e-tron & Streaming Dienste
Hallo zusammen,
dass Audi mit der „Internet-Connectivity“ erhebliche Probleme hat ist bekannt. Beim Thema Amazon Music werde ich langsam fassungslos. Ich habe folgende Ausgangslage:
• e-tron BJ 2021
• großes MMI mit Audi Connect Paket
• aktuelles iPhone mit gebuchten Datenpaket beim Premium-Anbieter (Datenvolumen gefühlt gegen unendlich)
• Amazon Prime Account inkl. Amazon Music Account und hinterlegten Playlists etc.
• Apple CarPlay inkl. vorhandenem Amazon Music Icon und bestätigtem Login auf dem Account.
Viel Geld investiert, aber trotzdem ist das Streaming im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten Fahrzeugherstellern nicht möglich.
Hat jemand dasselbe Problem?
45 Antworten
Ich streame Amazon Music direkt über das MMI System mit dem Audi Datenpaket (E-Tron BJ 2020), ohne Nutzung der Smartphone App. Funktioniert soweit sehr zuverlässig.
Ich streame per CarPlay Apple Music ohne Probleme im MJ2021.
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 30. Mai 2021 um 21:36:25 Uhr:
Ich streame Amazon Music direkt über das MMI System mit dem Audi Datenpaket (E-Tron BJ 2020), ohne Nutzung der Smartphone App. Funktioniert soweit sehr zuverlässig.
wozu braucht man denn ein „Audi-Datenpaket“ wenn man auf der eigenen SIM (iPhone) schon ein Datenpaket hat?
Ich nutze gerne Anwendungen, die direkt im System eingebaut sind. Dazu gehört vor allem das Web Radio, so dass ich überall meine bevorzugten Radiosender hören kann.
Dafür braucht man entweder das Datenpaket, oder das Smartphone über rSAP einbinden, dann läuft aber die komplette Datenkommunikation über die Smartphone SIM, dass möchte ich nicht. Daher nutze ich lieber das Audi Datenpaket.
Ähnliche Themen
Dank Modelljahr 2020 kann ich meine Twin-SIM mit unlimited Volumen in den e-tron Slot stecken. Nutze über Alexa Amazon Music und Webradio im MMI direkt. Ohne App (Carplay/Android Auto) und auch ohne Myaudi App. Funktioniert für mich perfekt. Ohne SIM-Slot würde ich Cubic Volumen im Auto, den Jahrestarif buchen, dann gleicht es sich aus, wenn man z. B. das Auto mal zwei Wochen am Flughafen stehen hat, oder auch mal im Urlaub mit dem Auto mehr Volumen verbraucht, als sonst. Da ist man flexibler als mit einem monatlichen Volumen. Braucht man mehr, kann man dann auch direkt im MMI nachbuchen. rSAP wäre die letzte Alternative.
Streame ebenfalls über das Datenpaket, was ich bei cubix gekauft habe und habe keine Probleme mit Amazon.
Läuft flüssig und verursacht keine Probleme.
@Thomsusl1 Mein Setup ist so wie Deines, mit dem Unterschied, dass ich ein Paket bei Cubic gebucht habe. Damit funktioniert Amazon Music sowohl über die App im MMI als auch über CarPlay. Die Freunde von Audi haben ja mit dem MJ21 den SIM-Slot gestrichen, solche Connectivity-Dienste funktionieren seitdem nur über die eSIM, bei der sich das Cubic-Profil sich nicht austauschen lässt. Daher kannst Du das Datenvolumen Deines Mobilfunkvertrages (bzw. StreamOn) leider nur per BT nutzen, dann allerdings mit geringerem Nutzungkomfort, was die Steuerung angeht.
Ich glaube, es wurde hier schon mal ein Workaround mit APN-Einstellungen genannt, ich hatte noch keine Muße, mich damit zu beschäftigen.
Greg
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 30. Mai 2021 um 23:32:42 Uhr:
Ich nutze gerne Anwendungen, die direkt im System eingebaut sind. Dazu gehört vor allem das Web Radio, so dass ich überall meine bevorzugten Radiosender hören kann.
Dafür braucht man entweder das Datenpaket, oder das Smartphone über rSAP einbinden, dann läuft aber die komplette Datenkommunikation über die Smartphone SIM, dass möchte ich nicht. Daher nutze ich lieber das Audi Datenpaket.
Das ist zwar eine schlüssige Argumentation, aber auch nur so lange, wie einem die Kosten egal sind...vom reinen Kosten- und Komfortfaktor ist es aus meiner Sicht genau falsch gedacht. Auf dem Smartphone richte ich die Apps einmal ein und habe sie, egal ob Android oder iOS, 1:1 im Auto, außerdem muss ich mich nicht auch noch mit mehreren Verträgen rumschlagen.
Zudem diese Cubic-Tarife nun auch alles andere als Schnäppchen sind
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 30. Mai 2021 um 20:54:47 Uhr:
• e-tron BJ 2021
• großes MMI mit Audi Connect Paket
• aktuelles iPhone mit gebuchten Datenpaket beim Premium-Anbieter (Datenvolumen gefühlt gegen unendlich)
• Amazon Prime Account inkl. Amazon Music Account und hinterlegten Playlists etc.
• Apple CarPlay inkl. vorhandenem Amazon Music Icon und bestätigtem Login auf dem Account.... ist das Streaming ... nicht möglich.
Okay, könntest Du ein wenig genauer spezifizieren, was mit "ist das Streaming nicht möglich" genau gemeint ist?
Ich versuche mal zu rekapitulieren, Du nutzt Apple Car Play und auf Deinem iPhone ist Amazon Music eingerichtet und funktioniert auch (also noch bevor, Du Dein iPhone über Apple Car Play anbindest)? Jetzt verbindest Du Dein iPhone über Apple Car Play mit dem MMI und Amazon Music erscheint auch als Anwendung unter Apple Car Play auf dem Bildschirm des MMI? Wenn Du jetzt Amazon Music über das MMI startest, was genau passiert dann? Ist Amazon Music überhaupt zur Nutzung durch Apple Car Play freigegeben?
Ich kann das nur mit Spotify und Android Auto vergleichen. Wenn ich also mein Smartphone über Android Auto mit dem MMI verbinde (geht bei Android Auto bei mir leider nur über Kabel), dann kann ich Spotify über das MMI und Android Auto in meinem e-tron ganz normal abspielen. Der Umfang der Funktionalität wird dann von Android Auto (und nicht vom MMI des Audis) bestimmt. Binde ich mein Smartphone nicht über Android Auto an, sondern nur via Bleutooth, dann kann ich Sporitfy mit rudimentärer Steuerung über das MMI ebenfalls im Audi hören. In beiden Fällen nutze ich das Datenvolumen meines Smartphone Tarifes, also genau das, was Du wolltest.
So, an genau welcher Stelle scheiterst Du denn?
Ich tippe mal er möchte Amazon Musik über die Alexa-Integration im Auto nutzen und nicht über den Umweg Android Auto / Carplay und da bringt einem ein eigener fetter Datentarif mit den neuen Autos genau gar nichts mehr. Man muss zwangsweise diesen teuren Cubic-Tarif nehmen.
Zitat:
@stelen schrieb am 1. Juni 2021 um 06:21:18 Uhr:
Ich tippe mal er möchte Amazon Musik über die Alexa-Integration im Auto nutzen und nicht über den Umweg Android Auto / Carplay und da bringt einem ein eigener fetter Datentarif mit den neuen Autos genau gar nichts mehr. Man muss zwangsweise diesen teuren Cubic-Tarif nehmen.
genau so ist das. Wenn ich am iPhone nen fetten Datentarif bereits gebucht habe möchte ich nicht nochmal einen weiteren (völlig überteuerten) Datentarif "on Top" dazubuchen müssen. Sowas kenn ich von keinem anderen Hersteller. Audi hat in Sachen "IT" und "Connectivity" ein großes Talent, einfache Dinge möglichst kompliziert zu machen. Im Grunde ist der "Connect Service" durch ne weitere Bezahlschranke ein "Connect-Verhinderungs-Service".
"Sowas kenn ich von keinem anderen Hersteller." - dann solltest du dich mal bei anderen umschauen. Ist leider nicht nur bei Audi so.
Zitat:
@Ben-A schrieb am 1. Juni 2021 um 09:58:03 Uhr:
"Sowas kenn ich von keinem anderen Hersteller." - dann solltest du dich mal bei anderen umschauen. Ist leider nicht nur bei Audi so.
ok, dachte ich hätte jetzt schon alle wesentlichen Marken durch, vielleicht gibt's da tatsächlich noch ein Pendant...Frage mich mittlerweile aber schon was Audi da als nächstes einfällt...Etwa einen "Night-Service" mit dem man Online-Daten nur bei Nacht abrufen kann (natürlich nur gegen Aufpreis)? Klingt schräg, ist aber nur konsequent weitergedacht...