E Tron Sportback 50/55 wieso so billig?

Audi e-tron GE

Ich interessiere mich für e Autos und durch Zufall kam ich nun auf den E Tron 50 oder 55 quattro.

Kann mir jemand sagen wieso diese Fahrzeuge verglichen zu ihrem Neupreis doch recht billig gehandelt werden?

Bin von dem Preisverfall doch etwas überrascht

33 Antworten

Mal Info zum Markt:

Ich sehe es gerade beim Nachbarn mit seinem E-tron S: die Preisrange liegt aktuell bei 50-60.000 Euro.

Dafür gab es vor 15-18 Monaten nur abgegurkte 55er aus 2019 mit über 90TKM Laufleistung oder als Nacktschnecke und sonst nur top ausgestattete 50er mit unter 15TKM .

Preisrutsch von locker 15-20.000 Euro also auch in dem Segment mit 504 PS und somit über die ganze Audi E-tron Modellpalette (VFL).

Zitat:

@Folki schrieb am 20. Oktober 2023 um 18:08:16 Uhr:


Auch naja, die meisten Verbrenner, die ich kenne fahren auch nach 10 Jahren mit noch über 80% Leistung durch die Gegend und man findet im schlimmsten Fall einen Austauschmotor, den fast jede Werkstatt einbauen kann (zur Not sogar selbst einbauen kann).
Und deshalb ist der gebrauchte Etron u.a. auch so billig - gebrauchte SUVs von dem Premiummarken gehen an Leute, die sich gerne in solchen Autos zeigen, aber nicht allzuviel für die Wartung/Reparatur ausgeben wollen/können. Wenn ein 8,5 Jahre alter Etron den Geist aufgibt, kommt kein polnischer Transporter, der den nach 4 Wochen wird vollfunktionfähig zurückbringt!

Ich möchte mir mal ansehen wie man alleine einen schweren V6 TDI in den Q7 einbaut....

Warten wir mal 10 Jahre ab, wenn der Markt groß genug ist, dann wird es dafür auch Werkstätten geben die Akkumodule tauschen können und sonst sind bei einem e-Auto viel weniger Komponenten verbaut die kaputt gehen können.

MfG

Hannes

P.S.: Noch ein Nachsatz zum Gebrauchtautomarkt - Die Preise sind in den letzten Monaten für alle Modelle massiv gesunken, nachdem die Neuwagen langsam wieder lieferbar sind und die Nachfrage generell gesunken ist, das ist halt Marktwirtschaft!

Die Frage ist, wie geht es mit dem Wertverlust jetzt weiter?
Wenn ich mir jetzt einen 55er für 43.000-45.000€ kaufe, ist er dann in 2 Jahren nur noch 20.000€ wert? Das wäre dann ein K.O. Kriterium für mich.

Zitat:

@L200XX schrieb am 26. Oktober 2023 um 07:12:42 Uhr:


Die Frage ist, wie geht es mit dem Wertverlust jetzt weiter?
Wenn ich mir jetzt einen 55er für 43.000-45.000€ kaufe, ist er dann in 2 Jahren nur noch 20.000€ wert? Das wäre dann ein K.O. Kriterium für mich.

Nein!

Die Schallmauer von 30TEURO wird sich noch lange halten. Das Preisniveau wird sich auch am Q7 Verbrenner orientieren. Enormer Verlust nach 4-6 Jahren und dann eher langsam.

Mal ein Beispiel aus der Tesla Ecke, weil es dort halt Langzeiterfahrungen gibt: Tesla Model S (NP 80-110TEURO, je nach Laune und Zeitverlauf). Fahrzeuge von 2014/2016 sind bei 80-270TKM Fahrleistung in der Preisregion 22.000-30.000 zu finden.

Ein überholter Akku (komplettes Akku-Pack) kostet um die 11-14TEURO beim Hersteller. "Neuer" Akku 20TEURO. Es gibt nicht viele Akku-Doktor-Werkstätten (Zelle,Pack) auf dem freien Markt dafür. Aber leider auch ahnungslose Werkstätten die einen HV-Akku verbauen würden. Woher der auch immer kommt.

Aber es wird kein unbeschädigtes Fahrzeug unter 20TEURO verkauft. Die Akku-Wiederbeschaffungskosten halten also den Wert hoch.

Es wird sich zeigen, was Bosch anbieten wird. Einzelne Zellen oder ganzes Akku-Pack. Audi Traumpreise will eh keiner (wie biem Verbrenner, Motor überholt 3-6TEURO vs nur-Neu-bei-Audi 10TEURO und 2-3TEURO Arbeit vs 7-8TEURO Audizauberhand).

Der Kauf von einem eAuto ist und bleibt immer noch ein Abenteuer. Der Unterhalt auch (Wartung, Zuverlässigkeit, Werkstatt, Ersatzteile und Versicherungsprämie).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen