e-tron im Winter => Winterräder & Ketten & ...auf welcher Achse

Audi

Guten Morgen,

_a) gibt es hier noch andere original Winterräder von Audi?

https://www.audi.at/.../e-tron

_b) finde leider keine Information über die Kettentauglichkeit, und ja, ich benötige Schneeketten.

_c) Auf welcher Achse sind beim e-tron die Ketten zu montieren? Vorder- oder Hinterachse?

Gruß

23 Antworten

Guten Morgen in die Runde!

Ich muss hier leider nochmals nachhaken, da hier Audi keine vernünftige Aussage treffen kann bzw. mich der Experte aus dem Audi-Chat wieder an den Audi-Händler verweist. War wohl ein Expertenrat….;-)

Fakt: Die 19“ Aero ist optisch für mich nicht der „Burner“.
Die 20“ Lamina wäre eine gute Alternative für mich, doch hat diese im Gegensatz zur 19“ Aero keine Schneekettenfreigabe.

Wenn ich die Daten des 19“ mit dem 20“ Winterrad vergleich komme ich natürlich auf die Einpresstiefe welche sich um 4mm unterscheidet. Kann dies wirklich matchentscheidend für die Benützung von Schneeketten sein?
Zumal die Schneeketten, welche Audi hier passend für die 19“ anbietet auch die 20“ Reifendimension abdeckt. ???

Danke für eure Hilfe

Daten Schneekette:

https://shops.audi.com/.../schneeketten-4m0091387b-10?category=87130

Komfort-Klasse, für Reifen der Größe 255/60 R18|255/55 R19|265/50 R20|255/50 R20|285/40 R20

Daten Winterkompletträder:

https://www.audi.at/.../winterkomplettraeder

Audi e-tron / Sportback
36
Audi 5-Arm-Aero-Design 8,0 x 19‘‘ ET34 255/55 R19 111H XL Conti WinterContact TS 850P 4KE073298Z8S

37
Audi 10-Speichen-Lamina-Design 9,0 x 20‘‘ ET38 255/50 R20 109H XL Conti WinterContact TS 850P AO 4KE07320B8Z8S

38
Audi 10-Speichen-Lamina-Design 9,0 x 20‘‘ ET38, schwarz 255/50 R20 109H XL Conti WinterContact TS 850P AO 4KE07320AX1S

39
Audi 5-Arm-Design 9,0 x 20‘‘ ET38 255/50 R20 109H XL Conti WinterContact TS 850P AO 4KE07320LD8S

Es bleiben Dir ja nur drei Möglichkeiten:
1. Akzeptieren wie es ist und sich an die Herstellerfreigaben halten
Oder
2. ohne Freigabe und entsprechend mit Betriebs- und Haftungsrisiko einfach die Vorgaben ignorieren und meinen es besser zu wissen als der Hersteller
Oder
3. viel Geld und Zeit in die Hand nehmen und eine Einzelabnahme vornehmen (lassen)
Dabei offenbaren sich dann die technischen und konstruktiven Einschränkungen

Fazit:
Manche Dinge sind mit der Fahrzeugwahl und -kauf vorgegeben. Wechsel zum e-tron S und du hast deine Wunschgrösse mit Kettenfreigabe. (Verbreiterte Radhäuser usw)

20" (vs. 19"😉 erhalten weniger Freigang:
- 9 mm Reifen/Kotflügel
- 4 mm Reifen/Aufhäng
- 17 mm Felge/Aufhäng

Bei Ketten, die dicht an der Felge auch auf der Rückseite sitzen, könnte letzteres problematisch sein.
https://www.wheel-size.com/.../?...

Kauf dir doch die König Summit XL damit kann nichts an der Radaufhängung streifen

Ähnliche Themen

Zitat:

@johro schrieb am 9. Februar 2023 um 09:22:57 Uhr:


Kauf dir doch die König Summit XL damit kann nichts an der Radaufhängung streifen

Korrekt. Bei falscher nicht frei gegebener Rad/Reifenkombination für Schneeketten kann es "nur" noch an anderen Stellen Schleifen und zu Beschädigungen oder Betriebsgefahr kommen. Beispiel äußerer Radlauf, Innenkotflügel usw.

Nebenbei: Die Summit XL hatte ich. Auf die 255/50R20 passen die nicht.
1. Dokumentation
2. ich wollte es nicht glauben und habe es versucht - passt nicht. Auch nicht nach Entfernung aller zulässigen Stege und Anpassung.

Für die 255/50R20 wird gemäß Herstellertabelle die Summit XXL, die mit den fünf Armen benötigt.
Die vierarmige XL Summit ist laut König nicht für diese Größe geeignet.

Ja stimmt, ich habe auch die XXL um genau zu sein sind es die K77, hier die Tabelle

K77
Xxl

Braucht es für diese Art der Ketten keine Freigabe von Audi?

Zumindest ein Radbolzen ist ja durch einen speziellen Bolzen zwecks Kettenaufnahme auszutauschen —

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 10. Februar 2023 um 19:28:58 Uhr:


Braucht es für diese Art der Ketten keine Freigabe von Audi?

Zumindest ein Radbolzen ist ja durch einen speziellen Bolzen zwecks Kettenaufnahme auszutauschen —

Nein, da wird keine Radschraube ausgetauscht.
Bei König Summit Schneeketten kommen "Klemmkappen" über die Sechskante einer original Radschraube.
Nur die Kunsttoffkappen der Audi-Radschrauben muss man abnehmen.

Danke für euren Input.
Können den Thread hier beenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen