E10 - gibt es neue Erfahrungen?
Da die Benzinpreise ja ständig steigen, denke ich daran, evtl. doch auf E10 umzusteigen.
Die Sufu brachte nur alte Beiträge, also nochmal gefragt: Gibt es inzwischen Erfahrungen oder kann man den Wechsel auf E10 für dem MK7 vergessen?
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen,
habe hier schon mal wegen E10 ohne Probleme geantwortet. Nun Fahre ich seit ca 6 Monaten E85. MK7 mit Zetec V16 Motor. Das einzige was sich ändert ist die Tankanzeige. Die zeigt nämlich halb voll bei 25 Euro!!!
Allerdings hatte ich noch im Winter damit angefangen und wenns kalt ist geht er beim starten 2-3 mal wieder aus. Springt aber sofort wieder an. Bei nem Eu für einen Liter nehme ich das aber in kauf.
Arno
74 Antworten
Go for it! Falls du Fragen hast, nur zu! Man kann nämlich schon an einigen Stellschrauben drehen, zu fast keinen Kosten. Bist auch herzlich eingeladen mal im Biotreibstoffe-Forum vorbeizuschauen, da sind die richtigen Pros 😉
also ich hab nen 1,6 16v Zetec Bj 96. Hat glaub ich Euro2
ich hab noch zu ca.1/3 den tank voll mit super, könnte ich jetzt e85 dazumischen oder nicht?
und wenn ja wieviel? ich hab dieses ganze mischverhältniss und an den schrauben drehen usw. noch nicht ganz verstanden, bin aber verdammt neugierig und lernwillig was das angeht.
Ich habe ebn nahcgetankt und dann meinen Durchschnittsverbrauch errechnet. 8,79L beim 1,6L
Ich bin ganz spritzig unterwegs gewesen mit autobahnabschnitten wo ich vollgas gefahren bin. Ich hatte 15L Super E5 und 40L Super E10 drinne. Mit reinem Super habe ich bei einer solchen Fahrweise einen deutlich höhern Verbrauch gehabt
Zitat:
Original geschrieben von volka15
also ich hab nen 1,6 16v Zetec Bj 96. Hat glaub ich Euro2ich hab noch zu ca.1/3 den tank voll mit super, könnte ich jetzt e85 dazumischen oder nicht?
und wenn ja wieviel? ich hab dieses ganze mischverhältniss und an den schrauben drehen usw. noch nicht ganz verstanden, bin aber verdammt neugierig und lernwillig was das angeht.
Ich bring dir gern alles bei was ich weiß 🙂 Am besten Fragen stellen wenn was unklar ist, dann muss ich nicht immer so Aufsätze schreiben 😛
Wenn du keine Lust hast nochmal mit E10 vollzutanken um meiner Anleitung von vorheriger Seite zu folgen, tank einfach jetzt 5L Ethanol dazu. Meld dich wieder, sobald du 100km gefahren bist und berichte wie es dir ergangen ist. Beim ersten Bericht dürfte das ziemlich langweilig werden, da wohl nix passieren wird 😁 Ist aber gut so. Danach hauste nochmal 5L drauf... alles weitere dann später, wir gehen hier mal streng Step-by-step 😉
Was kostet bei dir das E85? Dann kann ich dir schonmal ausrechnen, ob du 2, 3, 4 oder 5€ auf 100km sparen wirst 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E_scort
Ich bring dir gern alles bei was ich weiß 🙂 Am besten Fragen stellen wenn was unklar ist, dann muss ich nicht immer so Aufsätze schreiben 😛Zitat:
Original geschrieben von volka15
also ich hab nen 1,6 16v Zetec Bj 96. Hat glaub ich Euro2ich hab noch zu ca.1/3 den tank voll mit super, könnte ich jetzt e85 dazumischen oder nicht?
und wenn ja wieviel? ich hab dieses ganze mischverhältniss und an den schrauben drehen usw. noch nicht ganz verstanden, bin aber verdammt neugierig und lernwillig was das angeht.
Wenn du keine Lust hast nochmal mit E10 vollzutanken um meiner Anleitung von vorheriger Seite zu folgen, tank einfach jetzt 5L Ethanol dazu. Meld dich wieder, sobald du 100km gefahren bist und berichte wie es dir ergangen ist. Beim ersten Bericht dürfte das ziemlich langweilig werden, da wohl nix passieren wird 😁 Ist aber gut so. Danach hauste nochmal 5L drauf... alles weitere dann später, wir gehen hier mal streng Step-by-step 😉
Was kostet bei dir das E85? Dann kann ich dir schonmal ausrechnen, ob du 2, 3, 4 oder 5€ auf 100km sparen wirst 😎
also soll ich einfach mal 5l e85 drauftanken? und dann halt nach und nach immer wieder 5l? gut, dann werd ich das mal anfangen. Was das kostet kann ich im moment nicht sagen, die einzige Tankstelle die E85 verkauft ist ne Classic eine Stadt weiter musss ich dann mal gucken.
aber danke dir! dan werd ich mich mal ranmachen und mich an deinen ratschlägen orientieren, wenn ich fragen hab, dann meld ich mich! 🙂 danke!
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Mit reinem Super habe ich bei einer solchen Fahrweise einen deutlich höhern Verbrauch gehabt
Tja Ghia, für dich gilt leider auch das, was für die E10-Gegner gilt: Es sind nur 3% Unterschied (eigentlich nur 1,5%, weil im E5 ja schon 5% sind, habs nochmal nachgeschaut). Egal ob nach oben oder nach unten. Heißt für mich, dass ich deine Angabe für genauso unrealistisch halte 😛
Für begrüßenswert halte ich es trotzdem, vllt überzeugt es ja ein paar E10-Gegner^^ Tatsachen sind denen meistens eh wurscht...
EDIT: typo
Zitat:
Original geschrieben von volka15
fährst du nen 1,6l oder nen 1,8l? hab auch nen 1,6l.. wäre ja mal in betracht zu ziehen dann..Zitat:
Original geschrieben von Unverwerth
Hi alle zusammen,
habe hier schon mal wegen E10 ohne Probleme geantwortet. Nun Fahre ich seit ca 6 Monaten E85. MK7 mit Zetec V16 Motor. Das einzige was sich ändert ist die Tankanzeige. Die zeigt nämlich halb voll bei 25 Euro!!!
Allerdings hatte ich noch im Winter damit angefangen und wenns kalt ist geht er beim starten 2-3 mal wieder aus. Springt aber sofort wieder an. Bei nem Eu für einen Liter nehme ich das aber in kauf.
Arno
Zitat:
Original geschrieben von volka15
fährst du nen 1,6l oder nen 1,8l? hab auch nen 1,6l.. wäre ja mal in betracht zu ziehen dann..Zitat:
Original geschrieben von Unverwerth
Hi alle zusammen,
habe hier schon mal wegen E10 ohne Probleme geantwortet. Nun Fahre ich seit ca 6 Monaten E85. MK7 mit Zetec V16 Motor. Das einzige was sich ändert ist die Tankanzeige. Die zeigt nämlich halb voll bei 25 Euro!!!
Allerdings hatte ich noch im Winter damit angefangen und wenns kalt ist geht er beim starten 2-3 mal wieder aus. Springt aber sofort wieder an. Bei nem Eu für einen Liter nehme ich das aber in kauf.
Arno
nen 1,6 Liter. Habe zuerst leergefahren - dann 10 L E85 rein. Keine anderen Änderungen - kein anlernen der Elektronik. hat gut geklappt! seither fahre ich etwa 6 Monate reines E85.
Arno
Interessant zu wissen, dass es auch ohne Anlernen klappen kann. Mit meinem hat das nicht funktioniert, der hat dann fast nur noch geruckelt.
Wie sieht bei dir der Kaltstart aus? Wie hast du ihn bei den -20°C ohne Veränderungen anbekommen? 😰 Wahrsch. etwas Benzin dazugetankt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von E_scort
Interessant zu wissen, dass es auch ohne Anlernen klappen kann. Mit meinem hat das nicht funktioniert, der hat dann fast nur noch geruckelt.Wie sieht bei dir der Kaltstart aus? Wie hast du ihn bei den -20°C ohne Veränderungen anbekommen? 😰 Wahrsch. etwas Benzin dazugetankt, oder?
Alles ohne Veränderungen!!! Einfach rein die Brühe und gut is!
Als wir hier in Berlin -12 Grad hatten ist er nach dem Start so etwa drei mal ausgegangen beim Gas wegnehmen. Aber gleich wieder gestartet. Als ich dann gefahren bin und er warm war gab es keinen Unterschied mehr. Ich musste übrigens einmal E10 tanken weil E85 alle war. Natürlich nur für 10 Eus. Damit war alles wieder wie früher - guter Start. Das Ausgehen war dann wieder mit der nächsten Tankladung E85. Aber ich muss sagen damit kann ich leben. Umso wärmer es ist, desto weniger hat er dieses Startverhalten. Bei uns kostet an der Sprint Tanke E85 1,09 €. Da starte ich gerne 3 mal.
Nur Mut
Gruß Arno
Für die Mondeo Fahrer, falls die mal hier vorbei gucken: Der V6 verträgt den E85 um ein vielfaches besser als der frühere 2l Zetec den ich hatte.
bis E60 kann man problemlos gehen, bei E85 Pur hatte ich bisher auch nie Magerlauf.
Ich Tanke es testweise, und auch nach Lust und Laune. Das was mir nur auffällt, im Unteren Drehzahlen bereich wird er Träge... aber ab 3500Upm, wenn alle Ventile offen sind... Rennt er wie die Hölle, als hätte ich Benzin wieder drinn... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
Für die Mondeo Fahrer, falls die mal hier vorbei gucken: Der V6 verträgt den E85 um ein vielfaches besser als der frühere 2l Zetec den ich hatte.bis E60 kann man problemlos gehen, bei E85 Pur hatte ich bisher auch nie Magerlauf.
Ich Tanke es testweise, und auch nach Lust und Laune. Das was mir nur auffällt, im Unteren Drehzahlen bereich wird er Träge... aber ab 3500Upm, wenn alle Ventile offen sind... Rennt er wie die Hölle, als hätte ich Benzin wieder drinn... 😁
Hallo
jetzt schaffe ich es endlich einmal meine echten Verbrauchsmessdaten zu posten. Also ich benutze meinen Essi im ultrakurzbetrieb. Sehr oft um die 5 Km mal schnell. Da verbraucht er dementsprechend 9,8 l Super E10.
Nun tanke ich seit ungefähr 8 Monaten pures E85. ich hatte aber bisher nie voll getankt um den echten Verbrauch zu messen und nicht über die abenteuerliche Tankanzeige zu ermittel. Also voll getankt und nach etwas über 100 Km wieder voll bis zum Stehkragen. Der Verbrauch war 11,3 Liter auf 100km nach Umrechnung bei gleichem Fahrverhalten. Er hat alsi 1,5 Liter mehr verbraucht. Das ist bei den Preisen für E10 noch akzeptabel. Hier würde sich ein Literpreis von ca 1,30€ ergeben bei den Berliner Spritpreisen von um die 1,60-1,70 für E10. Viel besser wird es aber, wenn man viel Langstrecke fährt. Dann ist E85 unschlagbar. Und das E85 getankt werden kann sollte eigentlich indessen jedem klar sein. Alles andere ist nur ideologisches Geschwätz und denjenigen ist dann auch nicht mehr zu helfen, oder glauben diejenigen ernsthaft das für Brasilien eigene Autos gebaut werden?
Arno
Hallo,
ich habe im Dezember 2010 bei Ford in Köln nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Alle Modelle der Marke Ford sind, bis auf den Mondeo SCi mit 96kW (130PS), für den Betrieb mit E10-Kraftstoffen geeignet. Eine Verwendung dieser neuen Kraftstoffe ist damit problemlos möglich.
Unter den Ford Fahrzeugen darf also einzig der Ford Mondeo SCi, der bis zum Jahr 2006 produziert wurde, nicht mit E10 betrieben werden. Es besteht aber die Möglichkeit, mit Super Plus (ROZ 98) einen Kraftstoff zu tanken, der auch in den nächsten Jahren eine maximal 5%ige Beimischung von Ethanol enthält.
Für Ihre weitere Zukunft wünschen wir Ihnen stets eine "Gute Fahrt".
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Banz
Kundenberaterin
Technische Informationen u. Sonderanfragen
Ford Kundenzentrum
Ford-Werke GmbH
Henry-Ford-Straße 1, 50735 Köln
Sitz der Gesellschaft: Köln
Registergericht Köln, HRB 54183
--
Ich habe bisher aber nur zweimal Super E10 getankt, einmal für die Strecke Bodensee - Hannover (keine Probleme, kein Mehrverbrauch) und einmal für die Pendelei zur Arbeit (10km one-way).