E10 oder E5?

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage bezüglich Tanken E5 - E10.

Ich selber Tanke ausschließlich Super 95 E5 in meinen CLK jeden 2. Monat lasse ich denn Tank komplett runter auf Reserve laufen und Tanke dann einmal voll mit Super plus.

Allerdings wurde mir heute gesagt das es nicht unbedingt einen großen Unterschied zwischen E5 und E10 gibt und ich wegen den Preisen auch eigentlich E10 Tanke könnte.

Nun die Frage an euch stimmt das ?

LG

423 Antworten

Leider momentan ja. Corona macht meine Arbeit fast unmöglich. Normal fahre ich einfach mindestens 50
Km. Jetzt home Office.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 26. Februar 2022 um 10:17:27 Uhr:


So einige direkt Einspritzer neigen leider auch dazu Öl zu verdünnen, trotzdem kein Defekt vorliegt!

Deswegen hat ja zB ein VW Hybrid wieder kürzeres Festintervall und kein LL programmiert.
Gegen E10 spricht das auch so nicht.

15.000 km / 12 Monate bei KIA. 5w30 acea a5 Öl.

.... Intervalle haben auch immer etwas mit After-Sales-cash-flow zu tun.

Ähnliche Themen

In dem Fall wohl nicht.
Aber jetzt werden nach LL Intervalle schon die berechtigte Kürzung hier angekreidet. Ich denk mir meinen Teil.

Ich habe das Öl bei meinem LL Octavia Diesel auch nicht 30.000 km drin gelassen. Die Visko war immer nach 18.000 unten. Und viel Diesel im Öl mit dem EA189 Motor.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Februar 2022 um 18:59:53 Uhr:


.... Intervalle haben auch immer etwas mit After-Sales-cash-flow zu tun.

Im Gegenteil. Bei hoher Leasingquote ist "Longlife" wirtschaftlicher/billiger sofern der Motor diese Intervalle über die Leasingdauer durchhält. Was halt bei Audi Anfang der 2000er durch die Longlife-I und II Generation ziemlich vergrützte Motoren trotz "checkheft" und "Vertragswerkstatt" bedeutet hatte. Ich hatte leider so ein Ding. Die Leasingrate stand quasi fest ("Marktpreis"😉, also wurden die darin enthaltenen Wartungskosten minimiert.

... es ging hier aber nicht explizit um Leasing. Und selbst unter leasing tritt der cash-flow für die Markenwerkstatt ein ... wer was zahlt ist zweitrangig.

Thema war E5/E10 ;-)

... nur ohne wirklichen Aspekt seitens des TE. Der Aspekt mit der Ölvderdünnung kam ja dann erst später von Dir. Hat dann zwar nichts mit After-sales-Aspekten zu tun aber immerhin ist unter dem gesichtspunkt des Dampfdrucks/Siedepunkts klar das Ölproblem angerissen.

Was oll nun bei E5/E10 diskutiert werden? Leistung, Verbrauch, Ökologie, Ökonomie, Zündverhalten, Kaltstartprobleme ... oder eine Ölfrage?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Februar 2022 um 18:59:53 Uhr:


.... Intervalle haben auch immer etwas mit After-Sales-cash-flow zu tun.

Stimmt! LL Intervalle bringen im Nachgang super Werkstattrechnungen beim Steuerkettenwechsel.

Zum Thema Ethanol aus Mais gibt's ein recht interessantes Video https://youtu.be/F-yDKeya4SU - das dreht die Diskussion denk ich etwas um

Der ist ja (akkustisch) gut verständlich.

Getreu dem Motto finde ein erhebliche Schwachstelle in seiner Ausführung und Excerpt. Tipp: dazu sollte man mal die gesamte Verwertungskette der Maispflanze nachdenken. Mit dem Vortrag könne man glatt glauben das mais nur zu Herstellung von Bioethanol angebaut wird und der Rest der Pflanze nutzlos verworfen wird. Wird mais als Energiepflanze angebaut ist der Ertag an Biogas ca. 30 bis 40x so hoch wie der von dem gewonnen Ethanol ... Bioethanol ist damit quasi nur ein Nebenprodukt.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit-e10-streit-101.html

Hier wird auch wieder der Eindruck erweckt, Raps würde zu Ethanol verarbeitet.

QUOTE
Der ADAC tritt dem entgegen. "Fast alle Benziner-Pkw sind zwischenzeitlich für E10 geeignet", teilt der Lobbyverband mit. Alle Fahrzeuge ab November 2010 vertrügen die Bioethanol-Beimischung im Super. Aber auch viele ältere Autos könnten Ottokraftstoffe mit einem höheren Ethanolanteil ohne Schäden nutzen.
UNQUOTE

Ja, der Artikel ist wieder üble Hetze. Und dass der ADAC neuerdings ein Lobbyverband ist, scheint auch eine neue "Sprachregelung" zu sein. Insgesamt kein Musterbeispiel an neutralem Journalismus. Und das von der ARD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen