E-tron Chiptuning

Audi e-tron GE

Hallo!

Es scheint mir dass der E-Tron mit solch leistungsstarken Elektromotoren schneller (die Dynamik und Geschwindigkeit) fahren kann. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen:

- Ist es möglich die Geschwindigkeitsbegrenzung (200 km/h) erhöhen?
- Ist es möglich die Beschleunigung (5,7) verbessern?

Ich beschäftige mich jetzt nicht mit dem Thema Garantie, mich interessiert die Möglichkeit der elektronischen Verbesserung der Dynamik des Audi E-Ton.

Beste Antwort im Thema

Der e-tron steht auf der Autobahn tatsächlich besser im Futter als der o.g. EQC. Audi hat also die Drehmomentkurve bereits etwas in diese Richtung optimiert.

Und ansonsten kommt ja der e-tron S noch ins Portfolio, der kann das dann deutlich besser.

Wer eine Weile Elektroauto gefahren ist verkneift es sich dann sowieso, ohne „Not“ auf der Autobahn die 180-200 km/h zu fahren. Die Auswirkung auf die Reichweite ist einfach extrem.

Ich hatte anfangs tatsächlich mit dem Highspeed gehadert, könnte aber mittlerweile gut auch mit einer Begrenzung auf 180 km/h leben.

Ich genieße in erster Linie die Ruhe im e-tron und nutze gerne das unvermittelte, sofortige Beschleunigungsvermögen auf der Landstraße.

Mehr Reichweite wäre für mich eher wünschenswert als mehr Leistung.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo zusammen,

hier ist aus Gründen und aufgrund diverser Alarme temporär geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung darf sich jeder der hier im Thread Aktiven die Beitragsregeln von Motor-Talk durchlesen.
___

Edit: Einige Off-Topic Beiträge inkl. diverser Provokationen wurden entfernt. Bitte bleibt sachlich und beim Thema "E-tron Chiptuning" - danke! Das Thema ist nun wieder geöffnet.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

An der Drehmomentkurve eines E Motors gibt's nichts zu tunen. Die ist konstruktiv bedingt.

Deshalb hat der Taycan an der HA auch ein 2 Gang Getriebe. - Das kostet aber wieder Effizienz und somit Reichweite.

Am Verbrauch gibt es auch nichts zu tunen. Eine bestimmte Leistung führt zu einem bestimmten Verbrauch - fertig.

Angebliche deutliche Verbrauchsreduzierung durch Tuning sind auch beim Verbrenner technisch nicht möglich. Evtl. sind in ganz engen Geschwindigkeitsbereichen mal 1-2% drin - mehr aber auch nicht. Die Hersteller sind ja auch nicht blöd - gerade bei den aktuellen Flottenverbräuchen kämpfen die um jedes Gramm CO2.

Zitat:

@marcusmueller67 schrieb am 12. September 2020 um 02:16:34 Uhr:


An der Drehmomentkurve eines E Motors gibt's nichts zu tunen. Die ist konstruktiv bedingt.
...

Diese Erklärung ist IMHO etwas zu einfach. Bei VW beispielsweise ist bei den ID.3 (und wahrscheinlich auch beim ID.4, Skoda Enyaq, Audi etron Q4, usw.) bei den unteren Leistungsstufen (109, 132, 150 kW) nach meiner Kenntnis der identische E-Motor verbaut. Die Leistungsunterschiede sind softwareseitig eingespielt.

Insofern ist die Leistung und auch das Drehmoment sicher beeinflussbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen