E10 im Astra J ?
Hallo zusammen
Was Tankt ihr in euren Benziner Astra J?
Empfehlt ihr E10 oder auf die Dauer doch E5?
Aus Ethischen Gründen lehne ich E10 ab.
Trotzdem interessieren mir eure Meinungen und Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Was komplett falsche Aussage war.
Schon mal rußende Ethanol Kamine gesehen?
Warum erhöht Koenigsegg mit mehr Ethanol die Leistung?
46 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:32:55 Uhr:
Sein Soll ist falsch. Der Verbrauch mit E5 ist wohl mindestens genau so höher. Dazu sind E10 Abgase sauberer, schont den Motor.
Hab mit meinem TwintTop den Versuch gestartet und E10 getankt, war der totale Hype damals und super grün. Knapp 13% mehr Sprit verbrannt, damit ich 5% mehr "Öko" im Tank habe. Okay das macht sinn ;D
Augenwischerei oder Empfinden ist jedoch ab einem Punkt egal, wo kommt das Ethanol her? Macht Euch mal schlau. Aber wer es unbedingt braucht kann sich auch Premium Additive zur Reinigung des Motors in der Tank schütten.
Zitat:
@stadtguerilla schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:28:56 Uhr:
Die Horrorgeschichten rund um E10 gehören allesamt in die Kategorie "Sagen und Legenden am Lagerfeuer". Hier bekommen alle Fahrzeuge E10 und bei keinem Fahrzeug gab es in irgendeiner Form Defekte die in irgendeiner Form auf den höheren Ethanolanteil zurückführen liessen. Mit allen Fahrzeugen meine ich: Sohnemanns Corsa C, den Astra-J (und den Vorgänger Astra-H), ihr Spaßmobil für den Sommer Tigra-B sowie meinen Volvo S60 und seinem Vorgänger Astra-F. In Summe sind das ca. 200.000km über mehr als 6 Jahre mit unterschiedlichsten Motorkonzepten und Fahrzeugen.PS: Beim Astra-F konnte ich sogar einen, wenn auch leichten, Minderverbrauch an Kraftstoff feststellen!
Also: Entspannt bleiben! 🙂
Gruß, Holger
5 Autos, 200tkm über 6 Jahre? Das ist wenig aussagekräftig oder? Das schaffe ich mit einem in 3 Jahren, nichts für ungut, aber das ist keine Laufleistung.
Zitat:
@sjafor schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:33:02 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:32:55 Uhr:
Sein Soll ist falsch. Der Verbrauch mit E5 ist wohl mindestens genau so höher. Dazu sind E10 Abgase sauberer, schont den Motor.Hab mit meinem TwintTop den Versuch gestartet und E10 getankt, war der totale Hype damals und super grün. Knapp 13% mehr Sprit verbrannt, damit ich 5% mehr "Öko" im Tank habe. Okay das macht sinn ;D
Augenwischerei oder Empfinden ist jedoch ab einem Punkt egal, wo kommt das Ethanol her? Macht Euch mal schlau. Aber wer es unbedingt braucht kann sich auch Premium Additive zur Reinigung des Motors in der Tank schütten.
Das fällt so oder so unter empfinden.
Fahren und fertig. Juckt die Maschinen null. Mein F hat über 150tkm pures E85 bekommen. Umbau war nur ein Kaltstartpoti das auchnoch zum abmagern mißbraucht wurde. Überwacht per Abgastempmessung. 20-25 % Mehrverbrauch bei E85. Bis E30 sogut wie keinen. Der X16SZ läuft glaube heute noch, locker über 400tkm müsste der runter haben, 2te Karosse nach Totalschaden.
Ähnliche Themen
@Graechal [url=https://www.motor-talk.de/.../e10-im-astra-j-t6965993.html?...]
Was Tankt ihr in euren Benziner Astra J?
E10. In Österreich E5.
Empfehlt ihr E10 oder auf die Dauer doch E5?
E10.
Aus Ethischen Gründen lehne ich E10 ab.
Tja, kann jeder halten wie er will. Wer sich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigt als auf Stammtischniveau zu bleiben gerät in Gefahr die ethischen Gründe beizubehalten und E10 zu tanken.
Trotzdem interessieren mir eure Meinungen und Erfahrungen.
E10 - problemlos seit Juli 2017. Ebenso unauffällig bei mir wie das M32 Getriebe. 😉
Grüße, Martin
Wer aus ethischen Gründen Ethanol im Ottokraftstoff ablehnt sollte zumindest darauf auch das keine Derivate wie ETBE enthalten sind ... das ist aber bei dem ein oder anderen Premiumkraftstoff reichlich der Fall.
Was für eine Diskussion um E10.
Dem Diesel wird Palmöl beigemischt und wo wird das angebaut??
Richtig in Brasilien und Indonesien wofür die Urwälder abgeholzt werden mit dem Segen der BRD auf Druck der Mineralöllobby.
https://efahrer.chip.de/.../...ht-den-diesel-noch-dreckiger_102055?...
Frankreich ist schon ausgestiegen, Deutschland erst im Jahre 2030!!
Darüber sollte man sich Gedanken machen für das Klima.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:38:17 Uhr:
Was für eine Diskussion um E10.
Dem Diesel wird Palmöl beigemischt und wo wird das angebaut??
Richtig in Brasilien und Indonesien wofür die Urwälder abgeholzt werden mit dem Segen der BRD auf Druck der Mineralöllobby.https://efahrer.chip.de/.../...ht-den-diesel-noch-dreckiger_102055?...
Frankreich ist schon ausgestiegen, Deutschland erst im Jahre 2030!!
Darüber sollte man sich Gedanken machen für das Klima.
Weil Rapsöl noch schlimmer ist, das hat aber noch keiner kapiert. Höherwertigen Sprit bekommt man nur mit Bio hin, alternativ Gasbestandteilen, aber das setzt sich ja nicht so durch.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:38:17 Uhr:
Was für eine Diskussion um E10.
Dem Diesel wird Palmöl beigemischt und wo wird das angebaut??
Richtig in Brasilien und Indonesien wofür die Urwälder abgeholzt werden mit dem Segen der BRD auf Druck der Mineralöllobby.
Brasilien spielt bei PÖ keine große Rolle. 85% kommen aus Malaysia und Indonesien. Macht es aber auch nicht schöner.
Zitat:
Frankreich ist schon ausgestiegen, Deutschland erst im Jahre 2030!!
Darüber sollte man sich Gedanken machen für das Klima.
Die Franzosen werden auch irgendwann Ihre Atommüll nahe der deutschen Grenze in westwärts ziehenden Grundwasserschichten verbuddeln 😉
Das blöde ist. Auto muss ich noch fahren. Avocado muss ich nicht essen. Ergo: Avocado ist bei uns die verbotene Frucht im Haushalt.
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen. KFZ-Individualmobilität ist immer eine Umweltsauerei (... und teils Ausbeuterei). Wir können uns, wenn überhaupt, nur für das geringere Übel entscheiden und das ist gar nicht einfach.
Für die E10-Verträglichkeit spiel es allerdings keine Rolle.
Wie sieht eigentlich eine schottischer Edelsprit aus? Kippen die da 10% Rohdestillat vom Singel Malt rein? 😁
Da Palmöl eigentlich nichts mit E10 zu tun hat, auch nicht mit dem bald kommenden E20. Ist das Thema eh obsolet.
Wichtig ist wohl, lieber E20 als B7 tanken.
Am wichtigsten bleibt wenig fahren und auf den Verbrauch achten.
Zitat:
@Graechal schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:34:33 Uhr:
..Aus Ethischen Gründen lehne ich E10 ab.
@Graechal kannst du bitte Deine Gründe genauer erläutern ?
ich wärm den Thread mal wieder auf:
https://www.adac.de/.../?...
Wenn man das durchliest kommt man zum Schluß das in einigen Ländern entweder die ganzne geboren Berufsskeptiker leben oder in anderen Reihenweise Schäden auftreten müssen 😁
Der Autor hat leider vergessen, dass zB auch Belgien und Dänemark E5 gänzlich durch E10 ersetz haben.
Ziel war ja eher eine Erhebung zu den Deutschen und kein kompletter EU-Vergleich. Vorallem ging es beid er Befragung um das Warum. In Ländern in denen es 0 nicht gibt oder kein E5 stellt sich die Frage so nicht. Wer keine Wahl hat nimmt was er bekommt.
Spassig ist das schon wenn man in Italien an der Tanke steht und dort liest "benzina verde/plus". Wer rudimentäre Italiensichkenntnisse hat übersetzt es auch gleich mit grün. Was der Italiener sich dabei denkt weiß ich nicht, für mich als Teutone kommt es gleich recht "bio" rüber. Da habe ich nach eienr 1300km weiten Fahrt gleich ein gutes gewissen 😁