E 200 d nur mehr 1.597 statt 1.950 ccm

Mercedes E-Klasse

Ich wollte heute einen weiteren E200d für meinen Fuhrpark bestellen. Der E200d im W213 hat seit 2016 1.950ccm. Doch seit heute ist das anders!
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass der E200d ab sofort nur mehr mit 1.597ccm und 160PS zu bestellen ist.
Den E200d mit 1.950ccm OM654 Motor mit 150PS gibt's nicht mehr!
Da soll sich einer auskennen.....

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich hätte damit schon ein Problem...
Der Hubraum lässt die Vermutung zu, dass es ein Renault Motor ist oder werden die Hubraumzwerge jetzt selbst gefertigt?
Zudem würde ich lieber einen abgespeckten 1.950er fahren als einen hochgezüchteten 1.597er.

EDIT:
Ergebnis einer kleinen Recherche:
"Dazu wurde der OM654 mit 2,0 Liter Hubraum in Bohrung und Hub reduziert (78x83,6 mm) und hat nun 1,6 Liter Hubraum. Die 200d Variante wird in der E-Klasse und der C-Klasse mit 160 PS bald angeboten. Somit hat er rund 10 PS mehr als der bisheriger OM654 mit 2,0 Liter Hubraum.
Die Beschleunigung im E 200d verbessert sich somit von 8,4s auf 7,9s. Bei der C-Klasse ist die Verbesserung bei 1,2s auf 8,4s (Handschalter)."

Quelle: JESMB

262 weitere Antworten
262 Antworten

Würde ich mir dem Verkäufer reden...

Kannst doch vom Vertrag zurücktreten?

Zitat:

@jazup schrieb am 9. Februar 2019 um 20:17:05 Uhr:


Würde ich mir dem Verkäufer reden...

Kannst doch vom Vertrag zurücktreten?

Klar, der Verkäufer wird sich wortreich entschuldigen, die Bestellung zerreißen, die vorsichtshalber noch gar nicht ans Werk gegangen war und dem Besteller rasch aus dem eigenen Geldbeutel 4 Mille als Schadensersatz für den Kummer geben.

Wie sich Klein-Fritzchen die Welt vorstellt. Er hat im Dezember bestellt und er darf zwei Monate später vom Kauf zurücktreten? Das geht nicht einmal in Österreich. Die Karre ist bestellt und eingeplant. Ein Rücktritt kostet üblicherweise in Deutschland 15% der Gesamtsumme. Auch wenn der Händler den Wagen tatsächlich kostenfrei stornieren könnte.

Das Gespräch macht also keinen Sinn. Ein Händler hat nach Vertragsabschluss nichts zusätzlich zu verschenken. Ob du in fünf Jahren den nächsten kleinsten 213 woanders bestellst, juckt ihn jetzt nicht.

Moin.

Kleinfritzchen hat die Erfahrung gemacht, dass Reden immer hilft. Damals beim S212 hatte ich eine Ausstattung auf dem Kaufvertrag stehen, die es erst mit den nächsten Modelljahr gab - Gespräch hat hier ordentlich was gebracht was eine Entschädigung angeht...das nur als Beispiel.

Aber gut. Einfach nix sagen gefällt den Verkäufern mit Sicherheit besser...

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 9. Februar 2019 um 20:33:45 Uhr:



Zitat:

@jazup schrieb am 9. Februar 2019 um 20:17:05 Uhr:


Würde ich mir dem Verkäufer reden...

Kannst doch vom Vertrag zurücktreten?

Klar, der Verkäufer wird sich wortreich entschuldigen, die Bestellung zerreißen, die vorsichtshalber noch gar nicht ans Werk gegangen war und dem Besteller rasch aus dem eigenen Geldbeutel 4 Mille als Schadensersatz für den Kummer geben.

Wie sich Klein-Fritzchen die Welt vorstellt. Er hat im Dezember bestellt und er darf zwei Monate später vom Kauf zurücktreten? Das geht nicht einmal in Österreich. Die Karre ist bestellt und eingeplant. Ein Rücktritt kostet üblicherweise in Deutschland 15% der Gesamtsumme. Auch wenn der Händler den Wagen tatsächlich kostenfrei stornieren könnte.

Das Gespräch macht also keinen Sinn. Ein Händler hat nach Vertragsabschluss nichts zusätzlich zu verschenken. Ob du in fünf Jahren den nächsten kleinsten 213 woanders bestellst, juckt ihn jetzt nicht.

Kannst du nicht einfach nur den Termin der Bestellung nach hinten schieben, so dass du den neuen Motor bekommst?
Macht MB doch auch, wenn bei denen was nicht lieferbar ist.

Ähnliche Themen

@sestiphatis

Die von Dir so gelobten Zeiten hießen aber auch, dass die Verkäufer die Autos nur verteilten. Arroganz, Bestechlichkeit, Nullkulanz, miese Werkstattleistungen waren die Schattenseiten. Der Kunde war ein armseliger Bittsteller, auf die Gnade des Sterns auf Gedeih und Verderb angewiesen.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass das endlich vorbei ist.
Gegen dumme Verkäufer hilft das Internet, gegen schlechte Werkstätten die Konkurrenz im eigenen Hause und zur Not die Rechtschutzversicherung.
Alles in allem eine klare Verbesserung. 😉

Pass auf du. Sonst bekommst du auch den Klein-Fritzchen Stempel verpasst...

Zitat:

@starcourse schrieb am 10. Februar 2019 um 00:10:48 Uhr:


@sestiphatis

Die von Dir so gelobten Zeiten hießen aber auch, dass die Verkäufer die Autos nur verteilten. Arroganz, Bestechlichkeit, Nullkulanz, miese Werkstattleistungen waren die Schattenseiten. Der Kunde war ein armseliger Bittsteller, auf die Gnade des Sterns auf Gedeih und Verderb angewiesen.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass das endlich vorbei ist.
Gegen dumme Verkäufer hilft das Internet, gegen schlechte Werkstätten die Konkurrenz im eigenen Hause und zur Not die Rechtschutzversicherung.
Alles in allem eine klare Verbesserung. 😉

Glaube ich nicht😉
Er weiß, dass das die Wahrheit ist.
Ich könnte auch noch von den Vertragskartellen erzählen, wo sich Leute mit den Verkäufern zusammen taten, die Bestellungen auf Vorrat abschlossen, die dann quasi versteigert wurden. Verkäufer und Besteller verdienten prächtig daran.🙁

Zitat:

@starcourse schrieb am 10. Februar 2019 um 00:10:48 Uhr:


@sestiphatis
Die von Dir so gelobten Zeiten hießen aber auch, dass die Verkäufer die Autos nur verteilten. Arroganz, Bestechlichkeit, Nullkulanz, miese Werkstattleistungen waren die Schattenseiten. Der Kunde war ein armseliger Bittsteller, auf die Gnade des Sterns auf Gedeih und Verderb angewiesen.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass das endlich vorbei ist.
Gegen dumme Verkäufer hilft das Internet, gegen schlechte Werkstätten die Konkurrenz im eigenen Hause und zur Not die Rechtschutzversicherung.
Alles in allem eine klare Verbesserung. 😉

Das ist alles richtig.

Wobei Arroganz beim Verkäufer erstaunlicherweise erst später gehäufter auftrat. Die Verkäufer bekamen übrigens auch idR bei Mercedes keine Provision in den 60er und 70ern. Die Kartelle waren erst nach Ende der Händlerbindung möglich. Da reden wir von Ende der 80er Jahre. Deswegen sind ja die Preise und Lieferzeiten des SL und noch schlimmer des Z1 schnell zusammengebrochen. Aber es waren andere Zeiten, die lange vorbei sind. Und du hast völlig recht. Heute sind die Zeiten aus Verbrauchersicht besser.

@jazup hat gar nicht verstanden, worauf du dich beziehst. Es ging um meinen Beitrag auf der vorherigen Seite. Die Kritik, sich im Internet schlau zu machen trifft ihn. Umsätze und daraus folgende Zahlungsfdaten werden Monaten zugeordnet. Kann der Hersteller nicht liefern, ist eine Verschiebung kaufmännisch zu rechtfertigen. Einfach so zu verschieben, hmmm. Kann im Ausnahmefall klappen, muss aber nicht. Die Verhandlungsposition des Kunden ist schlecht, er kann ja nichts bieten.

Nur mal zur Info :

Mein Vater hatte 1975 für einen 230.6 knapp 4 Jahre Lieferzeit. Unglaublich oder?

Auf diesen Motor würde ich aber aktuell auch gerne 4 Jahre warten.😎

@sestiphatis
Nee, das gab es auch schon in den 70ern. Wir hatten einen Nachbarn, der fuhr jedes Jahr einen neuen 280E, immer in Silber mit blauem Velours und Kopfstützen hinten.... 😁
Meinen alten Herrn wollte er auch dazu holen - der ist Gott sei Dank zu anständig für sowas.
1989 hat er einen 500 SL bestellt, Lieferzeit 6 Jahre. Der Verkäufer bot ihm kackendreist an, es ginge auch sofort für einen satten 5stelligen „Bonus“.
Auf seine Vorstandsbeschwerde passierte - nichts!
Es gab die höfliche Antwort, die Nachfragesituation und die damit verbundenen Spekulationen seien zwar bedauerlich aber man sei machtlos.
Nicht ganz so machtlos war man bei Preisen für das defekte ABS-Steuermodul für den SL, dass bei Bosch baugleich für andere Modelle 900 DM kostete, für den SL musste Bosch die 1900 DM berechnen, die auch Mercedes nahm.
Das war schon Hardcore damals.

Wobei ich zugeben muss, die Qualität der Autos war schon Spitzenklasse, zumindest die S und SL!
Der W124 und der 201 waren schon ein Schritt zurück.

Ich persönlich muss sagen, Mercedes heute gefällt mir besser als damals - qualitativ zwar durchaus das eine oder andere was mir nicht so gut gefällt aber das Personal und der Vertrieb ist schon sehr viel kundenorientierter.

Ich kann mich noch erinnern, dass zu dieser Zeit der ansässige MB-Chefverkäufer im Stadtteil herumlief, als wäre er auf der Stufe eines Oberbürgermeisters. Das waren wohl goldene Zeiten für die Herrschaften.

Zitat:

@Baerni77 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:14:23 Uhr:


deswegen finde ich es eine frechheit, dass ein verkaufsleiter nicht sagen kann bitte erst in 6 wochen bestellen, dann gibts günstigeres modell...

Laut preis liste ist aber der neue 1.6 diesel Motor 200 D NICHT günstiger.
Aber bei meiner bestellung um den 1.10.2018 wurden ja schon so manche sachen unfreiwilliger meinerseitz geändert, auf den Motor würde es jetzt auch nicht mehr ankommen ! Binn aber grundsätzlich zufrieden mir dem 2 ltr Motor weil er in der produktion dasselbe kostet wie der 220 D.
Was nutzt MB denn noch ihr langsahmer Simulator usw ?!!

Es geht um die Steuer in Österreich

Zitat:

@wave1966 schrieb am 11. Februar 2019 um 07:52:54 Uhr:



Zitat:

@Baerni77 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:14:23 Uhr:


deswegen finde ich es eine frechheit, dass ein verkaufsleiter nicht sagen kann bitte erst in 6 wochen bestellen, dann gibts günstigeres modell...

Laut preis liste ist aber der neue 1.6 diesel Motor 200 D NICHT günstiger

Zitat:

@jazup schrieb am 11. Februar 2019 um 07:54:03 Uhr:


Es geht um die Steuer in Österreich

Zitat:

@jazup schrieb am 11. Februar 2019 um 07:54:03 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 11. Februar 2019 um 07:52:54 Uhr:


Laut preis liste ist aber der neue 1.6 diesel Motor 200 D NICHT günstiger

Ah ok, bei mir sind es ja nur 6 eur pro jahr)

so, habe heute mit dem Händler telefoniert. Eine Bestelländerung der getätigten Bestellung vom 05.12.19 ist nicht mehr möglich, da die Produktion im Gange ist und der Liefertermin der 10. April ist. Auf meine Nachfrage warum neue steuerbegünstigte 1,6l Motor im Dezember noch nicht bekannt war, kam dann nur der Hinweis, dass sie mir beim neuen 1,6l Motor bei weitem nicht den Rabatt geben hätten können wie beim bestellten 2,0l Motor. Ob das nun stimmt oder nicht, keine Ahnung. Trotzdem eine Frechheit.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen