016
Kilometer: 52.200 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 46.690 €

Sieht gut aus, der original BLP liegt über 90.000€, nehme ich an? Lass dir unbedingt alle neuesten Updates aufspielen, insb. für das Comand. Ich würd ihn nehmen, wenn ich Vielfahrer wäre!

Zitat:

@Samsonz schrieb am 28. Juli 2018 um 21:57:58 Uhr:


Sieht gut aus, der original BLP liegt über 90.000€, nehme ich an? Lass dir unbedingt alle neuesten Updates aufspielen, insb. für das Comand. Ich würd ihn nehmen, wenn ich Vielfahrer wäre!

Listenpreis steht nicht im Angebot, denke wird aber um den Dreh liegen,das mit den updates ist wichtig Danke.Bin vor einigen Tagen denn hier Probe gefahren, der Unterschied scheint mir vom Preis her gering beide Fahrzeuge haben eine ähnliche Ausstattung, natürlich ist eine S klasse ein Oberklasse Fahrzeug.
Lohnt sich der Mehrpreis am Ende oder hat man mit der E klasse genug S Klasse für kleineres Geld?Jedoch fehlt der S klasse das Head up sowie Spur und totwinkel assistent .
Beide schön auf ihre Art und weise
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz S 350 L 4M BT AMG Plus Fondent Burm Pano Airmat
Erstzulassung: 12/2014
Baujahr: 2014
Kilometer: 64.050 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 59.989 €

Ähnliche Themen

Sorry, aber mit dem Vergleich kann ich deine Frage nicht mehr ernst nehmen. Mein gut gemeinter Rat: kauf dir nen Opel Astra oder BMW 3er Baujahr 2007, und werd erstmal erwachsen.

Zitat:

@Samsonz schrieb am 28. Juli 2018 um 22:44:38 Uhr:


Sorry, aber mit dem Vergleich kann ich deine Frage nicht mehr ernst nehmen. Mein gut gemeinter Rat: kauf dir nen Opel Astra oder BMW 3er Baujahr 2007, und werd erstmal erwachsen.

Vielleicht fahr ich ja nen bmw oder nen Corsa sogar, verklemmtes Deutschland, man darf sich nicht eine E und S klasse anschauen oder Probefahren 😁
Im Ausland geht das alles entspannter,einfach mal den Stock ausm A.... nehmen 😉

Haha, witzig, erwischt?!?

Vielleicht interessiert den einen oder anderen ein aktueller Vergleich von mir? Ich hätte jetzt die Chance, an einem Tag den neuen 400d, den 350d mit 258PS und einen nagelneuen 220d von 12/18 hintereinander zu fahren.

Ich bin ein eher moderater Fahrer, meine Frau auch. Somit ist der Verbrauch 7,5l trotz viel Langstrecke mit dem 350d. Der Unterschied zwischen den Sechszylindern ist bei meiner Fahrweise kaum ausmachbar. Eher merkt man das Antriebskonzept, also den Allradantrieb des 400d. Dass der 400d bei einem energischen Fahrer sicher schneller ist, merkt man bei einem Kickdown von 50km/h am Ortsausgang auf 110km/h. Der 350d stürmt davon, der 400d wütet davon. Dabei grollt der V6 tief wie ein potenter Bootsmotor und der R6 klingt in S+ verrückterweise wie ein Sportwagen mit Benzinmotor.

Vom V6 wechselte ich dann auf einen nagelneuen E220d mit 11km auf dem Tacho - das ist dann wirklich ein krasser Unterschied. Der 220d nagelt brutal im Stand, wenn das Fenster unten ist. Im Wagen ist’s ruhiger, aber man merkt stets die Vibrationen. Besonders im Stand. Beschleunigen auf der Landstraße - da kommt nichts, wenn man sonst einen 350d fährt. Gut, das wäre für uns nicht schlimm. Aber der Motor klingt dabei angestrengt und vierzylindrig.

Wir brauchen eigentlich von der Fahrweise her keinen großen Motor, der 200d würde reichen. Aber so fällt es uns schwer, einen Vierzylinder zu bestellen. Es wäre vernünftig, aber nicht schön.

Ich stand vor 8 Wochen vor der Wahl....
220d mit top Ausstattung oder
350d mit mittlerer Ausstattung

Beide sollten dann auf fast die gleiche Leasingrate kommen....

Entschieden habe ich mich für den 220d da er für Vielfahrer eigentlich ausreichend ist und da ich immer nur zwischen 120-160 auf der Autobahn unterwegs bin, brauche ich auch nicht die Leistung.

Sicherlich ist der Sound und der Bumms des 350d nicht mit dem 220d Trecker zu vergleichen, denn da ist der 350d eine andere Welt.....

Aber bei mir stand dieses mal Ausstattung im Vordergrund.... daher 220d

Aber geiler ist ein sex-Zylinder schon ....

Ich fahre ja selbst eine 4 Zylinder nach einem W166 350d.

IMO kann es nur einen Grund geben, sich für den 4 Zylinder zu entscheiden und das ist die Kostenfrage (Anschaffung, aber auch Unterhalt)

Also, wer nicht drauf achten muss, immer den 6 Zylinder.

Sehe ich genauso. Meine Frau fährt seit Juli einen E220d 4Matic als T-Modell. Vorher immer Sechszylinder-Diesel. Trotz ausgiebiger Probefahrt, haben wir uns falsch entschieden, weil wir nicht mehr den alten V6 bestellen wollten. Nun nervt uns beide das nagelige Rappeln des Vierzylinders. Und ich hab den direkten Vergleich auch zur Konkurrenz: meine beiden Bereichsleiter in meiner Firma fahren beide Vierzylinder-Diesel: A6 2.0 TDI (4G) Avant und Jaguar XF als Limousine. Beide klingen deutlich schöner und ruhiger.
Der Vierzylinder wird im Sommer weitergegeben und meine Frau bekommt einen E400d 4Matic, oder einen E350d, falls es diesen dann als 4Matic gibt. (Allrad ist gesetzt).

So schlimm klingt der 4ender auch nicht. Mit APK an Bord hört man ab 130 sowieso nichts mehr und drunter nur unter großer Last.
Vom Klang und vom rappeln finde ich persönlich den 4 endet von Mercedes nicht so knurrig wie die Audis z.B.
Aber Fakt ist, in einen E gehört ein 6ender.

... wenn das nötige Kleingeld verfügbar ist.

Ich komme vom 3l Reihensechszylinder im BMW E61. Der Klang ist natürlich viel schlechter im 220d. Besonders im kalten außerhalb des Wagens finde ich ihn so taxilike, wie es früher am Bahnhof klang.
Unter der Fahrt drinnen finde ich sowohl Klang, als auch Leistung ausreichend. Mehr wäre immer besser, ich muntere mich aber dann mit den guten Verbrauchswerten auf..

Zitat:

@mopped-kotten schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:10:44 Uhr:


Ich komme vom 3l Reihensechszylinder im BMW E61. Der Klang ist natürlich viel schlechter im 220d. Besonders im kalten außerhalb des Wagens finde ich ihn so taxilike, wie es früher am Bahnhof klang.
Unter der Fahrt drinnen finde ich sowohl Klang, als auch Leistung ausreichend. Mehr wäre immer besser, ich muntere mich aber dann mit den guten Verbrauchswerten auf..

Geht mir ganz genau so. Der unterschiedliche Klang eines kalten Diesels von außen ist wirklich erheblich. Mir fällt das immer auf, wenn meine Tochter ihren Peugeot 508 anschmeißt. Da klingt der kalte Diesel von außen nicht wie eine Landmaschine von 1980, sondern eher seidig und souverän. Der OM 654 im E 220 d klingt kalt von außen wirklich wie "I steh' in der Kö'tn und wart' auf'n Taxi - aber's kummt net - kummt net - kummt net. I wart' auf das Brummen von 'nem Mercedes Diesel - aber's brummt net - brummt net - brummt net!" :-) (DÖF 1980). Aber von innen ist es OK. Und wenn er warm ist, wird es die reinste Freude. Vor allem mit Blick auf den Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen