e10 Vertäglichkeit aller Kfz´s

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Weil doch immer noch viele wissen wollen ob ihr Auto e10 fahren kann, stell ich mal ein PDF von DAT bereit. Copyright´s liegen natürlich nicht bei mir, sonder bei DAT bzw. © Deutsche Automobil Treuhand GmbH.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
entschuldigung schonmal für meine folgenden Worte: Die Mineralközerne lachen sich doch gerade kaputt. Da wird kein Druck erhöht oder sonstwas. Die Mineralkonzerne verbuchen gerade Rekordumsätze bei ihrem teuersten Sprit (Super, Super+). Boykott in allen Ehren, aber die verkaufen gerade ihre teuerste Plörre (vermutlich höchste Gewinnspanne), reiben sich dabei die Hände und werden anschliessend die Preise erhöhen, weil der deutsche Kunde sich weigert das "günstige" Zeug zu tanken. Das ganze wird durch den Kunden auch noch vorgegeben, da er bereit ist noch mehr für den teuren Sprit auszugeben. Einziges Signal an die Konzerne--> der Kunde ist bereit nochmal 10Cent mehr für Sprit auszugeben. Jubelwellen und Preisanpassungen. Muss das E10 Zeug wirklich an den Mann gebracht werden steigert man halt solange den Preis für Super und Super+ bis die gewünschte Prozentzahl auf E10 umsteigt und die ihre Quote erfüllen. Positiver Effekt: einige E10-Verweigerer werden trotzdem zu Rekordpreisen tanken gehen und die Gewinne werden noch praller.
Bitte nicht falsch verstehen, ich tanke Diesekl und dort wurde der Preis die letzten zwei Monate enorm angezogen. Insofern kann mir E10 erstmal egal sein. Ich würde es auch nicht tanken wollen (Mehrverbrauch finde ich idiotisch in der heutigen Zeit und die Verwirung ist zu groß), aber ich sehe ein Dilemma, dass der deutsche Autofahrer nicht lösen kann. Es führt alles zu großen Preisteigerungen und weiteren Gewinnen der Ölkonzerne.
Einen Sieg für den Verbraucher kann ich da gar nicht sehen!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sehr aufschlußreich dieser Bericht http://auto.t-online.de/.../index oder http://www.bild.de/.../verzweifelte-kampagne.html

Hat sich die Mineralölwirtschaft JEMALS für die Probleme des deutschen Autofahrers gekümmert, NEIN, zu keiner Zeit, warum sollten wir uns jetzt um die Probleme der Mineralölwirtschaft kümmern. Steinigt die Verantworlichen in der Regierung und in Brüssel. Boykottieren wir am besten E10 , vielleicht drohen denen Verluste

Aber früher oder später werden die Verluste ehe auf den Verbraucher abgewälzt, das ändern wir ehe nicht .

Interessante Berichte. Bei uns im Haushalt gibt es drei Autos und keiner tankt das E 10. So kann man mal ein bischen Druck auf die Konzerne ausüben. Dann sehen Spritkonzerne und Regierung, dass der Autofahrer sich nicht alles gefallen lässt.
Grundsätzlich ist das E 10 schon der richtige Weg um uns ein bischen vom Rohöl unabhängig zu machen, aber nicht auf die Art und Weise. Habe heute im ADAC- Heft gelesen, dass dem "alten" Super und dem Super Plus KEIN teurer Alkohol mehr beigemischt wird.
Soll bedeuten, dass die fünf Cent Mehrkosten für Super Plus und altem Super durch einen geringeren Verbrauch in etwa ausgeglichen werden. Die Autofahrer wollen nicht ihr Auto als "Versuchsfahrzeug" für Biokraftstoffe hergeben, mögliche Schäden tragen sie dann selber. Und was Ersatzteile kosten weis jeder. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass z.B. vor 10 Jahren ein Autohersteller sich Gedanken über 10 % Bioanteil im Sprit gemacht hat. Warum sollten Teile verbaut werden für einen Sprit, den es noch gar nicht gab.
Das sind doch alles zusätzliche Kosten. Vielleicht sind die Materialien bedingt haltbar (1 Jahr oder 2) und wenn dann ein Schaden an der Kraftstoffanlage auftritt, denkt keiner mehr an die mögliche Ursache E10. Ich bleibe skeptisch dem E 10 gegenübber.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


....... vielleicht drohen denen Verluste

Nein, nur die Gewinne liegen nicht mehr im Jahresplan 😁

Man hat halt die Experimentierfreudigkeit des deutschen Autofahrers unterschätzt!
Überspitzt gesagt: Lieber ein Dioxyn-Ei als ein E10 verseuchtes Auto 😉

Da platz mir der Hut wenn ich das lese (Link von golf-V-driver) :
Picard : "Künstliche Preise machen wir nicht."

Ähnliche Themen

"Gewinnmargen zu gering..." Mir kommen die Tränen!

Wo sind eigentlich die Pfeifen der Kartellbehörde, die schon seid Jahren Nichts bewegt haben 😕

Die Kartellbehörde? Die sind doch geschmierter als Getriebe...

Zitat aus "Lord of War":

"und wenn einer was davon erfährt?"
"dann kriegt er halt ein Stück vom Kuchen ab...!"

Da hat der Kunde erst mal ein kleines Ziel erreicht!

http://www.n24.de/news/newsitem_6701851.html

http://www.bild.de/.../news-ticker,rendertext=16340532.html

E10-Einführung gestoppt

Die Ölkonzerne legen die Einführung neuen Biosprits E10 vorerst auf Eis. Grund sind Lieferengpässe beim Kraftstoff Super Plus, den viele Kunden anstatt des bisherigen Super-Benzins tanken. Dagegen sind die E10-Tanks der Raffinerien voll.

Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die weitere bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV), Klaus Picard. "Das System platzt sonst", sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt werden.

Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15.000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes. Nach den Angaben von Picard solle zunächst abgewartet werden, ob die Verbraucher den Sprit in den kommenden Tagen annehmen.

Erst dann könne E10 in den restlichen Regionen Deutschlands eingeführt werden. Es gebe derzeit massive Versorgungsprobleme bei anderen Spritsorten wie Super Plus. Zudem könnten viele Raffinerien ihre vollen E10-Tanks nicht leeren.

Mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer hatte die Mineralölwirtschaft am Mittwoch zum Umstieg auf den neuen Bio-Supersprit E10 aufgerufen. Picard rief die Autofahrer auf, das neue Super-Benzin E10 mit einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol zu tanken. Zudem sollen die Informationen an Tankstellen besser werden, damit Fahrer wissen, ob ihre Autos E10 vertragen. Nach neuen Berechnungen vertragen 93 Prozent der in Deutschland angemeldeten Autos E10, von den deutschen Fabrikaten sogar 99 Prozent.

Quelle dpa

Hallo,
entschuldigung schonmal für meine folgenden Worte: Die Mineralközerne lachen sich doch gerade kaputt. Da wird kein Druck erhöht oder sonstwas. Die Mineralkonzerne verbuchen gerade Rekordumsätze bei ihrem teuersten Sprit (Super, Super+). Boykott in allen Ehren, aber die verkaufen gerade ihre teuerste Plörre (vermutlich höchste Gewinnspanne), reiben sich dabei die Hände und werden anschliessend die Preise erhöhen, weil der deutsche Kunde sich weigert das "günstige" Zeug zu tanken. Das ganze wird durch den Kunden auch noch vorgegeben, da er bereit ist noch mehr für den teuren Sprit auszugeben. Einziges Signal an die Konzerne--> der Kunde ist bereit nochmal 10Cent mehr für Sprit auszugeben. Jubelwellen und Preisanpassungen. Muss das E10 Zeug wirklich an den Mann gebracht werden steigert man halt solange den Preis für Super und Super+ bis die gewünschte Prozentzahl auf E10 umsteigt und die ihre Quote erfüllen. Positiver Effekt: einige E10-Verweigerer werden trotzdem zu Rekordpreisen tanken gehen und die Gewinne werden noch praller.
Bitte nicht falsch verstehen, ich tanke Diesekl und dort wurde der Preis die letzten zwei Monate enorm angezogen. Insofern kann mir E10 erstmal egal sein. Ich würde es auch nicht tanken wollen (Mehrverbrauch finde ich idiotisch in der heutigen Zeit und die Verwirung ist zu groß), aber ich sehe ein Dilemma, dass der deutsche Autofahrer nicht lösen kann. Es führt alles zu großen Preisteigerungen und weiteren Gewinnen der Ölkonzerne.
Einen Sieg für den Verbraucher kann ich da gar nicht sehen!

ja leider sehen viele diesen "Sieg"...

sorry leute wenn ich es so direkt sage aber lasst die finger von dem scheiss.
zahlt lieber 4cent drauf und tankt das super oder super plus.
das ist doch alles nur geldmacherei.
das ist genau das gleiche wie die billigen getränke cola ist cola original ist original
bei den billigschrott bekommt man nur sodbrennen.

und beim e10 freut sich euer motor bestimmt auch nicht.

also lieber finger weg.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Hallo,
entschuldigung schonmal für meine folgenden Worte: Die Mineralközerne lachen sich doch gerade kaputt. Da wird kein Druck erhöht oder sonstwas. Die Mineralkonzerne verbuchen gerade Rekordumsätze bei ihrem teuersten Sprit (Super, Super+). Boykott in allen Ehren, aber die verkaufen gerade ihre teuerste Plörre (vermutlich höchste Gewinnspanne), reiben sich dabei die Hände und werden anschliessend die Preise erhöhen, weil der deutsche Kunde sich weigert das "günstige" Zeug zu tanken. Das ganze wird durch den Kunden auch noch vorgegeben, da er bereit ist noch mehr für den teuren Sprit auszugeben. Einziges Signal an die Konzerne--> der Kunde ist bereit nochmal 10Cent mehr für Sprit auszugeben. Jubelwellen und Preisanpassungen. Muss das E10 Zeug wirklich an den Mann gebracht werden steigert man halt solange den Preis für Super und Super+ bis die gewünschte Prozentzahl auf E10 umsteigt und die ihre Quote erfüllen. Positiver Effekt: einige E10-Verweigerer werden trotzdem zu Rekordpreisen tanken gehen und die Gewinne werden noch praller.
Bitte nicht falsch verstehen, ich tanke Diesekl und dort wurde der Preis die letzten zwei Monate enorm angezogen. Insofern kann mir E10 erstmal egal sein. Ich würde es auch nicht tanken wollen (Mehrverbrauch finde ich idiotisch in der heutigen Zeit und die Verwirung ist zu groß), aber ich sehe ein Dilemma, dass der deutsche Autofahrer nicht lösen kann. Es führt alles zu großen Preisteigerungen und weiteren Gewinnen der Ölkonzerne.
Einen Sieg für den Verbraucher kann ich da gar nicht sehen!

unterm strich gewinnt die benzin lobby doch immer.. egal ob man nun e10 tankt oder nicht... du beschreibst es so wie es is... der autofahrer ist der depp, egal was er macht...

nur eben möchte ich meinem auto kein e10 antun... egal was die da freigeben und was nicht... ich hab keine lust auf nem kaputten auto sitzen zu bleiben... eigentlich kann man momentan nur abwarten... aber gewinnen werden die ölkonzerne mit sicherheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen