E10 im LPG-Auto?
Hallo alle zusammen,
ich habe gehört/gelesen ,dass sich der neue E 10-Kraftstoff mit der Zeit im Tank absetzt bzw. ausflockt.
Beim Gasbetrieb wird nun ja nicht soviel E 10 in den "Kreislauf" geschickt.
Was passiert da nun im Tank?
Oder ist E10 für Gasfahrzeuge dadurch schlecht?
Grüße
Majoru
Beste Antwort im Thema
Du wirst die Bedenken hauptberuflicher "ist das nicht gefährlich" Bremser mit Logik alleine nicht loswerden. Michael Mittermeier hat da eine schöne Nummer drüber und die trifft diese Kaste ziemlich perfekt. Auf "was wäre wenn" kannst du irgendwann keine Antwort mehr geben und dann steht diese Spezies mit stolz geschwellter Brust vor dir und denkt laut "Hab ichs doch gesagt". Mit dieser Spezies würden wir heute noch eine Kommission haben um zu entscheiden, wie gefährlich das Rad überhaupt ist und in welchen Fällen dessen Anwendung erlaubt werden kann.
Genausogut kannst du hoffen, dass die Mittelspurschleicher verschwinden oder die Leute lernen, dass eine Nebelschlussleuchte keine zuschaltbare Berechtigung ist mit 100++ durch Scheisswetter zu heizen. Das sind die gleichen Leute, die mit 80 von einer nassen Allee abfliegend vor einen Baum klatschen und dann meckern "da stand aber kein Tempolimit". Ich persönlich denke mir meinen Teil sobald jemand stolz drauf ist SuperPlus zu tanken statt der "Lebensmittelplörre."
Wir sind in einem freien Land. Das bedeutet, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten wirtschaftlich frei sind uns so dämlich zu verhalten wie wir wollen. Irgendwer muss seinen überproportionalen Beitrag zu den Shell Quartalsergebnissen leisten.
150 Antworten
Sorry, wenn ich das mal so direkt sage:
Aber eben solche Artikel wie dein ADAC-Link sind doch eben dieses pauschale Dummgesülze ohne irgendwelche Aussagekraft.
Hat da jemand die Pumpe zerlegt und genau gecheckt, was denn da eigentlich für ein Fehler vorliegt ?
Hätte sich so etwas nicht auch bei normaler Betankung einstellen können ? Hat/tut es ja anscheinend ....
Ich kapier ehrlich gesagt diese E10-Hystherie nicht. TECHNISCH GESEHEN !
Wie ja schon x-fach überall benannt wurde, fahren im Ausland Millionen Autos mit diesem Zeugs bis e85 durch die Gegend, ohne das bekannt wird, dass sich dort die Schrottberge bis in den Himmel türmen.
Was zum Teufel ist es denn nun, mit was den germanischen Autofahrern hier permanent Angst gemacht wird, das sich ihre Kisten mit dem E10 abhimmeln ?
Wie ich schon fragte: Sich auflösende Spritleitungen, 'Lochfraß' irgendwo ?
Wo sind denn die zig Beweise der Automobilindustrie, dass dem so ist ?
Klar, wenn der ADAC da solche Sprüche verbreitet und sich die BILD mit megagroßen Buchstaben auf den Titelseiten dranhängt .... da wird die Angst automatisch größer.
Nur keiner scheint zu wissen, warum eigentlich nun genau ?????
Richtig. Beweise gibt es nur für das Gegenteil, nämlich daß es in der Praxis keine nennenswerten Probleme gibt. Aber hier in Deutschland braucht es keine Fakten um Meinung zu machen. Ein bischen Dummgesülze reicht vollkommen aus, erst recht wenn es um des Deutschen liebstes Kind geht.
DAS ist eine Tatsache, mit der die Abzocker fest rechnen können. Und das tun sie auch. Der E10-Testballon war aus deren Sicht ein voller Erfolg...
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Sorry, wenn ich das mal so direkt sage:
Aber eben solche Artikel wie dein ADAC-Link sind doch eben dieses pauschale Dummgesülze ohne irgendwelche Aussagekraft.
Eben. Aber um Panik zu machen genügt es. Man könnte genauso gut behaupten »Super Plus sorgt für Explosionsgefahr« und Deutschland bekommt Angst beim Tanken - sogar zu recht. Schließlich herrscht bei beinahe jedem Tankvorgang Explosionsgefahr. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
[...] Ich kapier ehrlich gesagt diese E10-Hystherie nicht. TECHNISCH GESEHEN !
Ich auch nicht. Allerdings wurde ja schon bestätigt, dass E5 - technisch gesehen - das größere Übel sein könnte. Aufgrund der Auswirkungen, welche diese Variante der Mischung mit sich bringt. Aber wie soll man das den normalen Menschen erklären?
Bisher haben sie gelernt: »Je mehr man was von einem Stoff in was anderes reintut, desto stärker die Auswirkungen«.
* Bei mehr Zucker wird Tee/Kaffee süßer
* Je verliebter der Koch, desto salziger die Suppe
Wie kann man da erklären, dass eine Zusammensetzung aus vielen Stoffen sich anders verhält wenn man einen der Stoffe höher dosiert?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Wie ja schon x-fach überall benannt wurde, fahren im Ausland Millionen Autos mit diesem Zeugs bis e85 durch die Gegend, ohne das bekannt wird, dass sich dort die Schrottberge bis in den Himmel türmen.
Gleiches galt/gilt doch auch für LPG. Würden tatsächlich solche Zustände herrschen wie es in den letzten Jahren für LPG berichtet wurde -> dann müssten in Polen und Holland jeden Abend die Schneeräumfahrzeuge raus und die ganzen Schrott-LPG-PKW in den Graben schieben.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Was zum Teufel ist es denn nun, mit was den germanischen Autofahrern hier permanent Angst gemacht wird, das sich ihre Kisten mit dem E10 abhimmeln ?
Für viele ist das Auto nicht nur Maschine und Fortbewegungsinstrument, sondern auch Statussymbol und vor allem eins: Kostenverursacher. Da möchte man doch nicht das unnötige Kosten auf einen zukommen.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Wie ich schon fragte: Sich auflösende Spritleitungen, 'Lochfraß' irgendwo ?
Wo sind denn die zig Beweise der Automobilindustrie, dass dem so ist ?…
Die fehlen weiterhin. Das falsche BMW-Zitat mit anschließender Richtigstellung - welche blöderweise im Sturm der Falschmeldungen unterging - ist das beste Beispiel dafür. BMW gab schon vor Jahren Fahrzeuge für E10 frei. Ein falsches Zitat in einer Sonntagszeitung, schon herrscht Panik in Deutschland weil der Eindruck vermittelt wurde, mit Ethanol im Tank füllt sich der Motor mit Wasser wie ein Schwamm.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Nur keiner scheint zu wissen, warum eigentlich nun genau ?????
Weil wir in einer Welt der Verifizierung und nicht der Falsifizierung leben.
Alle wollen bewiesen haben, dass nichts passiert. Dafür fordern sie handfeste Beweise. Dazu müsste man eben in Deutschland - denn anderswo wird es ja nicht akzeptiert - lange Testserien fahren. Und selbst dann bleibt der Gedanke »Ja schön, bei dem ist nichts passiert. Aber bei meinem heiligen Blech und Leichtmetallmotorblock ist das bestimmt alles anders...«.
Grüße, Martin
Der ADAC war doch der Verursacher von der Hysterie - nun waren sie den Beweis schuldig und sie haben ihn in Form eines Opel Direkteinspritzers erbracht, bei dem die Pumpen schon bei normalem Super gerne hopps gehen.
Mit Absicht kann ich mein Dummgesülze auch immer darlegen 🙂
Nur fehlt bei so einem Test die Aussagekraft bei einem einzelnen Fahrzeug und dann auch noch ohne Kontrollgruppen, die z.B. einer auf Super E5 und einer auf E85 läuft.
DAS wäre dann mal wirklich interessant. Dann müsste der mit E85 ja nach einem Tank hinüber sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Weil wir in einer Welt der Verifizierung und nicht der Falsifizierung leben.Alle wollen bewiesen haben, dass nichts passiert. Dafür fordern sie handfeste Beweise. Dazu müsste man eben in Deutschland - denn anderswo wird es ja nicht akzeptiert - lange Testserien fahren. Und selbst dann bleibt der Gedanke »Ja schön, bei dem ist nichts passiert. Aber bei meinem heiligen Blech und Leichtmetallmotorblock ist das bestimmt alles anders...«.
Das ist es ja eben !
Die Millionen Exx-Fahrer im Ausland sollten als 'Testserie' für den positiven Fall doch eigentlich genügen - oder ?
Dummerweise scheint es hierzulande eine bewusste Art der Unterdrückung solcher Informationen zu geben - der Deutsche im allgemeinen weigert sich ja gern gegen ungeliebte Wahrheiten, aber so dumm ist die Mehrheit dann doch (hoffentlich) auch nicht.
Besagte 'Testserien' enden dann doch eben in solchen völlig nutzlosen Artikeln, wenn sich mal ein Teil verabschiedet und es noch nicht mal belegt wird, das es daran gelegen hat.
Diese Art von 'Intelligenz' kennen wir Gasfahrer doch sicherlich zur Genüge, wenn Probleme am Fahrzeug auftreten und dann mangels Lust, KnowHow oder sonst was erst mal pauschalisiert wird: '.... das liegt an der Gasanlage ...'
Ja, ja, du mich auch ....
Hoffentlich versierte Chemiker werden doch sicherlich mal (weit vor der Einführung von E5-85) geprüft haben, mit welchen Reaktionen durch Ethanol an welchen in den Fahrzeugen eingesetzten Materialien zu rechnen ist. Oder ?
Ebenso die Leute der Materialprüfung: Lege ich mal ein Stück Alu und anderes Zeugs ein paar Tage in Ethanol ein und schaue, was passiert.
Nahezu jeder hat doch in der Schule mal den Test mit nem Stück Fleisch in einem Glas CocaCola gemacht ....
Und ? Ist das Zeugs verboten worden oder kommen Kinder/Erwachsene nach dem Genuß eines Liters von der Suppe sofort täglich reihenweise mit schwersten Verätzungen im Magen in die Krankenhäuser ? Ich wüsste nicht ...
Und was ist dabei herausgekommen ?
Sind diese Ergebnise alle so was von dermaßen geheim ?
Wird hier von der Auto-Lobby unterdrückt ?
Wenn ja - mit ewig Eigentore schießen gewinne ich ganz sicher keinen Pokal !
Der Hersteller (Opel) hat ausdrücklich keine E10-Freigabe für dieses Fahrzeug gegeben. Der ADAC wollte wissen ob die Nicht-Freigabe berechtigt ist und Oh Wunder, OPEL hatte recht.
Bei den verreckten Benzinpumpen der T4 und Mercedes, die Gascharly durch E10 begründet, frage ich mich ob diese Fahrzeuge für E10 überhaupt freigegeben sind. Wenn nicht kann ich nur sagen, schön blöd wer dann trotzdem E10 tankt.
Wenn sie aber eine Freigabe haben dann würde ich mal nachfragen ob ausser E10 auch was anderes in den Tank geschüttet wird. Z.B. irgendwelche Additive für saubere Ventile oder Einspritzsystem. Oder bei den LPG'lern ein Ventilverschleißschutz wie der TunUp-Mist.
Meine beiden Subaru Forester aus dem Jahre 1998 (230.000 km, Benziner) und 2007 (157.000 km, LPG) haben beide eine damals eingebaute, also alte Websto-Standheizung drin und beide werden ausschließlich nur mit E10 betankt.
Meine Frau tankt meistens nur um die 20 Euro (15 Liter), ich habe sowieso wegen der Gasanlage nie mehr als 10-15 Liter E10 im Tank. Erst wenn die Benzinkontrolleuchte brennt (<10 Liter) tanke ich E10 nach.
Probleme mit den Benzinpumpen? Da lach ich ja.
Webasto gibt für seine Standheizungen ab einem bestimmten Baujahr die E10-Freigabe. Aber nur für die Heizung, nicht für die Anschlussleitungen, Filter, Dichtungen usw. die von anderen Produzenten/Herstellern verwendet werden um eine Standheizung anzuschliessen. Wenn nun nicht E10-geeignete Teile verwendet werden, dann gibt der Hersteller keine Freigabe für dieses ganze Fahrzeug. Dieses Fahrzeug ist nicht E10-tauglich. Und wenn dabei nur eine einzigste klitzekleine Dichtung verreckt.
Der Grund spielt keine Rolle. Irgendwas verträgt sich nicht mit E10.
Das Auto ist nicht E10-tauglich. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Der Hersteller (Opel) hat ausdrücklich keine E10-Freigabe für dieses Fahrzeug gegeben. Der ADAC wollte wissen ob die Nicht-Freigabe berechtigt ist und Oh Wunder, OPEL hatte recht.
So nicht korrekt.
Der ADAC wollte widerlegen, das ein einmaliges Tanken das Fahrzeug irreparabel beschädigt. Dies haben sie geschafft. Eine einmalige Fehlbetankung mit E10 statt E5 führt nicht sofort zum Defekt. Daher ist auch kein teures Abpumpen vom falsch getankten Kraftstoff notwendig. Zumal in den wengisten Tanks tatsächlich E10 sondern eine Mischung zwischen 3 und 7% bei anderen Tests ermittelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Bei den verreckten Benzinpumpen der T4 und Mercedes, die Gascharly durch E10 begründet, frage ich mich ob diese Fahrzeuge für E10 überhaupt freigegeben sind. Wenn nicht kann ich nur sagen, schön blöd wer dann trotzdem E10 tankt.
Ich kann für den VW T4 sprechen: Für E10 ist er freigegeben.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Webasto gibt für seine Standheizungen ab einem bestimmten Baujahr die E10-Freigabe. Aber nur für die Heizung, nicht für die Anschlussleitungen, Filter, Dichtungen usw. die von anderen Produzenten/Herstellern verwendet werden um eine Standheizung anzuschliessen. Wenn nun nicht E10-geeignete Teile verwendet werden, dann gibt der Hersteller keine Freigabe für dieses ganze Fahrzeug. Dieses Fahrzeug ist nicht E10-tauglich. Und wenn dabei nur eine einzigste klitzekleine Dichtung verreckt.
Aussage von Webasto/Eberspächer: Wenn der Hersteller die ab Werk verbaute Standheizung für E10 freigibt, dann automatisch darüber, dass er das komplette Fahrzeug für E10 freigibt.
Die eigenen Nachrüst-Heizungen sind samt Anbaumaterial seit 1997 E10-fest.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Nahezu jeder hat doch in der Schule mal den Test mit nem Stück Fleisch in einem Glas CocaCola gemacht ....
Und ? Ist das Zeugs verboten worden oder kommen Kinder/Erwachsene nach dem Genuß eines Liters von der Suppe sofort täglich reihenweise mit schwersten Verätzungen im Magen in die Krankenhäuser ? Ich wüsste nicht ...
Ich sehe schon, ich gehöre zu einer seltenen Randgruppe😁😁😁.
Ich tanke kein E10, trinke keine Cola...
Bin ich der einzige?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich sehe schon, ich gehöre zu einer seltenen Randgruppe😁😁😁.Ich tanke kein E10, trinke keine Cola...
Bin ich der einzige?
Nein. Die Selbsthilfegruppe der Diesel-Diabetiker trifft sich immer jeden 2ten Donnerstag im Monat im Restaurant »Zur schwarzen Henne« ab 19:30 im Feinstaub-Séparé.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich sehe schon, ich gehöre zu einer seltenen Randgruppe😁😁😁.Ich tanke kein E10, trinke keine Cola...
Bin ich der einzige?
lg Rüdiger:-)
Nein ich Tanke doch auch kein E 10 ; nun sind wir schon zu zweit 😁
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Nein ich Tanke doch auch kein E 10 ; nun sind wir schon zu zweit 😁Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich sehe schon, ich gehöre zu einer seltenen Randgruppe😁😁😁.Ich tanke kein E10, trinke keine Cola...
Bin ich der einzige?
lg Rüdiger:-)
Zu dritt!🙂😁😁😁
.... und genau das ist der Grund ! Übertriebenster Sicherheitsfanatismus. Deutsche Obergründlichkeit !Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
... Wenn nun nicht E10-geeignete Teile verwendet werden, dann gibt der Hersteller keine Freigabe für dieses ganze Fahrzeug. Dieses Fahrzeug ist nicht E10-tauglich. Und wenn dabei nur eine einzigste klitzekleine Dichtung verreckt.Der Grund spielt keine Rolle. Irgendwas verträgt sich nicht mit E10.
Das Auto ist nicht E10-tauglich. Punkt.
Verabschiedet sich irgendwas am Kühlsystem, macht die Lenkung zicken, laufen die Reifen schief ab, dring Wasser durch ne Fensterdichtung ......
Erst mal den Gutachter holen, der dann prüfen muss, ob nicht auch nur ansatzweise die entfernteste Möglichkeit besteht, dass ein dort betroffenen Bauteil nicht eventuell irgendwie ein Tröpfchen Ethanol aus 10KM Entfernung gesehen haben kann ..... !!!!
Mann, mann, mann .... da lob ich mir doch wirklich die 'Entspanntheit' unserer Europäischen Nachbarn und dem Rest der Welt.
Nur mal als Beispiel angenommen:
Bei besagter Opel-Pumpe (die ja wahrscheinlich in verschiedenen Typen sitzt) macht erwiesenermaßen eine Dichtung durch Einsatz von Ethanol nach sagen wir mal 20 TKM / 1 Jahr schlapp.
Opel (und nicht nur die) täte doch bestens daran, diesen Umstand publik zu machen und ggf. sogar bei E10-Interessierten für einen preiswerten Ersatz / Austausch zu sorgen ???!!!
Aber nein ..... auf so eine einfache, aber geniale Werbe-Idee zur Kundenhaltung / Kundengewinnung kommen die Schlipps-Kasper ja nicht. Ist wahrscheinlich zu einfach.
Stattdessen verteufeln wir gleich die gesamte Kiste als 'E10-NoGo' und wir sind komplett aus dem Schneider.
Gut - so eine Pumpe ist nicht zum Aldipreis zu haben. Auch wenn sich ggf. andere 'Kleinteile' verabschieden, resultiert meist eine nicht so ganz unbeträchtliche Reparatur daraus.
Aber es hält sich doch immer noch und hartnäckig das Damokles-Schwert über D: DER MOTOR IST NICHT E10 GEEIGNET !
Zurück zu meinem allseits beliebten Lochfrass von Tante Tilly in deren nicht wassergeeigneten Waschmaschine:
Was bitte zerstört Exx denn nun genau an einem Motor (-block, -kopf) ?
Ist Alu nun hochgradig allergisch gegen Ethanol jeglicher konzentration ?
Guss auch betroffen ?
[IRONIEMODUS]
Nachtragsfrage:
Wie reagieren Reifen, wenn ich durch Ethanol-Pfützen an Tankstellen fahren muss oder hinter einem 'Liegengebliebenem' in dessen Ethanol-See stehen bleiben muss, weil es plötzlich keine Bezinleitung mehr gibt ?
(Wichtig auch für Ethanol-Verweigerer !)
[/IRONIEMODUS]
Ich werde mir heute abend mal DIESEN FRED hier von vorne bis hinten reinziehen.....
Allein im ersten Posting hat mich der TE mit dem Wort 'Hokuspokusbeschwörer' schon sehr fasziniert !
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Zu dritt!🙂😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Nein ich Tanke doch auch kein E 10 ; nun sind wir schon zu zweit 😁
Noch immer nur zu dritt.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Noch immer nur zu dritt.Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Zu dritt!🙂😁😁😁
Grüße, Martin
Mit meinen 2 Autos jetzt zu fünft.😁😁😁😁😁
Darüber hinaus siehe unten!