E10 im RS5?
Meine "Stammtankstelle" (eine Aral) hat Super Plus abgeschafft. Es gibt dort jetzt noch Super E10, Super 95 und Ultimate 102. Das Ultimate-Gedöhns werd ich sicherlich nicht tanken, also stehen noch 95 und E10 zur Auswahl. E10 kostet 6 Cent weniger als 95, was tank ich jetzt? E10 oder 95? 😕
So ein mist.. 🙂 😁
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe manche hier nicht. Muss man, weil man einen RS/M/AMG/... fährt, das Geld absichtlich aus dem Fenster werfen? 🙄
Auch ich versuche, an einer günstigen Tanke vollzutanken. Der günstigere Preis, auch wenn es nur ein Cent ist, sollte angesteuert werden. Der Konkurrenzkampf regelt dann den Preis (leider nicht in der Realität).
Darum tanzen uns doch die Mineralölkonzerne auf der Nase rum. Wir (die meisten!) sind einfach zu dumm dafür...
48 Antworten
Ich kann nur jedem raten von E10 die Finger zu lassen. Das Zeug greift Alu und verschiedene Legierungen an. Habe vor kurzem einen Test gesehen bei dem ein Motor mit 1000km E10 im Labor untersucht wurde und man konnte sehr deutlich unter dem Mikroskop erkennen, dass sich das Material um die Einspritzdüsen aufgelöst hat und die Düsen nach einigen Tausend Kilometern getauscht werden müssen. Es kann passieren, dass sich Metallpartikel die durch E10 gelöst werden, irgenwo im Brennraum einen Schaden anrichten. Glaubt bitte nicht den Herstellerangaben wenn die sagen "Ihr Auto verträgt E10" denn die Hersteller leben davon uns dann neue Teile zu verkaufen !!! Bei Audi wirds wohl doppelt schwer irgendwelche Teile auf Kulanz ersetzt zu bekommen wenn E10 dran Schuld war. Ist ja schon schwer genug die von Audi verursachten Fehler/Probleme gelöst bzw. eine Kostenübernahme für selbige zu bekommen. Ne ne ne, bei mir kommt diese Plörre nicht in den Tank, weder an meinen Autos noch an meinen Mopeds. Sogar meine Motorsägen bekommen nur den feinsten Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich kann nur jedem raten von E10 die Finger zu lassen. Das Zeug greift Alu und verschiedene Legierungen an. Habe vor kurzem einen Test gesehen bei dem ein Motor mit 1000km E10 im Labor untersucht wurde und man konnte sehr deutlich unter dem Mikroskop erkennen, dass sich das Material um die Einspritzdüsen aufgelöst hat und die Düsen nach einigen Tausend Kilometern getauscht werden müssen.
ein solcher "test" wäre in meinen augen nur aussagekräftig wenn man 3 baugleiche motoren unter identischen bedingungen mit E0 E5 und E10 testen würde ....spasseshalber kann man ja noch nen 4. motor mit E20 laufen lassen.
diese motoren müsste man dann miteinander vergleichen....
alles andere ist in meinen augen wenig aussagekräftig und somit bestenfalls zur meinungsmache geeignet
Zitat:
Original geschrieben von godam
ein solcher "test" wäre in meinen augen nur aussagekräftig wenn man 3 baugleiche motoren unter identischen bedingungen mit E0 E5 und E10 testen würde ....spasseshalber kann man ja noch nen 4. motor mit E20 laufen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich kann nur jedem raten von E10 die Finger zu lassen. Das Zeug greift Alu und verschiedene Legierungen an. Habe vor kurzem einen Test gesehen bei dem ein Motor mit 1000km E10 im Labor untersucht wurde und man konnte sehr deutlich unter dem Mikroskop erkennen, dass sich das Material um die Einspritzdüsen aufgelöst hat und die Düsen nach einigen Tausend Kilometern getauscht werden müssen.
diese motoren müsste man dann miteinander vergleichen....alles andere ist in meinen augen wenig aussagekräftig und somit bestenfalls zur meinungsmache geeignet
naja, sie hatten einen Motor ohne E10 und einen mit E10 getestet. Danach den Motor geprüft. Aber es kann ja auch jeder den Sprit fahren den er will. Nur wenn sich Einspritzdüsen langsam auflösen, dann reicht mir das für meine Entscheidung. Hat mit meinungsmache eigentlich nichts zu tun.
wenn ein vergleichsmotor ohne etoh zusatz getestet wurde, sieht die sache doch schonwieder ganz anders aus.
obwohl der stadard-sprit momentan ja eher e5 ist und somit der vergleich E5-E10 praxisnäher und für den verbraucher interessanter ist.
freilich darf jeder tanken was er will, mein tt bekommt auch nur super plus (wobei ich heute erst gelernt hab, dass das alkoholfrei ist)
mein golf hat bisher super bekommen und bekommt jetzt e10.
Ähnliche Themen
Super Plus (98) ist nicht alkoholfrei.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Super Plus (98) ist nicht alkoholfrei.
Stimmt!
Zitat: "Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Eurosuperkraftstoff erhöhte Oktanzahlen. Wie bei Aral Benzin 91 und Aral Super 95 enthält auch Aral SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol zugesetzt."
Nachtrag: Quellenangabe!
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Super Plus (98) ist nicht alkoholfrei.Zitat: "Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Eurosuperkraftstoff erhöhte Oktanzahlen. Wie bei Aral Benzin 91 und Aral Super 95 enthält auch Aral SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol zugesetzt."
Nachtrag: Quellenangabe!
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
Deswegen tanke ich nur Ultimate 102 oder V-Power . Bio-Ethanol verwende ich nur zuhause in meinem Kamin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Bio-Ethanol verwende ich nur zuhause in meinem Kamin 🙂
Bei mir kommt nur Pur-Single-Malt-
Bio-Ethanolauf den Tisch - dann aber zum Trinken!
Slàinte mhath!
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Bei mir kommt nur Pur-Single-Malt-Bio-Ethanol auf den Tisch - dann aber zum Trinken!Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Bio-Ethanol verwende ich nur zuhause in meinem Kamin 🙂Slàinte mhath!
guter Stoff - hmmmm
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
guter Stoff - hmmmmZitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Bei mir kommt nur Pur-Single-Malt-Bio-Ethanol auf den Tisch - dann aber zum Trinken!
Slàinte mhath!
Ja, so ist es halt mit der Werbung. Mars hat auch immer behauptet es mache mobil. Mich hat es nur Fett gemacht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Ja, so ist es halt mit der Werbung. Mars hat auch immer behauptet es mache mobil. Mich hat es nur Fett gemacht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
guter Stoff - hmmmm
Wann hast Du denn deine Mars gegessen ? Darfst Du nur bei Arbeit, Sport und Spiel machen, andernfalls macht es dick. Liegt aber nicht am Mars, denn ich esse kein Mars und bin trotzdem nicht dünn aber dafür mobil 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Super Plus (98) ist nicht alkoholfrei.
hast recht, danke.
das sollten shell und aral mal für die werbung verwenden, dann würden sicher mehr leute das ultimate kaufen.
wenn e10 den motor und schläuche zerstört, dann ist in meinen augen die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es e5 auch tut somit ist der aufschrei "die gülle tank ich nicht, ich tanke das gute alte super" in meinen augen etwas unsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Ja, so ist es halt mit der Werbung. Mars hat auch immer behauptet es mache mobil. Mich hat es nur Fett gemacht. 🙄
Sorry, I'm lost! Was hat Mars mit Malt-Whisky zu tun? Das Zeug macht schwindelig - aber nicht dick!
Und warum ist es hier so OT?
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Sorry, I'm lost! Was hat Mars mit Malt-Whisky zu tun? Das Zeug macht schwindelig - aber nicht dick!Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Ja, so ist es halt mit der Werbung. Mars hat auch immer behauptet es mache mobil. Mich hat es nur Fett gemacht. 🙄
Und warum ist es hier so OT?Fragen über Fragen...
Ach, ich weiß auch nicht, ist irgendwie alles entglitten weil das Thema vielleicht nicht sooo der Brüller war - keine Ahnung 😕
Zitat:
Original geschrieben von godam
hast recht, danke.Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Super Plus (98) ist nicht alkoholfrei.das sollten shell und aral mal für die werbung verwenden, dann würden sicher mehr leute das ultimate kaufen.
wenn e10 den motor und schläuche zerstört, dann ist in meinen augen die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es e5 auch tut somit ist der aufschrei "die gülle tank ich nicht, ich tanke das gute alte super" in meinen augen etwas unsinnig.
Laut deiner Theorie könnte man dann ja auch bedenkenlos 20% Bio-Ethanol beimischen. Wenn 5% das gleiche machen wie 10% dann ist es ja auch egal.