E10 der Umwelt zuliebe?????
Hab hier mal was interessantes gefunden.
Einfach mal lesen: E10 Kraftstoff
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach ist E10 sogar schädlicher für die Umwelt als Super...
hat schon jemand über Lamdawert nachgedacht???
wegen geringerem Heizwert wird 14,9 anstatt bisher 14,78 KG Luft für die Vebrennung von 1 Liter Benzin, gebraucht. Das heißt die Lambda Sonde wird jetzt auch mehr O2 in abgasen messen und Steuergerät stratet ein Regelvorgang in dem Gemisch angefettet wird und das dauerhaft!!! Alle die e10 tanken werden mit fettem Gemisch auf die Straßen heizen - es ist noch schädlicher!!! Und Mehrverbrauch wird von versprochenen 3 % dadurch auf ca. 5 % Steigen... Das macht doch uberhaupt kein Sinn!!! Alles geld macherei!!!
Um das zu vermeiden mussen die anderen Kennlinien in Steugerät geladen werden - das macht doch kein Hersteller!!! und wenn , wird es auch nicht billig für uns....
und die Nahrung wird knapp!!! mit jedem Liter E10 den wir hier Tanken, lassen wir ein Kind in Afrika verhungern... ist zwar grausam aber nahezu realistisch... ich werde auf gar kein fall mir das Blut in den Tank gießen...
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Einfach so, ohne Not, ohne Sinn, ohne Verstand...
Das ist das Wesen der Politik....wir werden es nie verstehen
Nach den neusten Erkenntnissen ist E10 für ALLE Motoren nicht das gelbe vom Ei. Es sind frühere Ölwechsel die Folge!
Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert!
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
...Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert!
... Zitat von Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW
Das Witzige ist, daß der Biosprit und auch der Elektroantrieb so alt sind, wie die Autogeschichte selbst!
Nur daß sich aus Faulheit und Geldgier nie jemand darum ernsthaft kümmern durfte.
Das der Dieselmotor bei der Weltausstellung in Paris mit Erdnußöl gelaufen ist, damals schon, hat kaum jemand mitbekommen. Man hat den Erfinder ja auch umgebracht, wobei das wohl eher millitärischer Natur ist.
Denkt mal darüber nach, beim Euch Aufregen.
Gruß, HUK
Ähnliche Themen
Was Du schreibst ist entweder nicht erwiesen (Rudolf Diesel) oder einfach falsch.
Hättest Du hier gelesen, würdest Du das nicht geschrieben haben 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Was Du schreibst ist entweder nicht erwiesen (Rudolf Diesel) oder einfach falsch.
Hättest Du hier gelesen, würdest Du das nicht geschrieben haben 😉 🙂
Das einzige, was nicht erwiesen ist, sondern nur vermutet wird, ist der Mord, alles andere ist bewiesen.
An diesem Thread bin ich von Anfang an beteiligt, was Du wissen müßtest.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Für Biogas muss man viele Bohnen essen - jedes Bönchen gibt ein Tönchen😁Zitat:
Original geschrieben von nd_n2
Dann wird mein Auto nicht mehr anspringen....
Wann kommt denn Biogas auf der Tankstelle... die Preise für den Autogas sind auch unverschämt gestiegen, obwohl es bisher umweltfreundlichste Variante des Antriebs ist...
sehr lustig
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Das einzige, was nicht erwiesen ist, sondern nur vermutet wird, ist der Mord, alles andere ist bewiesen.Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Was Du schreibst ist entweder nicht erwiesen (Rudolf Diesel) oder einfach falsch.
Hättest Du hier gelesen, würdest Du das nicht geschrieben haben 😉 🙂An diesem Thread bin ich von Anfang an beteiligt, was Du wissen müßtest.
Gruß, HUK
Sorry, aber lies mal die Rubrik "Alternative Antriebe", war gerade der Meinung daß wir hier bei den Alternativen sind 😉.
Grüße
Hellmuth
Hallo,
ich tanke momentan nur Super+.
Dass wir Autofahrer doch noch eine klitze kleine Chance haben, die Öl-Mulits zu ärgern, sieht man momentan daran, dass sie vorerst E10 nicht mehr anbieten wollen 😁 😛.
Abgesehen davon, was ist hier Umweltschutz, wenn ich öfters einen Ölwechsel machen muss, weniger Reichweite mit dem Sprit habe, nicht weiss, ob nicht doch der Sprit meinen Tank, meine Leitungen oder sonst was zerstört???😕😕😕
Trotzdem allerseits eine weiterhin gute Fahrt
blueoptics
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Sorry, aber lies mal die Rubrik "Alternative Antriebe", war gerade der Meinung daß wir hier bei den Alternativen sind 😉.Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Das einzige, was nicht erwiesen ist, sondern nur vermutet wird, ist der Mord, alles andere ist bewiesen.
An diesem Thread bin ich von Anfang an beteiligt, was Du wissen müßtest.
Gruß, HUK
Grüße
Hellmuth
@ Hellmuth
Sag' mal, könnte es sein, daß BIO-Kraftstoffe nicht als Alternative zu sehen sind, weil sie von Anfang an dabei waren? Und könnte es sein, daß es genau hier um Bio-Anteile im Benzin geht? Was willst Du also von mir?
@all
Heute im Radio ging es dann im die Tagung unserer unwissenden Politiker. Da wird hauptsächlich über Unsicherheit der Bürger über die Verträglichkeit für die Autos gesprochen. Unsere Ökologischen Bedenken werden nur am Rande erwähnt.
Aber, die von rund 30% hier angesprochenen, ethischen Beweggründe werden ganz totgeschwiegen!
Gruß, HUK
An 2 Tankstellen in Rastatt gibt es momentan nur E10 & Diesel, der Rest ist angeblich ausverkauft...
Mal etwas ausführlicher zum Thema:
Andere fahren mit ihrem Mercedes schon einige Jahre mit E50 oder gar mehr und haben keine Probleme damit. Zudem hat Mercedes schon längere Zeit veröffentlicht, dass die meisten ihrer Autos das E10 9vertragen. Offenbar jönnen manche nicht einmal lesen oder informieren sich nicht. Nur die CGI-Modelle der esten Generation dürfen nicht mit E10 fahren und auch nicht ganz alte Autos. Punkt. Wo liegt also das Problem? In Braslien und den USA fahren Leute schon viele Jahre lang mit E20 und mehr und von Problemen hat man da nocht nichts gehört. Mercedes, VW und andere Hersteller produziren ja diese Fahrzeuge und werden mit Sicherheit dabei keine Risiken eingehen.
Was Europa angeht, haben wir auch keine Hungerprobleme, wenn für Ethanolerzeugung Getreide und Zuckerrüben verwendet werden und der Ethanol in Deutschland kommt voll aus Europa und hat hier keine Nahrungsmittelkonkurrenz derzeit. In andern Ländern kann das mal anders sein. Es sind auch Bestrebungen im Gange Ethanol aus Stroh und ahnlichen zu erzeugen, evtl. auch aus Algen, Holz (in Schweden) und wo möglich auch aus Papierabfällen. Aber das ist nich nicht soweit. Jedenfalls ist es sinnvoll, im eigenen Lande einen Teil des Treibstoffs zu erzeugen udn wenigstens nicht alle Rohstoffe aus den Golfstaaten zu beziehen, irgendwann ist auch das Erdöl mal zuende.
Über den geringen Mehrvervrauch bei E10 wurde schon geschrieben. Bei Mptoren, die weitgehend nur mit Ethanol betrieben werden wie einem von Saab ist der Mehrverbrauch nur ca. 7 % etwa, weil man den Motor dem Ethanol mit seiner höheren Oktanzahl angepasst hat.
Das Geschrei, das Medien immer wieder verbreiten, ist also meist überzogen oder gäzlich unberechtigt. Sicherlich wäre es auch richtig, die Mororen noch verbrauchsämer zu konstruieren.
Die meisten neueren Autos vertragen E10 problemlos, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Das haben die Hersteller auch alle veröffentlicht und die Typen genannt, die es nicht vertragen und das schon vor Monaten. Warum erkundigen sich die Fahrer nicht rechtzeitig und genau?
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Mal etwas ausführlicher zum Thema:......
Das Geschrei, das Medien immer wieder verbreiten, ist also meist überzogen oder gäzlich unberechtigt. Sicherlich wäre es auch richtig, die Mororen noch verbrauchsämer zu konstruieren.Die meisten neueren Autos vertragen E10 problemlos, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Das haben die Hersteller auch alle veröffentlicht und die Typen genannt, die es nicht vertragen und das schon vor Monaten. Warum erkundigen sich die Fahrer nicht rechtzeitig und genau?
Ich denke mal dass sehr viele informiert sind, aber nicht mehr wissen wem sie trauen sollen.
Der angebliche Ökogedanke, der ja nach Lobby mal so oder so bewertet wird trägt auch nicht wirklich zum Verständnis bei.
..ich erinner mich mal an früher...als ich 1989 mein erstes KAT Auto kaufte. Dieses "Umweltverhalten" wurde damals mit 3 Jahren Steuerbefreiung belohnt und gefördert.
aber inzwischen macht man es anders...alles andere wird künstlich verteuert, damit man den Mist kauft...ich denke die Autofahrer als Melkkühe der unfähigen Politik und der deutschlandregierenden Lobbiisten haben einfach mal die NAse voll.
Gruß Jürgen
PS: mein C230 Kompressor brauch Super+ und meine Werks-Webasto hat seitens Webasto auch keine Freigabe und im Gegensatz zu Audi hat sich Mercedes zu den Standheizungen noch nicht geäussert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Mal etwas ausführlicher zum Thema:Andere fahren mit ihrem Mercedes schon einige Jahre mit E50 oder gar mehr und haben keine Probleme damit. Zudem hat Mercedes schon längere Zeit veröffentlicht, dass die meisten ihrer Autos das E10 9vertragen. Offenbar jönnen manche nicht einmal lesen oder informieren sich nicht. Nur die CGI-Modelle der esten Generation dürfen nicht mit E10 fahren und auch nicht ganz alte Autos. Punkt. Wo liegt also das Problem? In Braslien und den USA fahren Leute schon viele Jahre lang mit E20 und mehr und von Problemen hat man da nocht nichts gehört. Mercedes, VW und andere Hersteller produziren ja diese Fahrzeuge und werden mit Sicherheit dabei keine Risiken eingehen.
Was Europa angeht, haben wir auch keine Hungerprobleme, wenn für Ethanolerzeugung Getreide und Zuckerrüben verwendet werden und der Ethanol in Deutschland kommt voll aus Europa und hat hier keine Nahrungsmittelkonkurrenz derzeit. In andern Ländern kann das mal anders sein. Es sind auch Bestrebungen im Gange Ethanol aus Stroh und ahnlichen zu erzeugen, evtl. auch aus Algen, Holz (in Schweden) und wo möglich auch aus Papierabfällen. Aber das ist nich nicht soweit. Jedenfalls ist es sinnvoll, im eigenen Lande einen Teil des Treibstoffs zu erzeugen udn wenigstens nicht alle Rohstoffe aus den Golfstaaten zu beziehen, irgendwann ist auch das Erdöl mal zuende.
Über den geringen Mehrvervrauch bei E10 wurde schon geschrieben. Bei Mptoren, die weitgehend nur mit Ethanol betrieben werden wie einem von Saab ist der Mehrverbrauch nur ca. 7 % etwa, weil man den Motor dem Ethanol mit seiner höheren Oktanzahl angepasst hat.
Das Geschrei, das Medien immer wieder verbreiten, ist also meist überzogen oder gäzlich unberechtigt. Sicherlich wäre es auch richtig, die Mororen noch verbrauchsämer zu konstruieren.
Die meisten neueren Autos vertragen E10 problemlos, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Das haben die Hersteller auch alle veröffentlicht und die Typen genannt, die es nicht vertragen und das schon vor Monaten. Warum erkundigen sich die Fahrer nicht rechtzeitig und genau?
Ein schöner Propagandabeitrag. Man merkt, daß wieder einiges unterwegs ist. Logisch gehen die Produzenten kein Risiko ein, deswegen gibt es auch keine Garantie für die Ungefährlichkeit. Denn versuch mal im Falle eines Falles nachzuweisen, daß der Schaden auf der E 10 zurückzuführen ist. Wie sicher alles ist zeigt, daß BMW und Daimler erst jetzt ein Forschungsprojekt zu dieser Problematik angehen. Aber schön, wieder mal über die pösen " Medien " zu jammern. Ohne diese pösen Medien wäre der Halunke Nixon z.b. ungeschoren davon gekommen. Schade das die Zeiten, wo man ungestört im Trüben fischen konnte, vorbei sind, nicht ?