E10 Einführung in der BRD vorläufig gestoppt

Audi A6 C5/4B

.. was sagt man dazu ?!

das läuft wohl überall in den News :

Berlin: E10-Einführung wird vorerst gestoppt

Nach den massiven Absatzproblemen bei dem neuen Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt.
Das hat der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes, Picard, der Deutschen Presseagentur mitgeteilt. Picard sagte, ansonsten drohe ein Versorgungsengpass mit herkömmlichem E5-Treibstoff. Viele Autofahrer hatten in den letzten Wochen aus Unsicherheit statt E10 weiterhin Super oder Super Plus getankt.
Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes.

Beste Antwort im Thema

Das Volk hat endlich erkannt, dass es auch Macht hat und sich nicht alles gefallen lässt. Jetzt alle an einem Strang ziehen, dann wird E10 schon bald verschwinden. Wenn die Nachfrage nach normalen Kraftstoff gleich bleibt aber die Produktionsanlagen im Zuge von E10 umgestellt werden, kommen die Tankstellen in die Situation, dass sie E10 wieder einstampfen müssen, dann müssen sie auch die Preise wieder anpassen und der gemeine Autofahrer hat endlich eines: Gewonnen! Ein denkwürdiger Tag für das mobile Volk. Sieg über die unfähige Politik sowie über die Mineralölkonzerne.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Morgen,

Bin auch erst 30, aber in der DDR war wirklich m.E. einiges besser, als mithin mittlerweile 20 Jahre nach der Wende in der BRD.
Bildungssystem, Rentensystem und Gesundheitssystem z.B. 😉

Der Biosprit aus Algen klingt interessant, jedoch blasen wir den Co2 danach wieder in die Umwelt.
Stromautos und Wassserstoff ist da eine Zukunft.
Repowering und Neubau von Windkraft, sowie ein dezentales Speichersystem von Strom. Geht z.Z. nur im kleinen, z.B. Pumpspeicherkraftwerk, die DDR hatte sowas schon gebaut (Markersbach im Erzgebirge). Druckluftspeicher für Strom gehen
im Versuch auch schon.
E10 kommt aus Brüssel und die haben bei uns schon genug verzapft.

Zitat:

Original geschrieben von matse80


Morgen,

Bin auch erst 30, aber in der DDR war wirklich m.E. einiges besser, als mithin mittlerweile 20 Jahre nach der Wende in der BRD.
Bildungssystem, Rentensystem und Gesundheitssystem z.B. 😉

ok bildungssystem...wo waren die inovationen? die patente auf den trabi zählen da nicht...

rentensysytem....aha super es wurde nie gearbeitet weil keine arbeit da war und rente zu verteilen

wo nichts da war super...

eine kombination aus null inovation mit keiner arbeit sind nun mal todesurteile in einen volkswirtschaftssytem. und siehe da die ddr ist geschichte... und dies lag nicht an dem freiheitswillen sondern an der unfähigkeit alleine zu überleben in der bösen welt 😉 denn die udssr war damals auch schon zerfallen...

gesundheitssystem, mag sein dass es gesundheitszentren gab. die versorgung gut war...so und nun würde ich dich und andere gerne jammern hören wenn sie nicht mehr 5 ärzte und 10 krankenhäuser um die ecke hätten, sondern in gesundheitszentren welche vielleicht mit 100km umkreiszuständigkeit ausgestattet sind.

jaja es war immer alles besser....die autos von vor 15 jahren waren ja auch sicherer und besser als die heute...sind weniger kaputt gegangen und haben weniger sprit gebraucht...jaja 😁

Mit dem E-10 beist sich der Hund doch in den Schwanz. Soll zwar den Co2 Ausstoß verringern, aber bedingt durch den höheren Kraftstoffverbrauch brauchen die Motoren dann ja auch mehr Sauerstoff zur Verbrennung. Die Herstellung von dem Zeug ist auch nicht wirklich ökologisch.
Da wird unter anderem in den3. Weltländern, weil es ja günstiger ist, Getreide, Rüben, Mais, Zuckerrohr etc. angebaut um für die "westliche Welt" umweltfreundlichen😉 Biosprit herzustellen. Das bringt dort einzelnen Menschen mehr Geld ein als würden sie die Sachen zu Nahrunszwecken verwenden. Macht aber nichts, dafür sind wir dann ja da und spenden unser Geld für Organisationen wie z.B " Brot für die Welt " usw., damit da keiner verhungert und unser Gewissen beruhigt ist.
Da werden Wälder abgeholzt, Monokulturen aus dem Boden gestampft um hier die Co2-Bilanz zu verbessern.
Wie krank ist das eigentlich?
Fakt ist, solange einige wenige Menschen weiterhin so maßlos gierig sind wird sich nichts ändern.
Das ist ein Grund warum ich mich als Biospritverweigerer bekenne.
Schönes Wochenende
edgar-67

Zitat:

Original geschrieben von edgar-67



Fakt ist, solange einige wenige Menschen weiterhin so maßlos gierig sind wird sich nichts ändern.
Das ist ein Grund warum ich mich als Biospritverweigerer bekenne.

Danke - ich auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matse80


Morgen,

Bin auch erst 30, aber in der DDR war wirklich m.E. einiges besser, als mithin mittlerweile 20 Jahre nach der Wende in der BRD.
Bildungssystem, Rentensystem und Gesundheitssystem z.B. 😉

Der Biosprit aus Algen klingt interessant, jedoch blasen wir den Co2 danach wieder in die Umwelt.
Stromautos und Wassserstoff ist da eine Zukunft.
Repowering und Neubau von Windkraft, sowie ein dezentales Speichersystem von Strom. Geht z.Z. nur im kleinen, z.B. Pumpspeicherkraftwerk, die DDR hatte sowas schon gebaut (Markersbach im Erzgebirge). Druckluftspeicher für Strom gehen
im Versuch auch schon.
E10 kommt aus Brüssel und die haben bei uns schon genug verzapft.

Zum Thema Stromautos können wir zurückkehren wenn wir Strom aus Umweltfreundlichen Energiegewinnungsprozessen herstellen.

Berechne einfach mal wie weit du mit einer Akkuladung kommst und wieviel Kilowattstunden dafür benötigst.

Dann rechnest du dir aus wieviel CO² bei einem Kraftwerk (war damals selbst auf einem Kohlekraftwerk über Jahre im Montagetrupp) erzeug wird um genau diese Menge für dein tolles Stromauto herzustellen.

Du wirst schnell merken das unsere Dicken dann eigentlich beim CO² ausstoß sehr gut darstehen...

Wir sind einfach nicht so weit, und von Oben wird es immer schön geredet obwohl sie die Problematik bestens kennen.
Könntest du den Strom rein aus Wind/Sonnenenergie herstellen, dann wäre es eine Gute für die Umwelt freundliche Sache...Reichweitenvergrößerung vorrausgesetzt (zumindest bei meinem Arbeitsweg^^)

Lach, Super bei uns 1,519 (wo es noch kein E10 gibt)
E10 an der Shell (wo ich eh nicht mehr tanke : 1,529

Dann wundern das es nicht (von mir sowieso nicht) getankt wird...

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von edgar-67



Das ist ein Grund warum ich mich als Biospritverweigerer bekenne.
Danke - ich auch 😉

das solltest du auch tun.

Im übrigen haben wir den Ethanolsprit der Frau

Merkel zu verdanken. Die hat das in Brüssel so haben wollen und für Deutschland bindet gemacht,auf 2009-schon. Brüssel hat mehrere Alternative zur Auswahl vorgegeben bis 2020 ,nein die Frau M. wollte es so.

Ich war heute bei meinem 😁 den Dicken waschen lassen. Der Werkstattleiter fragte "und schon E10 getankt? "Nö die Brühe kommt mir nicht in den Tank. Es mag sein das der Motor den frißt. nur was ist mit den Agregaten und Leitungen aus Alu? Er "über kurz oder lang durchgefressen-Folgekosten.Ich "und deshalb nein zu E10 und 2. ich verfahre doch keine Lebensmittel die zum herstellen von Kraftstoffen extra da angebaut werden wo die Hungersnot am größsten ist, und zuvor Wälder abgeholzt werden. Solang ich Super+ zum selben Preis wie Super95 bekomme, tank mr +.

Ich vesteh die Diskusion irgendwie nicht so wirklich,
nur so nebenbei ich tanke Super(E5) und werde
es auch weiter machen.
Das E10 günstiger im Literpreis ist kann jeder sehen,
aaaaaaber die Autos verbrauchen auch mehr von dem Zeug
und jetzt kommt´s: Mal angenommen mein
Wagen verbraucht auf 500km - 60L Superbenzin
dann macht das einen Verbrauch von 12L auf 100km
dafür zahle ich bei einem angenommen Spritpreis von 1,50€ je Liter - 90€.
E10 ist zwischen 5 und 8 Cent günstiger als Superbenzin
ich setzte mal einen Preis von 1,43€ je Liter an das wären dann also 85,80€
für 60L - E10 aber mit den 60L komme ich nur 450km weil der Wagen
etwa 10% mehr verbraucht um die 50km mehr zu fahren brauche ich etwa 6,5L
die mich dann 9,29€ kosten.
Ich denke den Rest kann sich jeder selbst ausrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Ich vesteh die Diskusion irgendwie nicht so wirklich,
nur so nebenbei ich tanke Super(E5) und werde
es auch weiter machen.
Das E10 günstiger im Literpreis ist kann jeder sehen,
aaaaaaber die Autos verbrauchen auch mehr von dem Zeug
und jetzt kommt´s: Mal angenommen mein
Wagen verbraucht auf 500km - 60L Superbenzin
dann macht das einen Verbrauch von 12L auf 100km
dafür zahle ich bei einem angenommen Spritpreis von 1,50€ je Liter - 90€.
E10 ist zwischen 5 und 8 Cent günstiger als Superbenzin
ich setzte mal einen Preis von 1,43€ je Liter an das wären dann also 85,80€
für 60L - E10 aber mit den 60L komme ich nur 450km weil der Wagen
etwa 10% mehr verbraucht um die 50km mehr zu fahren brauche ich etwa 6,5L
die mich dann 9,29€ kosten.
Ich denke den Rest kann sich jeder selbst ausrechnen.

Jupp, so sieht es aus, so einen Vergleich habe ich auf Seite 3 schon gepostet gehabt...

Momentan ist Super(E5) bei uns aber ja noch billiger als Super E10.

Zumindest wenn man da tankt wo es kein E10 gibt...

soeben in den 11:30 Nachrichten des SWR 4 von BMW ein Statement zum E10. Es ist nicht auszuschließen das bei Motoren die Longtime Ölintervalle haben es zu Motorenschäden kommen kann,da das im Ethanol enthaltene Wasser zu einer gefährlichen Verdünung des Öles führt. Es wird dringend geraten das Öl früher zu wechseln.

siehe auch http://auto.t-online.de/.../index

Zitat:

Original geschrieben von batze


soeben in den 11:30 Nachrichten des SWR 4 von BMW ein Statement zum E10. Es ist nicht auszuschließen das bei Motoren die Longtime Ölintervalle haben es zu Motorenschäden kommen kann,da das im Ethanol enthaltene Wasser zu einer gefährlichen Verdünung des Öles führt. Es wird dringend geraten das Öl früher zu wechseln.

siehe auch http://auto.t-online.de/.../index

Statt den Ölwechselintervall vorzuziehen hätte man auch raten können es aus SICHERHEITSGRÜNDEN nicht zu tanken!!!

Aus Sicht der Werkstatt hingegen hätte ich auch geraten öfter´s mal vorbeizuschauen, die wollen ja schließlich auch dran verdienen.

Und Super (E5) ist bei uns immernoch 3 Cent/Liter günstiger als Super E10.
1,529 zu 1,499
Werde dann nachher an meinem Arbeitsort Super E5 für 1479 tanken😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen