e-tron & Streaming Dienste
Hallo zusammen,
dass Audi mit der „Internet-Connectivity“ erhebliche Probleme hat ist bekannt. Beim Thema Amazon Music werde ich langsam fassungslos. Ich habe folgende Ausgangslage:
• e-tron BJ 2021
• großes MMI mit Audi Connect Paket
• aktuelles iPhone mit gebuchten Datenpaket beim Premium-Anbieter (Datenvolumen gefühlt gegen unendlich)
• Amazon Prime Account inkl. Amazon Music Account und hinterlegten Playlists etc.
• Apple CarPlay inkl. vorhandenem Amazon Music Icon und bestätigtem Login auf dem Account.
Viel Geld investiert, aber trotzdem ist das Streaming im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten Fahrzeugherstellern nicht möglich.
Hat jemand dasselbe Problem?
45 Antworten
Der Wegfall des SIM-Slots von Mj 20 auf 21 und noch ein paar weitere "Entfeinerungen", bewegen mich dazu, im Anschluss keinen Nachfolge-e-tron zu leasen.
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 1. Juni 2021 um 11:30:32 Uhr:
Zitat:
@Ben-A schrieb am 1. Juni 2021 um 09:58:03 Uhr:
"Sowas kenn ich von keinem anderen Hersteller." - dann solltest du dich mal bei anderen umschauen. Ist leider nicht nur bei Audi so.ok, dachte ich hätte jetzt schon alle wesentlichen Marken durch, vielleicht gibt's da tatsächlich noch ein Pendant...Frage mich mittlerweile aber schon was Audi da als nächstes einfällt...Etwa einen "Night-Service" mit dem man Online-Daten nur bei Nacht abrufen kann (natürlich nur gegen Aufpreis)? Klingt schräg, ist aber nur konsequent weitergedacht...
Ein Blick z.B. zu BMW reicht - zähle ich zu den wesentlichen Marken. Weder Telefonie im Auto noch Hotspot mit eigener SIM.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 31. Mai 2021 um 17:07:08 Uhr:
Das ist zwar eine schlüssige Argumentation, aber auch nur so lange, wie einem die Kosten egal sind...vom reinen Kosten- und Komfortfaktor ist es aus meiner Sicht genau falsch gedacht. Auf dem Smartphone richte ich die Apps einmal ein und habe sie, egal ob Android oder iOS, 1:1 im Auto, außerdem muss ich mich nicht auch noch mit mehreren Verträgen rumschlagen.
Die Tarife sind zwar nicht günstig, aber gerade der Jahrestarif ist für mich erträglich und der Komfortnutzen übersteigt den Kostenschmerz.
Ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der aufgrund der komfortablen Nutzung der Dienste im Auto den Datentarif bucht.
Und wie geschrieben machen das andere Hersteller genauso und werden es immer konsequenter machen, denn sie wollen eigene Connectivity Dienste verkaufen.
Auch bei Tesla muss man für 10€ im Monat den extra Datentarif buchen, ansonsten funktioniert nicht mal mehr die Navigation gescheit.
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 3. Juni 2021 um 13:07:57 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 31. Mai 2021 um 17:07:08 Uhr:
Das ist zwar eine schlüssige Argumentation, aber auch nur so lange, wie einem die Kosten egal sind...vom reinen Kosten- und Komfortfaktor ist es aus meiner Sicht genau falsch gedacht. Auf dem Smartphone richte ich die Apps einmal ein und habe sie, egal ob Android oder iOS, 1:1 im Auto, außerdem muss ich mich nicht auch noch mit mehreren Verträgen rumschlagen.Die Tarife sind zwar nicht günstig, aber gerade der Jahrestarif ist für mich erträglich und der Komfortnutzen übersteigt den Kostenschmerz.
Ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der aufgrund der komfortablen Nutzung der Dienste im Auto den Datentarif bucht.
Und wie geschrieben machen das andere Hersteller genauso und werden es immer konsequenter machen, denn sie wollen eigene Connectivity Dienste verkaufen.
Auch bei Tesla muss man für 10€ im Monat den extra Datentarif buchen, ansonsten funktioniert nicht mal mehr die Navigation gescheit.
wie kann man einfach etwas gut heißen...
Es ist einfach die Unfähigkeit der Entwickler... Am Ende eher sogar noch gewollt und es Kooperationen mit dem Mobilfunkbetreiber... Alles gewollt . Wie so überall sind die Menschen so dumm und lassen sich alles audrängen obwohl man es schon hat...
Kein Angriff auf dich .. aber sowas sollte einfach bestraft werden.
Ähnliche Themen
Was hat das mit der Unfähigkeit von Entwicklern zu tun?
Das ist eine Marketing Entscheidung.
Die sich aber nur so lange trägt, wie es auch Menschen gibt, die sich so das Geld aus der Tasche ziehen lassen.
Für mich haben diese Dienste null Komfortgewinn, weder bei Mercedes noch bei Audi.
Und oh Wunder, Mercedes rudert mit dem neuesten MBUX auch schon wieder zurück und lässt Tethering mit dem Smartphone zu, um die Daimler-Dienste zu nutzen.
Ich bin vollkommen Deiner Meinung. Sobald ich den Sportback habe, werde ich schauen, ob man nicht irgendwie eine Selbstbaulösung an eine Aussenantenne anschliessen kann. Solange werde ich meinen eigenen Hotspot in der Phonebox herstellen mittels Antennenkopplung :-/
BMW bewirbt beim iX auch die „Personal eSim“ die läßt sich wohl mit dem eigenen Datentarif quasi wie eine Multisim-Lösung koppeln.
Problematisch bei Audi finde ich, das sie eine funktionierende kundenfreundliche Lösung zu Lasten der Neukunden geändert haben. So viel Geld können sie eigentlich auch nicht mit diesen überteuerten Tarifen verdienen, das sich das Verprellen der Kunden dagegen rechnen könnte
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Juni 2021 um 11:44:56 Uhr:
BMW bewirbt beim iX auch die „Personal eSim“ die läßt sich wohl mit dem eigenen Datentarif quasi wie eine Multisim-Lösung koppeln.Problematisch bei Audi finde ich, das sie eine funktionierende kundenfreundliche Lösung zu Lasten der Neukunden geändert haben. So viel Geld können sie eigentlich auch nicht mit diesen überteuerten Tarifen verdienen, das sich das Verprellen der Kunden dagegen rechnen könnte
leider bekommt der Kunde es erst mit, nachdem er sein Auto ausgeliefert hat. Heute informieren sich nurnoch Recht wenige richtig über ein neues Auto.
Es ist aber auch immer alles so gut umschrieben das kein Mensch nachvollziehen kann was gemeint ist.
Ich bekomme Amazon Music leider auch nicht verbunden, weil mein Datenvolumen aufgebraucht sei. Wie bekomme ich das nun aktiv und dann über die SIM im Handy?
Danke
MJ21 ? Dann nur über die Audi Datentarife
Wagen ist neu und den habe ich gestern bekommen. Wow, super… gut, dass ich am Handy 24gb habe und nicht nutzen kann.
Danke dir für die schnelle Antwort
Und selbst wenn du Datenvolumen (MIB3) gebucht hast fliegt die Amazon Musik Anmeldung zumindest bei mir immer nach 2 bis 3 Tagen wieder raus.
Das nervt, kann das noch jemand beobachten?
@stelen wenn sich Personal esim beim BMW wie auf der Apple Watch verhält wird das nur bei T-Mobile und Vodafone direkt gehen. Alle anderen bieten keine MultiSim Sim.
Für mich funktioniert CarPlay mit iPhone bestens.
Heißt nicht das ich nicht gerne etwas anderes im Etron hätte wie Cubic Tarife.
Ärgerlich ist es… aber CarPlay kann man auch nicht nachträglich buchen, oder? Wenn dem so ist bin ich nach 1,5 Tage schon angepisst…