E10 beim Omega???

Opel Omega B

Hallo Omega Freunde,
Hat sich jemand schon erkundigt ob unsere Omegas mi dem neuen E10 Spritt gefahren werden können.
Mein Freundlicher Opelhändler hüllt sich in schweigen,
mfg:atze61

Beste Antwort im Thema

Hab das vor n paar Wochen mal gecheckt, wie schon geschrieben wurde mit dem 2.0 16V kein Ding. Der Vollständigkeit halber verlink ich hier mal ebend das besagte PDF Dokument, mit der Autoliste ;-)

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ethanol ist aufjedenfall gesünder als gas.....
Und e10-e55-e85-e100 ist das selbe wie: benzin-super benzin-superplus benzin.
Und ethanol ist auch wirklich ausgereifter als gas.....gibt nichtsoviele gas fahrzeuge im motorsport...und von dort kommt ja bekanntlich die technik.

Und wenn du mal googles,dann wirste sehn was lpg/gas alles mit ein motor anrichten kann.Defekte kopfdichtung,verbrannte ventile,löcher im kolpen u.s.w.
Natürlich glaube ich dir das deine anlage wunderbar läuft,nur ist das nicht die regel.

Und ich hätte immer ein mulmiges gefühl,hinten im auto,oder untrm auto einen fetten gastank zu haben.Ja ich weiss da passiert nichts....aber dennoch hätte ich immer ein komisches gefühl.

Im Motorsport wird auch Kerosin gefahren und ich habe bis dato noch kein Auto auf Öffentlichen Straßen gesehen der mit Kerosin fährt.

Somit ist die Aussage mit dem Motorsport zwar Richtig, das viele Sachen vom Motorsport übernommen werden, aber nicht alles.

Des weiteren ist Glaube ich das erste Auto mit Gas gefahren, bin mir aber jetzt nicht sicher, denn noch wird Gas auch schon länger als 50 Jahren gefahren ist somit genau so Ausgreift wie Benzin, Ethanol oder sonstiges.

Nur wie gesagt man muss halt auf einige Sachen achten damit die Gasanlage auch so funktioniert wie sie soll ohne das der Wagen einen schaden nimmt aber das muss man bei andere Sachen auch.

Aber ich denke wir sollten hier wieder zum Thema:

E10 beim Omega???

zurück kommen.

Beim Omega hat Opel eine 100%tige Freigabe erteilt, damit gibt es eigentlich doch keine Grundlage einer Diskussion mehr. 
Das, im Zusammenhang mit den positiven Erfahrungen der vielen Leute die sogar E85 pur fahren, zeigt doch das hier Sorgen gleiche welcher Art grundlos sind.

@Gonzo
In die Diskussion um Gas werde ich hier wirklich nicht mehr einstimmen, da wirklich alles gesagt und vielfach zum Guten und Richtigen geklärt wurde.
Aber zu deiner Anmerkung bezüglich Gas und Benzin/Alkohol im Fahrzeug als Betriebsstoff, möchte ich noch ein Wort verlieren.
Ein PE Tank mit 75L Benzin oder Alkohol, verursacht bei mir erheblich mehr Unwöhlsein, als ein Fahrzeug mit einem massiven 40-100L Metall-Gastank mit Sicherheitsventil.

Hab (um das Feuer noch ein wenig anzuheizen) mal nen kleinen Exelrecher gebastelt, um die Ersparnis Benzin/Alkohol noch ein wenig deutlicher zu machen.
(Einfach nur die Werte des eigenen Verbrauchs und der Kraftstoffpreise verändern und Enter drücken.)

Da dauert es oft doch schon ein paar Jahre länger, bis sich eine Gasanlage amortisiert.

Danke auch dieser Info Kurt, den nach meiner Info von einem Opel-Autohaus in Rennsburg [der auch ein Kumpel von mir ist) meinte Nein, aber auch er kann sich Irren 😉

habe Übrigens mal gegoogle wegen dem ersten Gasauto und hier eine aussage

"Benz & Co. reichten schon 1886 eine Patentschrift für ein dreirädriges „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ ein"

Infos von hier

Und ja natürlich Rechnet sich ein Gastank erst nach ein, zwei oder sogar drei Jahre, aber dann rechnet er sich richtig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


Danke auch dieser Info Kurt, den nach meiner Info von einem Opel-Autohaus in Rennsburg [der auch ein Kumpel von mir ist) meinte Nein, aber auch er kann sich Irren 😉

habe Übrigens mal gegoogle wegen dem ersten Gasauto und hier eine aussage

"Benz & Co. reichten schon 1886 eine Patentschrift für ein dreirädriges „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ ein"

Infos von hier

Und ja natürlich Rechnet sich ein Gastank erst nach ein, zwei oder sogar drei Jahre, aber dann rechnet er sich richtig

Tja und bio-ethanol wird seid 1860 eingesetzt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

In der mitte unter geschichte...

Und 1925 wurde das sogar hier als benzin verkauft....

Im grunde ist es auch egal was wer tank.....wenn man bedenkt das mercedes benz das patent vom wassermotor besitzt und nicht rausrückt....
Oder zu kriegszeiten,stichwort:holzvergaser...da sind auch noch alle möglichkeiten offen.

Mich würde es echt interessieren warum die 2.2liter maschienen vom vextra c signum u.s.w. kein e10fahren dürfen???
An den leitungen oder dichtungen kann es nicht liegen.Ich selbst denke das es mit den einspritzdüsen oder sowas zusammenhängt.Heutzutage wird ja gespart wo man kann,und wenn zu kleine düsen verbaut sind...kann er bei bedarf(z.b.e10)nicht mehr einspritzen.
Im netz findet zumindets keine infos darüber...

Zitat:

Original geschrieben von gonzo011


Im grunde ist es auch egal was wer tank.....wenn man bedenkt das mercedes benz das patent vom wassermotor besitzt und nicht rausrückt....
Oder zu kriegszeiten,stichwort:holzvergaser...da sind auch noch alle möglichkeiten offen.

Ja das ist eine Frechheit ohne ende, den so wäre die Welt viel sauberer aber das wollen die oberen 10.000 ja leider nicht, es sei den die untere Schicht zahlt dafür 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hab (um das Feuer noch ein wenig anzuheizen) mal nen kleinen Exelrecher gebastelt, um die Ersparnis Benzin/Alkohol noch ein wenig deutlicher zu machen.

Also Kurt, Du wirst doch wohl mit Deiner Rechnung nicht unter die Milchmädchen gehen wollen? 😉 Wo bleibt denn da die Kompensation des Mehrverbrauchs? 🙄

Zitat:

.....wenn man bedenkt das mercedes benz das patent vom wassermotor besitzt und nicht rausrückt....

Oder zu kriegszeiten,stichwort:holzvergaser...

Gonzo, Du weißt nicht wirklich, über was Du hier schreibst! 😁

Ethanol greift manche Kunststoffe und Alulegierungen an, deshalb muss die Verträglichkeit geprüft werden.

Bisher vertragen m.W. die Direkteinspritzer bei keinem Hersteller Alkohol.
Ohne umfangreiche Eingriffe in das Motormanagement wird das vermutlich auch so bleiben.

Nein, Milchmädchen nicht, aber es ist ja nur mal schnell zusammengetipselt, um ne Universelle grobe Übersicht zu geben.
Wenn ich mich so umhöre, sind da so schon bei allen (egal welcher Motor, Getriebe oder Karosserie)  Mehr- oder Minderverbräuche von bis zu 20% Gang und Gebe.
Da spielen dann die ca. 10-15% Mehrverbrauch wohl auch nicht so die große Rolle.
(Kann man ja auch beim Preis gleich mit draufschummeln)😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Csbullit


Also laut einer Fernsehreportage die ich letzt gesehen habe soll dieses Auto http://de.wikipedia.org/wiki/Pagani_Zonda_C12 mit Ethanol mehr Leistung haben als mit Super Plus, wenn ich mich recht erinnern mag waren es um die 200-300 PS mehr.

So viel zu Autos, Leistung und Verträglichkeit mit Bioethanol.

Edith hat noch eine Frage: Zwar tanke ich ab und an auch E85 nun wollte ich aber mal fragen wie das ist wenn man wie manche hier den Motor darauf haben einstellen lassen ( Benzindruck, etc. ) kann das eine freie werkstatt machen oder muss das der FOH machen und kann man dann noch Benzin tanken?

jetzt habe ich1500 Ponys

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Bisher vertragen m.W. die Direkteinspritzer bei keinem Hersteller Alkohol.
Ohne umfangreiche Eingriffe in das Motormanagement wird das vermutlich auch so bleiben.

Nein, Milchmädchen nicht, aber es ist ja nur mal schnell zusammengetipselt, um ne Universelle grobe Übersicht zu geben.
Wenn ich mich so umhöre, sind das bei allen -egal welcher Motor, Getriebe oder Karosserie- schon Mehr- oder Minderverbräuche von bis zu 20% Gang und Gebe. Da spielen dann ca. 10-15% Mehrverbrauch auch nicht so die Rolle.
(Kann man ja auch beim Preis gleich mit draufschummeln)😛😉

danke kurt aber wir haben jetzt feb. ??????

Zitat:

Original geschrieben von gonzo011



Zumal mein x30xe 201ps hat.....

-----------------------

Liegt das an der Änderung des Benzindrucks und der Einspritzmenge ? Original sollen es doch 211 PS sein.

Hi,

Vielleicht lags ja auch nur an der Tastatur ?

Guten Morgen,

Akte 2011 hat es gestern abend gebracht, nachdem sie in Augsburg proben an Tankstellen genommen haben.
Bei Esso, Aral und HEM handelte es ich bei dem verkauften angebl E10 Kraftstoff eindeutig um E5 Kraftstoff mit sage und schreibe 4,1% Ethanolanteil. Die Preisunterschiede sind aber enorm von E10 zu E5

Dir wollen uns also nur verarschen

Gruss Holger

@feet,Mandel,
weder noch...es liegt daran das ich ein opel sintra habe.

@Omega Neuling,
bei BP an den säulen steht bei diesel immer bis zu 5% bio diesel.Und wenn die tanken nun e10 zu preisen von e5 anbieten ,dann ist es doch gut für uns🙂....der e10 sollte ja eigendlich ca.4cent billiger sein...

m.f.g.

Moin
Also so wie ich das bisher begriffen habe ist je mehr Alkohol drin ist umso minderwertiger die Plörre🙄
Demnach muss E10 auf jeden Fall billiger als E5 sein?
Schlagt mich doch wenns nicht stimmt🙂
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen