e-Tron Sportback Rückfahrkamera / Rückfahrscheinwerfer
Hallo Forengemeinde!
Nach über einem Jahr mit meinem Sportback bin ich sehr unzufrieden mit der Leistung der Rückfahrscheinwerfer.
Die bringen fast kein Licht hinter den Wagen!
Mit der Rückfahrkamera kann ich nichts erkennen wenn es dunkel ist und der Fahrweg nicht durch eine andere Beleuchtung ausgeleuchtet ist.
Nur das Licht der Nummernschildbeleuchtung bringt etwas Licht auf die Straße, aber nur im Nahbereich.
Irgendwelche Einstellungen die eine Verbesserung bringen könnten habe ich nicht gefunden.
Der "Freundliche" hat mir als Lösung einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer angeboten.
Der TÜV sagt es dürfen nur ges. 2 am Fahrzeug sein...
Wie ist das bei Euch?
Ist etwas bei meinem Wagen nicht in Ordnung, es also bei Euch kein Problem?
Oder seid Ihr auch unzufrieden?
So kann es nicht sein, bei Dunkelheit rückwärtsfahren ist nicht möglich!
Nur zur Info, mein Wagen hat die Rundumkameras.
Gruß
Adalbert
16 Antworten
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 5. April 2023 um 07:10:58 Uhr:
Stimmt, liegt weniger an der Kamera, zu wenig Licht. Da würden größere Rückfahleuchten helfen. Regen, da fallen fast alle Systeme aus, sei froh, dass man im e-tron noch etwas Übersichtlichkeit hat und die Parkpiepser funktionieren.
Also im Regen fällt bei mir nichts aus, außer vielleicht bei nem richtigen Wolkenbruch. Dafür fällt bei unter 5°c immer einiges aus, und bei der Fahrt gegen die tiefstehnende Sonne gestern, hat Presense auf freier Landstraße 3 mal ein Phantomhinderniss erkannt, inkl. kurzer Bremsung.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 5. April 2023 um 07:10:58 Uhr:
Stimmt, liegt weniger an der Kamera, zu wenig Licht. Da würden größere Rückfahleuchten helfen. Regen, da fallen fast alle Systeme aus, sei froh, dass man im e-tron noch etwas Übersichtlichkeit hat und die Parkpiepser funktionieren.
Bei meinen bisherigen S-Klassen fiel weder die vordere, noch die hintere Kamera bei Regen aus. Beide fuhren nur bei Gebrauch aus und waren ansonsten vor Nässe geschützt.
Beim E-Tron hat Audi leider an vielen Stellen sehr viel mehr die Billig-Lösungen gewählt, anstelle der im Konzern und in dem Segment verfügbaren besseren Lösungen.
Beispiele:
Kameras vorne und hinten ausfahrbar und geschützt (haben sogar etliche VW weit unterhalb des e-tron)
AHK nur abnehmbar - nichtmal mechanisch schwenkbar, geschweige denn elektrisch
keine Ladekantenabsenkung per Knopf im Kofferraum trotz Luftfederung und hoher Ladekante
keine rahmenlosen Seitenscheiben (ok, darauf kann ich aus Komfortgründen wirklich gerne verzichten)
keine Hinterachslenkung - schon gar nicht annähernd 10°
und so vieles mehr.
Ich will das Auto keineswegs schlecht machen. Es fährt prima.
Leider fehlen so viele Dinge, die wirklich obere Mittelklasse (und erst Recht Oberklasse) ausmachen.
Dazu gehört auch eine gute Kameraqualität und ein gutes Bild - egal ob dunkel oder hell.
Auch gehört für mich in ein dermaßen großes unübersichtliches Fahrzeug und großem Wendekreis zumindest Serie ab Werk ein 360° Kamerasystem.
UND: Weshalb ist die alleinige RFK so viel schlechter in Bildqualität, aber auch im Weitwinkel gegenüber dem 360° Kamerasystem?
Es wäre schon ein Fortschritt, wenn wenigstens die RFK baugleich mit der des 360° Systems wäre.
Beim Rückwärts ausparken aus enger Ausfahrt sieht man links und rechts keine Fußgänger, keine Kinder, keine Hunde an der Leine, keinen Querverkehr. Diesen breiten Öffnungswinkel erwarte ich von JEDER!!! RFK.
RückfahrSCHEINWERFER sollen nach hinten auch beleuchten und nicht nur Signal für den übrigen Verkehr sein.
Wenn man das nicht will als Hersteller, muss man halt die RFK besser machen und mit höherer rauscharmer Lichtempfindlichkeit ausstatten.
Das können die Hersteller bei Autos, die ein drittel kosten ja auch. Sogar innerhalb des selben Mutterkonzernes.