e21 ohne papiere mit 2,8l motor?

BMW 3er E21

ich könnte von einem freund den vorgänger des e30 bekommen. er iszt recht schlecht beinander, aber der wagen ist so schön das ich ihn herrichten will.

nun meine fragen:
der wagen hat keine papiere. kann man die bei bmw neu beantragen oder was kann man da machen?

der freund meinte er ist sich nicht sicher: er glaubt es ist ein 2,8l motor drinnen. gab es sowas beim e21(das ist doch der vorgänger vom e30 oder?)
wenn ja wieviel leistung hat der?

danke im vorraus.
mfg

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hugo8


Denn E21 320i gabs nur als 4-Zylinder! Er wurde von
1975-1977 produziert und leistete 125 PS.

Gruss
Hugo8

nun ein kleiner Auszug für die Fachmänner:-))

Zu Beginn gab es den E21 mit drei Vierzylinder-Motoren: 1,6 l / 90 PS (BMW 316), 1,8 l / 98 PS (BMW 318), 2,0 l / 109 PS (BMW 320). Alle Motoren enstammen der BMW-intern M10 genannten Motorenfamilie mit 5-fach gelagerter Kurbelwelle, kettengetriebener obenliegender Nockenwelle, je einem Ein- und Auslaßventil je Brennraum. Abgestimmt waren diese Motoren auf Normalbenzin; die Gemischaufbereitung erfolgte mit einem Solex-Registervergaser 32/32 DIDTA mit Startautomatik. Mit ein paar Monaten Zeitverzögerung kam der 320i auf den Markt; dank Abstimmung auf Superbenzin und Gemischaufbereitung mit einer Bosch K-Jetronic kam def 2-Liter-M10 im 320i auf 125 PS. 1977 wurden dann die Motoren der Modelle 320 und 320i durch neu entwickelte Reihen-6-Zylinder-Motoren der Baureihe M60 (später M20 genannt) ersetzt: Der 320 bekam eine 2,0 l / 122 PS - Doppelvergaserversion, der 323i eine 2,3 l / 143 PS - Variante des M60 spendiert. Kurz vor Produktionsende wurde dann noch der 315 mit einem 75 PS - M10 nachgelegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen