E10 beim Omega???
Hallo Omega Freunde,
Hat sich jemand schon erkundigt ob unsere Omegas mi dem neuen E10 Spritt gefahren werden können.
Mein Freundlicher Opelhändler hüllt sich in schweigen,
mfg:atze61
Beste Antwort im Thema
Hab das vor n paar Wochen mal gecheckt, wie schon geschrieben wurde mit dem 2.0 16V kein Ding. Der Vollständigkeit halber verlink ich hier mal ebend das besagte PDF Dokument, mit der Autoliste ;-)
65 Antworten
Der 2.0 16v verträgt es...mein bruder fährt seid 1jahr in sein omega b 2.0 16v e85 pur.Benzindruck und einspritzmenge wurde angepasst,somit funktioniert auch die au ohne probleme.
Ich habe in mein sintra ein x30xe drinne,der fährt jetzt auch seid 1jahr e85 pur,auch da wurde der benzindruck und die einspritzmenge angepasst.Die au hat er mitlerweile auch ohne probleme geschafft.
Irgendwo im netz gabs mal eine pdf,und soweit ich weiss darf der 2.2er benziner kein e10 tanken,warum auch immer...
m.f.g.
Hallo!
Das mit den 2.2er betrifft nicht den Omega, das bezieht sich auf die 2.2er Direkteinspritzer im Vectra C/ Signum.
mfg
FalkeFoen
Hab das vor n paar Wochen mal gecheckt, wie schon geschrieben wurde mit dem 2.0 16V kein Ding. Der Vollständigkeit halber verlink ich hier mal ebend das besagte PDF Dokument, mit der Autoliste ;-)
Hallo,
Hier nochmal der Link zu der PDF-Datei zu E10 Verträglichkeit.
Gruß Frank
Mist,zu langsam
naja doppelt hält besser
Ähnliche Themen
Hallo,
habe seit 1 1/2 Wochen einen 94'er B OMI 2.0 16V.
Habe daraufhin in unserer Opelwerkstatt nachgefragt,ob unser Auto E10 tauglich ist. Da bis dahin noch keine Informationen Seitens Opel vorlagen,hat er sich an das Telefon geklemmt und nachgehakt.
Ergebnis: Freigabe durch Opel ist gegeben, lediglich die 2.2'er sollten voerst den E10 noch nicht tanken!
Nachteil: Ich habe das Mistzeug schon im Tank gehabt (von einer blauen Tankstelle mit weißen Buchstaben) und es bitter bereut. Kraftstoffverbrauch enorm hoch (ein Kesselflicker säuft weniger) und rapider Abfall der Motorleistung!!!
Nachdem ich bei der guten Muschel getankt habe (die lt Aussage und I-Net noch kein E10 haben), hat sich alles wieder normalisiert! Verbrauch normal, Leistung wieder da.
Bestätigt hat sich dieses Verhalten ebenfalls beim I 10 meiner Mutter,beim Golf 4 T8 meines Bruders,sowie beim Justy eines Bekannten...
Fazit: Ich meide E10 und muß wohl demnächst auf die teurere Super Variante umsteigen
Hat Dein FOH kein INternet, um die Opel Info abzurufen?
Zitat:
Original geschrieben von sennivet
Hallo,
habe seit 1 1/2 Wochen einen 94'er B OMI 2.0 16V.
Habe daraufhin in unserer Opelwerkstatt nachgefragt,ob unser Auto E10 tauglich ist. Da bis dahin noch keine Informationen Seitens Opel vorlagen,hat er sich an das Telefon geklemmt und nachgehakt.
Ergebnis: Freigabe durch Opel ist gegeben, lediglich die 2.2'er sollten voerst den E10 noch nicht tanken!Nachteil: Ich habe das Mistzeug schon im Tank gehabt (von einer blauen Tankstelle mit weißen Buchstaben) und es bitter bereut. Kraftstoffverbrauch enorm hoch (ein Kesselflicker säuft weniger) und rapider Abfall der Motorleistung!!!
Nachdem ich bei der guten Muschel getankt habe (die lt Aussage und I-Net noch kein E10 haben), hat sich alles wieder normalisiert! Verbrauch normal, Leistung wieder da.Bestätigt hat sich dieses Verhalten ebenfalls beim I 10 meiner Mutter,beim Golf 4 T8 meines Bruders,sowie beim Justy eines Bekannten...
Fazit: Ich meide E10 und muß wohl demnächst auf die teurere Super Variante umsteigen
Blödsinn.
Alle Opelmotoren vertragen Alk pur (bis auf den Z22YH, den es ja im Omega nicht gibz). Da soll E10 Probleme machen? In Südamerika fahren die die Opelmotoren schon Jahrzehnte mit purem Alkohol, da sollen auf einmal 10% den Motor zerstören?
Unser Omega läuft mit Alk genauso gut, wie mit Benzin (fahre E50), unser Kleiner (Vectra-B) läuft mit Alk sogar deutlich ruhiger (höhere Oktanzahl).
Wenn ein Motor mit E10 schlechter als mit E5 läuft, stimmt was mit dem Motor nicht.
Gruß
Naja wie schon geschrieben,das billige e10 kommt mir nicht im tank.....ich tanke nur e85(85%ethanol).
Und mit den erhöhen des benzindrucks und das einstellen der einspritzmenge......tuht mein sintra mit x30xe nur 13,8liter im durchschnitt verbrauchen.Mit benzin pur braucht er 14,5liter.Leistungsverlust habe ich null,die kiste rennt sogar besser wie vorher und vorallem meint man jetzt an jeder ampel das der motor aus ist.Der sechszylinder lief vorher ja schön ruhig,aber jetzt ist er richtig ruhig.....
Ethanol(pur),wird auch bei monstertrucks die 1500ps und mehr haben,weil benzin da nicht mehr mitkommt.
Also mein 2.2er Elegance (ein Y22XE) verträgt es noch. Also ich fahr damit schon gut 100km.
Beim 2.2er sollte man lieber mit Motorcode spezialisieren. Somit kann man E10 beim Y22XE sowie beim Z22SE (Vectra C) tanken. Nur beim Z22YH (Signum, Vectra C und Zafira) geht das wohl laut Opel nicht.
Zitat:
Ethanol(pur),wird auch bei monstertrucks die 1500ps und mehr haben,weil benzin da nicht mehr mitkommt.
Bist Dir sicher mit Ethanol bei Monstertrucks!
Wir fahren mit unserem Motor Methanol, wobei man bei Methanol erhöhten Verbrauch hat und das Zeug zündunwilliger ist wie Benzin!
Daher ist unsere Zündung auch auf 35Grad Frühzündung gestellt!
Methanol wird eingesetzt um den Motor zusätzlich zu kühlen!Wir haben nach einem Durchlauf mit unserem Fahrzeug, dann halt eine Eisschicht auf dem Kompressor!
Und bei Dragstern und Monsterrucks, die wirklich Leistung haben wollen ist mir eigentlich nur Nitromethan bekannt!
Also, das mir Ethanol höre ich zum ersten mal!
Hatte nun zwar wenig mit diesem Thema zu tun, aber.....egal!!
Gruss, Carsten
Jab,hast auch recht....
Nitromethan,ethanol,methanol....manche sogar gepanscht.
Ich habe in discovery letztens erst ne geile doku über die monstertrucks im amyland gesehn.Die sind mit puren ethanol gefahren.Und die hatten alle über 1500ps....
Und das die dicken kisten mehr von den zeug brauchen ist eigendlich auch klar 🙂.
Beim normalen fahrzeug ist es so,
das bei ethanol ca.30% mehr eingespritz werden müssen.Das aber nur ab 3000umdr.(zumindest an meinen)sonst läuft die kiste obenrum zu mager.Dann stimmen die lambdawerte und das gemisch...diese 30% ist aber bei normalen fahrzeugen nicht soeinfach(ohne zusatzsteuergerät)machbar.Wenn du dein wagen nun mit e85 fährst und die vollen 30% mehr einspritz,dann wird er mit benzin wie ein sack nüsse laufen.Also muss man ein gesundes mittelmass finden.Damit die kiste noch mit beiden spritsorten fährt.....
Wenn es aber so ist das man zukünftig überall ethanol tankstellen hat...dann kann man den wagen ohne grossen aufwand,komplett auf e85 umrüsten...wer tankt dann noch super
Wer redet denn noch von E10.
Ich fahre E85 und wenn es zu Kalt wird sollte man aber 1/4 Super und 3/4 E85 Tanken.
Da ganze auch ohne umrüstung.
Also laut einer Fernsehreportage die ich letzt gesehen habe soll dieses Auto http://de.wikipedia.org/wiki/Pagani_Zonda_C12 mit Ethanol mehr Leistung haben als mit Super Plus, wenn ich mich recht erinnern mag waren es um die 200-300 PS mehr.
So viel zu Autos, Leistung und Verträglichkeit mit Bioethanol.
Edith hat noch eine Frage: Zwar tanke ich ab und an auch E85 nun wollte ich aber mal fragen wie das ist wenn man wie manche hier den Motor darauf haben einstellen lassen ( Benzindruck, etc. ) kann das eine freie werkstatt machen oder muss das der FOH machen und kann man dann noch Benzin tanken?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Wer redet denn noch von E10.
Ich fahre E85 und wenn es zu Kalt wird sollte man aber 1/4 Super und 3/4 E85 Tanken.
Da ganze auch ohne umrüstung.
Tja,dann geh mal ne au machen....dann wirste sehn das deine maschine jetzt zu mager läuft(und die au so nie schaffen wird)...wenn du nichts geändert hast.Bei vollgasfahrten kann es passieren das dir die ventile oder der kolben durchbrennt.Und das problem mit den kaltstart lässt sich ganz einfach mit ein wiederstand lösen,damit wird in der kaltlaufphase mehr sprit eingespritzt.....
Die ganzen einstellungen an mein x30xe hat an der au kiste und dem techcomputer,20minuten gedauert.....
m.f.g.