e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?
Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?
Beste Antwort im Thema
Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂
540 Antworten
An sich sind die VAS ganz OKay. Der Kaufgrund bei uns war, eine engere TG-Einfahrt und das Auto ist mit den VAS 15 cm schmaler.
Schlecht finde ich die Bordsteinsicht beim Parken : man sieht die Felge nicht und die Bordsteinsicht stellt sich erst bei 10 km/h wieder aut. zurück. Das wird man aber beim Ausparken in der Parklücke kaum schaffen ;-( Wäre viel cleverer, wenn die Rückstellung z.B. beim Blinken erfolgen würde . . .
Solltest Du eine Gelitsichtbrille tragen, solltest Du beachten, dass insbesondere der Monitor des linken Spiegels im Fokusbereich des Leseteils der Gleitsichtbrille liegt. Das erklärt auch meiner Meinung das Spektrum der Leute, die die Spiegel lieben oder eben die, die nicht damit zurecht kommen. Der rechte Spiegel dagegen ist kein Problem.
Zitat:
@NoBanker schrieb am 16. Juli 2023 um 10:10:27 Uhr:
An sich sind die VAS ganz OKay. Der Kaufgrund bei uns war, eine engere TG-Einfahrt und das Auto ist mit den VAS 15 cm schmaler.
Schlecht finde ich die Bordsteinsicht beim Parken : man sieht die Felge nicht und die Bordsteinsicht stellt sich erst bei 10 km/h wieder aut. zurück. Das wird man aber beim Ausparken in der Parklücke kaum schaffen ;-( Wäre viel cleverer, wenn die Rückstellung z.B. beim Blinken erfolgen würde . . .
Ich nutze bei "Felgengefahr" die Felgenansicht des 360° Kamerasystems.
Wobei ich eh fast nur über das Kamerasystem rückwärts einparke.
Die VAS werden nur zur kurzen "Weitsicht" genutzt, ob man nicht doch irgendwas übersieht.
Bei mir ist der rechte Seitenspiegel wieder undicht, er wurde bereits getauscht. Mitten im Sommer ist direkt vor der Linse wieder der weiße Fleck, seit einer Woche fahre ich rechts weitgehend blind.
Mein neuer kommt demnächst, ohne VAS.
Ähnliche Themen
Wenn ich den Blinker betätige, werden mir im Display zwei dünne, weiße Linien angezeigt. Eine vertikale und eine horizontale Linie. Im Handbuch kann ich nichts dazu finden. Kennt jemand die Bedeutung dieser Hilflslinien?
Zitat:
@Xabulus44 schrieb am 3. September 2023 um 16:48:06 Uhr:
Wenn ich den Blinker betätige, werden mir im Display zwei dünne, weiße Linien angezeigt. Eine vertikale und eine horizontale Linie. Im Handbuch kann ich nichts dazu finden. Kennt jemand die Bedeutung dieser Hilflslinien?
Das hatte mich zu Beginn auch gewundert:
Ab dieser Linie wird die Darstellung (nur situativ, daher keine dauerhaften Linien) etwas erweitert und zugleich auch etwas verzerrt (verkleinert dargestellt)
Dadurch können Dinge im Toten Winkel und unteren Fahrzeugbereich eher gesehen werden, aber sie erscheinen auch weiter weg.
Daher diese Markierung, die man bei Glasspiegeln als feste aufgebrachte Linien kennt.
Ähnlich der Einstellung "Autobahnview" wo auf der AB die Spiegel auch ein weiteres Blickfeld nach außen bekommen - das sieht man gut, wenn man den Spiegel im Stand so einstellt, dass man im Display so gerade ein Stück der Türgriffe erkennt.
Auf der AB sieht man dann davon weniger - dafür ein kleinerer toter Winkel.
Moinsen, mal ne Frage: ich bin mit der Anzeige doch zufrieden. Aber: Hatte schon diverse Fehlermeldung ( Spiegel links defekt, Service aufsuchen ) stand auch im Fehlerspeicher. Spiegel rechts defekt ( ohne Service aufsuchen ).
Links wurde die Kamera getauscht, hab aber immer noch flackern und manchmal den Gardinenblick. Also nebliges Bild.Werde wohl noch mal den Freundlichen besuchen und um Tausch des Steuergerätes fordern.
Hat einer von euch ähnliches erlebt ?
Zweiter Etron mit VAS:
- Beim ersten wurde insgesamt 3x gewechselt, dann liefs problemlos.
- beim zweiten ist bisher Links einmal abgesoffen, Rechts beschlägt, wird aber erst ab Herbst wieder nachweisbar sein.
Und lustigerweise ist das der EINZIGE Fehler, den ich meinem Etron komplett verzeihe. Will VAS nicht mehr missen.
Einer der wenigen Gründe, warum der A6 etron Avant überhaupt noch auf meiner Top3 Liste für den Nachfolger steht.
Als Gebrauchten würde ich VAS jedoch nur mit Garantie-Absicherung nehmen. Da wäre mir das Risiko zu groß.
Möchte auch gern VAS nehmen aber konnte die noch nicht live testen. Ich kann auf Distanzen unter ca. 50cm nur recht unscharf sehen und befürchte daher, dass die VAS nichts für mich sind. Beifahrerseite mags ja noch gehen aber Fahrerseite.....Gleitsichtbrille habe ich aber damit komme ich nur sehr schlecht beim fahren zurecht - benötige einfach zu lange die richtige Kopfposition bzw. -neigung zu finden. Bis ich die Tachoanzeige scharf sehe, muss ich schon wieder nach oben auf den Vordermann sehen.
Ich wäre glücklich, wenn mir jemand meine Bedenken nehmen könnte aber da sieht es wohl schlecht aus?!?
Zitat:
@B2nerd schrieb am 28. August 2024 um 23:00:34 Uhr:
Möchte auch gern VAS nehmen aber konnte die noch nicht live testen. Ich kann auf Distanzen unter ca. 50cm nur recht unscharf sehen und befürchte daher, dass die VAS nichts für mich sind. Beifahrerseite mags ja noch gehen aber Fahrerseite.....Gleitsichtbrille habe ich aber damit komme ich nur sehr schlecht beim fahren zurecht - benötige einfach zu lange die richtige Kopfposition bzw. -neigung zu finden. Bis ich die Tachoanzeige scharf sehe, muss ich schon wieder nach oben auf den Vordermann sehen.
Ich wäre glücklich, wenn mir jemand meine Bedenken nehmen könnte aber da sieht es wohl schlecht aus?!?
Das kommt darauf an, wie nah Du am Spiegeldisplay sitzt. Bei 1,86m und durchschnittlichen Längenproportionen von Oberkörper zu Beinen habe ich einen größeren Abstand zum Display.
Du muss es wirklich testen.
Vorteil des Display: Du hast nur eine Oberfläche und somit eine Entfernung. Das erleichtert den Augen die Akkomodation.
Desweiteren: Versuche mal eine Brille mit etwas größerer Fläche - dann verteilen sich die unterschiedlichen Zonen der Tiefenschärfe auf eine größere Fläche.
Und vor allem: Nur die besten Gläser nehmen. Diese haben einen viel größeren Scharf-Bereich.
Armaturendisplay und Aussenspiegel: Da habe ich gerade ohne Gleitsichtbrille viel mehr Probleme. Bei Fern-Brille muss das Auge unter größerer Anstrengung versuchen die nahen Objekte halbwegs scharf zu bekommen.
Nachteil der Spiegel, was ich bis jetzt bemerkt habe, ist.
Wenn die Sonne ins Auto scheint, spiegelt das deren Display. Und beim einparken bei Dunkelheit ist das Bild viel zu finster.
Persönlich würde ich keinen Cent dafür ausgeben.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 29. August 2024 um 07:29:41 Uhr:
Wenn die Sonne ins Auto scheint, spiegelt das deren Display. Und beim einparken bei Dunkelheit ist das Bild viel zu finster.
Kann ich so irgendwie gar nicht bestätigen. Nicht bei Sonne und auch nicht bei Nacht. Finde sogar bei Nacht sieht man besser im vergleich zu konventionellen Spiegeln 🙂
danke für die Eindrücke - ich muss es tatsächlich mal in Angriff nehmen und eine Probefahrt mit VAS machen, idealerweise gegen Abend und sowohl mit als auch ohne Brille.
Haben sich denn die diversen Fehler mittlerweile gelegt? Ich erinnere am Anfang gab es recht zahlreiche Beschwerden hinsichtlich Schleier, Beschlag, kaputte Heizfunktion im Winter, und diverses andere. ich hab auch schon von einer 2. Generation gelesen, mit welchem Modelljahr wurde die denn eingeführt?
Also bei meinem ersten etron BJ 2021 gab es über 45TKM nie Probleme mit den VAS. Nun seit 3 Monaten beim Q8 55 BJ 2024 auch noch absolut keine Probleme gehabt. Aber ich denke das ist wie bei so vielem hier, kann man Glück oder Pech haben.