E-Tron laden
Hallo zusammen, ich habe gestern unseren E-Tron abgeholt, bin also noch sehr grün hinter den elektrischen Ohren.
Es könnte daher sein, daß ich euch mir einigen eventuell dummen Fragen nerve.
Die Erste wäre:
Kann ich den Wagen bei jedem Batteriestand laden ?
Oder muß ich einen gewissen Stand unterschritten haben.
In der My Audi App steht nämlich, der Wagen wäre nicht ladebereit.
Er steht bei 73%.
Schon mal vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin!
Für Planungen einfach abetterrouteplanner.com nutzen. Da kannst Du im Profil einstellen, welches Auto Du hast und welche Ladestationen angezeigt werden sollen.
Nicht öffentliche Stationen kannst Du nur beim Ziel (z.B. Hotel) erfragen. Bei booking.com gibt es mittlerweile auch einen Filter dafür (Parkplatz mit Lademöglichkeit).
23 Antworten
Super, danke für den Link
Zitat:
@tonykatz schrieb am 14. September 2019 um 16:23:19 Uhr:
Hatte für 3 Monate kein Problem mit meiner Box 380 V Starkstromanschluß -> funzt mit 9,9 kw in den e-tron, das Ding will aber nicht mehr (ca. 4 Jahre alt), nun also Audi Ladesystem aus dem Auto geholt (also auch der 380 V Typ2 Ladestecker, huch, kommt nur 3,3 kw ins Auto rein, Warum? Ladebox (Elektronik im Kabel) zeigt nur 50% an, es finden sich aber keine Einstellmöglichkeiten, Was nun? (und ich träum von der eigenen 150 kw Ladestation...neija, wenn sie "nur" noch 4-stellig kostet...(und die entsprechende Solaranlage auf dem Hallendach steht...)
Die Verstellmöglichkeit an der Ladebox ist gut versteckt: einfach mit dem Finger 3 Sekunden auf das 50%-Symbol drücken. Dann springt die Box auf 100% und sollte mit rund 10 kw laden. Solange die Box an der Steckdose verbleibt, bleiben auch die 100% als Voreinstellung erhalten. Sowie Du den Stecker von der Wand abziehst, springt die Box wieder auf die 50% zurück.
Zitat:
@JimGulz schrieb am 15. September 2019 um 18:59:39 Uhr:
Bei booking.com gibt es mittlerweile auch einen Filter dafür (Parkplatz mit Lademöglichkeit).
Das nutze ich gelegentlich auch. Ein Mal gab es in Innsbruck Probleme, da nur Elektroautos bis 2,0 to geladen werden durften.
🙄
Zum Glück gab es dann aber noch einige andere Ladesäulen in der Nähe.
Die Rechnung aus Österreich aus dem Mai, kam dann auch die letzten Tage inklusive zweier Mahnungen eingetrudelt.
Mittlerweile werden aber alle Rechnungen korrekt online dargestellt.
Es gibt in Freiburg auch (mindestens) ein Parkhaus mit mehreren Lademöglichkeiten. Jetzt habe ich allerdings zufällig bei der letzten Einfahrt gesehen, dass maximal 2,5to für die Einfahrt erlaubt sind.
Werde dort mal nachhaken, wie genau man es dort damit nimmt und womit das begründet ist.
Ähnliche Themen
Was 2,5 t kann schafft auch 2,7t. Ich denke die wollen einfach keine 3,5 Tonner.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 19. September 2019 um 12:35:59 Uhr:
Es gibt in Freiburg auch (mindestens) ein Parkhaus mit mehreren Lademöglichkeiten. Jetzt habe ich allerdings zufällig bei der letzten Einfahrt gesehen, dass maximal 2,5to für die Einfahrt erlaubt sind.
Werde dort mal nachhaken, wie genau man es dort damit nimmt und womit das begründet ist.
Welches Parkhaus in Freiburg ist das? Schlossberggarage?
Zitat:
@Etronista schrieb am 19. September 2019 um 14:25:11 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 19. September 2019 um 12:35:59 Uhr:
Es gibt in Freiburg auch (mindestens) ein Parkhaus mit mehreren Lademöglichkeiten. Jetzt habe ich allerdings zufällig bei der letzten Einfahrt gesehen, dass maximal 2,5to für die Einfahrt erlaubt sind.
Werde dort mal nachhaken, wie genau man es dort damit nimmt und womit das begründet ist.Welches Parkhaus in Freiburg ist das? Schlossberggarage?
Ja, richtig.
Danke:-)
Zitat:
@JimGulz schrieb am 15. September 2019 um 18:59:39 Uhr:
... Bei booking.com gibt es mittlerweile auch einen Filter dafür (Parkplatz mit Lademöglichkeit).
Ist mit Vorsicht zu genießen - zumindest ohne Rückfrage beim Hotel.
Hatte eines durch diesen Filter gebucht und als ich in der Nacht ankam gesehen, dass es ein Tesla Destination Charger war.