E10 kommt schadet das unseren süssen??
hallo ersteinmal!! bin ein alter neuer käferfreund! habe mir im sommer 10 meinen traum erfüllt und mir einen kafer 1303 bj april 74 zugelegt! habe noch etwas " logischerweise" investiert aber dann ist er abgezogen!! so nun zur meiner frage: schadet der neue e10 sprit unsere kleine krabbler oder kommt es "nur" zu den klopfgeräuschen?? denke damit kann man noch leben oder??
50 Antworten
Dass der Sprit früher haltbarer war als heute hab ich auch schon mehrfach gehört. ich hab schon überlegt ob ich in mein Moped und in den Käfer Benzinstabilisator kippen sollte. Evtl. fahr ich nächste Saison nämlich gar nicht.
Hat jemand von euch schon mal sowas benutzt? OldtimerMarkt/Praxis empfiehlts ja auch immer..
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Kein Wunder, Magerlauf...- Alkohol hat ein anderes Luftverhältnis. Benzin 14.7:1, E85 z.B. 9,7:1. MAN MUSS DIE MENGE ERHÖHEN und die Düsen anpassen.
.
Das heißt,
die Klingelei bei mir kommt von zu magerem Gemisch?
Dann kann doch aber niemand behaupten, dass E10 für alte Motoren unbedenklich ist.... 😕
Es ist eh komisch, dass du Super-Plus-E10 bekommen hast, eigentlich sollte es ja eher Super-95 sein... und im Ausland sind schlechtere Benzinqualitäten eh öfter anzutreffen.
Ja, die (Minder-)Menge kann Klingeln auslösen. Nicht umsonst wird bei Vollast angereichert, unter anderem wegen dem Klingeln.
Ich glaub aber eher, die haben dir teuren Mist angedreht...
Ja dem kann ich nur zustimmen.Vor kurzem wurde bei uns nur super + und V-Power zum Preis von Super verkauft.Da einige Tankstellen kein Super mehr hatten.
So wie ich gehört habe wird das immer so gemacht um den kunden nicht zu vergraulen.Aber ich denke das heutige moderne Motoren eher probleme mit Alkohol kriegen werden.Da ja immer mehr plastik eingebaut wird.
Herzlichen Dank liebe Autobauer.
Ähnliche Themen
Das E10 von Avia war 95 Oktan Kraftstoff. Daher sicher das klingeln.
Ich habe das mal grob überschlagen. Mit E0 hat man bei 14,7:1 Lambda 1. Mit E10 dürfte es etwa 14,1:1 sein. Wenn ich mich da nicht verrechnet habe.
Hi
Gerade gefunden...
Klick hier!
Gruß...Mario
...ich frage mich ja wie das die Käfer fahrer in Süd-Amerika machen. Brasilien ist ja schließlich bekannt für ihren Vorreiterstellung in sachen Bio-Sprit...
Hier ein Auszug von Wikipedia:
Zitat:
.....In Brasilien werden 25 % Ethanol in das Normalbenzin gemischt. Mehr als 80 % aller dort verkauften PKW können wahlweise auch mit E100 oder einer beliebigen Mischung beider Sorten fahren......
... ein massives "Käfersterben" in Südamerika ist mir aber nicht bekannt 😉
Oder wurden dort spezielle modifikationen an den Motoren durchgeführt?
Anders sieht es wahrscheinlich bei den aufgebauten Motoren mit Weber etc. aus 🙁
Gruß
Moin,
Zitat:
.....In Brasilien werden 25 % Ethanol in das Normalbenzin gemischt. Mehr als 80 % aller dort verkauften PKW können wahlweise auch mit E100 oder einer beliebigen Mischung beider Sorten fahren......
Das heißt, Motoren aus Mexiko sollten das ganze ohne Probleme verkraften ?
Ich denke, dass auch unsere Mex betroffen sind.
Wenn man sich das so durchliest, bekommt man echt angst, dass es irgendwann zu heftig für unsere Käfer wird und man noch recht wenig für sie tun kann.
Ich hoffe ja, dass durch Zusatzstoffe das Problem zu lösen ist. Das können die doch nicht einfach machen! Uns mit dem Problem so sitzen lassen und keine Lösungen dagegen anbieten, dass uns die Vergaser aufblühen und man alle möglichen Membrane nach kurzer Zeit wechseln muss.
🙁
Das gute V100 oder Super +95 tanken ,da ist nichts drin und schon ist das Prob keines mehr.
Hab ich eh schon drin und was anderes kommt auch nicht mehr rein.Er dreht einfach besser oben raus mit dem guten Sprit,und wenn ich schon reichlich an der Leistung gearbeitet habe dann ich will ich auch alles haben was er kann.
Vari
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Das gute V100 oder Super +95 tanken ,da ist nichts drin und schon ist das Prob keines mehr.
Hab ich eh schon drin und was anderes kommt auch nicht mehr rein.Er dreht einfach besser oben raus mit dem guten Sprit,und wenn ich schon reichlich an der Leistung gearbeitet habe dann ich will ich auch alles haben was er kann.Vari
Moin Vari,
ich war ja noch nicht oft mit meinem Eisblauen tanken, deshalb hab ich nicht so ne Ahnung davon, was es denn noch so für Ausweichmöglichkeiten gibt.
Kosten die anderen Kraftstoffe mehr Kohle, wer bietet die an und welche Bezeichnungen haben die bei den Anbietern (Shell, Aral usw.)? Warum nicht einfach auf die Umsteigen und auf E5 und E10 pfeiffen? 😕
Die nennt doch jede Firma anders,tank die teuerste Super Sorte und du hast den guten.Und klar sind die teurer,aber machen es 3€ beim volltanken aus ? Das Hobby ist doch eh schon so teuer da macht das auch nichts mehr.Zumal du so gut die Zündung auf 9-10° stellen kannst,selbst das merkst du beim 1200/34 Ps am laufverhalten,der geht damit schon spritziger.
Ich hab den Artikel in der Oldtimermarkt gelesen, denke das der Motor ansich kaum ein Problem mit E10 hat. Das drumherum eher... Rost im Tank, zerfallener Sprit noch der Winterpause, Benzinleitung die schneller porös werden, etc...
Und das Problem ist ja nicht neu! 5% war eh schon drin dazu MTBE (tert-Butylmethylether) was auch schon hygroskopisch ist und somit Wasser im Sprit bunkert. Gegen das alles kann man aber was tun... Tank beschichten, Leitungen neu und dreischichtig, Sprit im Winter raus, etc.
Erst mal sehen ob die gebräuchlichen Tankbeschichtungen das Zeug abkönnen. Wenn da was angegriffen wird, hat man immer Ärger mit verstopften Filtern. Hatten wir mal bei einem Firmenbulli, alle Nase lang war der Filter zu, mit irgendwelchem krümeligen Zeug, das zwischen den Fingern "schmierig" war. Weiß bis heute keiner was das war.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Die nennt doch jede Firma anders,tank die teuerste Super Sorte und du hast den guten.Und klar sind die teurer,aber machen es 3€ beim volltanken aus ? Das Hobby ist doch eh schon so teuer da macht das auch nichts mehr.Zumal du so gut die Zündung auf 9-10° stellen kannst,selbst das merkst du beim 1200/34 Ps am laufverhalten,der geht damit schon spritziger.
Also ich hab zwar wenig Kohle zur Verfügung, aber für den Käfer würde ich ganz klar darauf pfeiffen, ob das beim Tanken nun 2€ oder 3€ mehr sind.
Und mit dem ganzen Super- Sprit hat bisher niemand schlechte Erfahrungen gemacht, oder?😕
Gruß Mexmarkus