E200 Cabrio Verdeck oeffnet nur bis zum Verdeckkasten...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe an meinem Wagen das Problem, dass das Verdeck bis zu dem Punkt oeffnet wo der Verdeckkastendeckel aufgehen soll dann ist schluss.
Habe mir dazu die Suche durchgelesen. Aber so weit keine Loesung finden koennen.

Geprueft:
Sicherungen, Hydraulikoelstand ( 30 Amp Flachsicherung getauscht)
Alle elektrischen Schalter durchgemessen.

Gewechselt:

Schalter Stoffhaltebuegel auf
Schalter Verdeckkastendeckel auf
Schalter Verdeckkastendeckel zu
Schalter Verdeckkastendeckel verriegelt ( zu und veriegelt ist einer)

Ventilblock Verdeckbetaetigung links dreifach
(Ventil Schloss Verdeckkastendeckel)
(Ventil Schloss Stoffhaltebuegel)
(Ventil Antrieb Verdeckkastendeckel)

Alle Hydraulikleitungen durchgepustet, sind durchgaengig,
Verschluss Verdeckkastendeckel probeweise getauscht
Steuergeraet probeweise getauscht.

Habe keine Idee mehr.
Vielleicht habt ihr noch eine.
(Ach ja, Verdeck wird immer bei laufendem Motor geöffnet)

Gruss Helge

87 Antworten

Moin moin!

Bei meinem tauchte ein ganz ähnliches Prob auf. Die Öffnung/Schließung verendete unterwegs. Ein Vergleich mit dem Ausfahren der Überrollbügel ergab, dass diese zwar ausfuhren, aber nicht einrasteten. Es fehlte offensichtlich immer das letzte Quentchen Kraft.
Lösung war eine neue Batterie - die alte wwar fertig - und brauchte auch bei laufendem Motor offensichtlich zu viel Ladestrom, so dass es für die Lastspitzen der Hydraulik nicht mehr reichte. Dafür würde mE auch der Hinweis im Fehlerprotokoll sprechen.

Good luck, Mike

Naja, der wagen wird zwar eingewinntert aber ich laß die batterie immer erst vom fachmann überprüfen ob die ok ist.

Daher würd ich jetzt mal behaupten es liegt nicht an der batterie, zumind. bei mir nicht beim thread ersteller.. keine ahnung,...

Man hört zwar das der motor ziemlich in die knicke geht wenn man den knopf länger gedrückt hält also wenn man die kopfstützen einfährt.
denk mal der fehler wird nur nen kleiner sein nur den erstmal finden -.-
Die sicherungen vorne im motorraum anner batterie sind gewechselt.

haben denn die überroll bügel auch ne sicherung oder nen Relai?

mfg

moin,

mit dem Batteriestrom, dass werde ich checken.

Du hast einmal die 30 Amp. Flachsicherung fuer die Hydraulik, daneben sind in einem sep. Kaetchen zwei weitere Sicherungen.

Ausserdem sind im Sicherungskasten Sicherung A, 5 und 6 ebenfalls zu pruefen.

gruss Helge

Also die Flachsicherung und die beiden sicherungen daneben sind ausgetauscht.

Den Sicherungskasten hab ich noch nicht überprüft. (Weiß nicht mal wo der steckt bei dem wagen)
Aber werd mich mal schlau machen und die Sicherungen überprüfen.

edit: Die sicherungen überprüft. bei A war eine 8A drin laut buch soll ne 16A rein, gemacht.
aber hat leider nich zum erfolg gerufen.
geht immer noch nix. blinkt fröhlich vor sich hin die lampe,...
*verzweifelt-is*

mfg

Ähnliche Themen

Moin,

also nochmal: die Lampe im schalter vorne in der Mittelkonsole die du zum herauf-und herunterfahren des Ueberollbuegels/Kopfstuetze druecken musst leuchtet dauernd?

Kannst du den Ueberrollbuegel trotzdem ein-und ausfahren?
Oder ist ausfahren moeglich-einfahren aber nicht?

Wenn du die Ueberrollbuegel ausgefahren hast und das Verdeck oeffnen willst mit deinem Verdeckschalter geht der Ueberrollbuegel dann runter?

Probiere auch den Schalter fuer die Fondspassagiere. Laesst sich der UB ein-und ausfahren ?

Habe bei mir bei laufendem Motor an der Batterie 14 Volt.

Bei abgestelltem 12,9 Volt gemessen.

LG helge

jop, die leuchtet an dauert bzw. blickt halt.
Ja, die lassen sich ein-und ausfahren und auch mit dem schalter für die hinteren. wenn man den dann länger drückt merkt man auch wie der motor in die knicke geht also kraft wird weniger.
wenn die überrollbügel ausgefahren sind und will das verdeck aufmachen fahren sie runter und danach geht nix mehr.

volt kann ich nicht messen,da kein messgerät. aber geht bei an und aus nicht.

Und die Sicherungen sind wie gesagt alles überprüft und gewechselt.
somit sollte eigentlich die sicherungen entfallen.

Oder kann es daran liegen das vllt die überrollbügel nicht richtig einrasten bzw der kontakt fehlt ?!

mfg

Moin,

es gibt inen endschalter s 83/6 UB ausgefahren.
Der taucht in meinem Fehlerprotokoll auch auf.

Mein tipp: lass den Fehlerspeicher auslesen. Entweder beim freundlichen oder bei Bosch.
Bei meinem Auto ist die Diagnosebuchse fuer das Verdeck auf der Beifahrerseite unter der Fussmatte. ( Falls da einer meint er findet sie nicht, oder meint dein Auto haette keine))

Ich hab beim freundlichen 46 .-- bezahlt bei Bosch kostet es 35.--

Gruss

danke für den tipp. ich werde mich mal ran hängen und gucken ob ich was erfahren kann.

mfg




Hallo Leute,





ich habe heute doch etwas Zeit gefunden, mich ein wenig dem Wagen zu witmen (ließ mir doch keine Ruhe😁).





- Habe die Sicherung kontrolliert: sieht soweit ganz in Ordnung aus.




- Die Sache mit der zu schwachen Batterie habe ich per Überspielung mit einem anderen laufenden Wagen geprüft: auch ohne Erfolg.




- Der Beitrag mit den Koprstützen ließ mich stutzen. Auch bei mir blinkte der Schalter und die Kontrolleuchte zeigt Dauerlicht. Weiter runter ging aber nicht. Also die Kopfstützen erst noch einmal ganz hochgefahren, aber dann war beim Runterfahren nach etwa 1/3 schluß. Nichts ging mehr. Habe zwar die Kopfstützen bei gedrücktem Schalter -mit ordentlich Druck obendrauf geben- letztlich runter bekommen, auch soweit, dass der Schalter nun nicht mehr blinkt (nur die Kontrollleuchte zeigt Dauerlicht), doch wenn ich dann versuche das Verdeck zu öffnen, so hebt sich der Stoffbügel lediglich 10 cm hoch und dann ist Ende.





Mal nebenbei gefragt, werden die Kopftstützen hydraulisch oder motorisch bewegt? Ich vermute per Hydraulik, oder?





Ach ja, ich habe auch den Hydraulikölstand geprüft und auch der liegt im optimalen Bereich.





So, nun steh ich da, habe nicht nur ein Verdeck, das sich nicht öffnen läßt, auch die Kopstützen gehen von selbst nicht mehr runter.





Vermutlich werde ich beim nächsten Check einen weiteren Defekt finden, statt der Lösung näher zu kommen. 😉





Ich vermute, dass die beiden Defekte in direktem Zusammenhang stehen, auch wenn ich noch nicht weiß in welchem. 😕





Jeder Rat ist willkommen. Schließlich soll es doch am Wochenende im Rheinland leidlich gutes Cabrio-Wetter geben.





bis denne erstmal

Gerd

Hab mal nach der Diagnosebuchse gesucht beim Beifahrer sitz. Hab aber leider nix gefunden. unterm teppich gehn nur 2 kleine kabel lang. sonst is da nix und das der unterm blech is denk ich jetzt mal eher weniger.

find so auch nix wo er sein könnte.

mfg

mich würde interessieren wie das öffnen und schliessen im ordnungsgemäßen zustand von statten geht. gucke mir morgen ein a124 an und wäre dankbar wenn ich wüsste worauf ich beim öffnen und schliessen achten sollte.

danke leute!

Hallo marcelmb!

Reihenfolge ist beim öffnen: Verschlusshebel oben re. u. li. auf, Dach per Hand nach oben drücken. Schalter nach hinten. Dann geht die Show los: Fenster runter - Stoffhaltebügel hoch - Verdeckkastendeckel hoch - Stoffhaltebügel runter - Verdeck in den Verdeckkasten - Verdeckkastendeckel zu - Venster hoch (es sei denn, Du lässt den Schalter los, weil Du willst, dass die Fenster unten bleiben).
Beim Schließen geht's umgekehrt ab. S. Avatar. 😎

Guck Dir auch unbedingt den Zustand der Dichtungen an, dass da nichts ausgefranst oder ausgebrochen/-geleiert ist, sonst kommt Wasser in die gute Stube.

Gell, bei dem Thread wird einem ganz warm ums Herz, wenn man liest, wie viele Verdecke nicht richtig oder gar nihct öffnen... Einen Defekt, der im Entstehen ist, wirst Du wahrscheinlich nicht finden können, entweder es funktioniert, oder halt nicht. Wünsche Dir, dass Du mit dem Cabrio Glück hast. Wenn Du auch nur keichte Bedenken hast, Finger weg!

Gruß, Martin

Am Cabrio meines Vaters wurde mal der untere Endschalter der Kopfstützen getauscht, vielleicht ein Hinweis auf ne mögliche Anfälligkeit des Vertreters da unten.

Zitat:

Original geschrieben von blind1337


Hab mal nach der Diagnosebuchse gesucht beim Beifahrer sitz. Hab aber leider nix gefunden. unterm teppich gehn nur 2 kleine kabel lang. sonst is da nix und das der unterm blech is denk ich jetzt mal eher weniger.

find so auch nix wo er sein könnte.

mfg

Naja der Endschalter schnurrt eigentlich wie ne katze. fenster lassen sich damit hoch und runter fahren ohne probleme.
Bin eigentlich der meinung das es was mit den kopfstützen zutun hat.

nur benz sagt können wir so nicht sagen müssen sie den wagen hier lassen etc... und danach is der fehler immer noch und ich bin arm,...

Bin immer noch bei der suche nach der Diagnosebuchse.

Also wenn einer nen rat hat oder vllt. nen bild hat,... immer her damit :-)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen