E10 Einführung in der BRD vorläufig gestoppt
.. was sagt man dazu ?!
das läuft wohl überall in den News :
Berlin: E10-Einführung wird vorerst gestoppt
Nach den massiven Absatzproblemen bei dem neuen Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt.
Das hat der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes, Picard, der Deutschen Presseagentur mitgeteilt. Picard sagte, ansonsten drohe ein Versorgungsengpass mit herkömmlichem E5-Treibstoff. Viele Autofahrer hatten in den letzten Wochen aus Unsicherheit statt E10 weiterhin Super oder Super Plus getankt.
Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes.
Beste Antwort im Thema
Das Volk hat endlich erkannt, dass es auch Macht hat und sich nicht alles gefallen lässt. Jetzt alle an einem Strang ziehen, dann wird E10 schon bald verschwinden. Wenn die Nachfrage nach normalen Kraftstoff gleich bleibt aber die Produktionsanlagen im Zuge von E10 umgestellt werden, kommen die Tankstellen in die Situation, dass sie E10 wieder einstampfen müssen, dann müssen sie auch die Preise wieder anpassen und der gemeine Autofahrer hat endlich eines: Gewonnen! Ein denkwürdiger Tag für das mobile Volk. Sieg über die unfähige Politik sowie über die Mineralölkonzerne.
69 Antworten
ich tanke es jedenfalls nicht ;-),
ähmmm, ich meine bei meinem Motorrad
Die Bundesregierung können wir vergessen, denn die profitieren am hohen Spritpreis ja kräftig mit (Stichwort=Mineralölsteuer).
Die einzige Möglichkeit die der Autofahrer hat, um auf die Spritpreise nen Einfluß zu haben, wäre die Tankstellen der größten Mineralölkonzerne zu meiden.
Wenn jetzt alle Autofahrer, ich sage mal europaweit, die Tankstellen von Texaco, Esso und Shell meiden würden, kämen die in echte Absatzprobleme.
Einzige Chance am Markt zu bestehen wäre dann, die Preise zu senken.
Das wiederum ist unser Vorteil, denn dann entfacht sich ein Preiskrieg auf dem Mineralölmarkt, der die Preise deutlich fallen lassen würde.
2008 wurde gesagt das der Sprit leider knapp über 1 Euro kosten müßte, weil das Öl knapp wäre und daher die Beschaffungspreise steigen würden......
So ein Quatsch, denn seitdem ist die Ölgewinnung jedes Jahr deutlich gestiegen, wie all die Jahre davor auch.
Jetzt wird von einer möglichen Öl-Krise gesprochen wegen dem Libanon.....
Auch Humbug, denn weltweit macht der Ölanteil aus dem Libanon nur rund 10% der Gesamt-Ölförderung aus.
Also lasst euch nicht kirre machen, das Öl wird nicht knapp, zumindest nicht die nächsten 100 Jahre.
Es ist doch überall genauso, wo schon viel ist, da will noch mehr Kohle hin, und unsere Bundesregierung fördert das auch noch, da sie ja mächtig mit abkassiert.
E10 ist wieder so ein Beispiel.
Deutschland macht rund 3% des weltweiten CO2-Austoßes aus, muß aber eine Vorreiterolle in Sachen Umweltschutz spielen, damit sie weltweit gut dar steht.
Der effektive Nutzen ist ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber die Bundesregierung konsolidiert ihren Haushalt damit, und das nicht schlecht.
Ich könnte ne Bombe in den Bundestag werfen, wenn ich über unsere Steuerpolitik nachdenke.
Anstelle die Probleme im eigenen Land in den Griff zu bekommen, müssen wir milliarden ins Ausland schaffen und andere Unterstützen.
Für alle Welt ist Deutschland das Schlaraffenland schlechthin, nur das eigene Volk geht auf dem Zahnfleisch.
Wenn irgendwo in Mittelafrika zwei Bantu-Stämme sich gegenseitig die Hütten abbrennen, weil der eine die Tochter des anderen schief angeschaut hat, sind wir deutschen die ersten die ne Horde Blauhelme für millionen Euros dahin schicken, um die Hütten wieder aufzubauen.
Aber für schulische Bildung, die Rente und unsere Straßen ist kein Geld da......
Fragt mal die Ami`s oder die Franzosen oder Engländer danach, die würden euch nen Vogel zeigen, und sagen: "Die Afrikaner sollen ihre Probleme selber lösen, das haben sie seit hundereten von Jahren auch gekonnt ....."
Soviel dazu.
Ich hör jetzt auf, sonst explodier ich hier gleich noch.......
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Soviel dazu.
Ich hör jetzt auf, sonst explodier ich hier gleich noch.......Gruß
Stephan
Endlich einer der es auch so sieht wie ich, da sind wir dann schon zu Zweit.
Wenn ich hier so manche Kommentare lese, da könnte ich auch platzen. Lasst Euch weiter von unser ach so tollen Regierung verar...
Schade, eigentlich sollte ich auch in die Politik gehen, könnte es aber mit meinem Gewissen nicht vereinbaren der Angie in den Allerwertesten zu kriechen nur um einen Ministerposten zu bekommen, obwohl... Verteidigungsminister wird man ja heute ganz schnell, hätte ich sofort gemacht. Erste Anordnung statt sich zu beklagen, das mehr über Doktorarbeiten gesprochen wird als über gefallene und verwundete deutsche Soldaten im fremden Land, so würde ich reagieren und handeln und sie da raus holen, dann kann meinetwegen jeder sich über "belanglose Doktorarbeiten" den Mund zerreissen.
So jetzt höre ich auch auf da ich mich sonst auch in Rage schreiben könnte und genieße die fröhliche Stimmung der 5. Jahreszeit.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will nun zeitnah alle Beteiligten zu einem „Benzin-Gipfel“ einladen. „Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind“, sagte er am Donnerstag in Berlin.
Verunsichert? Also wenn das Volk sich endlich nicht alles bieten lässt ist es verunsichert! Den Menschen in Deutschland wird so viel aufgebrummt ohne, dass große Proteste entstehen. Allerdings bei des Deutschen liebstem Spielzeug hört der Spaß auf.
ES IST AUCH RICHTIG SO!
Sollen sie ihre Suppe sich in den Rachen kippen!
Jetzt wird uns in den nächsten Wochen überall versucht klar zu machen wie toll der neue Kraftstoff ist und billiger wird er auch!
NEIN! Sagt NEIN! Egal wie günstig der ist.
Langfristig ist E10 teuerer als Super, fördert Monokulturen und raubt den Menschen in 3.Welt ländern wertvolles Anbauland.
Wir sind eine unglaublich starke Masse und sollten diese Kraft auch nutzen.
Wir müssen nicht an jeder ecke Benzin spaaren und unglaubliche Preise Zahlen, damit Amis mit ihrem 30l /100km Verbauch bloß nicht zu viel Zahlen müssen.
Ähnliche Themen
ihr habt aber schon alle mitbekommen, dass es NICHT gestoppt wurde....???
einfach mal dem link folgen 😉
Gestoppt nicht gestoppt egal. Wenns keiner Tankt werden sie es stoppen!
Hier noch was gefunden.
Mit Quellenangabe natürlich. Stammt ja nicht von mir.🙄
Besonders hervorheben möchte ich, dass aus diesem "Artikel" hervorgeht, dass E10 nur 2 Monate haltbar ist.
Deswegen können wir die Sache beruhigt aussitzen. Mein Audi dankts mir, bekommt jetzt Super+
http://www.v-f-e.de/forum_1/viewtopi...757a6e587e57df
1:1 Zitat daraus:
Zitat:
E 10 ist widersinnig, teuer und unvernünftig
Entgegen anders lautender Darstellungen wurd durch eine Langzeit-Studie in den USA bewiesen, dass ein Oldtimer ohne Teil-Umrüstung durch Bioethanol geschädigt wird. Bereits im August 2008 lagen erste Ergebnisse der Universität Kettering, USA vor, die die Untersuchungen im Auftrag eines großen Versicherungskonzerns vorgenommen hatten. Die Versicherung zählt mit 600.000 Sammler-Fahrzeugen zu den Größten der USA. Das finale Ergebnis der Studie zeigt auch auf, warum nicht
alle Oldtimer umrüstbar sind.Ziel der Studie war herauszufinden, ob eine Schädigung an Oldtimern auftritt, wenn Bioethanol auf längere Zeit verwendet wird und welche Maßnahmen getroffen werden können, um eventuellen Schäden vorzubeugen. Nachzulesen in :
http://www.der-oldtimer-guide.com/ol....php?Seite=457Biosprit greift folgende Metalle an:
- Teile aus Zink oder mit Zinklegierungen (auch verzinkte Metalle)
- Bronze
- Kupfer
- Stahl mit einer verbleiten Schicht
- AluminiumEthanol ist auch ein Lösungsmittel das die Rückstände im Benzinsystem löst. Dabei flocken die Rückstände aus und verstopfen dann Filter, Pumpe und Vergaser. Teilweise werden auch alte Lacke gelöst.
Besonders schwer betroffen sind folgende Materialien/Bauteile:
- Nylon
- Kork
- Schellack (Schellack ist in seiner Grundform mit Alkohol verdünnt)
- Polyester und Epoxy
- Elastomere und Dichtungsmaterialien
Anstatt Dichtungspasten, sollte an den Stellen zur Abdichtung Teflonband verwendet werden.ACHTUNG:
Ethanol brennt unsichtbar.
Sollten der Benzinanteil verpufft sein, kann das Ethanol noch unsichtbar nachbrennen.Die Hersteller faseln von "für alle Fahrzeuge geeignet", definitiv (siehe Liste) gibt es keine Freigabe für Autos vor 2000-2002 ....
Hier die "offizielle" Liste für alle Hersteller : http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Auch auf explizite Anfragen an die Hersteller (Opel, BMW, Mercedes) mit genauer Typ-Benennung wird nur mit "Gefasel"
geantwortet - kann sein, kann auch nicht sein, aber der Hersteller haftet nicht für Schäden ...
OPEL zum B-Kadett: "Wir sind mit unseren Mitbewerbern sowie mit dem VDA zu diesen Thema in Kontakt, die auch keine Bedenken angemeldet haben."
BMW zur 02-Serie: "Unsere Entwicklungsabteilungen haben den 10% Zusatz von Bioäthanol im Kraftstoff getestet und bis Dato noch keine Probleme feststellen können."
Tröstend: "Wenn eine Dichtung ggf. defekt wird, muss es nicht am Kraftstoff liegen, da die meisten Teile auch einen Alterungsprozess unterliegen und sowieso getauscht werden müssen."und allgemeines BlaBla dazu: http://www.dat.de/products/products_printed/e10.page
und dasselbe vom Bundes-Umwelt-Amt BMU http://www.bmu.de/verkehr/strassenve.../doc/46718.php
(es ist KEIN EINZIGES Fahrzeug mit Baujahr VOR 1989 freigegeben. Meist endet die Freigabe bei 2000-2002 .....)Dem ADAC sind die paar Oldtimer so was von egal - Hauptsache man hat die Autoindustrie als Lobby nicht verärgert.
Dafür hat ja der ADAC auch den DEUVET plattgemacht und die FIVA-Vertretung übernommen.
Was zählen schon 100000 Oldie-Spinner gegen 15 Mio Mitglieder!
Die Meinung des ADAC dazu: http://www.adac.de/e10
Diejenigen welche die ADAC-Oldtimer-Fahrten besuchen, sollten eh genug Geld für die anfallenden Reparaturen und Umbauten haben, das fördert die Wirtschaft.Da es laut allen Beteiligten (anscheinend infolge Abspache) durch E10 keine Nachteile und Probleme exitieren,
gibt es logischerweise keine Untersuchungen, wie man die Schäden verhindern kann.Also ist man auf private Erfahrungen und "inoffizielles" (was Mitarbeiter von Mineralölfirmen, Mitarbeiter von Forschungsinstituten usw. unter der Hand erzählen) und Ahnliches angewiesen.
LOGO, daß sich hier jeder im "Konjunktiv" äußert - auch ich.
Keiner kann sich da festnageln lassen - im "worst case" haftet man in Deutschland nämlich für solche Aussagen ......
Man sehe sich diese "Freigabe-Liste" der Hersteller (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf) mal genau an - auch da sind "Schlupflöcher" im Massen eingebaut.Folgende Lösungen scheinen sich in der Scene für die Viertakt-Motoren abzuzeichnen:
Eine Beimischung von ZWEITAKT-ÖL von 1:100 bis 1:50 in Benzine mit Alkoholanteil scheint die Problematik zumindest teilweise zu beseitigen, es gibt hierzu auch vielversprechende Erfahrungsberichte mit E5 - auch diese 5-Prozent-Zwangsbeimischung kann beim Oldie gravierende und teuere Schäden verursachen.
NUR: außer dem extrem teueren Super-Plus gibt es kein E0-Benzin mehr !!
Und die Lieferung von E5-Benzin aller Sorten ist nur bis 2013 gewährleistet !!Der Einsatz von Blei-Ersatz-Mittel, Ventil- und Einpritzdüsen-Reiniger, Benzin-Stabilisator und all diesen teueren Mittelchen scheint sich damit zu erübrigen.
Das Zweitakt-Öl ist ein vollwertiger Ersatz der früher verbreiteten Obenöle. Das verwendete Zweitaktöl sollte mineralisch oder teilsynthetisch sein, alle "besseren" Sorten schaden nur dem Geldbeutel.
Das gilt für alle Benzin- und Dieselmotore !!Bei alten Dieselmotoren sollte man IMMER mit 1-3% Öl im Diesel fahren - wegen der Schmierung der Einspritzpumpe - je weniger Schwefel, desto weniger Schmierung .... (das sagt natürlich auch keiner "offiziell"😉
Heutige Zweitaktöle in der angegebenen Dosierung verbrennen so sauber, daß keine Gefahr für den Katalysator besteht. Bei verschlissenen Ventilschaft-Dichtungen kommt da mehr Öl durch. Siehe auch:
http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=2740
http://forum.andre-citroen-club.de/s...eine-Sch%E4den
http://www.tr-freun.de/modules.php?n...ewtopic&t=7499Der Zweitaktöl-Effekt beruht vermutlich auf mehreren Ursachen:
-das Zweitaktöl haftet bestens an fast allen Oberflächen
-das Zweitaktöl scheint den "Zerfall" des Benzins zu bremsen
-das Zweitaktöl scheint die Zerfallsprodukte zu binden
-das Zweitaktöl verbessert die Elastomere durch "nachölen"
-das Zweitaktöl schmiert an Stellen, wo normalerweise alles vom Alkohol weggewaschen wird: Einspritz- und Benzinpumpen, Drosselklappen-Wellen, Schwimmernadeln usw.
wie gesagt - es läßt sich wenig beweisen.Unsere Regierung ist (wie immer) absolut Beratungs-Resistent. Von den Minereralöl-Konzernen wird man nur ein "Unschädlich" oder "blablabla" als Antwort erhalten - die Firmen wollen das Dreckzeug verkaufen und Milliarden dran verdienen.
Ach so: die "Haltbarkeit" von dem E10-Zeug wird mit ca. 2 Monaten angegeben - danach zündet da nix mehr. Damit wird das "Überwintern" der Oldies problematisch - ohne Zusätze geht da nix mehr. Reines Benzin ist 2-3 Jahre lagerfähig.
Man stelle mal ein geschlossenes Glas E10 in die Werkstatt - nach 2 Monaten die Aufsplittung, unten der ätzende Alkohol samt Wasser und oben das Aromatenbenzin .....Nun endlich hat es eine grosse Zeitung gewagt, diesen Bioschwachsinn auf einer kompletten Seite als das zu bezeichnen was er wirklich ist:
"E 10 ist widersinnig, teuer und unvernünftig."
Das konnte an am 19.12.2010 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit dicken Lettern als Überschrift lesen.
Hier die Fakten aus dem Artikel :
- Mehr als 3 Mio. Autos und 1 Mio. Motorräder (in Deutschland) vertragen das E 10 Benzin nicht,
alle Baujahre vor 1990 und sogar Modelle einiger Hersteller aus den Baujahren 2001 bis 2006.
- Zur Erzeugung des benötigten Ethanols werden riesige landwirtschaftliche Flächen benötigt. In
Deutschland werden hierzu überwiegen Weizen und Zuckerrüben verwendet, mit allen negativen und
preistreibenden Folgen für unsere Lebensmittel.
- Um alle Fahrzeuge in der EU mit E 10 Benzin im Jahr 2020 zu versorgen benötigt man bis zu 69.000
Quadratkilometer Ackerland (die doppelte Fläche von Belgien).
- Bauteile aus Aluminium im Benzinkreislauf können bereits nach einmaligem Tanken mit E 10 Super
schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer versehentlich E 10 getankt hat, sollte auf keinen
Fall losfahren, sondern seinen Tank auspumpen lassen.
- Wegen der geringeren Energiedichte von Ethanol, erhöht sich der Verbrauch der Fahrzeuge und
damit die Kosten. Die Einsparung von CO2 wird unterm Strich von sehr vielen Wissenschaftlern bezweifelt.
- Bei der Verbrennung des E 10 Benzins entstehen hochgiftige Verbindungen, wie Blausäure und Ozon.Aus all diesen Fakten resultiert für mich, dass man keinesfalls Fahrzeuge, die bereits vor dem Jahr 2000 gebaut wurden, mit
E 10 Benzin betanken sollte.Wegen der vorgenannten, geschilderten Nebenwirkungen (Anbaufläche, Verknappung von Grundnahrungsmitteln, Mehrverbrauch und Giftausstoß) werde ich persönlich das Benzin E 10 boykottieren und auch nicht für Neufahrzeuge nutzen.
daher der Aufruf an ALLE: boykottiert das E10-Zeugs !!!!
Dann erledigt sich das von selbst UND ihr tut Gutes für die Umwelt - es muß nicht noch mehr Urwald den "Palmöl-Wäldern" weichen ....
Man stelle sich vor, wenn sich alle Fahrzeugbesitzer sich so verhalten würden, wie lange würde sich dieses widersinnige, teure und unvernünftige E 10 Benzin dann auf dem Markt halten ?
Zitat:
Original geschrieben von n0b0
Gestoppt nicht gestoppt egal. Wenns keiner Tankt werden sie es stoppen!
und du glaubst noch an den weihnachtsmann, gelle 😁
sollte es nicht getankt werden in den gesetzlich vorgeschriebenen mengen, kommen strafzahlungen (2cent/l) und auf die mineralölkonzerne zu und rate mal was dann noch teurer wird 😁
richtig dein geliebtes super+😁
also ich tanke es, da es freigegeben ist für unsere audi´s wo ist euer problem?
Freigegeben ohne Gewärleistung! Was sagt das schon aus.
Strafzahlungen? Na und? Ist das nicht Nötigung? Ich bin kein Jurist ich kenn mich da nicht aus aber Recht und Unrecht auf menschlicher Ebene kann ich noch unterscheiden.
Wieviel willst du dir noch vorschreiben lassen?
Denkst du eingiffe in dein Leben werden irrgendwo enden? Ich bezweifle das.
Wir sollten die Einigkeit nutzen und ein Zeichen setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Problembaer1988
Die absolute Preissteigerung hat aber auch andere Gründe, wenn man schaut wie der Ölpreis den letzten Monat explodiert ist.
hallöle,
das sehe ich anders,schau mal nach 2008,da kam das barel 160 dollar und der spritpreis war bei 1,60 oder 1,50(weiß nicht mehr so genau) und jetzt liegt der barel preis bei 120 dollar,
bloß mal so am rande,
mfg mirko
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
und du glaubst noch an den weihnachtsmann, gelle 😁Zitat:
Original geschrieben von n0b0
Gestoppt nicht gestoppt egal. Wenns keiner Tankt werden sie es stoppen!
Deswegen tankt es trotzdem keiner. Sogar jetzt ist Super bis zu 7 cent teurer als E10 und der Autofahrer tankt es nicht. Auch Strafzahlungen werden den Verkauf nicht ankurbeln. Es gibt immer noch 3 Mio Fahrzeuge die diesen Sprit nicht vertragen. Also zeigt euch doch einfach mal solidarisch. Auch wenn Geiz ja geil sein soll. Aber dann sich beschweren, dass in den Fussgängerzonen die richtig tollen Geschäfte aussterben, weil es nur noch 1€ Ramschläden gibt.Zitat:
sollte es nicht getankt werden in den gesetzlich vorgeschriebenen mengen, kommen strafzahlungen (2cent/l) und auf die mineralölkonzerne zu und rate mal was dann noch teurer wird 😁
und dann sehen wir uns demnächst hier im Forum wieder, weil die Fragen kommen, wie kann ich dieses und jenes reparieren, weil es Teile des Motors gehimmelt hat. Verträgt es eigentlich auch die ZX9R?Zitat:
richtig dein geliebtes super+😁
also ich tanke es, da es freigegeben ist für unsere audi´s wo ist euer problem?
Dieser BIO Wahn nervt langsam und greife dann zu meiner Tüte Chips mit vollem Fettgehalt und trinke dafür Cola light oder Bionade ;-)
Zitat:
Original geschrieben von n0b0
Strafzahlungen? Na und? Ist das nicht Nötigung? Ich bin kein Jurist ich kenn mich da nicht aus aber Recht und Unrecht auf menschlicher Ebene kann ich noch unterscheiden.
Wieviel willst du dir noch vorschreiben lassen?
Denkst du eingiffe in dein Leben werden irrgendwo enden? Ich bezweifle das.
Wir sollten die Einigkeit nutzen und ein Zeichen setzen.
naja das du kein jurist bist merkt man 😁
strafzahlung, welche im gesetz verankert sind und welche die ölkonzerne zu leisten haben muss ich mir nicht vorschreiben lassen, nur die daraus resultierenden preissteigerungen muss ich mir gefallen lassen 😉
die ölkonzerne werden eben die 2cent auf die nachgefragten benzinsorten aufschlagen, dies nennt man dann angebot und nachfrage (hat zwar nichts mit jura zu tun aber mit bwl erstes semester) 😉
und wenn du keine eingriffe habe willst in den leben und keine rechtsordnung haben möchtest, solltest du dir ein land suchen in dem du frei leben kannst wie es dir passt....aber warte mal da wirst du kaum eins finden was dich machen lässt was du willst 😁
ansonsten halt einfach mal wieder den drahtesel nutzen wenn einem das benzin zu teuer ist. mal ne provokante frage...du bist raucher? wenn ja rechne mal aus wieviel tankfüllungen du in die luft blässt 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andi
Deswegen tankt es trotzdem keiner. Sogar jetzt ist Super bis zu 7 cent teurer als E10 und der Autofahrer tankt es nicht. Auch Strafzahlungen werden den Verkauf nicht ankurbeln. Es gibt immer noch 3 Mio Fahrzeuge die diesen Sprit nicht vertragen. Also zeigt euch doch einfach mal solidarisch. Auch wenn Geiz ja geil sein soll. Aber dann sich beschweren, dass in den Fussgängerzonen die richtig tollen Geschäfte aussterben, weil es nur noch 1€ Ramschläden gibt.und dann sehen wir uns demnächst hier im Forum wieder, weil die Fragen kommen, wie kann ich dieses und jenes reparieren, weil es Teile des Motors gehimmelt hat. Verträgt es eigentlich auch die ZX9R?
warum sollte ich mich solidarisch zeigen und mehr zahlen? meine autos vertragen es also tank ich es. und es wird im moment deswegen nicht getankt weil hänschen und lieschen nicht dazu in der lage sind sich richtig zu informieren und schon pipi in die augen bekommen könnte auch nur theoretisch was mit dem dollen brummbrumm sein.
wenn strafzahlungen welche alle über den super+ preis dann zu zahlen haben nicht wirken sollen, dann freu ich mich erst auf die threads hier wenn super+ bei 1,9€ liegt und ich weiter e10 für 1,5€ tanken kann.
und du kannst dir sicher sein das bei mir nicht geiz geil ist, sondern ich sinn von unsinn abwäge. und unsinnig ist es sich darüber zu ärgern dass super so teuer ist wenn es eine alternative gibt.
auch mal an die lenkungswirkung von gesetzen gedacht? die drei millionen fahrzeuge, welche das e10 nicht vertragen werden so halt schneller vom markt verschwinden... was ökopolitisch scheinbar gewohlt ist....wenn alle meinen die grünen brauchen 20%+ bei den wahlen sollen sie nicht im internet jammern 😉
ps: und ob es mein motorrad verträgt ist mir ehrlich gesagt scheiss egal, ich tanke mit dem ding dann halt super+. ganz einfach...es ist ein spassmobil und wenn ich mir den spass nicht mehr leisten kann höre ich halt auf damit. und die 6-7l welches das maschinchen braucht sind mir den spass wert 😁
Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😎
Zitat:
die ölkonzerne werden eben die 2cent auf die nachgefragten benzinsorten aufschlagen, dies nennt man dann angebot und nachfrage (hat zwar nichts mit jura zu tun aber mit bwl erstes semester) 😉
Ich hab kein Semester BWL studiert und verstehe das System des Angebots und der Nachfrage durchaus.
Zitat:
und wenn du keine eingriffe habe willst in den leben und keine rechtsordnung haben möchtest, solltest du dir ein land suchen in dem du frei leben kannst wie es dir passt....aber warte mal da wirst du kaum eins finden was dich machen lässt was du willst 😁
Du hast selbst durchaus verstanden was ich meine und so eine übertreibung wirkt für mich als eine Provokation da geh ich nicht drauf ein.
Zitat:
ansonsten halt einfach mal wieder den drahtesel nutzen wenn einem das benzin zu teuer ist.
Da hast du etwas nicht ganz verstanden. Ich tanke den teueren Sprit. Es geht darum, dass ein sinnloser Kraftstoff dem Volk auf die Nase gebunden wird.
Zitat:
Original geschrieben von n0b0
Es geht darum, dass ein sinnloser Kraftstoff dem Volk auf die Nase gebunden wird.
Nein, es geht darum, unsere Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern.