e-tron Leasing

Audi e-tron GE

Ich habe vor kurzem bei Facebook Werbung gesehen, Audi Händler aus dem Ruhrgebiet bietet den e-tron für 699,- Netto für 36 Monate und 10.000 KM pro Jahr.

Ist es ein gutes Angebot oder gibt es inzwischen bessere? Langsam muss ich mir Gedanken machen, da mein SQ5-Leasingvertrag ende des Jahres ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 3. August 2020 um 12:58:29 Uhr:


Der 50er würde meiner Frau in der Stadt ja vollkommen reichen. Nur wo bekommt man den zu 350 EUR geleast? Km p.a. sind wie gesagt max. 5-10.000

Mal ganz ehrlich: für son paar Kilometerchen in der Stadt braucht es einen e-tron, welche Sinnhaftigkeit steckt dahinter?!

1419 weitere Antworten
1419 Antworten

Zitat:

@Aditman schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:27:31 Uhr:


Seit heute auch dabei :-)

BLP 79125€ für den 50er
10t€ Anz.
296€ netto bei 48 Mon. und 10tKm
LF: 0,788

Mehr war nicht drin :-(
Der Liefertermin ist mittlerweile auf Mai gerutscht ....... nehme ihn trotzdem

Tut mir leid für deine Lieferzeit aber dann fühl ich mich mit dem Enyaq nicht schlecht wegen der langen Wartezeit. Scheint woanders ja auch so.
Jetzt noch warten was der Chef entscheidet aber der etron wäre eh eine Nummer zu hoch gewesen

Hab ein Händlerangebot für einen eTron 55 Jahreswagen / Werkswagen (EZ 12/19, 15000 KM gelaufen, Listenpreis lag bei 101000 €)

Privatleasing
36 Monate
10000 KM pro Jahr
10000 Euro Sonderzahlung
Pro Monat 289 Euro

Was meint Ihr dazu ?

@Stiefellekker Also 567€ im Monat, was für ein Auto mit über 100k Liste natürlich ein sehr guter Kurs ist. Aber hast du dir mal im Vergleich einen neuen anbieten lassen? Der e-Tron wird ja momentan ganz hit von Audi subventioniert.

Zitat:

@Mareisco schrieb am 16. Oktober 2020 um 06:39:14 Uhr:


@Stiefellekker Also 567€ im Monat, was für ein Auto mit über 100k Liste natürlich ein sehr guter Kurs ist. Aber hast du dir mal im Vergleich einen neuen anbieten lassen? Der e-Tron wird ja momentan ganz hit von Audi subventioniert.

Neuwagen habe ich bis jetzt noch nicht angefragt, die Lieferzeiten sind mir momentan ein wenig zu lang 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xiuhcoatl schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:18:09 Uhr:



Zitat:

@Aditman schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:27:31 Uhr:


Seit heute auch dabei :-)

BLP 79125€ für den 50er
10t€ Anz.
296€ netto bei 48 Mon. und 10tKm
LF: 0,788

Mehr war nicht drin :-(
Der Liefertermin ist mittlerweile auf Mai gerutscht ....... nehme ihn trotzdem

Tut mir leid für deine Lieferzeit aber dann fühl ich mich mit dem Enyaq nicht schlecht wegen der langen Wartezeit. Scheint woanders ja auch so.
Jetzt noch warten was der Chef entscheidet aber der etron wäre eh eine Nummer zu hoch gewesen

Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:42:42 Uhr:


Neuwagen habe ich bis jetzt noch nicht angefragt, die Lieferzeiten sind mir momentan ein wenig zu lang 🙁

Dann hast du ja fast keine andere Wahl…

Grundsätzlich finde ich den Preis OK für Privatleasing. Das eine oder andere Gewerbeleasing war für einen neuen Wagen günstiger. Das dürfte für privat aber eh schwer sein zu erreichen. Ist da sonst noch was drin wie Wartung und/oder Garantieverlängerung?

Ich versuche mal die monatlich höheren Kosten gegenüber einem 36 Monate Leasing eines neuen zu rechnen:
Wenn du Pech hast könnten die Bremsen und Reifen am Leasingende runter sein, vielleicht noch ein Satz Wischer. Macht die Rate ca. 50 € teurer. Sonst dürfte an Verschleiß eigentlich nichts auftreten. TÜV hast du 1x mehr zu zahlen.

Rund 5 € kannst du Zinsverlust drauf rechnen, da du 10.000 € anzahlst. Sollte keine Garantieverlängerung mit drin sein, ist das immer ein Risiko. Natürlich muss nichts passieren und es gibt noch Kulanz. Ich hatte aber mal am Ende eines 36 Monate Leasings eine defekte Standheizung, eine defekte Klima und ein defektes Navi. Hat fast 7.000 € gekostet, die Hälfte Kulanz, die andere Hälfte hatte die Garantieverlängerung übernommen.

Gegenüber einem neuen zahlst du über die 36 Monate etwa 20-70 € monatlich mehr.

Vielen Dank für Deine Aufstellung, für mich als jemand der zum ersten Mal Privat Leasen möchte sehr interessant.

Garantieverlängerung ist über gesamte Laufzeit dabei, leider ist der Wagen nun bereits reseviert - die Dinger verkaufen oder verleasen sich anscheinend momentan wie warme Semmeln.

:-) ja warum wohl......fahr mal mit und auch Du wirst verstehen ....

Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:59:47 Uhr:


Vielen Dank für Deine Aufstellung, für mich als jemand der zum ersten Mal Privat Leasen möchte sehr interessant.

Garantieverlängerung ist über gesamte Laufzeit dabei, leider ist der Wagen nun bereits reseviert - die Dinger verkaufen oder verleasen sich anscheinend momentan wie warme Semmeln.

Zitat:

@Aditman schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:53:37 Uhr:


:-) ja warum wohl......fahr mal mit und auch Du wirst verstehen ....

Zitat:

@Aditman schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:53:37 Uhr:



Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 16. Oktober 2020 um 11:59:47 Uhr:


Vielen Dank für Deine Aufstellung, für mich als jemand der zum ersten Mal Privat Leasen möchte sehr interessant.

Garantieverlängerung ist über gesamte Laufzeit dabei, leider ist der Wagen nun bereits reseviert - die Dinger verkaufen oder verleasen sich anscheinend momentan wie warme Semmeln.

So sieht’s aus, es gibt schnellere,günstigere,sportlichere,sparsamere,kompaktere und auch grössere Elektroautos.

Aber keiner ist so komfortabel und ausgewogen wie der e-tron.

Das ist wohl wahr

BLP 74,095,01€ für den 50er

10t€ Anz.

332€ netto bei 36 Mon. und 10tKm

Ist das ein gutes Angebot?

Das wäre ein LF von 0,955 :-(
Das geht definitiv besser :-)

Zitat:

@BigElfi schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:47:09 Uhr:


BLP 74,095,01€ für den 50er

10t€ Anz.

332€ netto bei 36 Mon. und 10tKm

Ist das ein gutes Angebot?

Ich habe hier mal einen Vergleich meiner Angebote gepostet: https://www.motor-talk.de/.../...tron-gewerbeleasing-t6957640.html?...

Mal eine generelle Frage:
der Leasingfaktor bringt mir im Vergleich doch erstmal gar nichts solange die Laufleistung nicht eingerechnet ist oder sehe ich das falsch?

Ja, das siehst Du richtig. Der Leasingfaktor ist das Verhältnis zwischen monatlicher Leasingrate und unrabattierten Anschaffungskosten. Beides sollte sinnvollerweise mit oder ohne Umsatzsteuer angesetzt werden.
Neben der jährlichen Fahrleistung wirkt sich insbesondere bei einer Anzahlung auch die Leasingdauer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen