E10 Verträglichkiet bei Chiptuning?
Hallo!
Hat sich schon mal jemand mit der Verträglichkeit von E10 bei Chiptuning beschäftigt?
Mein A4 Cab. 1.8 T Bj. 2003 ist von Oettinger getunt, und wird normalerweise mit Super plus gefahren. Alternativ kann ich aber auch normales Super tanken. Kann ich da auch das E10 tanken, oder ist das ein Problem?
Danke für Eure Hilfe.
19 Antworten
mh ich habe auch ein 1.8er Bj.03 mit org. 190Ps auch von Oettinger auf 215Ps gechippt... bei mit steh das ich 98 Oktan sprich Super+ fahren soll... nix mehr mit Super (95 Oktan).
Ich persöhnlich würde auch generell nie diese "Bio-plörre" tanken....
Also ich würde das "Zeug" nie tanken.
Hab letztens schon festgestellt das mein Auto besser zieht seitdem ich mein Super+ nicht mehr bei der "Billigsten" No-Name Tankstelle beziehe. Sry hätte ich nie gedacht, aber er hängt echt besser am Gaß.
Seitdem ich von MTM 45PS mehr bekommen habe (Jetzt 245PS) klebt ein Schild im Tankdeckel "Nur 98 Oktan" und daran wird sich besser auch gehalten. Normales Super kostet ja nun eh das selbe. 😁
Dann pfeif dir den folgenden Artikel rein: http://www.sca.com.co/.../...formance%20de%20gasolinas%20mezcladas.pdf
Sorry, ist auf Englisch und ziemlich wissenschaftlich angehaucht. Zitat aus der Summary: " Ethanol addition results in an increase in brake power, brake thermal e?ciency, volumetric ef?ciency and fuel consumption by about 8.3%, 9.0%, 7% and 5.7% mean average values, respectively. In addition, the brake speci?c fuel consumption and equivalence air–fuel ratio decrease by about 2.4% and 3.7% mean average value, respectively."
Messwerte sind beigefügt, aber inhaltlich ist eindeutig belegt, dass etwas Ethanol im Benzin dem Motor mehr Leben einhaucht wie reines Superbenzin. Kunststück, die Flammgeschwindigkeit ist etwas höher und die Gemischbildung wird etwas erleichtert.
Tolles Teil:
A: Verwendung von Ethanol als Kraftstoffzusatz zu bleifreiem Benzin bewirkt eine Verbesserung der Motorleistung
B: Ethanol führt zu einem Anstieg der Bremskraft,.... den Kraftstoffverbrauch um etwa 8,3%,.... und 5,7%.
Es geht auch nicht darum das wir die schlechter Motorleistung in kauf nehmen wöllten, aber wenn mir die Werkstatt sagt sie dürfen nur noch Super+ mit 98 Oktan tanken will ich ihnen das auch mal glauben.
Es kommen also weiterhin erstmal die 98 Oktan in den Tank.
Wenn sie E10 mit 98 Oktan produzieren, könnte man darüber verhandeln. 😉
Ähnliche Themen
Mein Steuergerät ist auch auf 98 Oktan optimiert.
Gestern in Stern TV haben Sie E10 im Laborversuch getestet.
Ergebnis: Durch die höhere Klopffestigkeit ist E10 fast mit dem Wirkungsgrad von 98-oktanigem Kraftstoff zu vergleichen.
Diesen Vorteil könnten aber natürlich nur Fahrzeuge verwerten, welche auf 98 Oktan ausgelegt seien.
Als ich neulich schonmal E10 getankt habe, war ich ganz verblüfft, dass der Motor um einiges besser zu gehen schien. Demnach hab ich mir das nicht nur eingebildet.
Ich kann jetzt also quasi Super Plus zum Schnäppchenpreis tanken :-)
Wieso wundere ich mich gerade, dass es soviele unterschiedliche Antworten gibt? Von: "Auf keinen Fall" bis "so gut wie Super Plus".
Sollte man das mal ausprobieren? Der Basismotor verträgt ja E10, und das Steuergerät stellt automatisch nach der Klopffestigkeit um.
Was würdet Ihr sagen?
Zitat:
Original geschrieben von A5 ibisweiss
Wieso wundere ich mich gerade, dass es soviele unterschiedliche Antworten gibt? Von: "Auf keinen Fall" bis "so gut wie Super Plus".Sollte man das mal ausprobieren? Der Basismotor verträgt ja E10, und das Steuergerät stellt automatisch nach der Klopffestigkeit um.
Was würdet Ihr sagen?
Würde sagen das es geht, aber dann mehr Leistungsverlust da ist, als bei Super und er noch mehr verbrauchen wird!
LG
Laut der gestrigen Stern-TV Sendung ist der aufgeladene Cooper mit E10 sogar besser gelaufen wie mit dem 100 Oktan "VPowerplusRacing" Zeugs, was theoretisch zu erwarten war. Sogar der Verbrauch ging runter, allerdings EU-Fahrzyklus. Bei Vollgas wirst du durch den geringeren Brennwert des Alkohols bis zu 3% mehr verbrauchen.
Wenn du ne Freigabe hast - rein damit. Ethanol kühlt beim Verdunsten, vereinfacht durch die gesteigerte Flüchtigkeit die Gemischbildung und hat eine etwas höhere Flammgeschwindigkeit. Siehe auch den oben verlinkten Artikel. Das sorgt für marginal mehr Druck, vor allem wenn die Motoren auf höhere Oktanzahlen ausgelegt sind und den Klopfsensor aktiv nutzen.
Und lass dich nicht durch den Bordcomputer irre machen. Die Momentanverbräuche basieren alle aus den Einspritzzeiten, welche sich durch die etwas höhere Viskosität verlängern. Der BC (ist auf "Benzin" kalibriert) zeigt bei Ethanol tendenziell mehr an wie du tatsächlich nachtanken musst.
Also ich weiß echt nicht warum sich so viele Leute über E10 aufregen.
Viele glauben (oder bekommen es von den Medien weiß gemacht) E10 würde den Motor (ein allesumfassender Begriff) zerstören. Fakt ist, dass E10 Gummi/Kunststoffe angreifen kann. Und solche Teile findet man hauptsächlich im Kraftstofffördersystem (vom Tank bis zur Einspritzpumpe).
Durch das Verbrennen von E10 im Zylinder wird nie ein Motor kaputt gehen, egal wie alt der Motor ist. Ganz im Gegenteil. Durch die höhere Klopfestigkeit wird der Motor eher noch geschont.
Nun bin ich beim Thema: Höhere Klopfestigkeit führt bei "fühlenden" Motoren zu einer Leistungssteigerung. Als Beispiel der Saab 1,8 t Bi-Fuel. Wenn der mit E85 fährt, hat der knapp 20% mehr Leistung.
Klar ist aber auch, dass der Mehrverbrauch von E10 ggü. Super (E5) steigt, da der Energiegehalt von Ethanol deutlich geringer ist als von Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von berlinpimp
Also ich weiß echt nicht warum sich so viele Leute über E10 aufregen.Viele glauben (oder bekommen es von den Medien weiß gemacht) E10 würde den Motor (ein allesumfassender Begriff) zerstören.
Auch, aber bitte beschönige diesen Schrott NICHT !!!
Dieser Thread soll ja nicht dieses Thema behandeln ^^
Fakt ist, dass dieser Scheiß die Lebensmittelpreise steigen lässt...
Es geht allen NICHT-Tankern MEISTENS ums Prinzip! Und das sehe ich ganz genau so!
Ob mein Auto es kann oder nicht, ist mir schnups egal, ich tanke es aus Prinzip nicht!
Müsste lt. ABT sowieso Super+ tanken und jetzt hab ich nur ein Grund mehr es zu tanken!
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Auch, aber bitte beschönige diesen Schrott NICHT !!!Zitat:
Original geschrieben von berlinpimp
Also ich weiß echt nicht warum sich so viele Leute über E10 aufregen.Viele glauben (oder bekommen es von den Medien weiß gemacht) E10 würde den Motor (ein allesumfassender Begriff) zerstören.
Dieser Thread soll ja nicht dieses Thema behandeln ^^
Fakt ist, dass dieser Scheiß die Lebensmittelpreise steigen lässt...
Da gebe ich Dir völlig recht Getreide und Co. gehört ins Brot und nicht in den Tank. Also wird es Zeit, dass man das Zeug sonstiger Biomasse hergestellt bekommt. Aber das wird noch dauern.... .
So und nun wieder zurück zum Thema!
Ich habe gestern Abend auch Stern TV gesehen und war doch sehr erstaunt.
Naja irgendwann werde ich das mal testesn mit E10, sofern dann auch "E10" und nicht "E5.9" im Tank landet.
Solange bleib ich beim guten Super+.
Momentan tanke ich Spasseshalber Ultimate 102 um mal zu schaun was der Verbrauch so sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Scare01
Ich habe gestern Abend auch Stern TV gesehen und war doch sehr erstaunt.
Naja irgendwann werde ich das mal testesn mit E10, sofern dann auch "E10" und nicht "E5.9" im Tank landet.
Solange bleib ich beim guten Super+.
Momentan tanke ich Spasseshalber Ultimate 102 um mal zu schaun was der Verbrauch so sagt.
HI!
Allgemeine Faustregel... also hier im Norden ist sogut wie NIRGENDWO E10 drinne... wenn der Super Preis so hoch ist wie bei Super+ kannst du dir sicher sein, dass E10 drinne ist 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von Scare01
Momentan tanke ich Spasseshalber Ultimate 102 um mal zu schaun was der Verbrauch so sagt.
Das ist Geldverschwendung und in diversen unabhängigen Messungen bestätigt (AutoMotor Sport etc.). Der Unterschied ist nur auf dem Prüfstand nachweisbar, verschwindet im Alltag jedoch vollständig, da zuviele Störfaktoren viel größere Einflüsse haben, als der "Premium-Sprit".
Ich bin mit meinem Wagen von V-Power Racing über Ultimate 102 , Super+ jetzt bei Super (95 Oktan, E5) gelandet. Es hat sich kein Mehrverbrauch oder Leistungsverlust gegenüber dem teuren Sprit nachweisen lassen.