e-tron Leasing
Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.
Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:
Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000
Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!
1419 Antworten
Zitat:
@RobertP schrieb am 21. März 2024 um 11:01:51 Uhr:
Ja, aber genau das ist ja der Vorteil an der Ladekurve vom e-tron. Er nutzt über einen weiten Bereich den 400 V Bereich ideal aus.Die Verluste sinken, das ist korrekt - habe ich weiter oben schon geschrieben.
Bei reinen 800 V-Fahrzeugen kommt aber während der Lebensdauer ein anderer - ich finde, großer - Nachteil zu tragen:
Die Degradation einzelner Zellen wirkt sich viel deutlicher auf die Akkukapazität aus. Beim e-tron teilen sich 4 Zellen die Kapazität, weil sie parallel geschalten sind. Wird eine davon schlechter kompensieren es die drei anderen.
Bei einem 800 V-System mit identischer Zellenanzahl, sind nur mehr zwei Zellen parallel. Dh die gesamte Degradation einer Zelle muss die Zweite schlucken und wird dadurch auch noch schneller müde.Darum sehe ich keinen Vorteil an 800 V Systemen.
Das würde sicherlich hier im Thread zu weit führen.
Ich denke es ist auch eine Sache der Bauweise und der BMS und shunts.
Auch seriell kann man einzelne Zellen "deaktivieren"
Auch bei Parallelschaltung müssen viele Dinge berücksichtigt werden damit eine defekte Zelle nicht über die gesunden Zellen überlastet wird und zu heiß wird.
Aber wie gesagt, das führt hier zu weit und interne Infos der Batterien liegen zumindest mir nicht vor.
Auf Dauer gesehen sehe ich die hier genannten Vorteile - auch in Summe für die Gesamtverluste bei sehr vielen Fahrzeugen aufsummiert.
Gibt's eigentlich im Moment besondere Angebote für nen e-tron GE oder sogar GT?
Ich benötige zum Jahresende was neues.
Die Super Leasing Angebote gingen bis Ende März.
Vereinzelt findet man ein paar gute Angebote für den GT im Bereich 800/900€/mtl
0€ Anzahlung 10tkm jährlich auf 24 Monate
Gerade folgendes im Konfigurator gefunden. Hat das hier schon jemand in Kombination mit Leasing genutzt?
Sprintprämie Audi Q8 e-tron
Prämie
4.284,00 € inkl. MwSt.
Aktionsmodelle
Audi Q8 55 e-tron
Stromverbrauch (kombiniert): 25,2–20,1 kWh/100 km, CO?-Emissionen (kombiniert): 0 g/km, CO?-Klasse: A
Audi SQ8 e-tron
Stromverbrauch (kombiniert): 29,0-26,2 kWh/100 km, CO?-Emissionen (kombiniert): 0 g/km, CO?-Klasse: A
Audi Q8 Sportback 55 e-tron
Stromverbrauch (kombiniert): 24,1-19,5 kWh/100 km, CO?-Emissionen (kombiniert): 0 g/km, CO?-Klasse: A
Audi SQ8 Sportback e-tron
Stromverbrauch (kombiniert): 28,2-25,3 kWh/100 km, CO?-Emissionen (kombiniert): 0 g/km, CO?-Klasse: A
Zielgruppe
Einzelkund_innen ohne Sonderabnehmer_innen
Aktionszeitraum
25.03.2024 - 06.05.2024
Zulassungszeitraum
Erstzulassung bis 31.12.2024
Dokumente zur Prüfung
Kopie der Neufahrzeugbestellung / Leasingbestellung mit Kundenunterschrift
Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I des Neufahrzeugs
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein e-tron Leasing läuft im Dezember 2024 aus, so dass ich mich aktuell auch nach einem Nachfolgefahrzeug umsehe.
Da ich mit dem Auto sehr zufrieden bin und mir der neue Q6 e-tron von innen nicht besonders gut
gefällt, zudem aktuell aufgerufene Leasing-Raten alles andere als attraktiv sind, bleibe ich gerne beim
bewährten Q8 e-tron.
Auf der Audi-Homepage werden die Modelle Q8 55 e-tron und SQ8 e-tron mit einer sogenannten
Sprintprämie in Höhe von 4.284,00 € brutto beworben. Aktionszeitraum 25.03.2024 bis 03.06.2024,
Erstzulassung muss dann bis 31.12.2024 erfolgen.
Wenn jemand mit dieser Prämie bereits Erfahrungen gesammelt hat, darf er hier gerne posten.
Ich frage mich, wie es die nächsten Wochen weitergeht mit den Leasing-Raten, nachdem VW ganz
massiv seine E-Autos fördert. Der Markt muss sich regulieren, das ist klar. Audi scheint aber auch beim
Q4 e-tron und ganz besonders beim Q6 e-tron auf eine sehr schmerzunempfindliche Kundschaft zu setzen,
nach Einführung des Agenturmodells im Vertrieb gibt der Hersteller allein die Konditionen vor.
Viele Grüße
Zitat:
@Automobilfahrer schrieb am 9. Mai 2024 um 18:54:54 Uhr:
Hallo zusammen,mein e-tron Leasing läuft im Dezember 2024 aus, so dass ich mich aktuell auch nach einem Nachfolgefahrzeug umsehe.
Da ich mit dem Auto sehr zufrieden bin und mir der neue Q6 e-tron von innen nicht besonders gut
gefällt, zudem aktuell aufgerufene Leasing-Raten alles andere als attraktiv sind, bleibe ich gerne beim
bewährten Q8 e-tron.Auf der Audi-Homepage werden die Modelle Q8 55 e-tron und SQ8 e-tron mit einer sogenannten
Sprintprämie in Höhe von 4.284,00 € brutto beworben. Aktionszeitraum 25.03.2024 bis 03.06.2024,
Erstzulassung muss dann bis 31.12.2024 erfolgen.Wenn jemand mit dieser Prämie bereits Erfahrungen gesammelt hat, darf er hier gerne posten.
Ich frage mich, wie es die nächsten Wochen weitergeht mit den Leasing-Raten, nachdem VW ganz
massiv seine E-Autos fördert. Der Markt muss sich regulieren, das ist klar. Audi scheint aber auch beim
Q4 e-tron und ganz besonders beim Q6 e-tron auf eine sehr schmerzunempfindliche Kundschaft zu setzen,
nach Einführung des Agenturmodells im Vertrieb gibt der Hersteller allein die Konditionen vor.Viele Grüße
Falls du Interesse hättest einen Leasingvertrag zu Konditionen von vor einem Jahr zu übernehmen dann melde dich. Denn mein Q8 e-tron 55 soll im Herbst frühzeitig weg.
Was hast du für Konditionen bzw. was für Auto hast du bestellt?
Kannst mir gern eine PN schreiben.
Zitat:
@Znaper schrieb am 9. Mai 2024 um 23:08:26 Uhr:
Zitat:
@Automobilfahrer schrieb am 9. Mai 2024 um 18:54:54 Uhr:
Hallo zusammen,mein e-tron Leasing läuft im Dezember 2024 aus, so dass ich mich aktuell auch nach einem Nachfolgefahrzeug umsehe.
Da ich mit dem Auto sehr zufrieden bin und mir der neue Q6 e-tron von innen nicht besonders gut
gefällt, zudem aktuell aufgerufene Leasing-Raten alles andere als attraktiv sind, bleibe ich gerne beim
bewährten Q8 e-tron.Auf der Audi-Homepage werden die Modelle Q8 55 e-tron und SQ8 e-tron mit einer sogenannten
Sprintprämie in Höhe von 4.284,00 € brutto beworben. Aktionszeitraum 25.03.2024 bis 03.06.2024,
Erstzulassung muss dann bis 31.12.2024 erfolgen.Wenn jemand mit dieser Prämie bereits Erfahrungen gesammelt hat, darf er hier gerne posten.
Ich frage mich, wie es die nächsten Wochen weitergeht mit den Leasing-Raten, nachdem VW ganz
massiv seine E-Autos fördert. Der Markt muss sich regulieren, das ist klar. Audi scheint aber auch beim
Q4 e-tron und ganz besonders beim Q6 e-tron auf eine sehr schmerzunempfindliche Kundschaft zu setzen,
nach Einführung des Agenturmodells im Vertrieb gibt der Hersteller allein die Konditionen vor.Viele Grüße
Falls du Interesse hättest einen Leasingvertrag zu Konditionen von vor einem Jahr zu übernehmen dann melde dich. Denn mein Q8 e-tron 55 soll im Herbst frühzeitig weg.
Habe die Sprintprämie vor 2 Wochen genutzt. Wird kalkulatorisch als Sonderzahlung auf die Leasingrate angerechnet. Bei Fragen gerne melden.
Anbei ein neues Angebot. Audi Fleet Comfort kostet 122€! Ist das normal?
Das ist dann nur Reifen und hängt wohl auch an 40 TKM P.a. IMHO zu teuer!
Sehe ich auch so. Mein maximales Budget liegt sowieso bei 1250€. Damit ist der Q8 auch mit dem kleinen Motor raus. Ich lasse mir gerade noch den Q6 rechnen. Bisher passt nur der i5 ins Budget…
Hast du dir den 55er auch rechnen lassen? War bei mir bei gleicher Ausstattung günstiger wegen des besseren Restwerts.
Blöde Frage, aber schonmal mit 20k/anno ausrechnen lassen und dann, was die Mehrkm dich am Schluss wirklich kosten würden?
Bin gerade entsetzt. Ich dachte ich hätte meinen aktuellen Q8 55er im März 23 in der "Höchstphase" bestellt.... aber gegen dein Angebot ist meiner ja fast günstig...
55er habe ich parallel rechnen lassen. Das Angebot habe ich aber nur bekommen, weil er wohl noch teurer war. 20k ist für mich sinnlos. Ich brauche 40tkm.
Meinen 55er BJ 2023 mit sehr guter Ausstattung habe ich damals für 690€ Brutto mit 10k/36 ohne Anzahlung bekommen. Verrückt was die jetzt für das fast gleiche Auto mit bisschen Schminke und leicht größerm Akku verlangen. Kein Wunder, dass die Produktion auf Grund fehlender Nachfrage vermutlich bald eingestellt wird…