E200 Cabrio Verdeck oeffnet nur bis zum Verdeckkasten...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe an meinem Wagen das Problem, dass das Verdeck bis zu dem Punkt oeffnet wo der Verdeckkastendeckel aufgehen soll dann ist schluss.
Habe mir dazu die Suche durchgelesen. Aber so weit keine Loesung finden koennen.

Geprueft:
Sicherungen, Hydraulikoelstand ( 30 Amp Flachsicherung getauscht)
Alle elektrischen Schalter durchgemessen.

Gewechselt:

Schalter Stoffhaltebuegel auf
Schalter Verdeckkastendeckel auf
Schalter Verdeckkastendeckel zu
Schalter Verdeckkastendeckel verriegelt ( zu und veriegelt ist einer)

Ventilblock Verdeckbetaetigung links dreifach
(Ventil Schloss Verdeckkastendeckel)
(Ventil Schloss Stoffhaltebuegel)
(Ventil Antrieb Verdeckkastendeckel)

Alle Hydraulikleitungen durchgepustet, sind durchgaengig,
Verschluss Verdeckkastendeckel probeweise getauscht
Steuergeraet probeweise getauscht.

Habe keine Idee mehr.
Vielleicht habt ihr noch eine.
(Ach ja, Verdeck wird immer bei laufendem Motor geöffnet)

Gruss Helge

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helge E200 Cabrio


....
Schaltplan, Fehlersuchplan etc habe ich alles.
...

Hallo Helge,

wo findet man solch einen Schaltplan und Fehlersuchplan?

Ich habe zwar die WIS Typ124, doch finde ich auf der CD keine Infos zum Cabrio.

Du hast diese Pläne nicht zufällig in elektronishcer Form zum mailen?😉

Gruß
Gerd

Moin,

die Diagnosebuchse befindet sich hinter der Airbagsicherungsplatte im Fussraum an der wand.
Vielleicht ist die Verdecksteuerung aber auch in der Buchse nene der Batterie. dann wird Pin 10 belegt sein.

Mein Verdeck ging heute auf! Ich habe den Schalter zum Öffnnen einmal hin-und her gedrueckt, dann schwang sich der Deckel auf.

Ausserdem habe ich das Spannseil rechts gewechselt, dass war gerissen.
Auch ne schoene Fummelei.
Ich habe den Endschalter Ueberrollbuegel noch nicht gefunden im EPC, fragt mal euren freundlichen ob er den findet. Nur fangt nicht das Teiletauschen an, lieber den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weitersehen.

Berichtet weiter.

Gruesse Helge

nicht den Verdeckschalter. ( S84)
Der UB hat einen Endschalter S 83/6 UB ausgefahren.
Der Sitzt hinter der Rueckbank.

Lass den Fehlerspeicher auslesen.
Gruss Helge

Danke für die antwort. werde mich morgen mal auf die suche machen nach der Diagnosebuchse und danach zum bosch händler fahren. mal gucken was bei rauskommt.

Thx für die schnelle antwort 🙂

Werd ich den wieder benachrichten wenn ich was neues weiß oda auch nicht,...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von korfi



Zitat:

Original geschrieben von Helge E200 Cabrio


....
Schaltplan, Fehlersuchplan etc habe ich alles.
...
[/quoteallo Korfi,]
Hallo Helge,
wo findet man solch einen Schaltplan und Fehlersuchplan?
Ich habe zwar die WIS Typ124, doch finde ich auf der CD keine Infos zum Cabrio.
Du hast diese Pläne nicht zufällig in elektronishcer Form zum mailen?😉
Gruß
Gerd
Hallo Korfi,
wenn du die WIS-CD hast schau mal unter 'Reparaturanleitungen' -' Aufbau':

77-305 Verdeck aus-, einbauen
77-402 Schalter Überrollbügel aus- einbauen

bzw. bei den anderen Themen zum Cabrio.
Viel Erfolg.

gefunden
Danke
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Helge E200 Cabrio


Hallo,

habe an meinem Wagen das Problem, dass das Verdeck bis zu dem Punkt oeffnet wo der Verdeckkastendeckel aufgehen soll dann ist schluss.
Habe mir dazu die Suche durchgelesen. Aber so weit keine Loesung finden koennen.

Geprueft:
Sicherungen, Hydraulikoelstand ( 30 Amp Flachsicherung getauscht)
Alle elektrischen Schalter durchgemessen.

Gewechselt:

Schalter Stoffhaltebuegel auf
Schalter Verdeckkastendeckel auf
Schalter Verdeckkastendeckel zu
Schalter Verdeckkastendeckel verriegelt ( zu und veriegelt ist einer)

Ventilblock Verdeckbetaetigung links dreifach
(Ventil Schloss Verdeckkastendeckel)
(Ventil Schloss Stoffhaltebuegel)
(Ventil Antrieb Verdeckkastendeckel)

Alle Hydraulikleitungen durchgepustet, sind durchgaengig,
Verschluss Verdeckkastendeckel probeweise getauscht
Steuergeraet probeweise getauscht.

Habe keine Idee mehr.
Vielleicht habt ihr noch eine.
(Ach ja, Verdeck wird immer bei laufendem Motor geöffnet)

Gruss Helge

Ich hatte einen Fehler in der Mechanik im Stoffverdeck, Da war eine Gelenkschraube rausvibriert. Sobald das Gelenk Gegendruck leisten mußte, aber ja nicht konnte (das Dach bewegte sicht kurz diagonal),war Stillstand.
Der Deckel hat auch viele Gelenke. Schaue ,ob alle Gelenkbolzen noch da sind oder ausgelutscht sind. Vielleicht hilft auch gutes schmieren.

Viel Glück. KrischeW124

Zitat:

Original geschrieben von korfi



Zitat:

Original geschrieben von Helge E200 Cabrio


....
Schaltplan, Fehlersuchplan etc habe ich alles.
...
Hallo Helge,
wo findet man solch einen Schaltplan und Fehlersuchplan?
Ich habe zwar die WIS Typ124, doch finde ich auf der CD keine Infos zum Cabrio.
Du hast diese Pläne nicht zufällig in elektronishcer Form zum mailen?😉

Gruß
Gerd

Hallo Gerd,

es gibt noch eine Wis, die mit zwei DVDs, wo das Cabrio mit mehr infos drin ist.
Ich habe auch nur die Normale.

Aber gib mal deine Email-Addi, dan schmirgel ich dir das separat zu

LG helge

Da bin ich noch mal und hätte gerne Eure Meinung gewußt.

Ich war heute noch mal an meinem Wagen und habe ein wenig Analyse betrieben:
1.) Ich habe alle 3 Sicherungen für die Hydraulik und die Verdecköffnung gewechselt. Leider ohne Erfolg.
2.) Ich habe versucht das Verdeck zu öffnen, doch war (wie schon beschrieben) nach etwa 10 cm Anhebens des Stoffhaltebügels schluß.
Also habe ich den Stoffhaltebügel von Hand komplett nach oben gedrückt und dann nochmal den Verdecksöffnungsschalter betätigt. Wie man hören konnte, versuchte die Hydraulik den Verdeckkasten zu öffnen, doch ohne Erfolg.

Meine Vermutung ist nun folgende:
Ich denke, dass die Hydraulikpumpe selbst nicht ganz in Ordnung ist, da alle drei Ventilblöcke (Verdeckbetätigung rechts und links sowie Überrollbügel) nicht oder nur unzureichend funktionieren und diese ja von dem Hauptventil der Hydraulikeinheit gespeist werden. Es scheint nicht genügend Druck aufgebaut zu werden, da z.B. der Stoffhaltebügel nur zum Teil hochgeklappt oder der Überrollbügel nur zu einem Drittel herunter gefahren wird. (Pegel der Hydraulikflüssigkeit ist im normalen Bereich)
Was könnte Eurer Meinung nach die Ursache sein?
Glaubt Ihr, dass bei diesem Fehlerbild evtl. doch ein Endabschalter schuld sein könnte?

Ach ja, ich war vorhin in einer M-Werkstatt und fragte mal nach einem Auslesen des Fehlerspeichers. Mir wurde daraufhin sinngemäß erklärt, dass das ja nicht so eben mal gemacht werden könnte, da ja kein echter Diagnosestecker vorhanden wäre und alle möglichen Versuche während dessen angestellt werden müßten. Kurz und gut, er meinte ich solle den Wagen da lassen und mal mit 200-300 Euro reine Diagnosekosten rechnen. Kann das?

Gruß
Gerd

Hallo Gerd
so wie Du es beschreibst kann es meiner Meinung nach nur die Hydraulikpumpe sein baut anscheinend nicht genug druck auf
hast Du mal die Leitungen hinter der Rücksitzlehne überprüft ??
Gruß
Peter

Moin,

welches Bj. ist deiner?

Was der MB Mann dir da erzaehlt ist schwachsinn.
Fahr zum Bosch und lass den auslesen. Entweder ist in der Diagnosebuchse der Pin 10 fuer das Verdeck belegt oder unter der Airbagabdeckung Beifahrerfussraum sitzt eine weitere Diagnosebuchse. ( Kannst du ja freilegen, dann hat der Boschonkel es leicher.

Defekte an der Pumpe halte ich fuer sehr selten. Erstmal schmiere alle Gelenke des Stoffhaltebuegels. Entriegelt der Verschluss Verdeckkasten? Nimm einen 2ten Mann der leicht mit der Hand weiterschupst wo es hakt, geht es dann weiter?
Der Ablauf ist der : wenn du vorne entriegelst, melden das die beiden Microschalter in dem Windschutzscheibenrahmen. Dann entriegelt der Stoffhaltebuegel und geht in Position auf.
Der meldet an Verschluss Verdeckkasten damit der entriegelt, dass getan oeffnet der Verdeckkasten und ein weiterer Schalter bestaetigt dies. Dann legt er das Verdeck ab, auch das registrieren Schalter und der Kasten verriegelt.usw.

Da kann also unterwegs einiges klemmen.
Also lass lieber den Fehlerspeicher auslesen. Bevor du gleich das teuerste Teil austauscht.
Viel Erfolg und berichte.

LG Helge

Hallo an die W124 Cabrio Gemeinde.

Ich bin neu hier und hänge mich mal an den Thraed an, auch wenn dies nicht so gern gesehen wird. Ggf. eröffne ich einen zusätzlichen Thread.

Bei dem Verdeck von meinen 300 CE Bj. 1993 geht gar nichts mehr.
Momentan ist es offen. Ich kann zwar den Schalter betätigen, und es klackt auch ein Relais, das war's dann aber schon.

Mir ist klar dass das alleine noch nicht ausreicht um den Fehler zu beheben. Nun frage ich mal an alle, ob irgendjemand Schaltpläne hat oder sonstiges Material hat, was hier weiterhilft. Ich habe hier von dirversen Schaltern und Hydraulikzylindern gelesen. Also bevor ich jetzt das Auto auseinandernem, würde ich gerne wissen wo ich denn welche Relais, Schalter oder Zylinder finde die hierfür in Frage kämen.

Ich bin für jede Information dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Moin,

hast du die drei Sicherungen geprueft?

Du findest in der Suche wo die sitzen.

Gruss Helge

Hallo Lupo1987
versuch mal den Verdeckkasten Manuell zu Öffnen der Pinökel davür sitzt in der Mitte zwischen Rücksitzlehne und Verdeckkasten einmal dran drehen und er springt auf und dann schliesse das Verdeck Manuell und versuche Es dann per Hydraulik zu Öffnen
Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen