e-tron Verkaufszahlen / Zulassungen
seit März ist der etron erhältlich.
Die ersten Zahlen liegen schon vor:
Deutschland: 490
Norwegen: 621
Schweiz: 93
Österreich: 53
Auffallend ist das in vielen Märkten gleich zu Beginn der Platzhirsch Tesla überholt wurde. Ob das nur ein einmaliger Effekt war, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Beste Antwort im Thema
Leute, könnt ihr jetzt eure Besserwissereien begraben bevor der Tread völlig im Eimer ist?
Danke.
228 Antworten
Zitat:
@Ze_eT schrieb am 6. Juli 2019 um 12:15:35 Uhr:
Na da scheinen wir irgendwie zu einem kleinen exklusiven Kreis zu gehören, wenn die Verkaufszahlen nicht irgendwann enorm explodieren sollten.
Explosion wohl nicht, aber Wachstum.
EV-Autos: + 80 % in Deutschland (1. HJ 2019 zu 1. HJ 2018)
Hybrid: + 69 % in Deutschland (1. HJ 2019 zu 1. HJ 2018)
Aber der Marktanteil von EV-Autos bei Neuzulassungen ist halt noch relativ gering. Aktuell bei 1,7 % in Deutschland. Dazu PHEV die seit 3 Jahren bei 0,9 % Marktanteil verharren. Vom Bestandsanteil will ich erst gar nicht reden. Der ist natürlich verschwindend klein.
https://www.kba.de/.../201906_n_barometer.html?nn=653844
Und die Produktion vom e-tron wird ja erst sukzessive hochgefahren. Die Produktion von knapp 45.000 in 2018 sieht so ungefähr 50 % für Europa vor. Ob Audi dann deutlich mehr in 2020 absetzen könnte, weiss ich nicht. Die halten sich dort etwas bedeckt im Ausblick. Den Hype um e-Autos, als wenn morgen jeder zweite damit rumfährt, halte ich für etwas übertrieben.
Angebot und Preis beeinflussen die Nachfrage. Ab 2020/2021 wenn VW sein „E-Auto Feuerwerk“ zündet und auch bei Audi der Q4 e-tron etwas günstiger angeboten wird, werden die Zahlen meiner Meinung nach anziehen.
Ja, weitere e-Autos werden sicher den Markt beflügeln. Die Explosion sehe ich nur nicht, aber natürlich Wachstum. Wenn ich mir mal reine BEV in Deutschland anschaue und den Marktanteil bei Neuzulassungen.
2016: 0,3 %
2017: 0,7 %
2018: 1,0 %
2019: 1,7 % (aktuell im Schnitt, Jan - Juni 1,7 - 1,7 - 1,9 - 1,5 - 1,4 - 1,8)
2020: ?
Schaun wir mal.
Der Blick in die einzelnen Segmente wird interessanter sein als der Gesamtmarkt. Was wenn der Verbrenner im Sportwagensegment nicht mehr als begehrenswerte Motorisierung taugt weil es peinlich wird in einer röhrenden Kiste vom lautlosen Zisch überholt zu werden? Oder wenn negative Verbrennereigenschaften im Premium/Luxussegment diesen nicht mehr Premium erscheinen lassen?
Ähnliche Themen
... dann kann die „Explosion“ nur durch Lieferschwierigkeiten verhindert werden 😎 😁
Guter Start in den Juli in Norwegen.
Audi hat dort mal eben mehr e-Tron verkauft als Model X, S und 3 zusammen. (Die gönnen sich wahrscheinlich nach dem Quartalsendspurt eine Verschnaufpause)
In Norwegen kommt der etron aufjedenfall gut an!
Dann warten die in Norwegen aber auf ein Schiff von Tesla.
Zulassungen nur vom Model 3, März - Juni: 5315 Stück. Wieviel e-tron waren es doch gleich?
Das wird noch eine Schlacht an den HPCs..
Zitat:
@tplus schrieb am 16. Juli 2019 um 14:14:05 Uhr:
Dann warten die in Norwegen aber auf ein Schiff von Tesla.Zulassungen nur vom Model 3, März - Juni: 5315 Stück. Wieviel e-tron waren es doch gleich?
Genieße den Sommer, ist schön draußen, anstatt dich im etron Forum zu ärgern und dein Model 3 schön zureden 😉
Model 3 und etron sind wohl schwer zu vergleichen. Ist doch prima, dass Tesla endlich in Fahrt kommt. Glaube nicht, dass der etron zum Massenauto wird. Aber je mehr eAutos es gibt, je zügiger geht es auch mit den Ladestationen etc. Ist nur gut für uns alle.
Wer jubelt denn hier über "mehr als Tesla!!!"?
Und der Cayenne-Fahrer dem ich von Ventimiglia zur Monaco-Mautstelle hoch gezeigt habe "was geht" - der bestellt jetzt auch einen. Wette ich.
🙂
Ich nicht. Denke einfach falsches Forum für solche Diskussionen.
Habe gerade eine aus meiner Sicht sehr gute Seite für Zulassungszahlen gefunden.
Vielleicht hier schon bekannt, kann aber nicht schaden nochmal darauf hinzuweisen.
Leider kein https:
Da dort keine Daten eingegeben werden müssen, ist es unerheblich ob die Seiten mit oder ohne SSL (https) übertragen werden. Es muss auch kein Anbieter per Zertifikat verifiziert werden. Http ist so sogar schneller.
Etwas unübersichtlich aufbereitet, die lange orange Linie ist aber gut erkennbar. 😉
Trotzdem einige e-trons dabei. Wenn man aber bedenkt, dass ich auch vom Model 3 (mit 10-facher Stückzahl) außerhalb der Supercharger nur sehr selten ein anderes Exemplar gesehen habe, wird es wohl noch etwas dauer bis man einen auf der Autobahn trifft.