E10 Gülle vorerst gestoppt!

Audi A3 8P

Berlin (dpa) - Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen
Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das
sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV),
Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Das System
platzt sonst», sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen
Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt
werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000
Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes

Beste Antwort im Thema

@ zerschmetterling: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich Deine Einstellung zu diesem Thema bzw. Umweltschutz schon etwas überrascht, obwohl ich ja sonst relativ häufig auf einer Ebene mit Dir bin 🙂

Angesichts der dramatischen Darstellung deinerseits zum Thema Umweltschutz hier in diesem Thread, passt Dein 2,0T Spritschlucker hier wirklich kaum ins Bild. Warum fährst Du keinen A3 A2 1,6 TDI oder 1,2 TFSI oder gar einen A2 1,2 TDI mit 3 Liter Verbrauch? Versteh mich nicht falsch, ich liebe den 2,0T, aber dieser Wagen macht umwelttechnisch absolut keinen Sinn und ist ein reiner Spassfaktor der auf Kosten der Umwelt geht. Bei meinem S3 ist es noch schlimmer, aber ich gehöre halt zu der Garde, die sich sagt "Was nützt es das Leben für den Umweltschutz dermaßen einzuschränken, dass man selbst kaum noch etwas davon hat". Wenn morgen ein Riesenmeteor in die Erde kracht (nicht auszuschließen), möchte ich lieber zurückblicken und sagen ich habe das Leben genossen, anstatt es aufgehoben zu haben für den Tag der am Ende nie gekommen ist. Carpe Diem...

Umweltschutz muss ein weltweites Thema sein und JEDER muss einen mehr oder weniger einen adequaten Beitrag leisten, damit das Ganze funktioniert. Solange die Amis mit Ihren V10 Trucks und 25 Liter Verbrauch rumfahren und jeder Chinese mittlerweile trotz massiver Überbevölkerung sein eigenes Auto fahren will, sehe ich nicht, wieso wir hierzulande unsere Fahrgewohnheiten NOCH weiter einschränken sollen. Europa hat lang genug versucht, ein Vorbild bzw. Vorreiter beim Thema Umweltschutz zu sein, aber wenn von den Anderen keiner nachzieht, frag ich mich was das Ganze soll.

Zu guter letzt noch eine eher krasse, aber durchaus mögliche Prognose, wie E10 und der ganze Biosprit Hype zum Umweltschutz beitragen kann: Die MASSIVEN Agrarflächen, die zum Anbau der Biosprit-Zutaten nötig sind, verdrängen systematisch den Anbau von Weizen, Mais, Reis und anderen Agrarprodukten, die die Welt ernähren. Die Anzahl der weltweit-hungernden Bevölkerung wächst jedes Jahr dramatisch und durch den ganzen Biosprit-Hype in Europa tragen wir aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen jeden Tag an Hungersnot sterben, die dann logischerweise nicht mehr zum CO² Ausstoß beitragen können. Aber was ist schon ein Menschenleben wert, Hauptsache wir verringern den weltweiten CO² Ausstoß um einen Bruchteil eines Prozents... 🙄

358 weitere Antworten
358 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Welche Alternative hast du anzubieten?

Ich für meinen Teil denke durchaus darüber nach, ob mein nächster nicht ein A1 (Sportback) werden könnte -> Weniger Verbrauch, weniger Emissionen. Vielleicht auch mehr Öffis benutzen. Wenn immer mehr Autofahrer sich so verhalten würden, dann würde sich die ganze Situation auch schon mehr entspannen. Aber wir müssen ja alle mit unseren SUVs durch die Gegend stänkern...

Anonsten habe ich nicht behauptet, nichts ändern zu wollen, habe ich in meinem vorherigen Post auch geschrieben. Mich (und viele andere) nervt es eben, dass unsere Regierung uns hier mit dem E10 für blöd verkaufen will (ökölogisches Deckmäntelchen) und nicht über den Tellerrand schaut. Es geht hier um das "wie" und das ist, so wie es jetzt geplant ist, UNSINN!

Ich finde es auch gut. Da super nun so teuer wie SuperPlus ist und E10 den Verbrauch erhöht, hatte ich mir schon ausgerechnet, dass SuperPlus das günstigste wäre. Nun wird Super wieder günstiger (wie bislang E10).

Ich sehe auch keinen Umweltnutzen in E10. 5% mehr Biosprit, 5% mehr Verbrauch. Das kommt aufs Gleiche.

Das ist doch alles, aber auch wirklich alles für'n Ar***. Wir werden doch eh nur für blöd verkauft und damit wir das fressen bekommt es noch den "Grünen" Mantel um. Aber genauegenommen geht es nur ums Geld.

Das erinnert mich an die Umweltzonen... der böse Feinstaub. Zahlen müssen die Autofahrer, aber der feinstaub kommt aus der Wüste.

Der Staat verteuert die Steuer für "alte Stinker", wir sollen und gefälligtst neue saubere Autos kaufen. Aber WAS ist umweltfreundlicher, ein neues Auto zu bauen oder ein altes weiterfahren???

Aber natürlich alles für die Umwelt.... ich könnt kotzen!

Und wie geht's eigentlich dem Golf von Mexico? Und gibt's in Afrika auch Feinstaubplaketten? Warum sind die Flüsse in China so verseucht?

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Welche Alternative hast du anzubieten?
......Vielleicht auch mehr Öffis benutzen. Wenn immer mehr Autofahrer sich so verhalten würden, dann würde sich die ganze Situation auch schon mehr entspannen. Aber wir müssen ja alle mit unseren SUVs durch die Gegend stänkern...

Genau, so sehe ich das auch. Hier müsste man mal ansetzen und in diesem Bereich sollte

man das ganze mal freundlicher gestalten. Immer wird über die Autofahrer gestänkert und

immer werden die Autofahrer zur Kasse gebten. Sorry, ich kann diesen Mist nicht mehr hören.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mag sein. Und weißt du, woher diese schlecht gemachten Umweltgesetze kommen: von uns Veränderungsverweigerern.

Schwachsinn!!

Es gab und gibt jede Menge innovativer Idee die Umwelt sauberer zu gestalten.
Leider werden diese Ideen von Staat nicht gefördert oder sogar unterdrückt.
Und warum wohl? Weil sich damit die Staatskassen nicht füllen lassen!

Beispiele gibt´s jede Menge:

Kunststoff wieder zu Öl pressen

Neues Klima-Kältemittel

Noch ein Beispiel:
Vor 50 Jahren flog die NASA schon Raketen ins Weltall, die Spannungsversorgen an Bord übernahmen Brennstoffzellen.
Niemand kann mir weiß machen das diese Technik nach 60 Jahren noch nicht Serienreif ist.

So geht´s noch munter weiter.
Die Politik und Wirtschaft lässt solche Fortschritte nicht zu, nicht der kleine Mann

Zitat:

Original geschrieben von pilfi


E10 wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und soll so die Umwelt schonen.
Fachleute bemängeln, dass im Herstellungsprozess von E10 fossile Brennstoffe
eingesetzt werden müssen und somit der Öko-Sprit gar nicht so ökologisch sein soll,
wie behauptet wird. Was ist daran ökonomisch und des Weiteren ist es m.M.n. der
falsche Ansatz, da viele ältere Autos den Sprit gar nicht tanken können.

Gruß
Jürgen

Ja, E10 ist nicht die Erlösung aller Ölknappheits- und Umweltprobleme. Aber ein erster zaghafter Ansatz, etwas in die richtige Richtung zu verändern. Fachleute müssen diese Anfänge bemängeln, denn nur so kann man die Umsetzung verbessern.

Wenn es deiner Meinung nach der falsche Ansatz ist: welchen funktionierenden (!) Ansatz schlägst du vor?

Solange es keine funktionierenden Alternativen gibt bin ich ganz Änderungs-unwillig und gewillt, die kleinen schlecht-gemachten Veränderungen, die wir hinbekommen, mit zu tragen. Einfach weil's nichts besseres gibt.

Sich auf die Hinterbeine zu stellen und gegen die Veränderung anzukämpfen fährt jedenfalls nur alles an die Wand, da sind wir uns doch einig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Die Politik und Wirtschaft lässt solche Fortschritte nicht zu, nicht der kleine Mann

Die Politik und die Wirtschaft bestehen aus lauter kleinen und großen Männern, die genau so wie du änderungsunwillig sind. Das sehe ich als Kernproblem an.

Es hat keiner Bock, E10 mitzutragen. Aber was anderes will auch niemand mittragen. Also vielleicht doch lieber E10? Warum nicht statt den Karren mit Vollgas an die Wand zu fahren kleine Veränderungen probieren und reifen lassen?

Vielleicht schafft diese Menschheit ja noch die Kurve und knallt vielleicht nicht mit 180, sondern nur mit 120 an die Wand. Vielleicht überleben dann einige den Aufprall.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Super (haha), noch ein Veränderungsverweigerer... So fahren wir diesen Planeten weiter mit Vollgas an die Wand, hauptsache, wir müssen nichts verändern!

Ihr werdet euch noch umgucken, was der Treibhauseffekt und die Umweltschäden noch in eurer Umgebung anstellen werden in Zukunft. Mit der Einstellung kommt das, die Wahrscheinlichkeit ist 1,0.

es gibt weit aus schlimmere Umweltsünder als wir Kraftstofffahrer ... 

Flugverkehr

Schiffsverkehr

Weltraum

Industrie in Entwicklungsländern, 

da braucht mir hier keiner mit einem "nichts nützenden" E10 ist gut für uns - kommen! 

Da muss das ganze an anderer Stelle angegangen werden und nicht so... 

Es gibt genügend Ansätze, die hier schon öfters angesprochen wurden. Das Problem ist
nur, dass es nicht gewollt ist. Hier geht es um Steuereinnhamen, Milliarden.

Dieser ganze Öko-Unsinn ist doch nur Taschenfüllen von irgendwelchen Großkonzern-Chefs und
wo sitzen unsere Politiker? Genau in diesen Etagen, wo sie sich die Taschen vollstopfen.

Warum dauert es mittlerweile Jahre, Elektro-Autos, Hybrid-Autos, etc. in einem bezahlbaren
Rahmen für den Kunden in einem bezahlbaren Maß anzubieten? Mir brauch keiner erzählen,
dass dies nicht möglich sei. ES IST NICHT GEWOLLT!

Politik wird nicht fürs Volk gemacht, sondern für die Wirtschaft und diese wiederum wer die bessere
Lobbyarbeit leistet.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



es gibt weit aus schlimmere Umweltsünder als wir Kraftstofffahrer ... 
Flugverkehr
Schiffsverkehr
Weltraum
Industrie in Entwicklungsländern, 

Kühe...😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


es gibt weit aus schlimmere Umweltsünder als wir Kraftstofffahrer ... 
Flugverkehr
Schiffsverkehr
Weltraum
Industrie in Entwicklungsländern, 

da braucht mir hier keiner mit einem "nichts nützenden" E10 ist gut für uns - kommen! 

Da muss das ganze an anderer Stelle angegangen werden und nicht so... 

Wie vorhergesagt:

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


(Jetzt kommt bald wieder das "mein Auto ist doch so unbedeutend" und "die anderen erzeugen viel mehr Schadstoffe"-Argument)

Und du bietest auch keine Alternative an, sondern meckerst nur, dass alles scheiße ist. So kommt gar nichts vorwärts.

naja wer ein 2.0 TSFI quattro fährt ist ja auch nicht gerade ein Umweltengel

gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha2112


naja wer ein 2.0 TSFI quattro fährt ist ja auch nicht gerade ein Umweltengel

gruß
Micha

er tankt doch E10 🙄 

Zitat:

Original geschrieben von micha2112


naja wer ein 2.0 TSFI quattro fährt ist ja auch nicht gerade ein Umweltengel

gruß
Micha

Korrekt. Und dazu stehe ich auch. Immerhin fahre ich aber so wenig, dass es kaum in's Gewicht fällt, wie viel ich verbrauche. Und ich hab mich mit meiner geringen Fahrleistung gegen den 3.2 VR6 entschieden, den ich ursprünglich wollte...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von micha2112


naja wer ein 2.0 TSFI quattro fährt ist ja auch nicht gerade ein Umweltengel

gruß
Micha

er tankt doch E10 🙄

E5 ...

Ich kenne noch kein Super Plus E10. Du?

Original geschrieben von Scotty18 es gibt weit aus schlimmere Umweltsünder als wir Kraftstofffahrer ... 
Flugverkehr
Schiffsverkehr
Weltraum
Industrie in Entwicklungsländern, 

da braucht mir hier keiner mit einem "nichts nützenden" E10 ist gut für uns - kommen! 

Da muss das ganze an anderer Stelle angegangen werden und nicht so... ---------------------------------------------------------------------------------------

Danke.
Wir bauen auf der Arbeit Gas/Öl Turbinen zur Stromerzeugung. Diese Dinger werden fleißig aufgestellt da wir ja unsere AKWs abstellen.

Nur so zum Verständnis, wir brauchen 4-5 Turbinen um ein AKW zu ersetzen, da EINE Turbine ca 25l Öl pro SEKUNDE verbraucht sind das dann 100-125l ÖL/sec.

Das ist vom Staat gewollter Umweltschutz. Ich verstehs nicht aber nun gut, das ist Politik.

Jetzt kommt nicht mit, die AKWs werden ja auch durch Windkraft ersetzt, gute Idee (bauen wir auch ;-)) aber mal überlegt wieviele Windkrafträder wir für 1 AKW brauchen? Im Schnitt 400, bei starkem Wind, sonst mehr oder Licht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen