Wegen "neuem" E10 Sprit
Habe geade in ein paar anderen Foren Beiträge gelesen, dass der E10 Sprit (hier sicher das Ethanol gemeint) relativ aggresiev ist/sein soll.
Und dann wird über Zumischungen von 2-takt Öl diskutiert -> Link Citroen
Gibt es auch in anderen Foren -> bei Saab die ja zum teil auch Ford-Motoren haben.
Was haltet Ihr denn davon?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
Hallo, wenn Ihr nich absolut sicher seit das eurer das vertägt finger weg davon.Es sind ja nicht nur Dichtungen die angegriffen werde, es werden auch Metalle beschädigt gibt ja heutzutag sehr viel Aluminium mix im Motorraum.
Und wenn was Passiert wer kommt dann für den Schaden auf, dann heist es Sie hätten sich besser informieren müssen und du Zahlst selbst.
Ist schon schlimm genug das die Klopffestigkeit nur mit teurem Sprit gewährleistet ist, viele vertragen den Normal Bleifreiem Benzin ja garnicht.
Fahr mal ein Fahrzeug mit einem Alten Motor der noch 11- 12 Bar Kompressionsdruck hat mit Normal Bleifrei nach dem 2. Volltanken Läuft der Motor nach dem Abstellen nach und Knattert das dir die Ohren abfallen.
Ich nehme den Mist bestimmt nicht für meine lieben.
Außerden möchte ich an einer Tankstelle Tanken nich Chemie Studieren.
Gruß.
Hier sind ja gleich mehrere Aussagen gerade zu ziehen:
Ich fahre Ethanolspritt seit zwei Jahren und für angegriffene Materialien gibts keine Anhaltspunkte.
Was ist wenn was kaputt geht? Ich spare durch den Kraftstoff 500€ auf 10000Km. Davon kann ich einen ganzen Escort kaufen.
Der Ethanolkraftstoff ist auch ein Superkraftstoff mit hoher Oktanzahl. Probleme durch Normalbenzin sind Dummheit und gehören zudem der Vergangenheit an.
Beim Tanken will man nicht studieren, aber etwas Hintergrundwissen sollte man sich vorher schon zulegen.
22 Antworten
hab ich auch im ktm forum schon gelesen.
nachvollziehbar.
es verdünnt die scheiße ja etwas.
bin ma gespannt.vllt kostet das normale super dann 10 cent mehr.keiner kauft das un dann jammern die: ach es kauft keiner mehr das können wir abschaffen....
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Habe geade in ein paar anderen Foren Beiträge gelesen, dass der E10 Sprit (hier sicher das Ethanol gemeint) relativ aggresiev ist/sein soll.
Was haltet Ihr denn davon?
Ich sehe da Parallelen zum Verhalten bei der Einführung von beifreiem Benzin. Tausend Befürchtungen, Riesenpanik und am Ende passiert gar nichts.
wieviel 2-takt öl willst du reinschütten um den alkohol zu neutralisieren😕
das problem ist doch nicht die schmierfähigkeit, sondern die aggessvität
das zeug soll ja angeblich teile angeifen die nicht alkohol resistent sind
hp
die suppe tanke ich nicht in meinem ford rein... der läuft seit 2,5 jahren fehlerlos,und ich versau mir das nicht mit dem rotzsprit,....
Ähnliche Themen
Hallo, wenn Ihr nich absolut sicher seit das eurer das vertägt finger weg davon.
Es sind ja nicht nur Dichtungen die angegriffen werde, es werden auch Metalle beschädigt gibt ja heutzutag sehr viel Aluminium mix im Motorraum.
Und wenn was Passiert wer kommt dann für den Schaden auf, dann heist es Sie hätten sich besser informieren müssen und du Zahlst selbst.
Ist schon schlimm genug das die Klopffestigkeit nur mit teurem Sprit gewährleistet ist, viele vertragen den Normal Bleifreiem Benzin ja garnicht.
Fahr mal ein Fahrzeug mit einem Alten Motor der noch 11- 12 Bar Kompressionsdruck hat mit Normal Bleifrei nach dem 2. Volltanken Läuft der Motor nach dem Abstellen nach und Knattert das dir die Ohren abfallen.
Ich nehme den Mist bestimmt nicht für meine lieben.
Außerden möchte ich an einer Tankstelle Tanken nich Chemie Studieren.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
Hallo, wenn Ihr nich absolut sicher seit das eurer das vertägt finger weg davon.Es sind ja nicht nur Dichtungen die angegriffen werde, es werden auch Metalle beschädigt gibt ja heutzutag sehr viel Aluminium mix im Motorraum.
Und wenn was Passiert wer kommt dann für den Schaden auf, dann heist es Sie hätten sich besser informieren müssen und du Zahlst selbst.
Ist schon schlimm genug das die Klopffestigkeit nur mit teurem Sprit gewährleistet ist, viele vertragen den Normal Bleifreiem Benzin ja garnicht.
Fahr mal ein Fahrzeug mit einem Alten Motor der noch 11- 12 Bar Kompressionsdruck hat mit Normal Bleifrei nach dem 2. Volltanken Läuft der Motor nach dem Abstellen nach und Knattert das dir die Ohren abfallen.
Ich nehme den Mist bestimmt nicht für meine lieben.
Außerden möchte ich an einer Tankstelle Tanken nich Chemie Studieren.
Gruß.
Hier sind ja gleich mehrere Aussagen gerade zu ziehen:
Ich fahre Ethanolspritt seit zwei Jahren und für angegriffene Materialien gibts keine Anhaltspunkte.
Was ist wenn was kaputt geht? Ich spare durch den Kraftstoff 500€ auf 10000Km. Davon kann ich einen ganzen Escort kaufen.
Der Ethanolkraftstoff ist auch ein Superkraftstoff mit hoher Oktanzahl. Probleme durch Normalbenzin sind Dummheit und gehören zudem der Vergangenheit an.
Beim Tanken will man nicht studieren, aber etwas Hintergrundwissen sollte man sich vorher schon zulegen.
Habt Ihr denn den Verlinkten Beitrag aus dem SAAB-Forum denn gelesen?? Und die anderen hinterher auch??
Und Öl (egal ob jetzt 2-takt oder RizinusÖl) wurde schon vor jahrzehnten Im Motorssport zugemischt bis es verboten wurde. Warum?
Leistungssteigernd, bessere Schmierung usw. usw.
Und in Holland fahren Autos schon lange versuchsweise (klar - rein privat) mit so einer Mischung. Davon ist noch kein einziger kaputt.
Meine Beobachtungen haben ergeben, dass sich Ölzumischungen im Kraftstoff, ca. zur Hälfte, im Motoröl wiederfinden.
Die andere Hälfte dürfte auch nicht vollständig verbrennen, und durch Rußbildung den Motor verunreinigen und den Kat belasten.
Bei extrem hochdrehenden, Dauervollgas fahrenden Rennmotoren, wird da durchaus ein Nutzeffekt sein. Die Rennprofis tüfteln das schon aus.
Im PKW-Bereich halte ich Ölzumischungen, im günstigsten Fall, für nutzlos.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Meine Beobachtungen haben ergeben, dass .........
OK, das ist mal ein Wort.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Hier sind ja gleich mehrere Aussagen gerade zu ziehen:Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
Hallo, wenn Ihr nich absolut sicher seit das eurer das vertägt finger weg davon.Es sind ja nicht nur Dichtungen die angegriffen werde, es werden auch Metalle beschädigt gibt ja heutzutag sehr viel Aluminium mix im Motorraum.
Und wenn was Passiert wer kommt dann für den Schaden auf, dann heist es Sie hätten sich besser informieren müssen und du Zahlst selbst.
Ist schon schlimm genug das die Klopffestigkeit nur mit teurem Sprit gewährleistet ist, viele vertragen den Normal Bleifreiem Benzin ja garnicht.
Fahr mal ein Fahrzeug mit einem Alten Motor der noch 11- 12 Bar Kompressionsdruck hat mit Normal Bleifrei nach dem 2. Volltanken Läuft der Motor nach dem Abstellen nach und Knattert das dir die Ohren abfallen.
Ich nehme den Mist bestimmt nicht für meine lieben.
Außerden möchte ich an einer Tankstelle Tanken nich Chemie Studieren.
Gruß.Ich fahre Ethanolspritt seit zwei Jahren und für angegriffene Materialien gibts keine Anhaltspunkte.
Was ist wenn was kaputt geht? Ich spare durch den Kraftstoff 500€ auf 10000Km. Davon kann ich einen ganzen Escort kaufen.
Der Ethanolkraftstoff ist auch ein Superkraftstoff mit hoher Oktanzahl. Probleme durch Normalbenzin sind Dummheit und gehören zudem der Vergangenheit an.
Beim Tanken will man nicht studieren, aber etwas Hintergrundwissen sollte man sich vorher schon zulegen.
erklär mir mal wie du 500,-€ auf 10000Km, mit ethanolspritt sparen kannst😕
hp
Das würde ich auch mal gerne Wissen! Schließlich wären die Benzinkosten bei ~1.40€/ltr. bei ca. 1000-1200€! Sprich, man würde locker 50% einsparen! Das geht nicht einmal auf Gas.
MfG
Wie ich schon sagte ich möchte Tanken und nicht Studieren!
Ihr könnt ja das Zeug ausprobieren und Experimentieren, nach einiger Zeit könnt Ihr gerne hier eure Erfahrungen einbringen und das ganze Forum wird den Pionieren danken wie es auch ausgeht.
Gruß.
Das ist ungefähr ein Drittel, was gespart wird. E85 ist steuerbegünstigt und hat das erste Jahr unverändert 0,849€ gekostet. Der Abstand zum Superkraftstoff ist immer ca. 50-60Cent. E85 hat jetzt auch etwas angezogen. Die Günstigste hier nimmt 0,949€.
Mehrverbrauch gibts kaum, weil der Motor nich viel weiter anfettet. Das ganze spart 5€ auf hundert Kilometer.
Ob fertig gemischter E10 Kraftstoff spart, der nicht steuerbegünstigt ist, kann ich nicht sagen, weil der noch nicht angeboten wird und keine Preise bekannt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Das ist ungefähr ein Drittel, was gespart wird. E85 ist steuerbegünstigt und hat das erste Jahr unverändert 0,849€ gekostet. Der Abstand zum Superkraftstoff ist immer ca. 50-60Cent. E85 hat jetzt auch etwas angezogen. Die Günstigste hier nimmt 0,949€.
Mehrverbrauch gibts kaum, weil der Motor nich viel weiter anfettet. Das ganze spart 5€ auf hundert Kilometer.
Ob fertig gemischter E10 Kraftstoff spart, der nicht steuerbegünstigt ist, kann ich nicht sagen, weil der noch nicht angeboten wird und keine Preise bekannt sind.
dann hat das ja wohl nix mit e10 zutun, somit werden wir auch keine 500,- auf 10000km sparen, und wenn du e85 fährst wird es wohl ein motor sein der dafür gebaut ist und kein standart benziner, oder?
hp