E 200 d nur mehr 1.597 statt 1.950 ccm

Mercedes E-Klasse

Ich wollte heute einen weiteren E200d für meinen Fuhrpark bestellen. Der E200d im W213 hat seit 2016 1.950ccm. Doch seit heute ist das anders!
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass der E200d ab sofort nur mehr mit 1.597ccm und 160PS zu bestellen ist.
Den E200d mit 1.950ccm OM654 Motor mit 150PS gibt's nicht mehr!
Da soll sich einer auskennen.....

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich hätte damit schon ein Problem...
Der Hubraum lässt die Vermutung zu, dass es ein Renault Motor ist oder werden die Hubraumzwerge jetzt selbst gefertigt?
Zudem würde ich lieber einen abgespeckten 1.950er fahren als einen hochgezüchteten 1.597er.

EDIT:
Ergebnis einer kleinen Recherche:
"Dazu wurde der OM654 mit 2,0 Liter Hubraum in Bohrung und Hub reduziert (78x83,6 mm) und hat nun 1,6 Liter Hubraum. Die 200d Variante wird in der E-Klasse und der C-Klasse mit 160 PS bald angeboten. Somit hat er rund 10 PS mehr als der bisheriger OM654 mit 2,0 Liter Hubraum.
Die Beschleunigung im E 200d verbessert sich somit von 8,4s auf 7,9s. Bei der C-Klasse ist die Verbesserung bei 1,2s auf 8,4s (Handschalter)."

Quelle: JESMB

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@max666 schrieb am 14. April 2019 um 07:21:47 Uhr:


So, bin jetzt die ersten 150km mit dem 1.6er gefahren und muss sagen, dass da doch ein unerwartet großer Unterschied zum 220er ist.

- Positv hervorzuheben ist, das der Motor im Normalbetrieb genau so laufruhig ist wie der größere Bruder.
- Unter großer Last wird er aber sehr rauh und klingt extrem angestrengt. Im oberen Drehzahlbereich geht ihm dann merkbar die Luft aus (die Automatik lässt bei Volllast den Gang meiner Meinung nach zu lange drin, auch im „C“ Modus). Fühlt sich nicht an wie 8,4 von 0-100.

Passender Motor, wenn man überwiegend entspannt am cruisen ist - sportliche Fahrfreude geht aber anders.

Hallo

Bist du den auch schon den E 200 d mit 2.0 motor gefahren ? (vergleich)

Zitat:

@Baerni77 schrieb am 15. April 2019 um 10:52:38 Uhr:


also ich fahre seit einigen Wochen den 200d noch mit dem 2l motor und 150 PS und finde ihn motorisch im vergleich zu meinem vorigen audi a4 mit 150 PS um einiges besser. man ist verdammt schnell auf 180kmh und ich konnte gar nicht glauben dass er nur 150 PS hat. auch bei steigungen und im oberen drehzahlbereich finde ich den 200d mit dem 2l motor toll. habe aber keinen vergleich mit dem neuen 1,6l motor.

Ich würde den E 200 D 2.0 gerne mal testen lassen op dieser wirklich in realität nur 150 ps hat !?!
Oder hat dieser 150 Ps auf dem papier um ihn für privatkäufer unintressant zu machen, um diese zum 220 d zu 'lenken' !
War jetzt 1400 km auf autobahn und gebierge unterwegs mit dem 200 d 2.0 , oft um 200 km/h , kann nix bemängeln, war keine 'wanderdühne' , verbrauch +- 6 ltr. Auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Motor und Auto, läuft besser als mein alter GLC 220 D
Als sportlich bezeichne ich ihn aber nicht, dieses trifft aber auch nicht auf den 220 D zu ! Wer dies sucht, muss wohl zum AMG 63 greifen .
(Muss aber lachen wenn die 'jungs' mit ihrem 'sportlichen' Fiat 500 abarth nicht am meinem 200 d vorbeikommen ))))

Zitat:

@wave1966 schrieb am 23. April 2019 um 14:49:34 Uhr:



Zitat:

@Baerni77 schrieb am 15. April 2019 um 10:52:38 Uhr:


also ich fahre seit einigen Wochen den 200d noch mit dem 2l motor und 150 PS und finde ihn motorisch im vergleich zu meinem vorigen audi a4 mit 150 PS um einiges besser. man ist verdammt schnell auf 180kmh und ich konnte gar nicht glauben dass er nur 150 PS hat. auch bei steigungen und im oberen drehzahlbereich finde ich den 200d mit dem 2l motor toll. habe aber keinen vergleich mit dem neuen 1,6l motor.

Ich würde den E 200 D 2.0 gerne mal testen lassen op dieser wirklich in realität nur 150 ps hat !?!
Oder hat dieser 150 Ps auf dem papier um ihn für privatkäufer unintressant zu machen, um diese zum 220 d zu 'lenken' !
War jetzt 1400 km auf autobahn und gebierge unterwegs mit dem 200 d 2.0 , oft um 200 km/h , kann nix bemängeln, war keine 'wanderdühne' , verbrauch +- 6 ltr. Auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Motor und Auto, läuft besser als mein alter GLC 220 D
Als sportlich bezeichne ich ihn aber nicht, dieses trifft aber auch nicht auf den 220 D zu ! Wer dies sucht, muss wohl zum AMG 63 greifen .
(Muss aber lachen wenn die 'jungs' mit ihrem 'sportlichen' Fiat 500 abarth nicht am meinem 200 d vorbeikommen ))))

Wir sprechen von einem Unterschied von 44PS. Ich glaube kaum, das das ein großen Unterschied bringt. Vielleicht wenn es bergauf geht, weil der Motor etwas mehr Drehmoment aufbauen kann.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 23. April 2019 um 20:24:55 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 23. April 2019 um 14:49:34 Uhr:


Ich würde den E 200 D 2.0 gerne mal testen lassen op dieser wirklich in realität nur 150 ps hat !?!
Oder hat dieser 150 Ps auf dem papier um ihn für privatkäufer unintressant zu machen, um diese zum 220 d zu 'lenken' !
War jetzt 1400 km auf autobahn und gebierge unterwegs mit dem 200 d 2.0 , oft um 200 km/h , kann nix bemängeln, war keine 'wanderdühne' , verbrauch +- 6 ltr. Auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Motor und Auto, läuft besser als mein alter GLC 220 D
Als sportlich bezeichne ich ihn aber nicht, dieses trifft aber auch nicht auf den 220 D zu ! Wer dies sucht, muss wohl zum AMG 63 greifen .
(Muss aber lachen wenn die 'jungs' mit ihrem 'sportlichen' Fiat 500 abarth nicht am meinem 200 d vorbeikommen ))))


Wir sprechen von einem Unterschied von 44PS. Ich glaube kaum, das das ein großen Unterschied bringt. Vielleicht wenn es bergauf geht, weil der Motor etwas mehr Drehmoment aufbauen kann.

...somit genügen ja dann eigentlich auch 44 PS weniger, kann ja dann auch keinen großen Unterschied ausmachen; und weil dem ja so ist am besten gleich 88 PS weniger, macht ja dann auch nur das doppelte weniger von quasi nix ...🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@wave1966 schrieb am 23. April 2019 um 14:42:50 Uhr:



Zitat:

@max666 schrieb am 14. April 2019 um 07:21:47 Uhr:


So, bin jetzt die ersten 150km mit dem 1.6er gefahren und muss sagen, dass da doch ein unerwartet großer Unterschied zum 220er ist.

- Positv hervorzuheben ist, das der Motor im Normalbetrieb genau so laufruhig ist wie der größere Bruder.
- Unter großer Last wird er aber sehr rauh und klingt extrem angestrengt. Im oberen Drehzahlbereich geht ihm dann merkbar die Luft aus (die Automatik lässt bei Volllast den Gang meiner Meinung nach zu lange drin, auch im „C“ Modus). Fühlt sich nicht an wie 8,4 von 0-100.

Passender Motor, wenn man überwiegend entspannt am cruisen ist - sportliche Fahrfreude geht aber anders.

Hallo

Bist du den auch schon den E 200 d mit 2.0 motor gefahren ? (vergleich)

Leider nur wenige Kilometer. Zu wenig für einen Leistungsvergleich. Akustik ist aber vergleichbar.
Neues Resümee nach 1.500 Kilometer: Leistung reicht hier in Ö eigentlich, denke aber auf deutschen Autobahnen wird’s mühsam

Hat jemand einen E200d-Vergleich mit 2.0- und 1.6-Motoren? Ich habe die E200d Business Edition-Version mit der 2.0-Engine im Dezember bestellt und die Produktion auf 1.6 geändert. Ich bin gespannt, wie Akustik und Performance zwischen diesen Bedingungen sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Insgesamt habe ich nicht nur Mercedes verändert.

Hab Dank, Herr 😉.

Mercedes teilte dem Händler mit, dass der Motor gewechselt wurde.

Ich kann hier den Hinweis auf die Herrlichkeit nicht nachvollziehen😛

Zum Thema möchte ich beitragen, dass ein 1,6 L Motor in einer E aufgrund des Gewichts und dem gerechtfertigem Anspruch auf Komfort/Fahrkultur IMO ausgeschlossen wäre.

Meiner, 2L, ist an der Grenze des Erträglichen in Bezug auf Hubraum und der damit verbundenen "Gelassenheit" der Maschine im Verhaltnis zum Fahrzeug.

Ich möchte nur sagen, dass ich die 2.0-Engine vorziehen würde. Mercedes hat den Motor selbst gewechselt, ohne zu fragen, was mir lieber ist.

Dann könntest Du den Vertrag storniern, wenn Du wolltest.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 24. April 2019 um 23:38:02 Uhr:


Ich kann hier den Hinweis auf die Herrlichkeit nicht nachvollziehen😛

Zum Thema möchte ich beitragen, dass ein 1,6 L Motor in einer E aufgrund des Gewichts und dem gerechtfertigem Anspruch auf Komfort/Fahrkultur IMO ausgeschlossen wäre.

Meiner, 2L, ist an der Grenze des Erträglichen in Bezug auf Hubraum und der damit verbundenen "Gelassenheit" der Maschine im Verhaltnis zum Fahrzeug.

Oh, was wirds du den bestellen wenn der nächste E220 D oder E300 d, E300de auch ein 1,6 L sein wird ?
schon jetzt sehe ich nicht ein wiese es beim E 300de , un E 300 E noch ein 2.0 sein muss.....
Ich sehe sowieso nicht ein wieso der 1.6 ltr kein 3 zyl geworden ist

Zitat:

@wave1966 schrieb am 25. April 2019 um 07:49:32 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 24. April 2019 um 23:38:02 Uhr:


Ich kann hier den Hinweis auf die Herrlichkeit nicht nachvollziehen😛

Zum Thema möchte ich beitragen, dass ein 1,6 L Motor in einer E aufgrund des Gewichts und dem gerechtfertigem Anspruch auf Komfort/Fahrkultur IMO ausgeschlossen wäre.

Meiner, 2L, ist an der Grenze des Erträglichen in Bezug auf Hubraum und der damit verbundenen "Gelassenheit" der Maschine im Verhaltnis zum Fahrzeug.

Oh, was wirds du den bestellen wenn der nächste E220 D oder E300 d, E300de auch ein 1,6 L sein wird ?
schon jetzt sehe ich nicht ein wiese es beim E 300de , un E 300 E noch ein 2.0 sein muss.....
Ich sehe sowieso nicht ein wieso der 1.6 ltr kein 3 zyl geworden ist

Ja wenn alle 1.6 sind, werde ich keinen bestellen. Das ist ja der Kern meiner Aussage.

Hat jemand einen Vergleich zwischen 1.6 in 2.0 E200d?

Deine Antwort
Ähnliche Themen