E 200 d nur mehr 1.597 statt 1.950 ccm
Ich wollte heute einen weiteren E200d für meinen Fuhrpark bestellen. Der E200d im W213 hat seit 2016 1.950ccm. Doch seit heute ist das anders!
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass der E200d ab sofort nur mehr mit 1.597ccm und 160PS zu bestellen ist.
Den E200d mit 1.950ccm OM654 Motor mit 150PS gibt's nicht mehr!
Da soll sich einer auskennen.....
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich hätte damit schon ein Problem...
Der Hubraum lässt die Vermutung zu, dass es ein Renault Motor ist oder werden die Hubraumzwerge jetzt selbst gefertigt?
Zudem würde ich lieber einen abgespeckten 1.950er fahren als einen hochgezüchteten 1.597er.
EDIT:
Ergebnis einer kleinen Recherche:
"Dazu wurde der OM654 mit 2,0 Liter Hubraum in Bohrung und Hub reduziert (78x83,6 mm) und hat nun 1,6 Liter Hubraum. Die 200d Variante wird in der E-Klasse und der C-Klasse mit 160 PS bald angeboten. Somit hat er rund 10 PS mehr als der bisheriger OM654 mit 2,0 Liter Hubraum.
Die Beschleunigung im E 200d verbessert sich somit von 8,4s auf 7,9s. Bei der C-Klasse ist die Verbesserung bei 1,2s auf 8,4s (Handschalter)."
Quelle: JESMB
262 Antworten
also mein verkäufer wusste nach dreimaligen nachfragen im dezember 2018 noch nicht, dass es im februar 2019 eine motorisierung mit 1,6l motor und 114gr co2 ausstoss gibt. aber vielleicht ist ja der 2l motor eh besser. schau ma mal....
Welcher Verkäufer hat denn wirklich Ahnung? Ganz ehrlich, die Leute, die hier regelmäßig unterwegs sind, stecken jeden Verkäufer drei mal in die Tasche.
Zitat:
@knaxel schrieb am 9. Februar 2019 um 10:05:19 Uhr:
Welcher Verkäufer hat denn wirklich Ahnung? Ganz ehrlich, die Leute, die hier regelmäßig unterwegs sind, stecken jeden Verkäufer drei mal in die Tasche.
Das kann ich nur ganz fett unterstreichen. Das ist aber auch bei anderen Automarken so. Erlebe es immer wieder, wenn ich für unsere Verwandtschaft als "Chef-Einkäufer" unterwegs bin, daß ich in Sachen Technik und auch Austattungen den Verkäufern überlegen bin, obwohl ich selber beruflich überhaupt nix mit Autos zu tun habe. Als die E-KLasse neu raus kam, fragte ich einen Verkäufer in einer Niederlassung, wann denn der S213 folgt...... "Was meinen Sie".??? Ach so, der Kombi kommt Ende 2016......
naja ich wurde vom verkaufsleiter betreut. da hätte ich mir schon erwartet dass man weis was es im februar geben wird. mit der bestellung hät ich ja ohne weiteres noch 6 wochen warten können....
Ähnliche Themen
Stimmt. Zum Großteil haben die Verkäufer kein Plan von den Modellen. Die werden einmal eingeladen um das Modell kennenzulernen, bekommen eine Info Mappe und dann war es das. Im Jahreswagen bzw Gebrauchtwagenvertrieb noch sehr viel schlimmer als bei den Neuwagen. Aber die Modelljahre haben mittlerweile auch zu große Sprünge was natürlich die Verkäufer auch nicht alles wissen können...
Zitat:
Aber die Modelljahre haben mittlerweile auch zu große Sprünge was natürlich die Verkäufer auch nicht alles wissen können...
Da möchte ich Dir widersprechen. Das ist ihr Job! Stell dir mal vor die deutlich weniger gut bezahlten Mechaniker würden das so handhaben...
Der Mechaniker schaut in den PC und sieht dort genau die Teile die er tauschen muss anhand der Teilenr. Auch die Mitarbeiter der Werkstatt oder des Service haben teils keine Ahnung.
Kann ich meine alte Dachbox vom S212 auf den neuen Grundträgern vom S213 nutzen? Keine Ahnung..
Das ist nur eine Frage von vielen Fragen die mir dort niemand beantworten kann...
Zitat:
@knaxel schrieb am 9. Februar 2019 um 10:31:34 Uhr:
Zitat:
Aber die Modelljahre haben mittlerweile auch zu große Sprünge was natürlich die Verkäufer auch nicht alles wissen können...
Da möchte ich Dir widersprechen. Das ist ihr Job! Stell dir mal vor die deutlich weniger gut bezahlten Mechaniker würden das so handhaben...
Die guten, alten Zeiten! Als mein Vater seinen ersten nagelneuen Benz bestellte (mit 1,5 Jahren Lieferzeit) wusste der Verkäufer alles über alle Mercedes, deren Motoren und selbstverständlich auch die Entwicklungen der nächsten 12-24 Monate. Damals war die ams noch gut genug, um über Erlkönige und neue Technik rechtzeitig zu berichten. Für Details hatte man Kundendienstbetreuer im Werk, die man als Verkäufer anrufen konnte und die aus dem Nähkästchen plaudern durften.
Probleme für den Absatz gab das nicht, ein neuer Motor oder ein neues Modell entwertete das alte nicht. Es wurde meist parallel noch eine Zeit weitergebaut. Wenn jetzt ein neuer besserer Motor kam und man den unbedingt haben wollte, schob der Verkäufer halt die Bestellung so lange und zog andere Besteller vor. Und davon gab es genug, die sich freuten, schneller an ihren Benz zu kommen.
Erst in den späten 70ern hörten die guten Sitten langsam auf, in den späten 80ern fiel die Händlerbindung. Bis dahin durfte man als Neuwagenkäufer einen Benz nur beim Händler im Wohnort kaufen. Ab da kamen die „Profiverkäufer“, die -wie alle guten Verkäufer- vom Produkt Null Ahnung hatten. Leider will beim Autokauf nicht jeder nur kaufen, sondern viele möchten vernünftig beraten und betreut werden. Das war ab da nur noch in Einzelfällen möglich.
„Neuer Motor mit 1,6l im 200d? Darüber habe ich keine Informationen. Warten Sie, ich frage eben den Kollegen, nein, ist uns nicht bekannt. Die Zeitungen schreiben viel.“ Derweil waren die Mechatroniker des Händlers bereits zur Schulung und im WIS sind schon lange die neuen Seiten angelegt...
Würde man sich als Verkäufer interessieren, reichten zwei bekannte Blogs, um vorneweg zu sein. Studiumzeit pro Tag vielleicht 10 Minuten. Deshalb machen das auch einige. Aber sie nutzen das Wissen ausschließlich, um dem Kunden über den Tisch zu ziehen. „GLC Modellpflege? Der ist doch gerade erst frisch auf dem Markt. Da können Sie unser Lagerfahrzeug bedenkenlos nehmen. Aber entscheiden Sie sich schnell, auch andere schielen auf so ein attraktives Fahrzeug ohne Lieferzeit!“
Warum? Wegen der Steuer?
Zitat:
@Baerni77 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:03:38 Uhr:
der 160ps motor hätte mir um 4tsd euro weniger gekostet als der 150ps 2l motor.
deswegen finde ich es eine frechheit, dass ein verkaufsleiter nicht sagen kann bitte erst in 6 wochen bestellen, dann gibts günstigeres modell...