1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. E10 - Verträglichkeitsliste

E10 - Verträglichkeitsliste

Ford Focus Mk2
Beste Antwort im Thema

Es ist ja nicht nur das dadurch die Kosten für den Kraftstoff steigen oder der Motor Schaden nehmen kann, nein es hat auch Einfluss auf die Lebensmittelpreise. Schließlich wird die Bioalk aus Pflanzen gewonnen aus denen sonst Lebensmittel gemacht werden, wie z.B. Weizen oder Zuckerrüben. Der Anbau führt wiederrum zu Monokulturen, das bedeutet zusätzlicher Einsatz von Düngemitteln. Mehr Dünger, mehr Umweltbelastung.
Sind die Politiker wirklich so beschränkt, ist es die Wirtschaft oder die das Zeug tanken?

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Mir kommt die Suppe sowieso nicht in den Tank!
gruß
geraltus

Trotzdem...... BITTESCHÖN!!!

.

Naja, mir war die Liste schon längst bekannt.....aber DANKESCHÖN!

find ich klasse, wenn wir uns schon nicht gegen die preise wehren können, dann können wir wenigstens das E10 boykotieren !
http://www.n24.de/news/newsitem_6695191.html

100% agree. nichts gegen unseren Minister, aber ich freue mich zu denen zu gehören die E 10 nicht tanken oder tanken werden. mal im ernst. jeder beschwert sich immer und überall über die spritpreise. billiger wird es nicht mehr werden aber für den preis, den man zu zahlen hat (leider) will man auch qualität. ich gehe lieber nicht mehr zu dem konzern mit dem großen gelben M und tue mir und der umwelt einen gefallen durch nichttanken von E10! ich möchte kein weizen und zuckerrübenextrakt in meinem Tank.
beste grüße:-)

und nun noch ein Zitat:

....recht interessant ist die sehr hohe
Verfallspotenz der heutigen fuselverseuchten
E5 und E10 Kraftstoffe, selbst wenn vollgetankt zerfallen die schon nach etwas mehr als 30 Tagen (E10) in BENZIN, Alkohol, und Essigsäure sowie Wasser.... (E5 etwa 60 Tage haltbar ohne Stabilisator oder Zwöl, das auch Stabilisator enthält)
Weiterhin ist interessant dass die Benzinhersteller ein minderwertigeres (!!!!!) Grundbenzin beim E10 einsetzen als beim E5 weil die mit dem höheren Alkoholanteil leichter auf die 95 Oktan kommen als ohne, darum wird ein recht minderoktaniges und an sich schon weniger stabiles Industriebenzin (!!!!) verwendet.
E10 nicht TANKEN! Dort wird zweifach bis dreifach abgezockt.
Minderwertiges Grundbenzin für Industrieanwendungen
GESTRECKT mit 10% Alkohol.
Beginnt sich nun das E10 Zeug schleichend zu entmischen weil der Emulgator nach 30 Tagen zerfällt, bleibt ca. bloß 88 oktaniges Grundbenzin als obere Schwebeschicht übrig und darunter eine 90% ige Spiritus-Alkoholschicht und darunter
Wasser & Zerfallsprodukte.
Saugt der Motor nun erstmal das minderwertige oben schwenden Industrie-Benzin an klingelt er, (kriegt nur 88 Oktan) stellt man dann Zündung auf spät und wenig später saugt er dann das 90% Alkoholkonzentrat an wird er saufen wie ein Loch und nicht gescheit ziehen, dann stellt man wieder vor.....
Wer macht das?
Keiner.
Man wird versuchen mit dem Gasfuß das zu regulieren und somit den Motor durchbrennen!!!
Wer denkt denn an sowas !?!?
Es sei man hat Motronic mit Klopfsensor.
Auch das schwankende Fett / Mager Verhältnis, je nachdem ob der Motor nun
Benzin oder Alc von teil- oder komplett entmischtem E10 ansaugt ist MIST!!

Ich bin zwar kein Benzinfahrer mehr aber mal ganz ehrlich.
Es gibt 1 Mio Auto die das Zeug nicht vertragen, aber rest. Haben die Hersteller bei diesen Autos andere Werkstoffe benutzt?
Ich würde mal sagen, dass das alles auf kosten der Verbraucher geht. Den ich glaube kaum das irgendein Hersteller ein Kulanzantrage genehmig die durch den E10 Sprit entstanden sind.
Gruß

Es ist ja nicht nur das dadurch die Kosten für den Kraftstoff steigen oder der Motor Schaden nehmen kann, nein es hat auch Einfluss auf die Lebensmittelpreise. Schließlich wird die Bioalk aus Pflanzen gewonnen aus denen sonst Lebensmittel gemacht werden, wie z.B. Weizen oder Zuckerrüben. Der Anbau führt wiederrum zu Monokulturen, das bedeutet zusätzlicher Einsatz von Düngemitteln. Mehr Dünger, mehr Umweltbelastung.
Sind die Politiker wirklich so beschränkt, ist es die Wirtschaft oder die das Zeug tanken?

Zitat:

Original geschrieben von tamtamfo


Es ist ja nicht nur das dadurch die Kosten für den Kraftstoff steigen oder der Motor Schaden nehmen kann, nein es hat auch Einfluss auf die Lebensmittelpreise. Schließlich wird die Bioalk aus Pflanzen gewonnen aus denen sonst Lebensmittel gemacht werden, wie z.B. Weizen oder Zuckerrüben. Der Anbau führt wiederrum zu Monokulturen, das bedeutet zusätzlicher Einsatz von Düngemitteln. Mehr Dünger, mehr Umweltbelastung.
Sind die Politiker wirklich so beschränkt, ist es die Wirtschaft oder die das Zeug tanken?

Danke für diesen Beitrag, besser hätte ich es auch nicht sagen können! Die Plörre kommt mir keinen Meter in den Tank!

Das mit der Haltbarkeit wirft sogar noch einige weitere Fragen und Probleme auf.....
Zum Beispiel alle möglichen benzinbetriebenen Gartengeräte, Rasentraktoren etc.....dürfen die denn überhaupt E10 zuzzeln, oder muss es der teuerste Edelsprit sein.....und weil man ja eigentlich für solche Gerätschaften immer einen gewissen Kanister-Vorrat zuhause hat(te) ......
Da wirds einem ja echt schlecht wenn man jeden Gedanken zuende denkt !
Mein Motorrad ist Baujahr 1992 und darf garantiert kein E10 abbekommen.....verbraucht aber auch etwa 5,3 Liter auf 100km. Wenn ich das mit den aktuellen Preisen für Super Plus in Verbindung bringe vergeht mir die Lust an "Vergnügungsfahrten" mit dem Ding doch noch vollends :(
Es gab mal Zeiten, da reichten 20 Euro um den Tank am Motorrad wieder voll zu machen (ca. 18 Liter wenn Reserve)...heute 18x1,62 = 29,16 Euro
Ich wünsche mir eine Zeitmaschine und einen 500 000 Liter Tank im Keller....den würde ich dann in den 80er Jahren mit Super Bleifrei füllen und das Ganze nach hier und heute zurückversetzen...
Mann wäre das ein Reibach :D

Zitat:

Original geschrieben von tamtamfo


nein es hat auch Einfluss auf die Lebensmittelpreise.

solange die mülltonnen der einkaufszentren randvoll mit lebensmitteln gefüllt sind, die tage - teilweise sogar noch wochen - vom ablaufen des

mindest

haltbarkeitsdatum entfernt sind, brauchen wir über lebensmittelpreise erst garnicht zu diskutieren...

Zitat:

Schließlich wird die Bioalk aus Pflanzen gewonnen aus denen sonst Lebensmittel gemacht werden

woher weißt du, das der bauer die flächen die er für den biotreibstoff nutzen wollte, nun nicht für seine - vom staat geförderte - biogasanlage nutzt?

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Ich wünsche mir eine Zeitmaschine und einen 500 000 Liter Tank im Keller....den würde ich dann in den 80er Jahren mit Super Bleifrei füllen und das Ganze nach hier und heute zurückversetzen...
Mann wäre das ein Reibach :D

Ich glaube, dass kannste heute genauso machen. Das wird die nächsten 20 Jahre noch viel schlimmer abgehen.

:D

Zitat:

Original geschrieben von FoFo 8566 ABN


Ich glaube, dass kannste heute genauso machen. Das wird die nächsten 20 Jahre noch viel schlimmer abgehen.:D

Da hast Du leider wahrscheinlich recht - ich war gestern tanken und freute mich über , 1,48 EUR/Liter. Bis mir klar wurde, worüber ich mich da freue

:eek:

Schleichend haben sich die Preiserhöhungen in unseren Köpfen eingespeichert. In 2 Jahren wundern wir uns wahrscheinlich auch nicht, wenn der Sprit 2,00 EUR kostet. Aber wir sind auch selber schuld, den keiner hat Lust etwas dagegen zu unternehmen. Dabei zeigt die fehlende Bereitschaft E10 zu kaufen, dass es geht. Die Konzerne haben die Produktion zurückgefahren! Also immer noch geht es um Angebot und Nachfrage. Blöderweise muß man ja Auto fahren - und mit Wasser geht es leider nicht. Und da Super Plus noch teurer ist, werden wir alle Super tanken und für Nachfrage sorgen. Das macht wirklich keinen Spaß mehr.

Gruß

geraltus

Deine Antwort
Ähnliche Themen