E10 - gibt es neue Erfahrungen?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Da die Benzinpreise ja ständig steigen, denke ich daran, evtl. doch auf E10 umzusteigen.
Die Sufu brachte nur alte Beiträge, also nochmal gefragt: Gibt es inzwischen Erfahrungen oder kann man den Wechsel auf E10 für dem MK7 vergessen?

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen,
habe hier schon mal wegen E10 ohne Probleme geantwortet. Nun Fahre ich seit ca 6 Monaten E85. MK7 mit Zetec V16 Motor. Das einzige was sich ändert ist die Tankanzeige. Die zeigt nämlich halb voll bei 25 Euro!!!
Allerdings hatte ich noch im Winter damit angefangen und wenns kalt ist geht er beim starten 2-3 mal wieder aus. Springt aber sofort wieder an. Bei nem Eu für einen Liter nehme ich das aber in kauf.
Arno

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


E 85 Tanken, nicht wie Georg mit seinen alten Rekord noch etwas Benzin selber beimischen.

Mein Escort Cabrio von 89 hat die KE-Jetronic und fährt zur Zeit E85 Pur.

Der Rekord hat einen Vergaser und fährt mit max. E25.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


E 85 Tanken, nicht wie Georg mit seinen alten Rekord noch etwas Benzin selber beimischen.
Mein Escort Cabrio von 89 hat die KE-Jetronic und fährt zur Zeit E85 Pur.
Der Rekord hat einen Vergaser und fährt mit max E25.

Wenn deine KE-Jet mit E85 fährt, geht das auch mit der EFI?

Mein MK4 hat auch schon die EFI, aber den will ich eh verkaufen. Also geht es mir um mein MK5 Cab mit 1,8 Zetec.

Der Zetec, zickt ohne Umrüstung bei E85 stark rum. Ich habe meine Zetecs damals damit testweise betrieben. Ich musste schon einiges Anstellen, bis er ertragbar lief. (Da gab es noch keine SG's.)

Ich habe die LMM-Werte und die IAT- & Motortemperatur-Wert manipuliert. Die Lambdawerte und Abgastemperaturen im Auge gehabt. Die Düsen haben ausreichend Reserven. Diese müssen nicht vergrößert werden. (Nur Vollgasorgien sollte man nicht fahren! Da fehlt es dann doch! Schutzanfettung ist nicht gegeben.)

MfG

Er hat ja auch was geändert. so einfach geht das ja nicht. Ich habe auch den EFI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Wenn deine KE-Jet mit E85 fährt, geht das auch mit der EFI?

Muste dich rantasten. Der Wagen bleibt nicht einfach stehen, wenn die Mischung zu dünn wird, der fährt nur etwas schlechter.

Schutzanreicherung brauchste nicht. Zumindest bei den im Escort verbauten Brot und Butter Motoren 😉 Ich bin quasi ein Jahr so mager gefahren dass er gefühlt nur die halbe Leistung und Aussetzer hatte. Vor paar Wochen 14,5 bar Kompression gemessen auf allen vier Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von E_scort


Schutzanreicherung brauchste nicht.

Iss klar! 🙄🙄🙄

MfG

Komm vorbei, schaus dir an! 1 Jahr. Isch schwör! 😁

Kannst mir auch gerne mitteilen was kaputt ist/kaputt gehen wird.

BTW herzlichen Dank für deine Anleitung zum Thermostattausch, hat mir sehr geholfen!

EDIT: Ich würde mich sogar sehr freuen, weil:

- endlich checkt mal einer mit richtig Ahnung von Fordmotoren mein Auto durch 🙂
- endlich mal einen Motortalker im RL treffen 🙂 Auch wenn wir in Sachen Ethanol noch anderer Ansicht sind. Aber das ändert sich sicher 😁 Nur eine Frage der Zeit bzw. des Spritpreises 😁

Hatte für meinen Omi aus dem Opelforum den Tipp eine andere Benzinpumpe
zu verwenden. Mein Omi läuft seitdem Problemlos mit E85!
Mein Essi läuft jetzt ca. bei E75 problemlos, ohne Umrüstung.

Zitat:

Original geschrieben von E_scort


Auch wenn wir in Sachen Ethanol noch anderer Ansicht sind. Aber das ändert sich sicher 😁 Nur eine Frage der Zeit bzw. des Spritpreises 😁

Welche andere Ansicht habe ich denn? Ich mische meinen Sprit seit fast 10 Jahren mit Ethanol...!?!? 😕

Aber dass ich zu dir komme, kannst vergessen! Hab kein Visum für Bayern! 😁 Musst schon in den Norden schüsseln...!

MfG

Seit fast 10 Jahren? Wow! Wo hattest du den Alk damals her? Spiritusflaschen oder nen 1000L-IBC?

Über die Schutzanfettung müssen wir uns noch einigen 😉 In den Norden... meinst du mein Escort packt diese weite Strecke mit Lambda>1? 😛

Ein Bekannter kam günstig an industriellen Ethanol. Das war da noch ein Abfallprodukt...

PS: Lambda > 1 bedeutet nicht unbedingt ein mageres Gemisch! 😁
Ethanol braucht weniger Sauerstoff! (Es hat ein Atom dabei!) Dadurch bleibt ein Sauerstoffüberschuss, der sich als Lambda >1 widerspiegelt!

Dadurch sind HC und CO-Gehalt geringer und die AU ist auch mit angeschlagenem KAT möglich! 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Wenn deine KE-Jet mit E85 fährt, geht das auch mit der EFI?
Muste dich rantasten. Der Wagen bleibt nicht einfach stehen, wenn die Mischung zu dünn wird, der fährt nur etwas schlechter.

Also kann ich mit meinem 1,8er EFI E85 fahren ohne etwas umzurüsten?

Mit viel viel viel viel Glück! 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mit viel viel viel viel Glück! 😁

MfG

Sprichst du immer in Rätseln?

Gib mal ne gescheide antwort, wenn ich schon dumm frage!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen