E10 Kraftstoff

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Freunde,

Kann man den neuen E10 Kraftstoff problemlos im W211 Benziner Tanken,
gibt es schon jemanden, der den neuen E10 Kraftstoff getankt hat?
Welche Erfahrungen, Bemerkungen oder Veränderungen sind zu verzeichnen?

Beste Antwort im Thema

Hui - ein Universalgenie - ein Alleswisser - ein Aufjedemgebietdurchblicker - aber

genau diese Typen bereiten mir Bauchschmerzen, genau die, die mit grüner Aggitation und Halbwahrheiten es geschickt verstehen den Eindruck zu erwecken sie hätten den ultimativen Durchblick. In Wahrheit aber durch einfaches Ignorieren von definierten Tatsachen ihren Argumentationsstrang als die einzig richtige Sicht der Dinge gelten zu lassen.

Ebenfalls typisch die geballte Menge an Argumenten, wohl wissend das sich wohl nur die wenigsten durch diesen Ganzen ArgoProp Text hindurchwühlen werden.

Was von solchen Genies zu halten ist haben wir in den letzten Jahren schmerzlich in unserer Geldbörse gemerkt - sorry nein Danke.

Ich hab nix gegen Umweltschutz nur sinnvoll soll er sein

Ich hab nix gegen unsere Bauern, sie sollen ihr Geld verdienen, aber nicht auf Kosten der Lebensmittelpreise

Ich hab nix gegen die Reduzierung der Abhängigkeit vom Rohstoff ÖL - aber dann sioll sich die Industrie bewegen die haben Milliarden und über Milliarden.

Fazit: Solange hier von der Politik der vermeintlich geringste Weg des Widerstandes begangen wird, nämlich über uns Verbraucher, anstatt sich dem Problem nachhaltig zu widmen und die wirklich Verantwortlichen zur Kasse zu bitten, solange werde ich mich, soweit mir dies möglich ist, nicht weiter von diesen Freizeitpolitikern zu etwas zwingen lassen was ich nicht will.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Kann es sein, daß wir hier Lebensmittel verbrennen ?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Kann es sein, daß die Brotpreise, nicht nur in den arabischen Ländern,
als Folge davon dramatisch gestiegen sind?

Da mögen noch andere Faktoren eine Rolle spielen, aber ein Grund (von möglicherweise mehreren) ist das, ja.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Weil Pflanzen zur Ethanol-Gewinnung angebaut werden?

Statt Getreide.

Ja.

Ciao,
sjs77

Zitat:

... Aral Ultimate 102 ...

oder Super+ (usw.); passt wenigstens zum Chiptuning 😁

außerdem sind diese Kraftstoffe nicht hygroskopisch - der Stahltank dankt es

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Kann es sein, daß wir hier Lebensmittel verbrennen ?
Ja.

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Kann es sein, daß die Brotpreise, nicht nur in den arabischen Ländern,
als Folge davon dramatisch gestiegen sind?
Da mögen noch andere Faktoren eine Rolle spielen, aber ein Grund (von möglicherweise mehreren) ist das, ja.

Zitat:

Original geschrieben von sjs77



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Weil Pflanzen zur Ethanol-Gewinnung angebaut werden?

Statt Getreide.

Ja.

Ciao,
sjs77

Wikipedia:

Haupterzeugerländer: Brasilien / USA

Rohstoffe: Zuckerrüben, Zuckerrohr / Mais, Weizen

Zitat:

Original geschrieben von dotnet


... Aral Ultimate 102 ...

Allein der Name ist doch schon ne Lüge ... habe beim Fahren (natürlich nicht mit meinem jetzigen Diesel, sondern mit meinem 2. Wagen) keinerlei Unterschied feststellen dürfen AUßER BEIM BEZAHLEN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TomTom-85



Zitat:

Original geschrieben von dotnet


... Aral Ultimate 102 ...
Allein der Name ist doch schon ne Lüge ... habe beim Fahren (natürlich nicht mit meinem jetzigen Diesel, sondern mit meinem 2. Wagen) keinerlei Unterschied feststellen dürfen AUßER BEIM BEZAHLEN

Ich habe ja auch nie gesagt, daß ein Unterschied (außer im Preis, selbstverständlich) festzustellen wäre, sondern nur, daß Ultimate 102 keinerlei Bioethanol Zusätze enthält.....also quasi "E0"

Zitat:

...
Ich habe ja auch nie gesagt, daß ein Unterschied (außer im Preis, selbstverständlich) festzustellen wäre, sondern nur, daß Ultimate 102 keinerlei Bioethanol Zusätze enthält.....also quasi "E0"

Ich wollte dich damit ja auch nicht angreifen ... ich wollte nur mal meine Meinung dazu kund tun.

Gruß Tom

Was ist E10?

E10 bedeutet nichts anderes als bis zu 10 Prozent Bioethanol-Anteil im Super-Benzin. Bisher wurde Super mit bis zu 5 Prozent Bioethanolanteil verkauft.

Braucht das Auto E10?

Nein. Kein Auto braucht E10. Allerdings können rund 90 Prozent aller Benziner E10 problemlos tanken. Übrigens: Fahrzeuge, die E10-tauglich sind, können abwechselnd oder auch als Mischung von E10 mit E5-Kraftstoff betankt werden.

Warum gibt es das überhaupt?

Die Bundesregierung hat eine EU-Verordnung in Länderrecht umgesetzt. Durch die Einführung von E10 sollen die Ölreserven geschont und CO2 eingespart werden.

Wo erfahre ich, ob mein Auto E10 verträgt oder nicht?

Die "DAT" (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) hat im Auftrag der Fahrzeughersteller/-importeure die Broschüre "E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen" erstellt. Diese gibt Auskunft, welche Modelle E10-verträglich sind. Die Angaben sind markenspezifisch auch unter www.adac.de/e10(Externer Link - Öffnet in neuem Fenster) abrufbar.

Sollten im Einzelfall Zweifel an der E10-Tauglichkeit bestehen, beziehungsweise sollte das Erstzulassungsdatum des Fahrzeugs nahe an den Grenzen des angegebenen Produktionszeitraums/Baujahrs liegen, wird eine Beratung hinsichtlich der E10-Verträglichkeit beim Vertragshändler oder über Hersteller-Hotlines empfohlen.

Was tun nach Fehlbetankung von nicht E10-tauglichen Fahrzeugen mit E10?

Bereits eine einzige irrtümliche Tankfüllung mit E10 kann bei nicht dafür freigegebenen Fahrzeugen zu ernsten, nachhaltigen Schäden führen. Wichtig ist, dass das Fahrzeug auf jeden Fall nicht gestartet wird, damit der Kraftstoff nicht in das gesamte System kommt. Bleibt der Motor aus, muss üblicherweise nur der Tank leer gepumpt werden und geeigneter Kraftstoff aufgefüllt werden. Genaue und verbindliche Informationen hierzu können jedoch nur Fahrzeughersteller geben. Wir empfehlen daher, sich umgehend an eine Vertragswerkstatt oder den Kundendienst des Fahrzeugherstellers zu wenden.

Ist E10 teurer oder billiger als das Super-Benzin? Und warum?

E10 wird günstiger angeboten als Super E5. Der Grund: Politisches Ziel ist, dass möglichst viele Autofahrer E10 tanken, um den CO2-Ausstoß zu senken. Deswegen wird Super E5 teurer, da auf jeden Liter eine Zusatzabgabe angerechnet wird.

Wird neben E10 der bisherige Kraftstoff Super E5 weiterhin angeboten?

Die Verordnung (10. BImSchV - Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraftstoffen) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet, auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet. Gleiches gilt auch für Super Plus (das heißt, wird Super Plus E10 angeboten, muss parallel auch Super Plus E5 angeboten werden). Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die Vorgaben der EU, die nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013 verlangt, hinaus.

Falls nicht, auf welchen Treibstoff muss ich dann umsteigen, wenn mein Auto E10 nicht verträgt?

Wenn Super E5 nicht angeboten wird, muss ich Super Plus tanken, das ebenfalls nur bis zu 5 Prozent Bioethanol enthält.

Steigt durch E10 der Kraftstoffverbrauch?

Ja. Der Kraftstoffverbrauch wird von zwei Faktoren beeinflusst: Zum einen beträgt der Energiegehalt von Ethanol nur etwa zwei Drittel des Energiegehalts von Ottokraftstoff, zum anderen hat Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften und erhöht die Oktanzahl. Aufgrund der verschiedenen Motor- und Regelungstechniken sind einheitliche Angaben über den Kraftstoffverbrauch bei der Zumischung von Ethanol daher nicht möglich. Als Richtwert kann man von etwa drei Prozent ausgehen im Vergleich zu Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung. Da jedoch auch der derzeitige Ottokraftstoff bereits bis zu fünf Vol. Prozent Ethanol enthält, liegt der zusätzlich Mehrverbrauch bei rund 1,5 Prozent.

Wie erkennt man den neuen Biokraftstoff an der Tankstelle?

Die Tankstellen sind verpflichtet, "Super E10 schwefelfrei" (bzw. "Super Plus E10 schwefelfrei"😉 zu kennzeichnen. Zusätzlich müssen an den Zapfsäulen folgende Hinweise deutlich angebracht werden: "Enthält bis zu 10 Prozent Bioethanol" und "Verträgt Ihr Fahrzeug E10? Herstellerinformation einholen! Im Zweifel Super oder Super Plus tanken!" Die Zapfsäulen mit E5-Kraftstoffen werden wie bisher mit "Super schwefelfrei" oder "Super Plus schwefelfrei" gekennzeichnet.

Quelle

Heute 21Uhr im ZDF Frontal21

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



...

Heute 21Uhr im ZDF Frontal21

Na dann kenn ich ja mein Abendprogramm jetzt ...

Zitat:

Original geschrieben von TomTom-85



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



...

Heute 21Uhr im ZDF Frontal21

na ja, das in der Sendung Scenareo mit den Weichmachern hat mir nicht eingeleuchtet, 5% statt 10 % Ethanol können die Weichmacher aus den Schlächen ziehen, und dann werden die Schläche undicht. . Ok mag sein das das bei der um 5% Erhöhung passiern kann, aber warum das pauschal bei 5% nicht passiern kann ist mir weiter nicht klar.

Hingegen habe ich bisher erlebt das Kraftstoffschläuche nach 30 Jahren undicht (am Geruch festgestellt) waren, dann erneuert und gut ist. Was ich damit sagen will. die Benzinschläuche gehen irgendwann kaputt aber deswegen gibt es keine Hysterie das alle etwa 15..20 Jahige Autos kurz vor dem Benzinschlauchaus stehen.

Klar das Risiko das irgendetwas nach dem tanken von E!0 passiern könnte will natürlich keiner tragen, egal wie gross die wahrscheinlichkeit ist. das es am E10 liegt. Jeder wüde behaupten der Schaden liegt am E10

Hi,

vorweg ich bin kein Freund des E10,bezweifle den angeblich positiven effekt.

Aber technische Bedenken habe ich absolut net.

Es gibt an einigen Tankstellen ja auch E85 zu kaufen,das verträgt wegen des geringeren Heizwertes aber kein normaler Motor. Es gibt jedoch recht viele die sich aus normalem Sprit und E85 eigene Mischungsverhältnisse mischen E40,E50 oder sowas in der Richtung.

Und bisher scheint es sogut wie keine Probleme mit defekten Leitungen oder angefressenen Metallen zu geben. Klar echte Langzeiterfahrungen gibts net aber wenn bei so hohen Ethanol Beimischungen nach 2-3 Jahren nichts passiert dürfte man mit E10 ewig fahren können.

Gruß Tobias

Zitat:

Politisches Ziel ist, dass möglichst viele Autofahrer E10 tanken, um den CO2-Ausstoß zu senken.

Warum soll denn der CO2-Ausstoß gesenkt werden??

Und um wieviel Promille - und wieviel ist das im Verhältnis zum ohnehin (schon immer) vorhandenen Gesamt-CO2 auf unserem blauen Planeten??

(Nobelpreisträger Paul Crutzen: "... Es gibt bereits so viel CO2 in der Atmosphäre, dass in vielen Spektralbereichen die Aufnahme durch CO2 fast vollständig ist, und zusätzliches CO2 spielt keine große Rolle mehr. ..." Quelle: Chemie der Atmosphäre, Spektrum/Akademischer Verlag

1993

, Seite 414)

E10 ist, wie so vieles, Ökovolkstheater: eine weitere Möglichkeit, uns Autofahrer in die Tasche zu langen. Wie die Umweltplakette z.B. (ich meine damit nicht die 5,- für die Plakette!)... .

Interessant wären die Erfahrungen von E85-Verbrauchern! (wie Tobias schrieb)

Wie ich das so las ist der Verbrauch bei dem Klingelsprit um 2 % höher. Also muß doch auch der CO² Ausstoß dann um 2 % steigen, oder sehe ich das falsch ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wie ich das so las ist der Verbrauch bei dem Klingelsprit um 2 % höher. Also muß doch auch der CO² Ausstoß dann um 2 % steigen, oder sehe ich das falsch ? 😕

Hi,

ja siehst du 😉Da Ethanol direkt aus Pflanzen gewonnen wird zählt er als Klimaneutral. Denn es wird nur so viel Co2 bei der Verbrennung erzeugt wie die Pflanzen beim wachsen aufgenommen haben.

Das heißt wenn alle E10 tanken könnte man (theoretisch) den Co2 Ausstoß des Straßenverkehrs um 10% senken.

Wie so vieles ist das aber halt eine reiner schönrechnerrei. Bei der erzeugung der Rohstoffe,beim transport usw. wird ja auch Co2 erzeugt.

Dasselbe gillt zwar auch für Benzin aus Rohöl aber "dank" der effizienten Industrie die da heute dahintersteht dürfte dieser zusätzlich Co2 Ausstoß bei benzin niedriger sein als bei Ethanol.

Im Prinzip kann man ja heute bei jedem Apfel versuchen auszurechnen wieviel Co2 entstanden ist bis man den in der Hand hat. Das witzige im Sommer schneidet der importierte Apfel aus Neuseeland besser ab als der Deutsche der ein halbes Jahr im Kühlhaus gelegert werden muß.

Die ganze Co2 reduktion ist ne Schönrechnerei und hat mit den realistischen werten nix zu tun (wie so oft) ist immer ne frage was man da so rein oder rausrechnet.

Gruß Tobias

Zitat:

Die ganze Co2 reduktion ist ne Schönrechnerei und hat mit den realistischen werten nix zu tun (wie so oft) ist immer ne frage was man da so rein oder rausrechnet.

so ist es - alles wird "hingerechnet" bzw. die Wahrheit verbogen, wenn Einnahmequellen erschlossen werden sollen

Hauptsache, der Steuerzahler schluckt den ganzen Quatsch!

In einigen Gegenden der USA ist der Grundwasserspiegel gesunken.
Diese Flächen können als Farmland nicht mehr genutzt werden.
Der größte Teil dieser Flächen wurde von der Industrie aufgekauft.
Rechtzeitig, ohne große öffentliche Diskussionen.

Alternative Vehicles: They use less protelum,
but producing their fuel, guzzles more water.
Gallons of Water Depleted to Travel 100 Miles.

Ethanol vehicle 130 - 6,200
Hydrogen fuel-cell vehicle 42
Plug-in hybrid electric vehicle 24
Gasoline vehicle 4-14

NOTES:
For ethanol made from irrigated corn.
Hydrogen for fuel-cells made by electrolysis of water
made with electricity from standard grid.
Water for hybrids cools local power plants and processes their energy source.
Water is used to extract and refine oil for gasoline.
FROM: Scientific American - Energy VS Water - VOLUME 18 - NUMBER 4, 2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen