e-tron Verkaufszahlen / Zulassungen
seit März ist der etron erhältlich.
Die ersten Zahlen liegen schon vor:
Deutschland: 490
Norwegen: 621
Schweiz: 93
Österreich: 53
Auffallend ist das in vielen Märkten gleich zu Beginn der Platzhirsch Tesla überholt wurde. Ob das nur ein einmaliger Effekt war, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Beste Antwort im Thema
Leute, könnt ihr jetzt eure Besserwissereien begraben bevor der Tread völlig im Eimer ist?
Danke.
228 Antworten
Deutschland Juli Elektro Verkaufszahlen:
1. VW e-Golf 1007
2. BMW i3 961
3. Renault Zoe 910
4. Audi e-tron 530
5. Tesla Model 3 454
Model S/X nicht in den Top 10
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 16. August 2019 um 14:19:45 Uhr:
Juli 19 Schweiz
Model 3 - 186
Model S - 24
Model X - 24
etron - 77
i-Pace - 31
und bereits 32 Mercedes EQC
Ähnliche Themen
das ist viel, aber vielleicht sind das auch die Händler Fahrzeuge.
Mercedes wird da sicherlich die Leasing bedingungen sehr attraktiv machen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. August 2019 um 11:14:49 Uhr:
Und das wissen wir eine Woche bevor der August vorbei ist?
Ja, tagesaktuelle Zahlen plus Forecast (siehe Farben).
Beim e-tron schwankt dies nicht so sonderlich zum Monatsultimo hin. Erst Recht nicht in normalen Monaten, also nicht Quartalsende. Recht gute Hochrechnungen, wenn der Monat 75 % rum ist. Nur Tesla liefert dann manchmal noch wie bekloppt aus. Aber hier beim e-tron ist dies einigermaßen linear.
Verkaufszahlen weltweit YTD bis Ende Juli 2019:
e-tron: 11'225 (±2200 pro Monat seit März)
(Model X: 20'330 Stück, d.h. ±2900 pro Monat, I-Pace 10'048 Stück, d.h. ±1400 pro Monat)
Wenn es so weiterläuft wie bisher, wird Audi die Ziele nicht erreichen. Dann kommen wir auf knapp 25'000 e-tron in diesem Jahr, 30'000 weniger als ursprünglich geplant und 20'000 weniger als im gesenkten Ziel vorgesehen.
Zitat:
@bobbymotsch
Ja, tagesaktuelle Zahlen plus Forecast (siehe Farben).
Beim e-tron schwankt dies nicht so sonderlich zum Monatsultimo hin. Erst Recht nicht in normalen Monaten, also nicht Quartalsende. Recht gute Hochrechnungen, wenn der Monat 75 % rum ist. Nur Tesla liefert dann manchmal noch wie bekloppt aus. Aber hier beim e-tron ist dies einigermaßen linear.
Nur um es mal zusammenzufassen. Du bist nicht mal deiner eingen Sprache mächtig. Forecast ist ein englisches Wort und bedeutet Prognose.
Zweitens zeigst du uns Statistiken die eine Vorhersage enthalten und anschließend stellt du noch Theorien um die Vorhersagen zu bekräftigen?
Bei dir sind nicht alle Zellen im Akku.
Der August ist ja nun vorbei und wir werden bald sehen wie gut die geforecastete Prognose die tatsächlichen Verkaufszahlen vorhergesagt hat. Ich fand das schon plausibel, aber wir werden sehen, ob die Käufe wirklich so linear stattfinden oder Schwankungen unterworfen sind.
In Norwegen waren es 458 im August, also deutlich weniger als die hier vor ein paar Tagen gepostete Prognose.
Zitat:
Wenn es so weiterläuft wie bisher, wird Audi die Ziele nicht erreichen. Dann kommen wir auf knapp 25'000 e-tron in diesem Jahr, 30'000 weniger als ursprünglich geplant und 20'000 weniger als im gesenkten Ziel vorgesehen.
Woher enstpringt diese Zielsetzung? Mein letzter Stand war, das in den ersten 12 vollen Verkaufsmonaten rund 40 000 Einheiten verkauft werden sollten. Hat sich das etwa geändert?
Die abgesenkte Produktion ist allerdings durch Lieferengpässe und nicht durch die Nachfrage bestimmt.